Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Foto: pixabay.com

Event
17.11.2022: Hilfe – ich kann meine offenen Stellen nicht besetzen!

HERZOGENBURG. Niedrige Arbeitslosigkeit, die Pensionierungswelle bei der Baby-Boomer-Generation, geringe Lust an Vollzeit-Arbeit bei den Jungen – dies alles führt dazu, dass es von Jahr zu Jahr schwieriger wird, offene Stellen zu besetzen. Aber "Verzweifeln" oder "Aufgeben" ist keine Option für eine*n Unternehmer*in - erklärt Gerhard Habitzl, geschäftsführender Gesellschafter der Personal-Basis Management GmbH, bei einem kostenlosen Business-Frühstück. Wann & Wo Termin: 17.11.2022 8 Uhr:...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Foto: Gina Hofmann

Event
17.11.2022: Lesung Gina Hofmann

TRAISMAUER. Die Autorin Gina Hofmann liest aus ihrem zweiten Buch Glasperlenreihe - Tracy. Sie ist gebürtige Traismaurerin und lebt nun in Hofstetten-Grünau. Ihre Fantasy-Romane sind spannend und fesselnd zugleich und spiegeln, wie ihre eigenen magischen Momente sie zum Schreiben gebracht haben. Wann und Wo Termine: 17.11.2022 Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr Feuerwehrhaus Gemeinlebarn Ortsstraße 3133 Traismauer

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Schutzengelaktion in Gemeinlebarn | Foto: Wallnberger

Gemeinlebarn
Schutzengelaktion in Gemeinlebarn

Gemeinsam mit Verkehrsstadträtin Veronika Haas war Markus Wallnberger mit einem besonderen Auftrag vor der Volksschule Gemeinlebarn. GEMEINLEBARN. Die Schulkinder haben im Rahmen der Schutzengelaktion der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, gelbe Schutzwesten und ein kleines Buch bekommen. "Der Schutz unserer Kinder ist uns ein sehr wichtiges Anliegen. Dafür setzen wir uns mit aller Kraft ein", so Gemeinderat Wallnberger Markus.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Bereits zum 25 mal organisiert die Volkspartei Traismauer den beliebten und erfolgreichen Flohmarkt.
 | Foto: ÖVP Traismauer

Traismauer
Flohmarkt war voller Erfolg

Bereits zum 25 mal organisiert die Volkspartei Traismauer den beliebten und erfolgreichen Flohmarkt. TRAISMAUER. Nach dem Motto: Nachhaltig, regional und serviceorientiert arbeiten die Funktionäre für Traismauer und ihren Bürgern. Die Organisation übernahm dankenswerterweise wieder Klubsprecherin GR Elisabeth Nadlinger Unterstützt wurde sie von Elisabeth Wegl und Georg Kaiser, Sabine Strohdorfer, Bruno Buchegger und Markus Wallnberger und Zorba Süleyman (Grüne) besuchte auch den Flohmarkt und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Daniel freute sich bereits auf den Schulbeginn. Vor allem die prall gefüllte Schultüte  versüßte ihm den Schulstart. | Foto: Grabler

Herzogenburg/Traismauer
So lief der Schulstart

HERZOGENBURG. Die Schule hat wieder begonnen. In der Region gibt es etliche Neuerungen und eine neue Kindergruppe. Nach neun Wochen Ferien ist es nun wieder soweit: Die Schule hat begonnen. Auch in Herzogenburg und Traismauer wird wieder fleißig die Schulbank gedrückt. Das neue Schuljahr bringt einige Neuheiten mit sich. Neue Lehrer für die Region In den Volksschulen Herzogenburg, Inzersdorf und St. Andrä bleibt weiterhin Bernhard Moser als Direktor zuständig. Aber: Das Lehrpersonal wird...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sebastian Puchinger
NÖMS Traismauer: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gratulierten der NÖMS Traismauer mit 44 Personen und 41 Nistkästen vor Ort unter der Leitung von Gerhard Beitl. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
3

