Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Sitzend – Martina Herrmann, Christine Bittner, Maria Krammer, Christine Kohzina, Veronika Geyer.
Stehend – Obmann Stellvertreter Roman Messnig, Friedrich Geyer, Thomas Hochmeister, Gerhard Ulrich, gf. GR Horst Obermayer, Elias Borensky, Stabswachtmeister Christian Luckner, Jan Borensky, Erich Wallisch, Manfred Herrmann, Ehren-Landes-Vizepräsident Wolfgang Heuer, Friedrich Kriebaum, Horst Höfner, Leo Theil, Obmann Josef Kohzina und Leopold Bernold. | Foto: ÖKB
1

ÖKB-Jahreshauptversammlung wurde abgehalten
Verdiente Kameraden wurde geehrt und ausgezeichnet

Wilfersdorf-Hobersdorf:    Unlängst waren die mittlerweile 115 Mitglieder vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung/Generalversammlung in die Gastwirtschaft Neunläuf nach Hobersdorf geladen. Der Obmann des Ortsverbandes Josef Kohzina und sein motiviertes Team konnten sich über einen vollen Festsaal und über die Teilnahme von zig interessierten Kameradinnen und Kameraden sowie über die Anwesenheit einiger Ehrengäste...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
14

BARBARAFEIER
Barbaramesse in der Stadtpfarrkirche Stockerau

Seit 1955 findet in Stockerau die Barbarafeier ohne Unterbrechung statt. Ursprünglich von der Artilleriekameradschaft aus der Taufe gehoben, wird diese traditionelle Veranstaltung vom ÖKB-Stadtverband Stockerau weitergeführt. Teilnehmer sind das Bundesheer, als militärisch höchster Vertreter war Brigadier Ing. Mag. Reinhard Kraft, Vertretern aus Politik wie der NRAbg Andreas Minnich in Vertretung der LH Frau Mikl Leitner, für die BH-Korneuburg war Dr. Julia Schramml anwesend, ebenso BGM Mag...

  • Korneuburg
  • vokal harmonie
Auszeichnungen für ehrenamtliche Funktionäre des Tiroler Kameradschaftsbundes, gemeinsam mit Vizebgm. Markus Lassenberger und LHStv. Joseg Geisler. | Foto: TKB
5

10. Jahrestag der Volksbefragung zur Wehrpflicht
TKB setzt auf Optimismus trotz Krisen

Der traditionelle Neujahrsempfang des Tiroler Kameradschaftsbundes fand im Militärkommando Tirol statt. Im Mittelpunkt der kurzen Ansprachen stand der Optimismus trotz Krisen sowie Sicherheit und Tradition als kluge Antworten. Der Tiroler Kameradschaftsbund wurde 1884 gegründet und vereint 70 Vereine. INNSBRUCK. Der Präsident des Tiroler Kameradschaftsbundes Franz X. Gruber durfte freute sich beim Neujahrsempfang über zahlreiche der Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens, des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Barbarafeier
Barbaramesse in der Stadtpfarrkirche Stockerau

Samstag, 3. Dezember findet wieder die traditionelle Brabarafeier ab 11:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche mit Traditionsverbänden, Bundesheer, Militärmusik und Pfarrer DI Dr. Andreas KAISER  statt. Du bist herzlich dazu eingeladen - im Anschluss Ausklang im P2.

  • Korneuburg
  • vokal harmonie
Vizebürgermeister Gerhard Strasser, ÖKB-Vorstandsmitglieder Josef Kohzina, Gerhard Ulrich, Roman Messnig, Erich Wallisch und Leopold Pusch. | Foto: ÖKB Wilfersdorf-Hobersdorf
1 2

Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege
Kranzniederlegung in Hobersdorf und in Wilfersdorf

Wilfersdorf-Hobersdorf:     Traditionell wurden zu Allerheiligen bei den Kriegerdenkmälern in Hobersdorf und in Wilfersdorf an die Gefallenen der beiden Weltkriege gedacht und Kränze niedergelegt. Unter reger Teilnahme der Ortsbevölkerung wurde ein Totengedenken bei der Kapelle in Hobersdorf abgehalten und im Anschluss daran der Gottesdienst in der St. Nikolaus-Pfarrkirche in Wilfersdorf gefeiert. Das Totengedenken und die heilige Messe wurden zelebriert von Pfarrvikar Günther Schreiber. Viel...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Johann Lehner, Josef Tatzber, Josef Kohzina, Horst Höfner, Erich Wallisch, Gunar Draxler, Gerhard Ulrich, Leopold Pusch und Rainer Glück. | Foto: Stefan Hofer
1

Kohzina übernimmt nun auch den ÖKB
ÖKB Wilfersdorf hat einen neuen Vereinsvorstand

