Transparenz

Beiträge zum Thema Transparenz

Wien wurde erneut zur transparentesten Gemeinde Österreichs gewählt. (Symbolbild) | Foto: Reza Bina/Unsplash
3

Gemeinden-Index 2024
Wien wieder transparenteste Stadt Österreichs

Wien wurde erneut zur transparentesten Gemeinde Österreichs gewählt. Das ist nach 2017, 2019 und 2022 schon der vierte Sieg der Hauptstadt. Das geht aus dem "Index Transparente Gemeinde (ITG) 2024" hervor, den Transparency International Austria am Dienstag, 7. Mai, präsentiert hat. WIEN. Wien wurde bereits zum vierten Mal zur transparentesten Stadt Österreichs gekürt. Beim Ranking von Transparency International Austria hat Wien 87,57 von möglichen 100 Punkten erreicht. Damit steigerte sich die...

  • Wien
  • Luise Schmid
Mehr Transparenz verspricht Andreas Fuchs-Martschitz. | Foto: UK

Gemeinderatswahlen 2022
Fuchs-Martschitz will "100 % Bürgermeister" sein

Die Liste UK hat Andreas Fuchs-Martschitz („Fuma“) als Bürgermeister‑Kandidat präsentiert. KITZBÜHEL. "Ich werde zu 100 % Bürgermeister sein, weil ich als Vollzeit-Bürgermeister mein Amt nicht mit einer Berufstätigkeit teilen muss. Denn eine gleichzeitige Berufstätigkeit birgt die Gefahr des Interessenskonflikts", so der Bgm.-Kandidat der Liste UK, in der Kritik am amtierenden Stadtchef mitschwingt. „Alle, die direkt oder indirekt an Immobilien‑Spekulationen verdienen, haben erst dann eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
TRANSPARENZ, BÜRGERBETEILIGUNG sowie das RECHT zur MITSPRACHE waren die großen Versprechungen.
2 2 4

Bürgerinitiative
Offener Brief an den Bürgermeister der Gemeinde Fernitz – Mellach, Robert Tulnik

Offener Brief an den Bürgermeister der Gemeinde Fernitz – Mellach, Robert Tulnik Geschätzter Herr Bürgermeister, Vor etwas mehr als einem Jahr erhielt die Bürgerliste Fernitz-Mellach das mehrheitliche Vertrauen der Bevölkerung, zukünftig eine andere Art der Politik umzusetzen. TRANSPARENZ, BÜRGERBETEILIGUNG sowie das RECHT zur MITSPRACHE waren die großen Versprechungen. Was ist bisher geschehen? Offenbar macht die aktuelle Corona-Situation es auch unseren politischen Vertretern sehr leicht,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
In dieser für die Bevölkerung und Natur äußerst wichtigen Angelegenheit - mit großen Auswirkungen auf das Landschaftsbild und Eingriff in die Biodiversität, muss Robert Tulnik, der Bürgermeister aus Fernitz-Mellach, endlich die Bevölkerung einbinden. | Foto: pixabay
8 2

Fehlende Transparenz
Absage für „Photovoltaikblödsinn“ auf fruchtbaren Ackerböden

Wie bereits in der Woche Graz-Umgebung mehrmals berichtet, sollen beim Umspannwerk Mellach die angrenzenden Flächen für die Energiegewinnung durch Photovoltaik-Anlagen genutzt werden. Dieses Vorhaben wurde vom Verbund bestätigt, man will aber keine weiteren Details nennen – auch von unserem „Bürgermeister“ ist nichts Konkretes zu erfahren! Am Donnerstag, dem 18. November steht Photovoltaik auf der Agenda der Gemeinderatssitzung des „gelben Bürgermeisters“ aus Fernitz-Mellach. In der...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
„Unser Ziel war und ist es stets, den Tiroler Gemeinden bei ihren breitgefächerten kommunalen Aufgaben sowohl mit umfassenden finanziellen Mitteln als auch in der Umsetzung wichtiger behördlicher Tätigkeiten bestmöglich zur Seite zu stehen.", so LR Johannes Tratter zur Gesetzesnovelle. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Novelle
Die Vorteile in der neuen Tiroler Gemeindeverordnung

