Traismauer

Beiträge zum Thema Traismauer

Ein Traismaurer musste sich von dem Landesgericht in St. Pölten für versuchten Mord verantworten.  | Foto: Müller
3

15 Jahre Haft
29-Jähriger stach Freundin mit Küchenmesser in den Rücken

Ein Küchenmesser mit einer Klingenlänge von ungefähr 16 Zentimetern hat ein 29-jähriger Traismaurer im August 2024 seiner damaligen Freundin zur Gänze in den Rücken gestoßen. Nun musste er sich vor dem Landesgericht St. Pölten wegen versuchten Mordes verantworten. TRAISMAUER. Schon oft habe es in der Beziehung Streit wegen seines ausufernden Alkoholkonsums gegeben, und so auch am Abend des Vorfalls. Der Angeklagte habe bereits am Vormittag begonnen zu trinken, und zusammen mit Freunden...

Anzeige
Schulstart mit Raiffeisen und verschiedene kostenlose Kinder- und Jugendkonten kennenlernen. | Foto: Foto: Adobe Stock

Konto für Kinder und Jugendliche
Ideales Konto zum Schulstart bei Raiffeisen

Der Schulstart ist ein wichtiger Meilenstein im Leben eines Kindes und ein Schritt in Richtung Eigenständigkeit. REGION. Nicht nur für Kinder ist der Meilenstein des Schultarts besonders, auch für Eltern stellt dieser eine neue Phase dar. Neben dem Kauf von Schulmaterialien und der Organisation des Schulwegs ist es wichtig, über das passende Konto für Ihr Kind nachzudenken. Ein eigenes Konto kann helfen, finanzielle Fähigkeiten zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Raiffeisen bietet...

Der Stadtwald in Wieselburg ist in der Kategorie Raumordnung, Entsiegelung und Wohnen nominiert. | Foto: Roland Mayr
3

Stimme jetzt ab
Neun NÖ-Projekte beim VCÖ-Mobilitätspreis nominiert

Deine Stimme ist gefragt: Bis 21. Juli kannst du beim Voting für den diesjährigen VCÖ - Mobilitätspreis Österreich dein Lieblingsprojekt unterstützen.  NÖ. Niederösterreich hat einen Grund zum Feiern: mit neun spannenden Nominierungen beim renommierten VCÖ-Mobilitätspreis Österreich, der die besten Ideen für umweltfreundliche Fortbewegung und effizienten Gütertransport auszeichnet, rückt das Bundesland in den Fokus der nachhaltigen Mobilität. Organisiert wird er vom Verkehrsclub Österreich in...

Bauhofleiter Markus Kienast, Polier Manfred Klauser und Sektionsleiter Christian Amberger am Groß-Aggschussgraben in Hofstetten | Foto: WLV
3

Hochwasserschutz
Aktuelle schutzwasserbauliche Projekte und Planungen

Im vergangenen Jahr setzte die Wildbachverbauung im Bezirk St. Pölten und St. Pölten Land umfangreiche Maßnahmen zum Schutz vor Naturgefahren um. Sektionsleiter Christian Amberger informiert über abgeschlossene Arbeiten und laufende Projekte im Pielachtal. Die Bilanz zeigt eine zufriedenstellende Investition von rund drei Millionen Euro in den Hochwasserschutz. 2024 stehen weitere Schutzmaßnahmen in Hofstetten, Pyhra und Altlengbach an. ST.PÖLTEN/ PIELACHTAL/TRAISMAUER/NEULENGBACH. Auch im...

„Der Ausbau ermöglicht die S40 im ganztägigen Halbstundentakt zu führen. Das bringt, wenn man beide Richtungen zusammenzählt, 73 Züge pro Tag zwischen St. Pölten, Herzogenburg und Traismauer statt der bisherigen 43. Das ist eine Steigerung von unglaublichen 70 Prozent“, berichtet VPNÖ Verkehrssprecher LAbg. Florian Krumböck. | Foto: VPNÖ/Schuecker

Regio-S-Bahn St. Pölten
Rahmenplan schreibt zweigleisigen Ausbau fest

„Regio-S-Bahn St. Pölten“: Neuer Rahmenplan schreibt erstmals zweigleisigen Ausbau zwischen St. Pölten & Herzogenburg fest. LAbg. Krumböck dazu: „213,6 Mio. Euro für den Ausbau der Bahnstrecke ermöglichen deutliche Erhöhung des Angebots.“ ST. PÖLTEN/HERZOGENBURG. Der neue Rahmenplan für Investitionen und Instandhaltungen in der Infrastruktur der ÖBB bringt ein wichtiges Projekt für den NÖ Zentralraum auf die Schiene. „Erstmals werden nicht nur Planungen, sondern wie von uns gefordert auch...

