Transit

Beiträge zum Thema Transit

2

Bundesheer
US-Militärtransite: Konvois durchqueren Österreich

Vorbereitung auf internationale NATO-Übung „Saber Junction“ in Deutschland.Von 13. bis 23. August 2024 erfolgen Transite der US-Streitkräfte durch Österreich. Grund dafür ist die „Saber Junction“ – eine internationale Übung in Deutschland, an der mehrere Armeen teilnehmen; Die NATO-Übung „Saber Junction“ - geleitet von der US Army Europe and Africa - findet jährlich statt. Daran nehmen NATO-Länder sowie Partnerländer – darunter Albanien, Belgien, Georgien und Rumänien – teil. Österreich ist...

Im Sommer 2021 staute es sich auf Salzburgs Straßen und Autobahnen wieder. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 2

A10-Abfahrtssperren
ÖVP-Mandatare fordern vom Bund Kontroll-Ressourcen

Der Bund solle sich stärker an der Überwachung der Abfahrts- und Durchfahrtsverbote im Bundesland Salzburg beteiligen, fordern vier Salzburger ÖVP-Mandatare unisono. Auch der vermehrte Einsatz von Verkehrs-Polizisten, die Bereitstellung von Kontroll-Organen oder die Finanzierung von privaten Sicherheitsdiensten wäre für sie durchaus denkbar. SALZBURG. In den Sommermonaten lässt das Land Salzburg seit 2019 die Ausfahrten entlang der A10 Tauernautobahn von Puch-Urstein bis St. Michael im Lungau...

V. li.: Straßenmeister Franz Bogensperger, Peter Wiedermaier (Polizeiinspektionskomandant Tamsweg), Landesrat Stefan Schnöll, Bezirkshauptfrau Michaela Rohrmoser,  Manfred Sampl (Obmann Regionalverband Lungau, Landtagsabgeordneter, Bürgermeister St. Michael) , Georg Gappmayer (Bürgermeister Tamsweg). | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr

Für Lastwagen über 7,5 Tonnen und Sattelzüge
Das Durchfahrverbot gilt jetzt

Das Lkw-Transitfahrverbot im Lungau ist jetzt in Kraft getreten. LUNGAU. Seit Freitag, 24. Juli, gilt für Salzburgs südlichsten Bezirk, den Lungau (politischer Bezirk Tamsweg), ein Durchfahrverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen und für alle Sattelzüge. Das Land Salzburg teilte dies kurz vor Mittag in einem Kommuniqué mit. Ausgenommen sind Fahrten mit Ziel- und Quellverkehr im Lungau sowie in den Bezirken Murau und Murtal in der Steiermark.  „Der Lkw-Transitverkehr ist im Lungau in den...

Das Durchfahrverbot wird ab Sommer 2020 für Lastkraftwagen (Lkw) über 7,5 Tonnen und für alle Sattelzüge gelten. (Symbolfoto) | Foto: Peter J. Wieland
2

Verkehrsressort Land Salzburg
Lkw-Transitfahrverbot im Lungau kommt am Freitag

Mit einem Fahrverbot für den Lastkraftwagen-(Lkw)-Durchzugsverkehr will das Land Salzburg den Bezirk Tamsweg (Lungau) in Sachen Schwerverkehr entlasten. LUNGAU. Das Land Salzburg beabsichtigt noch diese Woche ein Fahrverbot für den Lkw-Durchzugsverkehr im Lungau zu verordnen, um für Anrainer Erleichterungen vom Schwerverkehr zu erreichen. Das Fahrverbot wird laut einem Kommuniqué des Landes Salzburg vom 21. Juli, am kommenden Freitag, 24. Juli, kundgemacht und gilt dann ab sofort. Das...

