Traun

Beiträge zum Thema Traun

Bürgermeister Rudolf Scharinger und das Team der Trauner Wasserrettung. | Foto: Stadtarchiv Traun

Sicherheit am Oedtersee: Trauner Wasserrettung vor Ort

Schöner Badesee und vielfältige Freizeitmöglichkeiten – eigentlich eine perfekte Kombination, die man am Freizeitareal Oedt vorfindet. TRAUN (red). Doch leider lauern auch Gefahren, wie man besonders in den letzten Wochen verstärkt gesehen hat. Zum Glück gibt es das Team der Trauner Wasserrettung. Sie sorgen ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Sicherheit der Badegäste. Anziehungspunkt für Nah und Fern Unser Oedtersee ist Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern, umso wichtiger und...

Bürgermeister Rudolf Scharinger gemeinsam mit Feuerwehr-Kommandant Oskar Reitberger jun. | Foto: Stadtarchiv Traun

Stadt Traun für den Ernstfall gerüstet

Auf eine Initiative der FF Traun wurde von der Stadt Traun ein Notstromaggregat angekauft. TRAUN (red). Das Gerät ist mit einer Leistung von rund 180 kVA sowohl für den mobilen Einsatz als auch für die Notversorgung von Gebäuden geeignet und stellt bei einem Stromausfall auch die Trink- und Löschwasserversorgung sicher. Ausgestattet mit zwei Pumpen, ca. 180 m Schlauchlänge für die Pumpen, Scheinwerfer, Verteilerboxen, Kabeltrommeln, Absicherungsmaterial, umfangreichem Steckdosenpanel und vielem...

www.truna.online – Wirtschaftsstadtrat Christian Engertsberger und Bürgermeister Rudolf Scharinger freuen sich auf viele Bewerbungen (v. l. n. r.). | Foto: Stadtmarketing Traun

Wirtschaftspreis Truna: „Danke“ sagen

In Kooperation mit der BezirksRundschau holt die Stadt Traun die Betriebe vor den Vorhang. TRAUN (nikl). Regional, national und sogar international tätig: Die mehr als 1.200 Trauner Unternehmen sind auf jedem Parkett sehr erfolgreich. Darüber hinaus sind sie mit mehr als 11.000 Beschäftigten – darunter auch mehr als 350 Lehrlingen – ein wesentlicher Arbeitgeber über die Region. Deshalb ist sich die Trauner Kommunalpolitik einig: „Es ist an der Zeit, jenen zu danken, die maßgeblich am Erfolg der...

Foto: Stadtarchiv Traun

Neue Trauner Radarkabine ist seit 10. Juli in Betrieb

TRAUN (red). Ab dann heisst es für Temposünder im im 50 km/h-Bereich der Johann Roithner-Straße, auf Höhe Dr. Knechtl-Straße bitte recht freundlich. Der Standort wurde nach eingehenden Diskussionen gewählt und in den entsprechenden Gremien einstimmig beschlossen. Diese Radarkabine stellt laut den Verantwortlichen gerade in diesem Bereich ein wichtiges Werkzeug zur Verkehrsberuhigung und Verkehrssicherheit dar. "In diesem Umfeld befindet sich ein Schutzweg und ein Kindergarten. Deshalb ist es...

Christian Engertsberger (Wirtschaftsstadtrat) und Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger präsentieren die Trophäe. | Foto: Stadtmarketing Traun

Truna 2017: Traun vergibt Wirtschaftspreis

Die Leistungen seiner Unternehmen würdigt die Stadtgemeinde Traun – in Kooperation mit der BezirksRundschau – mit dem Wirtschaftspreis „Truna“. TRAUN (red). „Es ist an der Zeit, jenen zu danken, die maßgeblich am Erfolg der Stadt Traun mitwirken: den Wirtschaftstreibenden, die durch ihr Engagement den Wirtschaftsstandort Traun sichern und mit den Kommunalbeiträgen auch das Budget unserer Stadt mittragen“,  betont Wirtschaftsstadtrat Christian Engertsbeger. 1.200 Unternehmen sind das...