Ein Bild voller Helden:  Dorothea Grolig (DSG Wien): W 70 - Platz 11 und Team - Platz 3, Günther Nolz (Union Traismauer): M 75 - Platz 9, Monika Stadler(LC Kapelln/Egger läuft): W55 - Platz 27, Josef Ofner (NF St. Veit/Gölsen): M 65 - Platz 8 und Team - Platz 3, Ulrike Hoffmann (LC Kapelln): W 70 - Platz 8 und Team - Platz 3 uns Kerstin Krabath (LG Wolfgangsee): W 40 - Platz 10 und Team - Platz 3. | Foto: Berg EM Adelboden
Aktion

Sport im Bezirk
St. Pöltner bei der Berg-EM in der Schweiz

ST. PÖLTEN/LAND. Die Berg EM-Masters fand von 7. bis 9. Juli 2023 in Adelboden, also in der Schweiz, statt. Auch Läufer aus der Region St. Pölten waren mit dabei. Das Wetter am Austragungsort war glühend heiß: 32 Grad Celsius. Länge der Laufstrecke waren ungefähr 9 Kilometer, bei 700 Höhenmetern. Rund 700 Läuferinnen und Läufer aus 16 Nationen waren mit am Start. Darunter auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region. So erreichte beispielsweilse Günther Nolz von der Union Traismauer den...

Matthias Gebauer, Geschäftsführer SKN: Beim Nachwuchs sind wir derzeit sehr gut aufgestellt – vielleicht sogar so gut wie noch nie." | Foto: SKN

St.Pölten
Fußball ohne Präsident – Unsere Kicker sind nicht betroffen

Unsere Fußballvereine sind nicht betroffen vom Fehlen eines Präsidenten beim Österreichischen Fußball-Bund. BEZIRK. Der ÖFB steht derzeit ohne Präsidenten da. Die BezirksBlätter haben bei den eigenen Fußballvereinen nachgefragt, ob sie davon betroffen sind, beziehungsweise wie sie mit solch einer Situation umgehen würden. Keine Auswirkung"Uns betrifft es nicht – es hat keine Auswirkungen auf den SC Traismauer, dass der ÖFB derzeit keinen Präsidenten hat", erzählt Leopold Rauscher, Obmann des SC...

NÖMS Traismauer: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister gratulierten der NÖMS Traismauer mit 44 Personen und 41 Nistkästen vor Ort unter der Leitung von Gerhard Beitl. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn
3

Natur im Garten
Mehr Nistkästen in den Schulen der Region

„Natur im Garten“ Schulaktion Nistkästen BEZIRK ST. PÖLTEN (pa). Die NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ hat 2022 zum Jahr der Bäume ausgerufen. Jeder Baum ist auch Lebensraum für Insekten und Vögel, der aktiv mitgestaltet werden soll: So sind Nistkästen für Vögel ein unverzichtbarer Bestandteil, um deren natürlichen Lebensraum zu erhalten und weiter auszubauen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister: „Mit 7.000 neuen Nistkästen auf Schulhöfen in...

Foto: Kurt Satzer
9

Buch, Literatur
Auf den Spuren des Verfalls in St. Pölten und Umgebung

Kurt Satzer aus St. Pölten erkundete bereits in jungen Jahren die Umgebung und konnte dabei einiges entdecken. ST. PÖLTEN. "Genug Material, um ein ganzes Buch zu füllen", erzählt der St. Pöltner Kurt Satzer. Er machte es sich zum Hobby, verlassene Plätze und Gebäude mit Kamera bewaffnet zu suchen. "Von alten Burgen und Ruinen war ich von Anbeginn meiner fotografischen Leidenschaft im Jahr 1990 fasziniert, verfolgte diese Thematik auch sehr intensiv." Dem Verfall hinterher"Solche vergessenen,...

Winzer Rudi Hofmann, Bürgermeister Mag. Matthias Stadler und Bundesrätin Eva Prischl vom städtischen Tourismusbüro prämierten den neuen Hauptstadtwein für 2022. | Foto: Vorlaufer

St. Pölten
Neuer Hauptstadtwein für St. Pölten ist ein Traisentaler

Der St. Pöltner Hauptstadtwein 2022 wird vom Bio-Weingut Rudi Hofmann aus Traismauer kommen. ST. PÖLTEN. Bereits im vergangenen Jahr wurde die touristische Zusammenarbeit zwischen dem Traisental und der Landeshauptstadt noch weiter intensiviert. Mit eigenen Packages kann man seitdem etwa mit dem E-Bike die Traisen von St. Pölten aus entlang radeln oder bei einer Heurigen-Jause die Weinberge in der Region erkunden. „Nach einer kulinarischen Exkursion ins Weinviertel, wo der aktuelle Römer...

