trebesing

Beiträge zum Thema trebesing

Hermann Florian (KEM), Franz Aschbacher (Bgm Rennweg), Klaus Rüscher (Bgm Malta und Obmannstellv. Regionalverband Nockregion, Arnold Prax (Bgm Trebesing), Christian Preiml (AIRXBIG) | Foto: Florian Hermann

Lieser-Maltatal
Drohnen und KI beschleunigen den Ausbau von PV-Anlagen

In den Gemeinden Rennweg, Trebesing und Malta gibt es zahlreiche Dächer, die sich für Photovoltaikanlagen (PV) eignen. Die Kosten für solche Anlagen sinken kontinuierlich, während Förderungen in Zukunft leider abnehmen. Angesichts steigender und schwankender Strompreise lohnt sich eine PV-Anlage vor allem für den Eigenbedarf. Deshalb gibt es nun ein innovatives und kostenloses Angebot für die Bevölkerung. LIESER-MALTATAL. Im vergangenen Jahr wurden die Gemeindegebiete per Drohne erfasst und die...

Arnold Prax, Thomas Schäfauer und Michael Maier über die neue Regierung. | Foto: Gemeinden
5

Wirtschaft, Migration, Finanzen
Bürgermeister zur neuen Regierung

Fünf Monate nach der Nationalratswahl steht in Österreich nun die neue Bundesregierung fest. Wir haben bei drei Bürgermeistern aus der Region nachgefragt, wo sie Chancen und Probleme sehen. Besonders in den Gemeinden ist die Erwartungshaltung hoch, denn sie stehen vor finanziellen und strukturellen Herausforderungen. BEZIRK SPITTAL. Während Seebodens Bürgermeister Thomas Schäfauer (SPÖ) betont, dass die neue Bundesregierung ihren eigenen Anspruch erfüllen müsse – „Jetzt das Richtige tun. Für...

Personen wurden beim Feuerwehreinsatz weder gefährdet noch verletzt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Gemeinde Trebesing
Ein abgestellter Bagger geriet in Vollbrand

In Trebesing geriet ein abgestellter Bagger in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und ein Übergreifen auf andere Landmaschinen sowie einen Wald verhindern. TREBESING. Aus bisher unbekannter Ursache geriet gestern gegen 16.00 Uhr ein auf einem Lagerplatz eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Gemeinde Trebesing abgestellter Bagger in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Bagger in Vollbrand. Feuerwehr löschten Brand Die einschreitenden Feuerwehren konnten den...

Andreas Fromm, Arnold Prax und Alexander Walcher  | Foto: ASFINAG

Einhausung Trebesing
Mega-Photovoltaikanlage ist in Betrieb gegangen

Auf der Einhausung Trebesing der A10 Tauernautobahn ist eine der größten Photovoltaikanlagen der ASFINAG in Betrieb gegangen. 2200 PV-Paneele liefern Strom für den Tunnel - ein Gemeinschaftsprojekt mit der Gemeinde. TREBESING. Der "Spatenstich" erfolgte Ende März, seit kurzem produziert eine der größten Photovoltaikanlagen, welche die ASFINAG in Österreich betreibt, fast ein Megawatt Strom, der direkt in die Einhausung Trebesing auf der A10 Tauernautobahn eingespeist wird. Die Anlage auf dem...

KLAR! Nockregion und KEM Lieser- und Maltatal veranstalten 2 Infoveranstaltungen im Lieser- und Maltatal. | Foto: Gemeinde Gmünd

Infoveranstaltungen
Drohnen & KI im Einsatz für das Lieser-Maltatal

Das KLAR!- und KEM-Team lädt zu zwei Infoabenden ein, bei denen innovative Projekte im Lieser- und Maltatal vorgestellt werden. MALTA, TREBESING. Die Themen umfassen die regionale Energieerzeugung, PV-Dachflächenvermessung mit Drohnen sowie die KI-gestützte Wildbachüberwachung zur Erhöhung der Sicherheit in schwer zugänglichen Gebieten. Themen: Energiegemeinde Lieser- Maltatal: Die fünf Gemeinden des Lieser- und Maltatals haben zum Ziel, gemeinsam möglichst viel Energie zu erzeugen und regional...

