Traisental

Beiträge zum Thema Traisental

Emma and the J's beim Wettbewerb | Foto: mkm bzw. Daniela Matejschek
2

Da spielt die Musi'
Bundesmusikwettbewerb podium.jazz.pop.rock

Mit einem ungewöhnlich weiten Ensembleprofil und stilistischem Spektrum wird auf Landes- und Bundesebene ein Impuls für die Förderung des gemeinschaftlichen Musizierens in jazz.pop.rock... gegeben. Niederösterreichs Musikschülerinnen und -schüler glänzten beim Bundeswettbewerb podium.jazz.pop.rock… in Wien mit großartigen Auftritten. Erfolgreich kehren auch die Bands „inoffiziell“ sowie „Emma and the J’s“ aus dem Gemeindeverband Musikschule Unteres Traisental zurück: Sie wurden mit einem 1....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller

Spielankündigung
Matchday!

Am kommenden Sonntag erwartet unser Team im Fenster-Kaiser Stadion die Begegnung gegen St. Oswald aus dem südlichen Waldviertel. Unsere Spielerinnen sind hoch motiviert, nach den Spielen am Wochenende und am Mittwoch einen Sieg einzufahren. Daher sind wir auf JEDEN Zuschauer angewiesen, um unsere Mädels zum Erfolg zu unterstützen. Ein herzliches Dankeschön geht an Steuerberatung BKS aus Herzogenburg, die diese Veranstaltung mit einer Patronanz großzügig unterstützt!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Foto: Egon Fischer
3

Landeshauptfrau zu Gast im Weinland Traisental
Weinreben-Pate sein

Am Dienstag, dem 18. Juli wurde in Nußdorf ob der Traisen ein Setzling des vom Aussterben bedrohten „europäischen wilden Weins“ der Öffentlichkeit präsentiert. NUSSDORF. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner übernahm gemeinsam mit dem Bürgermeister der Landeshauptstadt St. Pölten, Matthias Stadler, feierlich die Patenschaft für diese besondere Weinrebe und besuchte im Rahmen ihres Aufenthaltes im Weinland Traisental auch das Urzeitmuseum, den Traisentaler Weinbergradweg sowie den Weinhof Gill....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Die Pielachtaler Dirndlprinzessin Lisa Egger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der Ehrenobmann der Tourismusregion Weinland Traisental Walter Pernikl, St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler und Sophie Hromatka, Weinkönigin Niederösterreich, vor der Urrebe, die sich an einem Pielachtaler Dirndlbaum empor rankt. | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion 3

"Europäischer Wilder Wein"
Mikl-Leitner übernimmt Patenschaft

Die „Urrebe“ ist zurück im Weinland Traisental: LH Mikl-Leitner übernimmt Patenschaft für den „Europäischen Wilden Wein“. HERZOGENBURG-TRAISMAUER/ ST. PÖLTEN/ NÖ. Im Jahr 1990/91 brachten archäologische Ausgrabungen einen bemerkenswerten Fund ans Licht: einen Weinkern aus dem Jahr 2000 v.Chr. datiert, der in einem Grab aus der Bronzezeit als Grabbeigabe gefunden wurde. Er gilt als der älteste Weinkernfund Österreichs und stammt vermutlich von der wilden Form der europäischen Urrebe, die damals...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Obmann der Freunde des Traisentaler Weines Weindechant Wolfgang Payrich und Karl Brindlmayer jun. | Foto: privat
9

"Almen statt Palmen", Urlaub im Traisental
Brettljause statt Ballermann

Gehen Sie mit uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch die Genusswelten im Traisental. REGION. Im vierten Teil der Urlaubsserie "Almen statt Palmen" machen wir eine kulinarische Reise durch die Region. Im Traisental darf hierbei natürlich der Wein sowie die Heurigen nicht vergessen werden, prägen sie doch das Tal. Eine Genussregion"Das Weinland Traisental ist eine Genussregion", ist sich Susanne Zoder von Tourismus Traisental sicher. "Dies bezieht sich nicht nur auf den Weingenuss, der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Obmann der Freunde des Traisentaler Weines Weindechant Wolfgang Payrich und Karl Brindlmayer jun. | Foto: privat
2

Traisental, Wein
Freunde des Traisentaler Weines küren Sommerwein

Wie jedes Jahr kamen die Freunde des Traisentaler Weines auch heuer zusammen, um im Rahmen einer Blindverkostung ihren Sommerwein aus dem Weinland Traisental zu küren. TRAISENTAL. Mehr als 40 Verkosterinnen und Verkoster trafen sich am Freitag, 16. Juni im gemütlichen Salettl der Familie Hans und Martina Mück in Gemeinlebarn, um Weine aus dem gesamten Traisental zu verkosten und zu bewerten. Als Sieger ging das Weingut Karl Brindlmayer aus Wagram ob der Traisen mit seinem Grünen Veltliner DAC...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Neben baden eignet sich der See auch für Spaziergänge gut. | Foto: weinfranz.at
Aktion 3