Natur im Garten
Mehr Nistkästen in den Schulen der Region

„Natur im Garten“ Schulaktion Nistkästen BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ hat 2022 zum Jahr der Bäume ausgerufen. Jeder Baum ist auch Lebensraum für Insekten und Vögel, der aktiv mitgestaltet werden soll: So sind Nistkästen für Vögel ein unverzichtbarer Bestandteil, um deren natürlichen Lebensraum zu erhalten und weiter auszubauen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Mit 7.000 neuen Nistkästen auf Schulhöfen in...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Christoph Grünstäudl, Eugenie und Markus Wallnberger und Elisabeth Wegl zeigen die neue Hinweistafel. | Foto: ÖVP Traismauer
2

Traismauer
Rauchfreies Spielen in Traismauer bekommt Hinweistafel

TRAISMAUER. (pa) Auf Initiative von Stadträtin Elisabeth Wegl wurde gemeinsam mit Stadtrat Christoph Grünstäudl und Gemeinderat Markus Wallnberger die Idee entwickelt eine Hinweistafel zu erstellen um auf nette Art die „großen“ Besucher der Spielplätze auf das Rauchverbot aufmerksam zu machen. Eugenie, die Tochter von Gemeinderat Markus Wallnberger zeichnete dafür ein süßes Bild. Es soll zeigen, dass die Kinder auf einem sauberen Spielplatz spielen wollen ohne, dass weggeworfene...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Winzer Rudi Hofmann, Bürgermeister Mag. Matthias und Bundesrätin Eva Prischl vom städtischen Tourismusbüro prämierten den neuen Hauptstadtwein für 2022. | Foto: Vorlaufer

Traismauer
"Wir schenken St. Pölten reinen Wein ein"

TRAISMAUER. "Wir sind ein Bio-Betrieb, das heißt, dass die Wahl auf ein Bio-Wein gefallen ist, was natürlich eine doppelte Herausforderung darstellt. Wir werden versuchen mit einem tollen Wein ein Statement abzugeben. Dafür werden wir frühestens Mitte Oktober mit der Ernte für diesen Wein beginnen. Es soll ein Wein werden, der möglichst lange die Vegetation genossen hat, sprich wir wollen etwas schön Reiches dafür produzieren.", erklärt der Traismaurer Bio-Winzer Rudi Hofmann. Grüner Veltliner...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Gemeinde plant weitere Ausstellungen im Schloss. | Foto: Claudia Raidl

Traismauer
Sitzung ohne Präsenz sorgte für große Kritik

Die Gemeinderatssitzung in Traismauer führte wieder zu Diskussionen – dieses Mal jedoch anderer Art. TRAISMAUER. Gemeindevertreter, Bewohner und Vertreter der Presse in einem Raum – so hätte ursprünglich die Gemeinderatssitzung in Traismauer aussehen sollen. Auch eine Online-Sitzung, die noch Diskussionen ermöglicht hätte, fand nicht statt, stattdessen wurde die Sitzung nun im Umlaufbeschluss durchgeführt. Hagel an Kritk"Hat die SPÖ etwas zu verbergen? Sind die Tagesordnungspunkte so brisant,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Teamwork bis zum letzten Schlauch – die Feuerwehren klöppelten unter Anleitung von Elisabeth Schiesser. | Foto: Feuerwehr Traismauer

Traismauer
Feuerwehr Traismauer klöppelt für HELP Award

TRAISMAUER. (pa) Die Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Traismauer klöppelten unter Anleitung von Elisabeth Schiesser ein Klöppelmuster aus alten Feuerwehrschläuchen. Dieses kann im Schlosshof bewundert werden und ist Teil der Ausstellung während des Klöppelkongresses Anfang Oktober in Traismauer. Das Video zum Projekt findet man unter diesem Link: https://www.youtube.com/watch?v=cGpVjGsVTH8 Da bei dem Projekt eine tolle gemeinschaftliche Dynamik unter den Mitgliedern der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Die Eröffnung des Klöppelkongresses im Schloss Traismauer wird am 8. Oktober um 10 Uhr stattfinden. | Foto: Raiffeisenbank