Die Athleten beim Zieleinlauf.  | Foto: Bestzeit Sport & Promotion GmbH
8

Traismauer/ St. Pölten
Traumhafte Bedingungen beim 3. Traismauer Triathlon

Pünktlich zum Startschuss um 14 Uhr verzogen sich die dunklen Gewitterwolken und einem traumhaften Rennen stand nichts im Weg. Rund 200 Athleten waren bei der dritten Ausgabe des Traismauer Triathlons am Start. Der Bewerb ist besonders für die großartige Kulisse und die anspruchsvolle Radstrecke bekannt. ST. PÖLTEN (pa). Nach dem Massenstart ging es für die Athleten zunächst auf die 1,5km lange Schwimmstrecke. Zu absolvieren waren zwei Runden im Natursee in Traismauer. 45min später startet das...

Die Feuerwehrkräfte entdeckten beim Auspumpen Fische, die ihre „Chance“ auf Freiheit nutzen und aus dem Aquarium entwischten, diese wurden wieder eingefangen und ihren Besitzer*innen übergeben. | Foto: (alle) BFKDO St. Pölten
11

Feuerwehreinsätze
Hochwassereinsätze im Bezirk St. Pölten

Einsatzkräfte sind gefordert. Aktuell 49 Wehren mit rund 600 Mitgliedern des Bezirks im Einsatz: Hauptschwerpunkte sind die Gemeinden Traismauer, Wölbling, Inzersdorf und Statzendorf. REGION. Der Feuerwehrnotruf läutet im Minutentakt: Ab Samstag halb acht in der Früh hatten die Wehren der Region alle Hände voll zu tun. Eine Vielzahl an Kellern mussten im Stadtgebiet St. Pölten und im Raum Neulengbach ausgepumpt werden. Auch Oberflächenwasser musste ab- und umgeleitet werden. +++Samstag+++ In...

Natalie übt vor der Show bereits.
Video 5

Pikard in St. Pölten/Traismauer
Einen Blick hinter die Circus-Kulissen werfen (mit VIDEO)

Circus Pikard tourt durch die Region: Die St. Pöltner waren von der Show begeistert, nun folgt Traismauer."Wir sind sehr stolz der einzige niederösterreichische Circus zu sein", so Circus-Direktor Alexander Schneller-Pikard.  ST. PÖLTEN/TRAISMAUER. Manege frei heißt es wieder für den heimischen Circus Pikard. Die Bezirksblätter waren vor Ort und sprachen mit Circusdirektor Alexander Schneller-Pikard über die Coronazeit und die Freude wieder auftreten zu können. "Der Circus ist für alle, nicht...

Kranfahrzeug der Stadtfeuerwehr bei der Bergung. | Foto: FF St. Pölten – Stadt
2

Freiwillige Feuerwehr
Kraneinsatz beim Knoten Traismauer

Mittwoch, dem 24. März 2021 gegen ca. 17:25Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten – Stadt zu einer schweren Bergung auf die S33 beim Knoten Traismauer alarmiert. ST. PÖLTEN (pa). Dort war ein mit Grünschnitt beladener LKW aus unbekannter Ursache umgekippt und über die gesamte Breite der Auffahrt zu liegen gekommen. Unverzüglich konnten drei Fahrzeuge – darunter das Kranfahrzeug – welches für diese Art der Bergungen vorgesehen ist ausrücken. Nach einer kurzen Lagebesprechung mit dem...

Flussserie Teil 1
Unsere Traisen - Lebensader der Region

Start der Serie: Der Leitfluss unserer Region stellt sich vor ST. PÖLTEN (ag). Ohne sie würde es viele Orte in unserer Region gar nicht geben. Sie ist der Ursprung der Zivilisation, versorgte die Menschen mit Wasser, Nahrung und Kraft. Auch heute noch ist sie die Lebensader unseres St. Pölten. Unsere Traisen. Sie ist Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten am und im Wasser. Aus ihrem Grundwasserbett wird Trinkwasser für die Region gefördert. Sie ist Naherholungsraum für die Menschen. ...