TIROL. Durch eine kürzlich beschlossene Gesetzesnovelle wurden wesentliche Änderungen in der Tiroler Gemeindeordnung vorgenommen. Laut LR Tratter und Vizepräsidentin Jicha, birgt die Gesetzesnovelle zahlreiche Vorteile für die Gemeinden. Vorteile der Gesetzesnovelle?Die Neuerungen der Tiroler Gemeindeverordnung (TGO) sind in den Augen des Gemeindereferenten LR Tratter und der Vizepräsidentin Jicha eindeutige Optimierungen. So sehen sie die Bestellung von Aufsichtsorganen, mehr Transparenz in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Lecher Bgm. Stefan Jochum: "Mein Anspruch war und ist es, mehr Transparenz in die politische Arbeit in unserer Gemeinde zu bringen." | Foto: Maurice Shourot
2

Mehr Transparenz
Erfolgreicher Start für Livestream in der Gemeinde Lech

LECH. Bürgermeister Stefan Jochum: „Rund 150 Lecherinnen und Lecher haben die Sitzung der Gemeindevertretung live mitverfolgt.“ Mehr Transparenz in politischer Arbeit Der Startschuss für den Livestream in der Gemeinde Lech sei geglückt, wie Bürgermeister Stefan Jochum gestern nach der Sitzung der Gemeindevertretung in einer Presseaussendung am 2. Februar festhält. „Mein Anspruch war und ist es, mehr Transparenz in die politische Arbeit in unserer Gemeinde zu bringen. Die Umsetzung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg: Auftragspaket für neuen Landecker Bürgermeister. | Foto: NEOS

Transparente Gemeindekassen
NEOS-Auftragspaket an neuen Landecker Bürgermeister

LANDECK. NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg richtet zahlreiche Forderungen an den neuen Landecker Stadtchef Herbert Mayer. Neben transparenten Gemeindekassen sollen auch mutige Entscheidungen in Sachen Venet getroffen werden. Verantwortung übernehmen „Nach sieben Monaten hat Landeck nun endlich wieder einen Bürgermeister“, zeigt sich NEOS Landeck Sprecher Johannes Tilg zuversichtlich. Die pinken in Landeck haben bereits ein Auftragspaket an Herbert Mayer geschnürt: „Es gilt jetzt Verantwortung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Rathaus Villach | Foto: Stadt Villach

"Sind gut, aber noch nicht am Ziel"

Villach belegte bei einer Studie zur Transparenz österreichischer Gemeinden den zweiten Platz. Geschlagen nur von der Bundeshauptstadt Wien. KLAGENFURT, VILLACH (vep, aw). Wie transparent sind Österreichs Städte? Der Verein Transparency International - Austrian Chapter hat kürzlich den Index Transparente Gemeinde 2017 veröffentlicht – das österreichweit erste Messinstrument für Transparenz in Kommunalverwaltungen. Gewinner des Index ist die Stadt Wien mit 82,72 von maximal 100 möglichen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Für Transparenz in der Gemeinde soll Bürgerfragestunde sorgen: Die Grünen Losenstein. | Foto: Matthias Gröbl

Bürgerfragestunde soll in Losenstein für mehr Transparenz und Bürgernähe sorgen

Mitspracherecht für Bürger: Grüne Losenstein haben Antrag auf eine Fragestunde gestellt. LOSENSTEIN. Informationen können heutzutage viel leichter verteilt und zur Verfügung gestellt werden. Erste Anträge wurden von den Grünen Losenstein eingereicht, darunter auch ein Antrag für eine Bürgerfragestunde, der in der nächsten Gemeinderatssitzung am 24. März, um 19 Uhr behandelt werden wird. Obwohl Gemeinderatssitzungen öffentlich sind, haben Bürger bislang in Losenstein nicht die Möglichkeit, sich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Klaus-Jürgen Jandl, Oliver Hanke, Hermann Bärntatz, Markus Handlhofer-Danicek, Martin Danicek und Franz Wessely wollen mit den Neos Spittal bewegen
2

Hermann Bärntatz tritt in Spittal an

Der Neos-Kandidat für die Gemeinderatswahl steht nun fest. SPITTAL (ven). Die Neos-Bewegung hat nun auch einen Bürgermeisterkandidaten für Spittal. Hermann Bärntatz wird voraussichtlich für die Bewegung antreten, um politische Änderungen in Spittal herbeizuführen. Spitzenkandidat "Aus heutiger Sicht der Dinge werde ich der Spitzenkandidat sein", so Bärntatz beim ersten Stammtisch der Neos im Gasthof Brückenwirt, bei dem auch Landessprecher Klaus-Jürgen Jandl . Bürger hatten die Möglichkeit, in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.