Der Pkw kam etwa 200 Metern unterhalb der Forststraße zum Stillstand. (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/ bdavid32
1 3

Unfall
Pkw stürzte über steiles Gelände ab - Lenker schwer verletzt

Am gestrigen Donnerstagabend kam es in der Gemeinde Trebesing zu einem schweren Unfall. Ein Pkw stürzte ab und überschlug sich dabei mehrmals. Der Pkw-Lenker wurde dabei schwer verletzt. TREBESING. Gegen 20.40 Uhr kam ein 58 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau auf der Rückfahrt von der Jagd mit seinem Pkw aufgrund des vorherrschenden Nebels und leichtem Nieselregeln auf einer Forststraße in der Gemeinde Trebesing, in einer Seehöhe von rund 1.700 Metern, von der Fahrbahn ab. Pkw...

Foto: Annika Yanura

Esther Graf
Oberkärntnerin für MTV-Awards in Manchester nominiert

Esther Graf aus Trebesing jagt einen Erfolg nach dem nächsten. Nun ist die Sängerin und Songwriterin bei den MTV-EMA's in der Kategorie Best Austrian Act nominiert. Für die 26-Jährige, die mit ihrer Musik längst über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt ist, ist das ein großer Meilenstein. TREBESING/BERLIN. "Das ist wahrscheinlich das Krasseste, was mir bisher passiert ist", teilte Esther begeistert in ihrer Instagram-Story mit. Die Nominierung für die MTV-EMAs, die jedes Jahr weltweit die...

Mitglieder der Landjugend Trebesing mit ihren Leitern Jürgen Wirnsberger und Lisa Burgstaller (3. und 2. v.re.)
54

Traditioneller Trebesinger Kirchtag
Ausgelassene Stimmung mit sehr viel Musi

Ausgelassene Stimmung herrschte wieder beim traditionellen Trebesinger Kirchtag, zu dem mehrere Musikgruppen aufspielten. TREBESING. Bereits um 6 Uhr erklang der Weckruf der von Andrea Genser dirigierten Trachtenkapelle (TK) Trebesing im benachbarten Altersberg, um auf die beiden Festtage aufmerksam zu machen. Dem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche schloss sich im Festzelt des "Trebesinger Wirts" der Frühschoppen mit einem Auftanz der Trebesinger Landjugend an, angeführt von...

Die Bürgermeister des Lieser- und Maltatals unterstützten die Döbriacher Wasserrettung. | Foto: Privat
3

1.500 Euro Spende
Erfreulicher Besuch bei den Döbriacher Wasserrettern

Vor kurzem besuchten die fünf Bürgermeister aus dem Lieser- und Maltatal die ÖWR Einsatzstelle Döbriach und überreichten dem Einsatzstellenleiter Bernd Pucher einen Spendenscheck in der Höhe von 1.500 Euro als Unterstützungsbeitrag für den Ankauf eines neuen Rettungs- und Mehrzweckbootes. DÖBRIACH. Vor einem Jahr musste das Einsatzboot der ÖWR Einsatzstelle Döbriach - nach 32-jähriger Dienstzeit - aus technischen und wirtschaftlichen Gründen aus dem Verkehr gezogen werden. Der Vorstand der ÖWR...

Franz Aschbacher, Klaus Rüscher, Martin Bacher, Arnold Prax, Gottfried Kogler, Sebastian Schuschnig, Markus Ramsbacher und Josef Jury. | Foto: RegionalMedien

Neues Mobilitätskonzept
Mehr Busverbindungen im Lieser- und Maltatal

Ein neues, umfassendes Mobilitätsprojekt startet im Lieser-Maltatal, das den Busverkehr in der Region erheblich ausbauen wird. Das Projekt verspricht zahlreiche Vorteile für Einheimische und Touristen gleichermaßen. LIESER-/MALTATAL. Die Mobilität ist ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität. Vor allem im ländlichen Gebiet ist es oft schwierig, ohne Auto mobil zu sein. Das neue Mobilitätskonzept im Lieser- und Maltatal soll dem nun entgegenwirken. Der bereits etablierte 60-Minuten-Takt...