Wilfersdorf:     Dieser Tage wurde vom Österreichischen Kameradschaftsbund, Ortsverband Wilfersdorf/Hobersdorf, eine außerordentliche Generalversammlung abgehalten. Grund dafür war die Wahl eines neuen Verbandsvorstandes. Die Wahl erfolgte unter dem Vorsitz und der Leitung vom örtlichen Bürgermeister Josef Tatzber und dem ÖKB-Bezirksobmann Johann Lehner. Der Wahlvorschlag lautete: Obmann Josef Kohzina und dessen Stellvertreter Roman Messnig Schriftführer Horst Höfner und dessen Stellvertreter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
v.l.n.r.: Organisator Sepp Standl-Niederreiter, TVB-L.hausen Obmann: Walter Mühlbacher, Bgm. Andrea Pabinger, Pfarrer Joachim Selka, TVB-Büroleitung: Christine Frauscher  | Foto: KreaTine
1 9

Rekordbesuch beim Lamprechtshausener Kirtag
Ein Lob an das ganze Kirtag-Team!

Perfektes Wetter, hervorragende Bewirtung, ein Bierkisten-Querstapel-Wettbewerb und ein zünftiges Rahmenprogramm – ideale Voraussetzungen für einen vollen Erfolg! Im wahrsten Sinne des Wortes ausgehungert nach Feiern und Spaß erschienen im Laufe des Tages bis zu 3.000 Besucher und ließen es sich gut gehen. Trotz des großen Andrangs blieb das bestens eingespielte Kirtag-Team wie immer professionell und strahlte jederzeit Gelassenheit aus, welche sich auch im Publikum widerspiegelte. Dank der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christine Frauscher
Das Team vom Kameradschaftsbund Weiz ist schon für den Fetzenmarkt gerüstet. | Foto: Hofmüller (3x)
3

Kameradschaftsbund Weiz
Fetzenmarkt am 17. April auf der Wegscheide

Er hat schon eine jahrelange Tradition, der Fetzenmarkt in Weiz. Auch dieses Jahr findet er wieder unter den vorgegebenen Covid-Maßnahmen statt. Gegenüber vom Hotel/Gasthof Allmer auf der Wegscheide wird er am 17. April von 9 bis 16 Uhr über die Bühne gehen. An diesem Tag kann wieder gebrauchtes Allerlei,  aber durchaus noch brauchbares gefunden werden. Ein wahres Paradies für Sammler und Freunde alter Gegenstände und Raritäten. Ob eine komplette Skiausrüstung, Bücher, Uhren, Geschirr oder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bgm. Peter Perner, Franz Gollackner, Hannes Siebenhofer, Andrea Planitzer, Franz Sagmeister, Matthias Jeßner, Josef Hönegger, Herman Moser (v.li.) | Foto: KB Lessach

Kameradschaftsbund
Kameradschaftstag Lessach 2019

Zum traditionellen Kameradschaftstag lud die Kameradschaft Lessach am 20. Oktober 2019. Nach dem Kirchgang, der von der TMK Lessach begleitet wurde, fand die Jahreshauptversammlung statt. Zum ersten Mal konnt man die Veranstaltung im neuen Lessacher Lokal, der "Hoamatstubn" abhalten. Obmann Hannes Siebenhofer berichtete über das ereignisreiche Vereinsjahr und gab einen Überblick über die kommenden Termine und Veranstaltungen. Sein Dank ging an alle Lameraden für die aktove Mitarbeit aber auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal | Foto: Punz
2

Kameradschaftsbund Altlengbach feierte seinen Fünfundfünziger

ALTLENGBACH (red). Kürzlich feierte der Kameradschaftsbund Altlengbach sein 55-jähriges Gründungfest im Satzinger Stadl. Rund 60 Kameraden der Ortsverbände marschierten mit fünf Fahnen und dem Musikverein Altlengbach zur Messe, die von Pfarrer Grzegorz Ragan zelebriert wurde. Darauf folgen die Grußworte des Bürgermeisters Michael Göschelbauer und die Festansprache des Ehrenpräsidenten Franz Teszar und des Obmann des ÖKB Altlengbach Alois Geppel. Als Gäste konnten unter anderen die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Obmann Hermann Hotter, Bgm.in Hedi Wechner, LA Barbara Schwaighofer und Pfarrer Theo Mairhofer (v.l.). | Foto: Eberharter

Neujahrsempfang der Kameradschaft Wörgl

WÖRGL (be). Traditionell zu Beginn des Jahres lädt Hermann Hotter, Obmann der Kameradschaft Wörgl, zum Neujahrsempfang. Diesmal war zusammen mit Bgm.in Hedi Wechner eine starke Abordnung des Gemeinderates zugegen und auch der Klerus war dreifach vertreten, mit Pfarrer Theo Mairhofer, Kooperator Christian Walch und Pastoralassistent Christian Ehrensberger. „Unsere Haushälterin ist auf Urlaub“, erklärte der Pfarrer belustigt und bedankte sich bei Hotter für die gute Zusammenarbeit über das ganze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
2

