Gesunde Küche
Zentralküche Traun erneut ausgezeichnet
Bereits zum 6. Mal in Folge wurde die Zentralküche der Stadt Traun mit dem Prädikat "Gesunde Küche" des Landes OÖ geehrt. TRAUN (red). Küchenleiterin Gabriele Thorwartl und ihr 6-köpfiges Team kochen jährlich rund 150.000 Essensportionen für Trauner Kindergärten, Horte und Mittelschulen. Dabei wird u.a. größter Wert auf regionale und saisonale Produkte, Reduzierung des Fett- und Zuckeranteils, viel frisches Obst und Gemüse sowie die schonende Zubereitung der Speisen gelegt. Der Anteil der...
Infrastrukturprojekt für Traun
Avoris realisiert Gesundheits- und Stadtteilzentrum Traun St. Dionysen
Der Trauner Stadtteil St. Dionysen erhält ein eigenes Gesundheits- und Stadtteilzentrum (STZ). Noch im Oktober 2020 erfolgt der Spatenstich. Es ist ein langjähriges Wunschprojekt von Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger: TRAUN (red). Schon 2021 werden die ersten Geschäfte eröffnen. Mit Arztpraxen, einer Apotheke, Gastronomiebetrieben, verschiedensten Handels- und Dienstleistungsunternehmen, Büros, einem Spielplatz und Freiflächen soll das neu errichtete Stadtteilzentrum für die gesamte...
Traun
Taschenaschenbecher für ein sauberes Stadtbild
Trotz der ständigen Arbeit der Wirtschaftshofmitarbeiter, diversen Müllsammelaktionen und Bewusstseinskampagnen wird man das Problem des achtlos weggeworfenem Mülls in Traun wohl leider nie ganz in den Griff bekommen. TRAUN (red). Ein besonders auffälliges Problem sind immer wieder die vielen weggeworfenen Zigarettenstummel. Diese sind einerseits sehr unschön anzuschauen, andererseits aber auch eine besonders starke Belastung für die Umwelt. „Aus diesem Grund bietet die Stadt Traun wieder...
50 Jahre BRG Traun
Vom Provisorium zur Institution
Vom Provisorium zur Institution der Stadt: Das BRG Traun feiert heuer sein 50-jähriges Bestehen. TRAUN (red). Was haben Journalist und ORF-Moderator Hans Bürger und der ebenfalls aus dem Fernsehen bekannte Physiker Werner Gruber gemeinsam? Beide haben ihre Matura am BRG Traun abgelegt und sind damit zwei der zahlreichen Absolventen des Bundesrealgymnasiums. Beginn als Zweigniederlassung Vor 50 Jahren, im Schuljahr 1970/71, wurde die Bildungseinrichtung als Zweigniederlassung des BG/BRG...
Weihnachtsbesuch
Trauns Bürgermeister auf Weihnachtstour durch die Seniorentreffs
TRAUN (red). Zu einer liebgewonnenen Tradition ist die alljährliche Weihnachtstour des Trauner Bürgermeisters, des Sozialreferenten und der Mitglieder des Sozialausschusses durch die Seniorentreffs geworden. In den festlich geschmückten Räumlichkeiten warteten zahlreiche Gäste auf den Weihnachtsbesuch. Mit im Gepäck hatte das Stadtoberhaupt eine kleine Überraschung – in diesem Jahr einen Adventkalender. "Es freut uns sehr, dass unsere Seniorentreffs so gut besucht sind und sich die ältere...
Vernissage
Zwei Künstler, eine Ausstellung in Traun
"Flucht, Würde und Rassismus" ist der Titel der Doppelausstellung, welche im Foyer des Trauner Rathauses präsentiert wird. TRAUN (red). Sie zeigt Bilder der beiden Künstler Heinz Lehninger und Ali Ahmadi. Lehninger ist der, der immer dann malt, wenn es brennt. Und gebrannt hat es in letzter Zeit oft. "Die derzeitige Situation hat es unmöglich gemacht, nichts zu tun", so der Künstler. Ahmadi stammt aus Afghanistan und verarbeitet in seinen Bildern seine Erinnerungen und die Erlebnisse der langen...