Klöppelkongress
"Traismauer total verklöppelt"

Verein Klöppeln und Spitzenkunst in Österreich und Raiffeisenbank Region St. Pölten bringen alte Handwerkskunst in die Römerstadt Traismauer. TRAISMAUER. (pa) „Traismauer total verklöppelt“, unter diesem Motto steht die Traisentaler Weinstadt in diesem Jahr. Im Oktober 2021 findet der 8. Österreichische Klöppelkongress mit Spitzenausstellung statt. Die Ausstellung, kuratiert vom Verein Klöppeln und Textile Spitzenkunst in Österreich, steht ganz im Zeichen der Spitze als Bereicherung im Alltag....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Traismaurer Bürgermeister Herbert Pfeffer und der Oberndorfer Bürgermeister Georg Djundja zeigen die Urkunden. | Foto: Stadtgemeinde Oberndorf/Hermeter

Traismauer
Traismauer und Oberndorf/Salzburg besiegeln Städtepartnerschaft

TRAISMAUER. (pa) Die Salzburger Stadt Oberndorf und die niederösterreichische Stadt Traismauer sind neue Städtepartner. Ziel dieser Städtepartnerschaft ist der Austausch, das Vernetzen und das gegenseitige Profitieren auf der Ebene der Wirtschaft, des Tourismus, der Kultur und der Vereine. Im Rahmen eines feierlichen Festaktes unterzeichneten Bürgermeister Georg Djundja für die Stadtgemeinde Oberndorf und Bürgermeister Herbert Pfeffer für die Stadtgemeinde Traismauer die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Der Motorsportler und Immobilienmakler Andreas "Andy" Schlögl wagte sich an Ninja Warrior Austria heran. | Foto: PULS 4, Mathias Kniepeiss

Traismauer
Traismaurer wurde zum Ninja

Der REMAX Plus Immobilienmakler Andreas Schlögl stellte sich der Ninja Warrior Challenge. TRAISMAUER. Muskulöse Körper, agile Bewegungen und viele halsbrecherische Stunts – das ist Ninja Warrior Austria, ein Sendungsformat von PULS 4. Dieser Herausforderung stellte sich auch der 33-jährige Traismaurer Andreas "Andy" Schlögl. Doch wie wird man eigentlich zum Ninja? Vom Makler zum Ninja"Ich habe mich beworben, weil ich mir gedacht habe, dass es sehr cool ausschaut und ich dachte es kann ja nicht...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Foto: Gemeinde Traismauer

Traismauer
Radinfrastruktur wird verbessert

Grünes Licht für mehr Radwege und Verbesserung der Radinfrastruktur in Traismauer. TRAISMAUER. (pa)  Die politischen Vertreter von SPÖ, ÖVP und Grüne fanden sich zum Fußabdruck-Festival ein, um mit dem Verantwortlichen der kürzlich gegründeten Radlobby Traismauer, DI Ernst Reischauer, ein Zeichen zu setzen, dass mehr Radwege, mehr Radfahrfreundlichkeit und mehr Auge auf die Radinfrastruktur zu legen. Es soll das Ziel erreicht werden, dass Traismauer eine radfahrfreundliche Stadt wird und mehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Tom Doberenz, Patrick Caha und David Schreiber  | Foto: Atus Traismauer