(Symbolfoto) Für den Transit-Schwerverkehr, der sich die Autobahn-Maut sparen möchte, wird es im Lungau allmählich eng.
2

Salzburger Landtag
Für Transit-Schwerverkehr wird es im Lungau allmählich eng

Der Ausschuss für Infrastruktur, Mobilität, Wohnen und Raumordnung nahm einen ÖVP-Antrag sowie FPÖ-Antrag einstimmig an; beide Anträge zielen auf Fahrverbote für Transit-Lastkraftwagen außerhalb der Autobahn im Lungau ab. LUNGAU. Bei den Ausschussberatungen des Salzburger Landtags, am Nachmittag des 15. Jänner, beschäftigte sich der Ausschuss für Infrastruktur, Mobilität, Wohnen und Raumordnung mit einem ÖVP-Antrag zur Einführung eines Fahrverbots für Lastkraftwagen im Bezirk Lungau. Dieser...

Manfred Sampl: ""Ich freue mich sehr, dass der Landtag unsere Forderung aus dem Bezirk nach einem Fahrverbot für Transit-LKW im Lungau unterstützt." | Foto: Peter J. Wieland

Transit-Lastkraftwagen-Fahrverbot Lungau
Die rechtlich notwendigen Prüfungen werden in die Wege geleitet

Fahrverbot für Transit-Lastkraftwagen im Lungau: "Konkret werden jetzt die rechtlich notwendigen Prüfungen in die Wege geleitet, die für die Erlassung eines Fahrverbots notwendig sind", verkündet ÖVP-Mann Manfred Sampl. LUNGAU. Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Manfred Sampl informierte heute, 15. Jänner 2020, vor wenigen Minuten, dass der Landtag die Forderung des Lungauer Regionalverbandes nach einem LKW-Fahrverbot im Bezirk unterstütze. Sampl ist übrigens selber der Obmann des Regionalverbandes...

"Westachsen-Treffen" der Landeshauptleute der westlichen Bundesländer Österreichs: LH Günther Platter, LH Markus Wallner und LH Wilfried Haslauer. | Foto: FOTO-SERRA

Landespolitik
Die Westachse Salzburg-Tirol-Vorarlberg knüpft ihre Bande enger

„Westachsentreffen“ der drei Landeshauptleute Wilfried Haslauer (Salzburg), Markus Wallner (Vorarlberg) und Günther Platter (Tirol) in Bregenz. BREGENZ, SALZBURG. Eine nachhaltige finanzielle Absicherung der Pflege, der Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die Verbesserung der Fachkräftesituation sowie die Themen Energieautonomie und Sicherheit standen im Mittelpunkt eines heutigen „Westachsentreffens“ der Landeshauptleute Markus Wallner (Vorarlberg), Günther Platter (Tirol) und Wilfried Haslauer...

Verekhrsmassen rollen durch Hof. | Foto: Franz Neumayr
1 2

Aufbegehren gegen den Transit

Eine neue großräumige Umfahrungsvariante zur Entlastung der Gemeinde Hof wird nun geprüft. HOF (kha). "In unserer Gemeinde ist das Verkehrsaufkommen mindestens so hoch wie in Bergheim. Aber während dort für den millionenteuren Gitzentunnel enorme Lobby-Arbeit geleistet wird, geschieht in Hof seit Jahren nichts", so Gerhard Rankl, Sprecher des Projektes "Umfahrung Hof". "Unser Ortskern ist einer permanenten Verkehrsbelastung ausgesetzt. Wenn wir im Ort einen Maibaum aufstellen, dann fährt...

Zuversichtlich: Leitner (li.) und die Bürgermeister des Lammertals und aus dem Salzkammergut haben die Petition unterschrieben.
1 4

Zwei Top-Regionen gegen Lastwagen

Das Lammertal und das Salzkammergut kämpfen zusammen gegen den LKW-Transitschwerverkehr. LAMMERTAL/SALZKAMMERGUT. "Täglich donnern rund 200 - in Spitzenzeiten bis zu 300 - LKWs durch das oberösterreichische Salzkammergut und das Lammertal. Der Schwerverkehr auf der Nord-Süd-Route nimmt ständig zu, in den letzten fünf Jahren um 50 Prozent." Silvester Leitner, Obmann des Vereins Lebensraum Salzkammergut, sagt, die Zahlen seien gut recherchiert. Sie zeichnen einen enormen Anstieg an LKW-Fahrten...