Faschingsbeginn
In Traun sind die Narren los
TRAUN (red). Am 11.11. pünktlich um 11:11 Uhr war es soweit: Die 1. Trauner Faschingsgilde stürmte das Rathaus. Für Bürgermeister Ing. Rudolf Scharinger war jeder Widerstand zwecklos - ihm wurde der Rathausschlüssel traditionell vom Prinzenpaar abgenommen. Nun regieren wieder die Narren in Oberösterreichs fünftgrößter Stadt. "Ich wünsche dem Prinzenpaar sowie allen Traunern eine fröhliche Faschingszeit", so Bürgermeister Rudolf Scharinger.
Sicher im Straßenverkehr
Trauner Stadtpolizei machen Kids verkehrsfit
Der Straßenverkehr birgt für Kinder eine Reihe von Gefährdungen. Kinder müssen lernen, sich auf ihren Wegen richtig zu verhalten, Verkehrssituationen einzuschätzen und Regeln einzuhalten. TRAUN (red). Eine wichtige Funktion bei diesem Lernprozess hat in Traun die Stadtpolizei. Denn sie machen die Schulanfänger in den Kindergärten fit für ihren späteren Schulweg. Im Idealfall üben die Kinder das Gelernte auch Zuhause mit den Eltern. Bürgermeister Rudolf Scharinger und Vizebürgermeister Peter...
Auszeichnung für Traun
Traun ist ab sofort Bodenbündnis-Gemeinde
TRAUN (red). Das Bodenbündnis ist ein Netzwerk europäischer Städte, Gemeinden und Regionen, die sich freiwillig für einen nachhaltigen Umgang mit Böden einsetzen. Die Ziele sind unter anderem Bewusstseinsbildung, flächensparende Raumordnung oder Steigerung der biologischen Vielfalt. Die Stadt Traun setzt ganz in diesem Sinne bereits seit einigen Jahren diverse Maßnahmen um: kein Einsatz von Glyphosat, Förderung der Winterbegrünung, Erhalt und Gestaltung natürlicher Flächen und noch vieles mehr....
Gelungene Kooperation
Rotes Kreuz und Stadt Traun bieten gemeinsam Unterstützung an
TRAUN (red). Bewohner des Betreubaren Wohnens im Trauner Fischerhansenweg, die keine Möglichkeit mehr haben, ihre Besorgungen alleine zu erledigen, können künftig einmal wöchentlich mit dem Bus des Roten Kreuzes zum Stadtteilzentrum Oedt fahren. Dort befinden sich ein Spar-Markt, eine Apotheke, eine Trafik, ein Cafe und auch das beliebte Seniorentreff. Finanziert wird dieses Angebot von der Stadt Traun. "Vielen Dank dem Roten Kreuz Traun für dieses neue Service zum Wohle unserer älteren...
Graumannviertel in Traun
Aus Industrieareal wird zu neuem Stadtviertel
Auf dem ehemaligen Firmenareal, heute im Besitz von Familie Lang, entsteht ein neues Stadtzentrum. TRAUN (red). „Die Neugestaltung dieses historischen Areals wird die Lebensqualität im Zentrum nachhaltig steigern und gleichzeitig die Wirtschaft beleben. Denn wo Menschen wohnen, leben auch die Klein- und Mittelbetriebe in unmittelbarer Umgebung. Zudem wird das Projekt positiv auf das Umfeld und das Image der Stadt ausstrahlen. Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung“, ist Bürgermeister...
Traun
Franz Wild zum Ehrenbürger ernannt
33 Jahre war Franz Wild Pfarrer der Stadtpfarre Traun. Mit 1. September 2019 hat er sich in seinen wohlverdienten Ruhestand zurückgezogen. TRAUN (red). Nun hat ihm dieStadt Traun eine ganz besondere Ehre zuteilwerden lassen: Als Dank, öffentliche Anerkennung und höchste Wertschätzung wurde Franz Wild zum Ehrenbürger der Stadt Traun ernannt. Die Überreichung erfolgte im Rahmen der von der Pfarre organisierten Abschiedsfeier in der Spinnerei Traun. Die Fähigkeit Wilds, auf Menschen zuzugehen und...