Bürgermeister Rudolf Scharinger bedankte sich bei Brigitte Mitterhofer für ihr langjähriges Engagement. | Foto: Brigitte Mitterhofer

Abschied von Trauner Volksschuldirektorin Brigitte Mitterhofer

TRAUN (red). Nach 19 Jahren Dienst als Direktorin an der Volksschule Oedt, verabschiedet sich Brigitte Mitterhofer in den Ruhestand. "Nach so langer Zeit gehe ich mit Wehmut, freue mich aber nun auf meinen neuen Lebensabschnitt", so die engagierte Pädagogin, für die nun der Tag des Abschieds gekommen ist. Dank des Mottos der Volksschule Oedt "Jedes Kind ist an unserer Schule willkommen" galt Mitterhofer als Vorreiterin und hat dies auch während ihrer Dienstzeit gelebt. Neben der "Gesunden...

Bürgermeister Rudolf Scharinger war Gastgeber des Abends. | Foto: www.wolfstudios.at

Trauner Bürgermeister lud zum Sommernachtstraum

TRAUN (red). Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien trafen sich zu einem gemütlichen Miteinander, an dem anregende Gespräche und "netzwerken" am Programm standen. Gastgeber, Stadtchef Rudolf Scharinger plauderte im Gespräch mit Moderatorin, Sylvia Weissenböck über die Entwicklung der Stadt Traun in den vergangenen Jahren sowie über die weiteren Pläne und Visionen. Feine kulinarische Köstlichkeiten, flotte Musik und ein spektakuläres Show- und Akrobatikprogramm der Trauner...

Die Special Olympic World Winter Games wurden vergangenen Samstag eröffnet. 2.700 Athleten nehmen teil. | Foto: Stadt Traun

Traun als "Host Town" bei Special Olympics dabei

TRAUN (red). Ziel dieses "Host Town"-Programms soll sein, den Sportlern das Gastgeberland Österreich näherzubringen und Begegnungen zu ermöglichen. Bürgermeister Rudolf Scharinger und der Rotary Club Traun empfingen 47 Sportler aus Tschechien samt ihren Betreuern im Schloss Traun. Nach einigen Fakten über die Stadt machte sich die Gruppe zu einem Rundgang durch die historischen Gemäuer auf. Begeistert vom Besuch und der Gastfreundschaft und ausgerüstet mit Traun-Give aways verließ die Gruppe...

Bürgermeister Rudolf Scharinger gratuliert dem Team der Zentralküche zur erneuten Auszeichnung. | Foto: Stadtarchiv Traun

Fair Trade wird zum Wirtschaftsfaktor in Traun

Die Stadtgemeinde Traun setzt bei der Jugend auf gesundes Essen und wurde dafür nun ausgezeichnet. TRAUN (red). „Als Gesunde Gemeinde und FAIRTRADE-Stadt ist es uns natürlich ein besonderes Anliegen, in der Zentralküche mit gesunden Lebensmitteln schmackhaftes Essen zuzubereiten. Ich danke dem Team der Zentralküche für ihr großes Engagement und Bemühen und gratuliere herzlich zur Auszeichnung", so Bürgermeister Rudolf Scharinger. 140.000 Essenportionen jährlich zubereitet In der Trauner...

Die Sternsinger brachten Bürgermeister Rudolf Scharinger ein Ständchen. | Foto: Stadtarchiv Traun

Die Sternsinger besuchten den Trauner Bürgermeister

TRAUN (red). 85.000 Sternsinger der Katholischen Jungschar brachten heuer den Segen für das neue Jahr, sammelten Spenden für Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Eine liebgewonnene Tradition ist auch der Besuch im Trauner Rathaus. Bürgermeister Rudolf Scharinger freute sich wieder sehr, nahm Caspar, Melchior und Balthasar herzlich auf und lauschte ihrer Botschaft. „Selbstverständlich unterstützen wir dieses alte Brauchtum auch heuer wieder. Wenn jeder Einzelne auch nur einen kleinen...