Salzburgs SPÖ-Verkehrssprecher Gerd Brand aus Sankt Margarethen im Lungau.
1

Brand (SPÖ) fordert eine flächendeckende LKW-Maut nach Schweizer Vorbild

Durch eine höhere LKW-Korridormaut für die Brenner-Route könnte eine zusätzliche Transitlawine Salzburg überrollen, befürchtet der Salzburger SPÖ-Verkehrssprecher. SALZBURG. Mit Blick auf Tirols Pläne  eine höhere LKW-Korridormaut für die Brenner-Route umzusetzen, um den Schwerverkehr zu regulieren, befürchtet der Salzburger SPÖ-Verkehrssprecher Gerd Brand eine Verlagerung des Schwerverkehrs nach Salzburg; konkret auf die Ausweichroute A10 Tauern Autobahn. Brand Lösungsansatz wäre eine...

Foto: Franz Neumayr

Im Flachgau kaum Transitverkehr abseits der B156

FLACHGAU (buk). Lediglich auf der B156 Lamprechtshausener Straße tritt im Flachgau ein nennenswerter Güterverkehr-Transitanteil von zehn Prozent (78 Fahrzeuge täglich) auf. Zu diesem Ergebnis kommt eine von den Ländern Salzburg und Oberösterreich in Auftrag gegebene Befragung für den nördlichen Flachgau und das angrenzende Innviertel. Zum überwiegenden Teil ist auf den Nord-Süd-Routen regionaler Güterverkehr unterwegs. Durch geplante Infrastrukturprojekte werden künftig nur geringfügige...

1 1

LR Hans Mayr liebäugelt mit Tiroler Teilfahrverbot für Lkw

Mit dem Lkw werden immer mehr Güter auf der Tauernstrecke befördert, der Schienenanteil stagniert. Während der Gütertransport über die Tauern auf der Schiene von 2000 (7,7 Millionen Tonnen) bis 2013 (7,9 Millionen Tonnen) annähernd gleich geblieben ist, stieg jener auf der Straße laut VCÖ und Verkehrsministerium von 11,6 Millionen (2000) auf 13,5 Millionen Tonnen (2013). In Tirol ist die Entwicklung ähnlich, jetzt will man dort stärker gegensteuern. Ab September 2015 dürfen Lkw der...

In zwei Studien werden eine Schienenquerung durch die Salzburger Altstadt und ihre möglichen Zubringerstrecken überprüft. | Foto: Archiv

Sechs neue Bahnstrecken möglich

In zwei Studien werden eine Schienenquerung durch die Salzburger Altstadt und ihre möglichen Zubringerstrecken im EuRegio-Raum auf Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit hin überprüft. FLACHGAU. Das von der EU geförderte Projekt EuRegio Bahnen Salzburg-Bayern-Oberösterreich nimmt Fahrt auf: die zwei entscheidenden Studien zur Machbarkeit eines Regionalstadtbahn-Systems für Salzburg wurden vergeben. Die Ergebnisse beider Studien werden Anfang 2015 vorliegen und eine fachlich fundierte...

Lkw-Transit belastet Salzburgs Klimabilanz

SALZBURG. Pro Person verursacht der Verkehr in Salzburg fast drei Tonnen Treibhausgase, das ist um ein Viertel mehr als im Österreich-Durchschnitt. Der VCÖ weist darauf hin, dass insbesondere der Lkw-Transitverkehr hier eine Rolle spielt, der nicht nur die Klimabilanz verschlechtert, sondern auch die Luftqualität durch Stickoxide und Feinstaub trübt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.