Sicherheit am Schulweg
Trauner Bürgermeister dankt engagierten Schülerlotsen
TRAUN (red). Am Ende des Schuljahres war es Bürgermeister Rudolf Scharinger und Chefinspektor Peter Ortner von der Polizeiinspektion Traun ein Anliegen, sich bei den Schülerlotsen zu bedanken. Zwei Mädchen und zehn Burschen sorgten bei Wind und Wetter beim Schutzweg in der Unteren Dorfstraße für die Sicherheit der "Kleinen" im Straßenverkehr. Bei der Volksschule Oedt engagierten sich Pensionisten im Lotsendienst und sorgten dort dafür, dass die Schulkinder sicher über die Straße zur Schule...
Trauner Wasserlandschaft wird gehegt und gepflegt
TRAUN (red). Um die Wasserqualität der Wasserlandschaft rund um das Schloss Traun aufrecht zu erhalten, ist besonders bei den heißen Sommertemperaturen ein erhöhter Pflegeaufwand notwendig. Deshalb wurde heuer bereits zum zweiten Mal das sogenannte Tausendblatt, eine Wassernutzpflanze, abgemäht. Diese sieht zwar aus wie eine Alge ist jedoch wasserreinigend und unerlässlich für eine gute Wasserqualität. Letztere sei laut Experten übrigens hervorragend. "Wir werden auch weiterhin alles zur Pflege...
Senioren unterwegs
Mit der Stadt Traun auf Urlaubsfahrt
Seit beinahe vier Jahrzehnten können Trauner Senioren bei der Urlaubsaktion unbeschwerte Tage in einer Destination ihrer Wahl genießen. TRAUN (red). In Gesellschaft und in Begleitung von Rot-Kreuz-Mitarbeitern wird die "schönste Zeit im Jahr" zur Erholung. Neben Bad Ischl, St. Wolfgang und den Naturpark Bad Zell und Rechberg wurde in diesem Jahr erstmals Bad Goisern in der UNESCO Welterberegion Hallstatt/Dachstein/Salzkammergut angeboten. Bürgermeister Rudolf Scharinger nahm sich die Zeit, um...
Klimagemeinde Traun
Traun: 25 Jahre Mitglied der Klimabündnis-Gemeinde
TRAUN (red). Seit 1994 ist man mit dabei. Nun durfte man sich über die Auszeichnung für 25 Jahre Mitgliedschaft freuen, welche im Rahmen der 27. Klimabündnis-Jahreskonferenz in Schlierbach überreicht wurde. "Uns sind Themen wie Umweltschutz, Nachhaltigkeit und FAIRTRADE ein besonderes Anliegen. Deshalb versuchen wir engagiert, uns dafür einzusetzen. Jeder Einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten, wie es in Zukunft um unsere Welt bestellt ist", so Bürgermeister Rudolf Scharinger. Rund 300...
Stadtchef hautnah
Trauns Bürgermeister auf Kindergartentour
TRAUN (red). Stadtchef Rudolf Scharinger wurde von gut gelaunten Kids empfangen, die sich teils schon tagelang auf seinen Besuch mit Zeichnungen und Basteleien vorbereitet hatten. "Diese Tour durch die Einrichtungen war eine wunderbare Abwechslung zum Büroalltag. Es ist mir ein sehr großes Anliegen, dass sich sowohl Kinder als auch das Personal in den Einrichtungen wohlfühlen. Immerhin wird im elementarpädagogischen Bereich sozusagen der Grundstock für das spätere Leben gelegt", so der...
Rechnungsabschluss in Traun
4, 3 Millionen Euro für Investitionen
Schwerpunkt bleiben Ausgaben für die Kinderbetreuung, Schulen und Infrastruktur. TRAUN (red). "Die Stadt kann, wie in den letzten Jahrzehnten, auch 2018 den ordentlichen Haushalt mit einem Überschuss abschließen und rund 4,3 Mio. Euro für Investitionen zur Verfügung stellen", betont Bürgermeister Rudolf Scharinger. Die Schwerpunkte 2018 waren Investitionen im Bereich Unterricht, Bildung und Sport mit mehr als 2,8 Mio. Euro. Die Ausgaben für die Sanierung und Erneuerung der Infrastruktur...