Marika Lagger-Pöllinger, Michael Maier, Arnold Prax | Foto: Privat

Bürgermeister unter Druck
"Die Landesabgaben brechen uns das Genick"

Die finanzielle Lage in den Gemeinden spitzt sich zu. Die Abgaben an das Land sind schlichtweg zu hoch. BEZIRK. Gemeinden unter Druck: Der Ärger bei den Gemeindechefs wird immer größer, selbst bei SPÖ-Politikern: LendorfFür Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ), Bürgermeisterin der Gemeinde Lendorf, ist die finanzielle Situation "mehr als schwierig, das war in dieser Form auch noch nie der Fall." Trotzdem will man auf keinen Fall bei Vereinen sparen. "Das würde die Gemeinschaft und das Dorfleben...

Die ASFINAG-Geschäftsführer Alexander Walcher und Andreas Fromm mit Bürgermeister Arnold Prax (Mitte) | Foto: ASFINAG

A10 Tauernautobahn
Einhausung Trebesing erhält Mega-Photovoltaikanlage

Fast 2300 PV-Paneele liefern ab Sommer Strom für den Tunnel; Gemeinschaftsprojekt mit Gemeinde TREBESING. Ende März erfolgte der „Spatenstich“ für eine der größten Photovoltaikanlagen, welche die ASFINAG in Österreich betreibt. Auf dem Dach der Einhausung Trebesing auf der A 10 Tauernautobahn entsteht in Kooperation mit der Gemeinde Trebesing bis Sommer eine PV-Anlage mit einer Spitzenleistung von fast einem Megawatt. Knapp 2300 Paneele werden dann den Strom für den Tunnel liefern. Mit der...

Die 25-jährige geht im Herbst wieder auf Tour, bei der sie auch drei mal in Österreich auftretet. | Foto: Shanti Joan Tan
Video 3

Vom Altersberg nach Berlin
Esther Graf erobert internationale Bühnen

Esther Graf aus Altersberg hat ihre Leidenschaft für Musik zu ihrem Beruf gemacht. Im Interview  erzählt sie von ihren Anfängen, Live-Auftritten und ihrem neusten Song „überall“. ALTERSBERG/BERLIN. Esthers Hingabe zur Musik begann schon in ihren Kindheitstagen. Dadurch, dass sie in einer sehr musikalischen Familie aufgewachsen ist, kam sie schon früh mit Musik in Berührung. Zuerst war sie Teil der Altersberger Musicalgruppe, später sang sie im Chor des damaligen BG Porcia und hat nebenbei auch...

Energielandesrat Sebastian Schuschnig und Bürgermeister Arnold Prax. | Foto: Büro LR Schuschnig

Errichtung von Photovoltaik-Anlagen
Trebesing setzt auf Sonnenkraft

Die Gemeinde Trebesing geht einen wichtigen Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit. Denn in den letzten Monaten wurden gleich zwei neue Photovoltaik-Anlagen in Betrieb genommen, die im Rahmen der Aktion „Photovoltaik Kommunaler Gebäude“ unterstützt wurden. TREBESING. „Gerade die öffentliche Hand hat eine besondere Verantwortung, wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht. Mit der Errichtung der PV-Anlagen setzt die Gemeinde Trebesing einen wichtigen Schritt hin zu einer nachhaltigen...

Trebesing: vlnr: Energielandesrat Sebastian Schuschnig, Bgm. Arnold Prax und e5 Betreuer Günther Sickl
3

"e5-Krone" verliehen
Diese drei Kärntner Gemeinden wurden ausgezeichnet

Trebesing, Moosburg und Keutschach am See wurden für innovative und energieeffiziente Projekte ausgezeichnet. Im Rahmen der diesjährigen Online-e5-Auftaktveranstaltung die "e5-Krone" verliehen. Sie dürfen sich über attraktive Preisgelder für zukünftige energieeffiziente Projekte sowie regionale Maßnahmen freuen. KÄRNTEN. "Die e5-Gemeinden sind wichtige Partner des Landes, wenn es um die Umsetzung der Energiewende geht. Es freut mich, dass auch heuer wieder so viele innovative Projekte...