Rudolf Scharinger, Günther Zauner, Andreas Streitmatter-Pfingstgräf, Edeltraud und Georg Tossmann, Jugend-StR Christoph Sagmüller. | Foto: Stadtmarketing Traun

Trauner Jugendpreis verliehen

TRAUN (red). Bürgermeister Rudolf Scharinger und Jugend-Stadtrat Christoph Sagmüller überreichten den Jugendpreis der Stadt Traun. Die Auszeichnungen gingen mit Edelttraud und Georg Tossmann unter anderem an zwei langjährige Mitglieder der Kinderfreunde St. Martin. Dort haben sie sich bei unzähligen Zeltlagern und in den Gruppenstunden in höchstem Maße engagiert. Ebenfalls geehrt wurde Andreas Streitmatter-Pfingstgräf. Er ist langjähriges Mitglied der Pfadfindergruppe Oedt und hat dort...

Bürgermeister Rudolf Scharinger beim  Kochworkshop. | Foto: Stadtarchiv Traun

Ein Tag im Zeichen der Mitarbeiter-Gesundheit

TRAUN (red). Der 19. Oktober 2016 stand im Trauner Rathaus ganz im Zeichen der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. "Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist eine der wichtigsten Ressourcen. Denn nur wenn es ihnen gut geht können sie ihre Leistung erbringen und den Trauner Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen", erklärt Bürgermeister Rudolf Scharinger. Von Qi Gong über Shiatsu bis hin zu einem Kochworkshop sowie diversen Vorträgen wurde ein buntes Programm geboten. Die Experten...

Diese kuriose Zusatztafel wurde nun abmontiert.

„Mehrsprachiges Verkehrsschild sorgt für Verwirrung

Gesetzeswidrige Zusatztafel sorgt in Traun für gehörige Aufregung. TRAUN (nikl). Der oftmals unübersichtliche „Schilderwald“ sorgt bei der Bevölkerung in den Gemeinden des Bezirks Linz-Land für Irritation und Verärgerung. Im Fall einer Zusatztafel sorgte er bei einigen Bewohnern des Stadtteils St. Martin eher für Verwunderung. Das besagte Verkehrszeichen mit der mehrsprachigen Zusatztafel befand sich bis jetzt bei der Neuen Mittelschule im Trauner Ortsteil St. Martin. In türkischer und...

Renate Prammer, Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Traun überreicht Bürgermeister Rudolf Scharinger das Herbstprogramm (v. l. n. r.). | Foto: Stadtarchiv Traun

Traun hält fit im Herbst 2016

TRAUN (nikl). Die Gesunde Gemeinde Traun hat auch in den kommenden Monaten wieder viel zu bieten. Bürgermeister Rudolf Schariner (re.) und Renate Prammer, Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Traun, stellten das bunt gemischte Programm vor: Angefangen von der beliebten Wildkräuterwanderung über einen Schmerzvortrag und den traditionellen Spielenachmittag bis hin zum Thema Räuchern ist natürlich wieder alles mit dabei.

Die Südtribüne wird geschliffen. Dahinter entsteht ein neuer Trainingsplatz mit Kunstrasen und Flutlichtanlage.
7

Neuer Anstrich für die Haka-Arena

Stadt Traun investiert in neuen Kunstrasenplatz sowie in eine Generalsanierung der Sportstätte. TRAUN (wom). Schon bessere Tage hat die Haka-Arena in Traun gesehen. Das Gebäude, erichtet in den 70er-Jahren, weist mittlerweile einige Mängel auf, vom lecken Dach bis hin zu nicht mehr dem Brandschutz entsprechenden Türen. Die Stadt Traun will mit zwei Bauprojekten die wichtige Institution erweitern und fit für die Zukunft machen. Noch heuer sollen die Südtribüne im Stadion sowie der nahe gelegene...

