Trickbetrüger

Beiträge zum Thema Trickbetrüger

Gruppeninspektor Eder, KontrInsp Zaruba, Obfrau Pensionistenverein Elfriede Pudgar, Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann und Gemeinderätin Karin Schuster-Zwischenberger bei der Veranstaltung. | Foto: SPÖ Korneuburg

Sicherheitsveranstaltung
Tipps gegen Einbrüche und Trickbetrüger

Interessierte fanden sich zum Vortrag "Gemeinsam sicher in Korneuburg", initiiert von Vizebürgermeisterin Bernadette Haider-Wittmann und gemeinsam veranstaltet mit dem Pensionistenverein, im Parteilokal der SPÖ Korneuburg ein. KORNEUBURG. Kontrollinspektor Markus Zaruba von der PI Ernstbrunn und Gruppeninspektorin Eder von der PI Korneuburg gaben Einblicke in ihre Arbeit und Tipps zum Vorbeugen von Einbrüchen und Trickbetrügen. Vom Schutz des Eigenheims bis zur Gestaltung sicherer Passwörter im...

Foto: NÖs Senioren Guntramsdorf
4

Trickbetrüger und Co.
Sicherheitsvortrag für Guntramsdorfs Senioren

BEZIRK MÖDLING. Beim Seniorennachmittag im November gab es einen besonderen Programmpunkt: einen Vortrag zur Kriminalprävention durch Kontrollinspektor Norbert Vogel von der Bezirkspolizei Mödling. Themen waren Sicherungsmaßnahmen zur Verhinderung von Haus- und Wohnungseinbrüchen, das Verhalten bei betrügerischen Telefonanrufen und die Vermeidung von Taschendiebstählen.

Diese Trickbetrüger kontaktieren ihre Opfer meist via Festnetz und geben sich als Polizisten aus  | Foto: Quino Al/Unsplash
1

Bezirk Bruck
Polizei warnt vor Trickbetrügern

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Das Bezirkspolizeikommando Bruck an der Leitha warnt die Bevölkerung vor Trickbetrügern, die derzeit in der Umgebung aktiv sind. Kriminelle versuchen wieder vermehrt mit dem sogenannten "Polizeitrick" gutgläubige Mitbürger um ihr Erspartes zu bringen. Die Betrüger kontaktieren ihre Opfer via Festnetztelefon, oftmals mit einer gefälschten Nummer der Polizei (059133) und geben sich als Kriminalpolizisten aus. Sie sprechen meist Hochdeutsch und warnen vor kurz bevorstehenden...

Iranisches Ehepaar trat als Wechselbetrüger auf

TRESDORF/RÜCKERSDORF/KORNEUBURG. Der 30-jährige iranstämmige Angeklagte Mikeal A. zog mit Ehegattin Maryam als Wechselgeldbetrüger durch Niederösterreich. Kassiererinnen verwirrt Während die Frau die Kassiererin ablenkte, zahlte ihr Mann mit einer 100 oder 200-Euronote und begehrte beim Herausgeben des Wechselgeldes immer andere Stückelungen. Später stellten die Kassiererinnen fest, dass das Paar nicht nur mit dem Wechselgeld, sondern auch mit der ursprünglich gegebenen Banknote verschwunden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.