Josef Jury denkt eine Zusammenlegung der Gemeinden im Lieser-/Maltatal an. | Foto: mila
5

Fünf Kommunen, eine Gemeinde
Fusionierung bleibt Wunschdenken

Josef Jurys Ziel: Fünf Kommunen, eine Gemeinde. Die anderen Bürgermeister aus dem Lieser- und Maltatal haben eine klare Meinung. LIESER-/MALTATAL. Gmünds Bürgermeister Josef Jury äußerte kürzlich, im Zuge eines Interviews mit der Woche, sein Anliegen und den Plan, die fünf Gemeinden im Lieser- und Maltatal zusammenzulegen. "Und zwar nicht übermorgen, nicht überübermorgen, sondern morgen schon." Nun stellt sich die Frage, was die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden Rennweg, Trebesing, Krems...

Das Smileys Kinderhotel belegte den 42. Platz. | Foto: Smileys Kinderhotel
2

kinderhotel.info Award 2024
Zwei Spittaler Hotels unter den Top 50

Auch heuer wurden wieder die begehrten kinderhotel.info Awards vergeben. Dieses Jahr schafften es zwei Kinderhotels aus dem Bezirk Spittal unter die Top 50. BEZIRK. Das Portal www.kinderhotel.info, das sich auf Familienurlaube spezialisiert, hat heuer bereits zum sechsten Mal die begehrten kinderhotel.info Awards 2024 verliehen. Diese Auszeichnung würdigt die 50 besten Kinderhotels in Europa. Insgesamt standen rund 730 Familienhotels aus 14 europäischen Ländern zur Auswahl. Aus dem Bezirk...

Der Verein lebt von Freundschaft, Zusammenhalt und Brauchtum. | Foto: Trebesinger Teufel
5

Mein Verein
Trebesinger Teufel bereichern seit 20 Jahren das Brauchtum

Mit ihrem großen Lauf am 30. Dezember feiern die Trebesinger Teufel ihr 20-jähriges Bestehen. TREBESING. Die Trebesinger Teufel wurden im März 2003 bei einer geselligen Runde im Gasthaus gegründet. Inzwischen feiert der Verein stolz sein 20-jähriges Jubiläum. Mit ihren 40 Mitgliedern ist die Gruppe ein fester Bestandteil im Brauchtumsleben der Region. Neben ihren Heimlauf am 30. Dezember sind die Trebesinger Teufel heuer auch bei 14 anderen Läufen vertreten. Die MitgliederAn der Spitze des...

Die gesamte Truppe der Pflanzaktion. | Foto: KLAR!
2

500 Kärntner Wildgehölze
Großpflanzaktion für das Klima in Trebesing

Um ein starkes Zeichen für das Klima zu setzen, führte die Gemeinde Trebesing kürzlich eine beeindruckende Großpflanzaktion entlang der L10 durch. TREBESING. Bürgermeister Arnold Prax, Bienenzuchtvereinsobmann Hans Egger, KLAR! Managerin Franziska Weineiss, KEM Manager Hermann Florian, Markus Egger mit der Jungfeuerwehr und Jürgen Wirnsberger mit Landjugend-Mitgliedern pflanzten über 500 Kärntner Wildgehölze entlang der L10. Diese sollen in den kommenden Jahren den verwitterten Zaun als...

Heiligenbluts Bürgermeister Martin Lackner und Landesrat Sebastian Schuschnig. | Foto: Gemeinde Heiligenblut
2

e5-Gemeinden
Heiligenblut und Trebesing für Energieeffizienz ausgezeichnet

Die Gemeinden Heiligenblut und Trebesing zählen zu den Energieeffizientesten in Kärnten. HEILIGENBLUT, TREBESING. Kürzlich wurden die energieeffizientesten Gemeinden Kärntens ausgezeichnet, darunter auch Oberkärntner Gemeinden. Die Gemeinde Heiligenblut ist nun auch eine e5 Gemeinde mit insgesamt drei "e’s". Die Gemeinde Trebesing erhielt gleich alle fünf "e's" und hat damit den Gold-Status erreicht. HeiligenblutDie Gemeinde Heiligenblut ist seit 2022 Mitglied des e5-Landesprogramms. Sie ist...