Radarbox: „Fuß vom Gas“ im Trauner Ortszentrum. | Foto: Stadtarchiv Traun

Tempo 30 im Trauner Stadtzentrum: Jetzt gibt es keine Ausreden mehr

Ab 1. Oktober ist die neue Radarsäule beim Schloss in Betrieb: Temposünder werden abgestraft. TRAUN (nikl). „Durch die Ausdehnung des Zentrums in Richtung Süden und die Neubauten von BFI, AMS und Spinnerei sowie durch die Straßenbahnhaltestelle vor dem Schloss erwarten wir dort eine gesteigerte Fußgänger-Frequenz. Mit der Radarüberwachung versuchen wir, einen Beitrag zur Sicherheit der schwächeren Verkehrsteilnehmer zu leisten", rechtfertigt sich Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger. „Täglich...

Sozialreferent Peter Aichmayr mit Bürgermeister Rudolf Scharinger,  Gisela Peutlberger-Naderer,  Manfred Hageneder und der älteste anwesende Trauner, Wilhelm Mutz (96) mit Gattin. | Foto: Stadtarchiv Traun

Stadt Traun lud seine Senioren in die Haka-Arena

TRAUN (red). Rund 900 Trauner Pensionisten konnte Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger und Sozialreferent Peter Aichmayr beim 46. Seniorentag der Stadt Traun in der Haka-Arena begrüßen. Bei flotter Musik der Trauner Trachtenkapelle unterhielt sich die ältere Generation an diesem Nachmittag blendend. Der Höhepunkt der Veranstaltung war wie immer die Ehrung des ältesten Trauners. Diese Ehre wurde dieses Jahr dem 96-jährigen Wilhelm Mutz zuteil. "Der Trauner Seniorentag ist eine langjährige,...

Das Uniformierte Schützenkorps nahm Aufstellung am Trauner Hauptplatz. | Foto: Unif. Schützenkorps Traun

Festlicher Abschluss mit 10-Jahres-Feier

Anlässlich des 10. Jahrestages der Wiedererrichtung des Unif. Schützenkorps Traun fand am Trauner Hauptplatz im Rahmen der Eröffnungsfeier der Straßenbahnlinie Linz-Traun vergangenen Samstag der „Große Österreichische Zapfenstreich“ statt. TRAUN (red). Gespielt wurde der Zapfenstreich von den beiden Trauner Musikkapellen, der Trachten- sowie der Stadtkapelle unter der Leitung von Kapellmeister Günther Schädl. Rund 150 Uniformierte verschiedener Traditionsregimenter aus Oberösterreich, Salzburg...

Am 16. Juni findet in Traun das Bundesfinale des Nestle Schullaufes statt. | Foto: privat

Traun ist Austragungsort des Bundesfinale der Nestlé Austria Schulläufe

TRAUN (red). Am 16. Juni wird Sportstadtrat Franz Amann das Bundesfinale von Traun eröffnen. Rund 900 Qualifikanten werden aus ganz Österreich bei diesem Spektakel im Stadion von Traun anwesend sein. Auch Bürgermeister Rudolf Scharinger wird höchstpersönlich anwesend sein und um ca. 12.00 Uhr die erste Siegerehrung vornehmen. Spitzensportler gibt Tipps Bei den neun Landesausscheidungen liefen in ganz Österreich rund 10.000 Schüler im Alter von sechs bis 19 Jahren. Die besten 30 aus jeder...

Ursula Uhlmann (Direktorin BRG Traun), Bürgermeister Rudolf Scharinger, Richard Bründl (Architekt), Renate Hofstadler (Direktorin HAK Traun), Thomas Gruber (Kapl Bau),  Michael Wörle (Bauleiter Lawog). | Foto: Stadtarchiv Traun

Bundesschulzentrum in Traun wird erweitert

TRAUN (red). Im kleinen Kreis wurde kürzlich die Gleichenfeier für den Zubau zum Bundesschulzentrum gefeiert. Bei dem 7,1 Mio. Euro teuren Projekt werden auf rund 700 m2 ein Lern- und Musikzentrum sowie Räumlichkeiten für die Tagesbetreuung der Schüler entstehen. Im Trauner Bundesschulzentrum sind das Bundesrealgymnasium sowie die Handelsakademie und –schule untergebracht. Rund 700 Schüler werden dort in 34 Klassen von 84 Lehrern unterrichtet. "Als Bürgermeister der Stadt Traun freut es mich...