Traismauer
Meisterschaftsstart des Atus Traismauer Tischtennis

TRAISMAUER. Mannschaftsführer David Schreiber führte seine Mannen von Atus Traismauer 2 kürzlich in der 3. Klasse Mitte zu einem überlegenen 7:0-Sieg gegen den TTC Zeiselmauer. Alle Einzelspiele wurden von den Mannen aus der Traisenstadt überlegen gewonnen. Schwierigkeiten im Doppel Das neuformierte Doppel Tom Doberenz und Patrick Caha hatte leider Anfangsschwierigkeiten, sie lagen bereits mit 0:2 hinten, erst ab den 3. Satz spielten sie dann ihre gewohnte Klasse aus und gewannen noch mit 3:2...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Birgit Schmatz
Kathrin Brachmann ist Jungwinzer-Trophy Finalistin. | Foto: Foto: Marlene Trenker

Traismauer
Regionale Winzerin ist Weintrophy-Finalistin

TRAISMAUER. Sechs Jungwinzer mit den besten Weinen Österreichs – was kann man sich mehr wünschen? Bereits zum 12. Mal bietet das Schlossquadrat Jungwinzern aus Österreich eine Bühne im Herzen von Wien. Von Oktober 2021 bis April 2022 werden die Finalisten im Restaurant Gergely’s in Wien vorgestellt. Traismaurer JungwinzerinKathrin Brachmann, für die Geschicke im Familienbetrieb in Traismauer verantwortlich, ist eine der Finalisten. Die Entscheidung Winzerin zu werden und so das Hobby zum Beruf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Eine gesunde Jause kann Kindern den Tag erleichtern, außerdem gibt es viele Tipps, wie man gesunde Lebensmittel für Kinder ansprechend macht. | Foto: Sophia Überbacher
1 Aktion

Region Unteres Traisental
Gesundes Essen für unsere Kinder

Angefangen bei der ersten Babymahlzeit kann man bei Kindern Bausteine für eine gesunde Ernährung legen. REGION UNTERES TRAISENTAL. "Gesunde Ernährung ist mir bei meinen Kindern sehr wichtig. Ich schaue, dass ich viel in Bauernläden regional und saisonal einkaufe. Ich gebe meinen Kindern viel Obst und Gemüse mit und eher Roggenbrot als Weißbrot, das haben sie auch lieber", schildert Monika Seidlhuber aus Oberndorf. Und so sind die Kinder mit gesunder Ernährung und drei Coronatests wöchentlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Gottfried Fehringer, Herbert Pfeffer, Alexander Simader, Sophie Bittner-Schiesser und Josef Faller präsentieren die neuen Photovoltaik-Anlagen am Bauhof. | Foto: Sophia Überbacher
Aktion

Region Unteres Traisental
Das Untere Traisental achtet auf die Umwelt

Der Klimawandel zeigt sich im heurigen Jahr in seinen schlimmsten Facetten, doch die Gemeinden steuern gegen. UNTERES TRAISENTAL. "Klimaforscher sind sich schon lange darüber einig, dass wir in ganz Österreich zukünftig mit immer mehr und immer intensiveren Extremwetterereignissen konfrontiert werden. Die Veränderungen, welche für uns am problematischsten sein werden, sind Hitze und Dürre sowie Starkregenniederschläge und Gewitter. Gleichzeitig wird uns durch die längeren Hitzeperioden aber...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Neben Tests, Analysen und weiteren Maßnahmen soll vorallem die Impfung zu mehr Freiheit für Schüler führen. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Herzogenburg/Traismauer
Geimpfte Kinder sollen belohnt werden (mit Umfrage)

Bildungsminister Heinz Faßmann tritt eine Impfdebatte vom Feinsten los. Das sagen die Traisentaler. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Bildungsminister Heinz Faßmann lässt mit seiner Aussage, dass geimpfte Kinder belohnt werden sollten, vor Kurzem aufhorchen. Was halten Eltern aus der Region von dieser Ansage und zum Impfen ihrer Kinder? "Ja" zu den Maßnahmen In der Bildungsdirektion sieht man das wie Heinz Faßmann. "Wir appellieren an alle Schüler und deren Eltern zu den Impfungen "Ja" zu sagen. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Tanja Handlfinger
Bild von Flo (7 Jahre) | Foto: ÖVP Traismauer
5