Das Unfallwrack. Die Feuerwehr musste die Frau aus dem Auto schneiden. | Foto: FF Gmünd
4

Schwerer Unfall
Auto schleuderte bei Trebesing gegen Tunnelwand

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag auf der Tauernautobahn, auf Höhe Trebesing. eine 62-jährige Frau wurde im Auto eingeklemmt. TREBESING. Samstagmittag lenkte eine 62-jährige bosnische Staatsangehörige ihren Pkw auf der A10 Tauernautobahn in Fahrtrichtung Villach. In der Unterflurtrasse Trebesing verlor sie aus bisher unbekannter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug und prallte gegen die rechte Tunnelwand. In weiterer Folge wurde das Fahrzeug gegen die linke Tunnelwand...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
v.l. Ortsstellenverantwortlicher vom Roten Kreuz Gmünd Thomas Pagitsch, VDir. Günther Kratzwald von der Raiffeisenbank Lieser- Maltatal, Bürgermeister der Gemeinde Trebesing Arnold Prax, Rettungssanitäter Jakob Brandstätter, Tourismusobmann Mario Brandstätter, Tobias Graf von der Tischlerei Lagger-Graf, Ortsstellenleiter vom Roten Kreuz Gmünd Michael Hecher

Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Neuer First Responder in Trebesing

Nach seiner Matura an der Kärntner Tourismusschule in Villach und dem neunmonatigen Zivildienst als Sanitäter beim Roten Kreuz in Spittal entschied sich der 20jährige Jakob Brandstätter aus Trebesing dafür, seinen Dienst beim Roten Kreuz – aus Liebe zum Menschen – zu verlängern. Jakob erzählt begeistert: „Als ich zu meinem Zivildienst im Jahr 2022 antrat, hätte ich mir nicht gedacht, dass mir diese Arbeit so viel Freude bereiten würde. Schn die ersten Praktikumstage weckten in mir die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Ortsstellenverantwortlicher vom Roten Kreuz Gmünd Thomas Pagitsch, VDir. Günther Kratzwald von der Raiffeisenbank Lieser- Maltatal, Bürgermeister der Gemeinde Trebesing Arnold Prax, Rettungssanitäter Jakob Brandstätter, Tourismusobmann Mario Brandstätter, Tobias Graf von der Tischlerei Lagger-Graf, Ortsstellenleiter vom Roten Kreuz Gmünd Michael Hecher | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz Spittal
Neuer First Responder in Trebesing

Trebesing hat mit Jakob Brandstätter nun einen neuen First Responder.  TREBESING. Nach seiner Matura an der Kärntner Tourismusschule in Villach und dem neunmonatigen Zivildienst als Sanitäter beim Roten Kreuz in Spittal entschied sich der 20- jährige Jakob Brandstätter aus Trebesing dafür, seinen Dienst beim Roten Kreuz – aus Liebe zum Menschen – zu verlängern. Heimatregion sicher machen Jakob erzählt begeistert: „Als ich zu meinem Zivildienst im Jahr 2022 antrat, hätte ich mir nicht gedacht,...

Kevin Seah und Andrea Genser leben für ihre heimischen Trachtenkapellen  | Foto: privat

MeinBezirk.at fragt im Bezirk nach
Wie geht es der Blasmusik?

Seit der Pandemie sind Blasmusik und Chöre in der Nachwuchskrise. Viele Vereine leiden immer noch darunter, wir haben uns im Bezirk umgehört. BEZIRK. Im Chor singen oder als Blasmusikverein gemeinsam spielen- beides galt in der Pandemie als gefährlich und so wurde es für einige Zeit untersagt. Nun ist es schon wieder längere Zeit erlaubt, doch die Motivation wird bei vielen noch gesucht. Zwei Trachtenkapellen aus dem Bezirk im Gespräch. Trachtenkapelle ObervellachKapellmeister Kevin Seah der TK...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.