Jugendlicher Übermut in Purgstall

Kameradschaftsbund lud zum Maibaumsetzen und anschließendem Kraxeln PURGSTALL (MiW). Gut dreißig Jahre feiert der Kameradschaftsbund (ÖKB) unter Obmann Anton Winter ihr Maifest im Gasthaus Lumper. Zusammen lassen sie den gesetzten Maibaum hochleben und die besonders Mutigen versuchen das hölzerne Ungetüm zum Beweis ihrer Tapferkeit zu erklimmen. Alois Gaßner erinnert sich zurück an den Tag vor 42 Jahren: "Damals sind wir aus Jux in der Bubenrunde alle ungesichert auf den Baum gekraxelt, da war...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Das Defilee, angeführt von Bezirkskommandant Hubert Ampferer, Brandenberg. | Foto: Martin

Kameraden tagten in Oberau

WILDSCHÖNAU. Die Kameradschaften des Bezirkes Kufstein mit ihren 2750 Mitgliedern hielten am Sonntag, den 8. März, in Oberau ihren Bezirksdelegiertentag ab. Mustergültig organisiert von der Kameradschaft Wildschönau-Oberau unter Obmann Hans Hölzl wurde die Veranstaltung zu einem schönen Erfolg für alle Beteiligten. Der gesamten Bezirksführung wurde die Entlastung erteilt. 80 Delegierte und zahlreiche Ehrengäste wohnten dieser Veranstaltung bei, die mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Kameradschaft

Generalversammlung beim Kameradschaftsbund Niederndorf

Nach dem feierlichen Einmarsch mit der Bundesmusikkapelle Niederndorf zum Jahresgottesdienst und der anschließenden Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal eröffnete Obmann Paul Folie die Generalversammlung beim Gradlwirt in Niederndorf. In Anwesenheit der Ehrengäste, Bürgermeister Christian Ritzer (Niederndorf), Bürgermeisterin Elisabeth Daxauer (Niederndorferberg), Bürgermeister Helmut Oppacher aus Rettenschöß und dem stellvertretenden Bezirksobmann des Tiroler Kameradschaftsbundes, Rudolf...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Im Bild: ÖKB-Präsident Ludwig Bieringer, Minister Andrä Rupprechter, Peter Schwarzenauer, Adi Lengauer und TKB-Präsident Hermann Hotter. | Foto: TKB/Martin

Kameradschaft als stabilisierendes Element unserer Heimat

BRANDENBERG. Im Beisein von Umwelt- und Landwirtschaftsminister Andreas Rupprechter, NRin Carmen Gartelgruber, LAbg. Bgm. Alois Margreiter als Vertreter des Landeshauptmannes, ÖKB-Präsident Ludwig Bieringer, Bürgermeister Hannes Neuhauser und vielen weiteren Ehrengästen fand am vergangenen Sonntag die Bezirksversammlung der Kameradschaften des Bezirkes Kufstein statt. Hierzu hatten die 16 Vereine (2694 Mitglieder) rund 70 Delegierte nach Brandenberg entsandt. Der Vorstand wurde einstimmig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
4

Kranzniederlegung und Friedhofsgang zu Allerheiligen

Der ÖKB-Perchtoldsdorf gedenkt aller Gefallenen und Vermissten beider WeltkriegeAuch dieses Jahr traten die Mitglieder des ÖKB-Perchtoldsdorf zum traditionellen Totengedenken in der Martinikapelle an. Gemeinsam mit dem Herrn Bürgermeister, Vertretern der Gemeinde, der Feuerwehr, dem Roten Kreuz und anderen Vereinen wurden Kränze niedergelegt. Bürgermeister Schuster erinnerte in seiner Ansprache daran, dass Friede und Wohlstand keine Selbstverständlichkeit sind. Beim anschließenden Friedhofsgang...

  • Mödling
  • Sascha Valenta
vlnr: Obmann Josef Hübsch, Vzlt Manfred Winter, HBO Sascha Valenta
2

Kameradschaftsbund Perchtoldsdorf bei Dialog in der Perchtoldsdorfer Burg

Der ÖKB Perchtoldsdorf folgte am Nationalfeiertag der freundlichen Einladung von Bürgermeister Schuster zum Dialog in die Burg. Ein deutliches Lebenszeichen des örtlichen Kameradschaftsbundes setzte Obmann Josef Hübsch als er am Nationalfeiertag gemeinsam mit Vzlt Manfred Winter und HBO Sascha Valenta an der gut besuchten Informationsveranstaltung der Gemeinde teilnahm. Viele Ortsbürger nutzten die Gelegenheit um sich über die Ziele und Werte des Österreichischen Kameradschaftsbundes zu...

  • Mödling
  • Sascha Valenta

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.