"Almen statt Palmen", Urlaub in der Region
Urlaub bei uns im Traisental

Das Glück ist oftmals so nah: Schöne Plätze für den Urlaub vor der eigenen Haustür finden. TRAISENTAL. Ob Action-Urlaub oder Genussreise: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub im Traisental in einer 7-teiligen Serie. Und damit Sie bis zum Urlaubsantritt schon mal was zum Schmökern haben, kommt hier Teil 1 mit den unglaublichsten Zahlen aus der Region. Kultur, Kulinarik und NaturDie Region hat einiges zu bieten: Neben dem Stift Herzogenburg gibt es unter anderem auch das Schloss...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Rudolf Müllner: "Bei unseren Rebstöcken heißt es weniger Ertrag, mehr Qualität." | Foto: Winzerhof Müllner
Aktion 3

Unser Boden, Unser Leben
Den richtigen Boden für ein gutes Glaserl Wein

Was wäre das Traisental ohne Wein? Doch wie sollte dafür der Boden aussehen? Wir haben nachgefragt. TRAISENTAL. Feierabend, die Sonne scheint – wie könnte man das besser genießen, als mit einem Gläschen Wein. Doch wie gehört der Boden gepflegt, dass am Ende in gutes Tröpfchen herauskommt? Die BezirksBlätter haben sich bei den Experten informiert. Jeder Boden ist anders"Jede Region beziehungsweise bereits jede Riege hat sehr unterschiedliche Bodenbedingungen. Von sehr locker bis zu fest",...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Anzeige
Foto: Modellregion Unteres Traisental - Fladnitztal

Klima
Modellregion Unteres Traisental-Fladnitztal setzt auf Jugend

Klimaschutz geht uns alle an und doch ist es vor allem die junge Generation, welche verstärkt mit den Folgen leben wird müssen. TRAISENTAL. In der Modellregion möchte man in Zukunft verstärkt der Jugend eine Stimme geben. „Jugendliche sollen das Gefühl haben mitgestalten zu können. Wir wollen ihnen die Möglichkeit geben, sich einzubringen“, so Modellregionsmanager Alexander Simader. In Kooperation mit der Stadtgemeinde Traismauer wird am 13.6.2023 um 19:00 Uhr in Traismauer ein Klimastammtisch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Franziska Stritzl
Der Angeklagte vor dem Landesgericht. | Foto: Probst
3

Herzogenburg/Traismauer
Verhandlung: Wehrhaft trotz 5,8 Promille

REGION. Um seine Entzugsprobleme unter Kontrolle zu bringen, kontaktierte ein 31-Jähriger einen Bekannten, der seinerseits einen anderen Mann mit entsprechenden Medikamenten zu einer Tankstelle im Unteren Traisental schickte, wo der 31-Jährige bereits wartete. Überhöhte Geldforderungen bezahlte der Dealer mit einer Rissquetschwunde an der Lippe. Am Landesgericht St. Pölten erläuterte zunächst Verteidigerin Andrea Schmidt die Vorgeschichte ihres Mandanten. Dieser habe es 2019 nach einer...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
Der Traisental-Radweg lockt Gäste und Sportbegeisterte in unsere Region. | Foto: Mostviertel Tourismus, weinfranz.at
2

Unteres Traisental
Wein, Sport und Kultur erfreuen die Touristen

Wunderschöne Weinberge, beeindruckende Schlösser und Radwege, welche die Herzen der Sportfans höher schlagen lässt – das ist die Tourismusregion Unteres Traisental. REGION. Ob als Tourist oder als Einwohner, unsere Region hat so einiges zu bieten. Abgesehen von der wunderschönen, zum Entspannen einladenden, Landschaft, liefert uns das untere Traisental ein breites Spektrum an Veranstaltungen, beeindruckende Sehenswürdigkeiten und vielfältige Möglichkeiten für die Sportlichen unter uns. Des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
v.l. Bürgermeister Christoph Artner, Herzogenburg; Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger; Daniela Trauninger, Stadträtin für Nachhaltigkeit und Mobilität, Herzogenburg; ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki | Foto: Daniel Hinterramskogler

Traisental
1,3 Millionen Euro werden in Traisental-Radweg investiert

Mit einer Gesamtlänge von 111 Kilometern ist der Traisental-Radweg eine der beliebtesten Radrouten des Mostviertels und eine der insgesamt 10 Hauptradrouten Niederösterreichs. REGION. (pa) Seit dem Jahr 2005 erfolgen laufend Verbesserungen in mehreren Ausbauphasen. Nun sollen auf Initiative der Gemeinden Herzogenburg, Lilienfeld, Hohenberg und St. Aegyd am Neuwalde weitere Optimierungsmaßnahmen vorgenommen werden. „Der Radtourismus ist ein wichtiger Impulsgeber für die touristische Entwicklung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Diesen "Urzeitriesen" findet man in Lebensgröße vor dem Urzeitmuseum Nussdorf/Traisental. | Foto: Urzeitmuseum Nussdorf/Traisental

Museumsfrühling NÖ 2019
Die Mammuts sind los

HERZOGENBURG/TRAISMAUER (th). Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nahe liegt. Das gilt nicht nur beim Urlaub, sondern auch bei der Kultur. Oder wann waren Sie das letzte Mal im Heimatmuseum vor Ihrer Haustür? An diesem Wochenende findet der Museumsfrühling Niederösterreich statt und auch zahlreiche Sammlungen und Museen im Bezirk Herzogenburg/Traismauer sind mit dabei. Eine Zeitreise Im Urzeitmuseum Nussdorf/Traisental werden Führungen durch die Dauerausstellung und die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.