Besuch beim Bürgermeister
Trauner Volksschüler fühlen Stadtchef auf den Zahn
Jedes Jahr besuchen Schüler der 3. Klassen der Trauner Volksschulen das Rathaus. TRAUN (red). Diverse Abteilungen wie das Meldeamt, das Standesamt oder die Stadtpolizei werden näher unter die Lupe genommen. Dabei bekommen die Kinder einen ersten Einblick in die kommunale Arbeit. Ein Highlight für die Kids ist der Besuch im Büro des Bürgermeisters. Hier dürfen Sie nach Lust und Laune Fragen stellen. Geschenk zum Abschied Stadtchef Rudolf Scharinger freut sich über die willkommene Abwechslung zum...
Hoamatgefühl in Traun
Heimatmuseum lädt zu Sonderaustellung
Im Trauner Heimatmuseum im Steinhumergut erfährt man alles über die "Schulstadt Traun". TRAUN (red). Die Sonderausstellung, welche kürzlich eröffnet wurde, rückt die Bedeutung der Schulen für die Stadt in den Mittelpunkt. Vor allem aber lädt sie dazu ein, das Thema aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. Schule war in früheren Zeiten ein Privileg, Kinderarbeit in Fabriken und der Landwirtschaft standen an der Tagesordnung. Diese Ausstellung versucht einen Bogen zwischen Vergangenheit und...
Kinder und Kunst
Trauns "Galerino Kids" feiern zehnjährige Jubiläum
TRAUN (red). Das Motto zum zehnjährigen Jubiläum ist "Auf und ab, hin und her". Dabei steht dieses Mal das Weben, eine der ältesten Techniken der Menschheit, im Vordergrund. Nach einem theoretischen Teil können die Kinder in der kreativen Werkstatt dann selbst Webbilder aus Papier anfertigen. Seit der Einführung von "galerino" vor zehn Jahren besuchten rund 7.000 Kinder das Kunstvermittlungsprogramm. "Diese Erfolgsgeschichte war eigentlich nicht absehbar. Wir wollten lediglich im kleinen Rahmen...
Müllsammelaktion
Gemeinsam für ein sauberes Traun
TRAUN (red). Die Stadt Traun ruft ihre Bürger wieder zum alljährlichen "Frühjahrsputz" am Samstag, 27 April auf, bei dem Traun von achtlos weggeworfenem Müll gesäubert wird. Ab 10 startet die Aktion im Innenhof der Musikmittelschule Traun, Schulstraße 11. Im Anschluss daran findet das Begegnungsfest "Zaumruckn zuaTraun" statt, bei dem alle fleißigen Sammler zum gemeinsamen Essen eingeladen werden. "Ich freue mich schon heute, viele fleißige Helfer begrüßen zu dürfen", lädt auch der Trauner...
IT-Hotspot Traun
Bürgermeister macht sich für Schulausbau stark
Trauns Bürgermeister Rudolf Scharinger im Gespräch über Traun als möglich zukünftigen IT-Hotspot in Oberösterreich. Was halten Sie vom Vorstoß der HTL-Direktorin Doris Steidle über den Ausbau der HTL Traun sowie die Etablierung eines Science-Parks in Traun? SCHARINGER: Traun ist seit je her als Schul- und Bildungsstadt Vorreiter. Mit unserem flächendeckenden Bildungsangebot sind wir im oberösterreichischen Zentralraum führend. Dies nicht zuletzt auch wegen der idealen Verkehrsanbindung mit...
Andrei Pinte übernimmt
Neuer Pfarrer für evangelische Kirche Traun
Seit 1. März steht der 30-jährige Andrei Pinte der evangelischen Gemeinde Traun vor. TRAUN (red). In Siebenbürgen geboren, studierte Pinte evangelische Theologie im rumänischen Hermannstadt sowie im deutschen Heidelberg. Anschließend betreute elf Jahre lang die deutsch-evangelische Großstadtgemeinde Bukarest. Pinte ist seit sechs Jahren glücklich verheiratet und Vater von zwei Kindern. Neue Herausforderung Nun hat er die evangelische Pfarre Traun übernommen. Ein großer Schritt und eine neue...