Landesrat Ludwig Schleritzko, LAbg. Doris Schmidl und LAbg. Martin Michalitsch präsentieren das Bauprogramm für St. Pölten | Foto: LR Schleritzko

Straßenbau, St. Pölten
8,4 Millionen für St. Pöltner Landesstraßen

Sicherheit und Steigerung der Lebensqualität sind vorrangige Ziele. ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich wird auch 2020 kräftig in das Landesstraßennetz investieren. „Wir planen in diesem Jahr 125 Mio. Euro zu investieren. Davon werden 8,4 Mio. Euro in den Bezirk St. Pölten fließen, wo 61 Baulose umgesetzt werden sollen. Unser großes und wichtigstes Ziel ist, die Sicherheit auf Niederösterreichs Straßen weiter zu erhöhen und darüber hinaus die Lebensqualität entlang dieser Verkehrsadern weiter...

61 leistbare Wohnungen in der Karl-Pfeffer-Gasse wurden im Rahmen des "Jungen Wohnens" an junge Erwachsene abgegeben.  | Foto: Foto: Vorlaufer

Meine Gemeinde im Check
851 "Mille" für den Wohnbau im Raum St. Pölten

Teil 4: Wir präsentieren drei besonders gelungene Wohnbau-Projekte mit Förderung im Raum St. Pölten. ST. PÖLTEN. Kein anderes Bundesland schafft derart viel Wohnraum wie Niederösterreich. Pro Tag erhalten 650 Menschen eine Wohnbauförderung für die Errichtung ihres Eigenheimes, ziehen in eine geförderte Wohnung oder sanieren mithilfe des Landes ihr Haus. Die Wohnbaustrategie fördert gezielt zur Stärkung des ländlichen Raumes. Dafür wird die Bevölkerungsentwicklung von 2008 bis 2018 herangezogen...

Ein Polizist musste zur Seite springen, um nicht von dem Fluchtauto erfasst zu werden. | Foto: Werilly

Zwei Festnahmen nach Verfolgungsjagd: Polizist verletzt

Wegen des Verdachtes mehrere Eigentumsdelikte begangen zu haben wurde am 3. November 2017 eine Fahndung nach zwei unbekannten Tätern, die mit einem Fahrzeug mit gestohlenen Kennzeichen unterwegs sein sollen, eingeleitet. ST. PÖLTEN/TRAISMAUER (red). Das verdächtige Fahrzeug wurde gegen 13.40 Uhr von einer Streife der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Polizeiinspektion St. Pölten, im Stadtgebiet von St. Pölten wahrgenommen. Bei dem Versuch die beiden Fahrzeuginsassen festzunehmen...

Der Ratzersdorfer See in St. Pölten hat eine "ausgezeichnete Badewasserqualität".
1 5

Ideale Seeoase für Wassertiger

29 Seen im Test - St. Pölten, Traismauer und Ober-Grafendorf mit "ausgezeichneter" und "guter" Badewasserqualität. ST. PÖLTEN. "Pack die Badehose ein, nimm dein kleines Schwesterlein. Und dann nischt wie raus (..)" zum Ratzersdorfer See. So könnte das Lied von Conny Froboess enden. St. Pölten kann wahrhaftig stolz auf diese Badeoase sein. Top Badewasser Die Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit hat das jährlich durchgeführte Badegewässermonitoring veröffentlicht. Bis...

Trotz junger Jahre "big" im Musikgeschäft: Erik Horvath, Tobias Gärtner, Simon Loichtl und Adiran Panhauser.
1 10

"Wir wollen eine Show abliefern"

Wenn sich vier Talente finden: Die "BigBoys" sind am Weg zur dritten Auszeichnung bei österreichweitem Bewerb. ST. PÖLTEN (jg). Die Gründung der Band klingt wie aus dem Buche: Vier Jungs haben ein Faible für Musik, gehen gemeinsam in eine Schulklasse und erlernen unterschiedliche Instrumente, die in ihrer Zusammensetzung perfekt für eine Band geeignet sind. Eine Lehrerin gab vor acht Jahren in der Volksschule Traismauer den letzten Anstoß. Ab dann unterscheiden sich die "BigBoys" von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
An die St. Pöltner Mittelschule wurde der Hans Czettel-Förderpreis verliehen. | Foto: Michael Fertl

Hans-Czettel-Förderungspreis geht nach St. Pölten und Traismauer

Mittelschulen St. Pölten Theodor Körner und Traismauer holen Preis für Projekte im Natur- und Umweltschutz. ST. PÖLTEN/TRAISMAUER (red). Bereits seit 1982 werden in Erinnerung an den ehemaligen Landeshauptmann-Stellvertreter Hans Czettel, der mit seinen Visionen Pionierarbeit für den Umwelt- und Naturschutz leistete, besondere Verdienste und vorbildliche Projekte vor den Vorhang geholt. „Die Auszeichnung von diesen herausragenden und vorbildlichen Projekten ist ein wertvoller Beitrag zur...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.