Traismauer Ferienaktion
Aktion "Mal mit uns" in der Römerstadt

TRAISMAUER. "Mal mit uns" – dieser Aufforderung kamen vor Kurzem 24 Kinder im Feuerwehrhaus der FF Gemeinlebarn nach. Mit Begeisterung wurde zum Thema Sommer – Ferien – Urlaub gemalt. Der Fantasie nach oder aufgrund von Erlebnissen wurden die Plakate bepinselt: Maxi ist beeindruckt von einem Waldweg im nahen Reidling, den er schon öfters mit seiner Familie gefahren ist. Sebastian bildete die Störche und den Pfahlbau ab, die ihm beim Urlaub am Neusiedlersee beeindruckten. Viele nette Plakate...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Foto: Stadtgemeinde Traismauer
1

Traismauer
Römerstadt unterzeichnet Baumkonvention

TRAISMAUER. (pa) Bäume und Wälder sind gerade in jüngster Zeit von ganz besonderer Bedeutung: Die Stadtgemeinde Traismauer hat deshalb die Österreichische Baumkonvention unterzeichnet und bekennt sich damit zu einem sensiblen, differenzierten und vor allem möglichst schonenden Umgang mit unseren Wäldern und Baumbeständen. Bäume fürs WohlbefindenJeder Mensch profitiert individuell von Bäumen durch ihre Wirkung auf die physische und psychische Gesundheit. Baumbestände sind ein wichtiger...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Zurück zur Natur: Der Waldkindergarten "Waldweg" in Oberwölbling bietet eine interessante und ganz andere Form der Betreuung an.  | Foto: Waldweg Wölbling
Aktion

Region Unteres Traisental
Das Traisental betreut kunterbunt

Kindergärten, Krippen, Tagesbetreuung und Waldkindergarten – das bietet die Region Unteres Traisental. REGION. Kinderlachen, ganz viele neue Freunde und vielleicht leider auch die ein oder andere Träne. Ob nun in einer Kinderkrippe oder in einem Kindergarten, ab September startet wieder ein neues Kapitel für Kinder und Eltern. Ab in den KindergartenMan kann mit gutem Gewissen sagen, dass das untere Traisental genug Betreuungsstätten aufzuweisen hat. Die Anmeldung an den Landeskindergärten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Aktion

Region Unteres Traisental
"Schwimmen ist eine Grundlage"

REGION. Ein heißer Sommertag, die Kinder spielen draußen im Garten, Mama oder Papa sind gerade abgelenkt und sehen nicht wie einer der Kleinen zum Pool läuft. Die Folgen sind fatal, denn der Schwimmunterricht ist einfach in dieser schweren Zeit übersehen worden. Lautloses ErtrinkenIn Österreich sterben jährlich zwischen 22 und 47 Personen an den Folgen eines Ertrinkungsunfalles. Bei tödlichen Kinderunfällen ist Ertrinken die zweithäufigste Todesursache. Die aktuelle Schwimmstudie des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Diana Ataeva hat vor einigen Monaten den Schritt gewagt und hat ihre Änderungsschneiderei in Herzogenburg eröffnet. | Foto: Ataeva
Aktion 2

Frischer Wind im unteren Traisental
Frauen-Power hält die Wirtschaft auf Trab

Mut kann man bekanntlich nicht kaufen – Neugründungen beweisen, dass die Pandemie auch neue Chancen eröffnet. REGION. "Vor einer Gründung muss man eine klare Vision und Idee sowie einen Plan haben, der Markt ist hart umkämpft. Wichtig ist auch ein richtiger Businessplan und natürlich genügend Kapital“, erklärt WKO St. Pölten Bezirksstellenobmann Mario Burger. Viele Menschen standen wegen der Pandemie vor Krisen und zahlreiche Unternehmen mussten für immer schließen. Dennoch gab es ein paar...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.