Foto: www.werfotografiert.at

Die Traun-Card feiert ihr sechsjähriges Jubiläum

TRAUN (red). Ihren sechsten Geburtstag feiert die Trauner Erfolgsgeschichte Traun-Card. Das von City-Manager Andreas Protil initiierte Kundenbindungssystem hat sich mittlerweile österreichweit zu einem Vorzeigemodell entwickelt. Kann man doch auf 6500 Traun-Card-Kunden und auf einen Umsatz von 8,5 Millionen Euro in diesem Zeitraum verweisen. „Die Traun-Card ist aus Sicht der Stadtmarketing GmbH ein wichtiges Tool für den Wirtschaftsstandort Traun und das Potential ist noch lange nicht...

Aus einem Buchstaben kann man mit ein paar Strichen ein richtiges Graffiti machen.
4

Jugend: Freifläche nun kreativ nutzen

Im Beisein der Trauner Politik eröffnete eine Gruppe von Jugendlichen die öffentliche Sprayfläche. TRAUN (nikl). „Die Idee für die erste Sprayfläche kommt aus dem Jugendrat heraus. Wir haben das Ganze im Jugendausschuss aufgenommen“, sagt Jugendstadtrat Christoph Sagmüller. Der Kommunalpolitiker war sofort Feuer und Flamme für dieses Projekt: „Uns war es wichtig, der Jugend ein passendes Ventil zu geben, um ihre Gedanken loslassen zu können. Die Wand hinter dem Volksheim im Stadtzentrum eignet...

Als Geschenk bekamen die Kinder zum Abschied noch das kleine Büchlein "Meine Gemeinde, mein Zuhause" und einen Fairtrade-Schokoriegel vom Bürgermeister überreicht. | Foto: Stadtarchiv Traun

Schüler besuchen Trauner Bürgermeister

Einmal am Schreibtisch-Sessel von Trauns Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger sitzen oder ihn fragen, wann er Ferien hat. Das und noch vieles mehr erlebten die Kinder des Integrativen Schulzentrums, Klasse 3 I, beim Besuch im Rathaus. Der Bürgermeister gab Einblicke in seinen Arbeitsalltag und beantwortete geduldig alle Fragen. "Ich finde es sehr wichtig, dass die Kinder schon früh einen Eindruck davon bekommen, wie eine öffentliche Verwaltung funktioniert. Diese Besuche sind eine willkommen,...

v.l.n.r.: ÖWR Ortsstellenleiter Werner Schieder, Bezirksinsp. Gerhard Fischer, Chefinsp. Hubert Schöllhammer, ChefInsp. Johann Dieplinger, OBR Walter Sonnberger, ChefInsp. Thomas Schmolz, Bgm. Manfred Baumberger, Bgm. Ing. Rudolf Scharinger, BH HR Mag. Ma | Foto: ÖRK/LV OÖ/OS Traun

Rotes Kreuz Traun ehrte vediente Mitarbeiter

TRAUN (red). Mehr als 130 Mitarbeiter wohnten der jährlichen Ortsstellenversammlung bei. Da die Ortsstelle selbst längst zu klein für ihre Hauptversammlung ist, war das Rote Kreuz dieses Mal zu Gast in der HTBLA Traun. Ortsstellenleiter-Stellvertreter Bürgermeister Manfred Baumberger begrüßte die Mitarbeiter sowie die zahlreichen Ehrengäste. Nach dem Jahresrückblick 2015, der per Multimedia-Schau präsentiert wurde, sowie dem Finanzbericht und einer Talkrunde zum Thema „Werte im Roten Kreuz“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.