Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Titelbild: Die Natur ist keine Müllkippe
52 21 17

Höllental - Schwarza - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Natur ist keine Müllkippe

HÖLLENTAL.   Kürzlich habe ich in der Wanderdoku "Von Hirschwang bis Kaiserbrunn" den 1. Wiener Wasserleitungsweg im Höllental vorgestellt. Dazu im Anschluss erscheint mir dieser Aufruf angebracht, weil es leider immer noch Menschen gibt, denen es nicht klar zu sein scheint, dass man seinen Müll nicht in der Natur hinterlässt! Stellt Euch bitte folgendes Bild einmal vor:  Umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft schlängelt sich die Schwarza malerisch zwischen den eindrucksvollen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Laut für den Umweltschutz: In puncto Mülltrennung gaben die Schüler der 3. Klasse den Takt vor. | Foto: NMS Neudau
3

NMS Neudau
Neudaus Schüler waren aktiv für den Klimaschutz

"Active für Future" lautete das Motto des mehrtägigen Schulprojekts an der Neuen Mittelschule Neudau. „Was kann ich persönlich zum Klima- und Umweltschutz beitragen?“ - diese Frage stellten sich die Schüler im Rahmen ihres diesjährigen Schulprojektes "Active for future". Mehre Tage lang setzten sich alle Klassen mit dem Thema Klima- und Umweltschutz auseinander. Dazu wurden Lehrausgänge veranstaltet,  Experten eingeladen, Foto, Videos, Plakate und Info-Mappen sowie Leserbriefe, Sketches und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Wasser ist eine lebenswichtige Grundlage für Mensch und Natur - wie sieht die Zukunft unseres "blauen Goldes" aus? | Foto: Sabine Wanzenböck, Universität Innsbruck, Limnologie Mondsee
1 2

Klimawandel
Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema "Wasser und Gewässer" mit Experten im Schloss Mondsee

Wasser ist einer der wichtigsten Rohstoffe Österreichs. Die Alpen stellen mit ihrem "blauen Gold" eine lebenswichtige Grundlage für Mensch und Natur dar. Wie gehen wir mit Wasser heute und in der Zukunft um? Was müssen wir beim Umgang mit Wasser und Gewässern beachten? Reichen unsere Trinkwasservorräte auch für die Zukunft und mit welchen Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klima müssen wir uns in der Zukunft stellen? Diskutieren Sie am Sonntag, 27. Oktober 2019 von 16.00 bis 18:30 Uhr im...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Treisen (Niederösterreich)
1 1 4

Was bedeutet Heimat?

Unsere Heimat sind die Berge, Täler und traumhafte Landschaften. Nicht nur die Bundeshauptstädte wie Wien, Salzburg oder Graz die meist besucht werden sondern auch die Schönheit unserer Landschaft sollten wir nicht vergessen. Die Bergwelten versorgen uns mit dem besten Trinkwasser die kein anderes Land hat wie Österreich und daher wundert mich, die vielen Debatten um unser Wertvolles Gut. Nicht die EU sollte über unser Wasser bestimmen, sondern das Volk jenes Landes um es auch geht. Privat oder...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Die Tiroler Gewässer haben eine spitzen Wasserqualität! (Symbolbild) | Foto: Karl Künstner
2

Tiroler Gewässer glänzen mit hervorragender Wasserqualität

Die Qualität der Österreicher Gewässer kann sich sehen lassen. Besonders die Tiroler Seen schneiden im Bericht der European Environment Agency sehr gut ab. Darüber ist vor allem VP-Umweltsprecher LA Martin Mayerl begeistert: "Die Qualität des Tiroler Trinkwassers sucht in Europa ihresgleichen." TIROL. Während ein Großteil der europäischen Gewässer aufgrund hoher Umweltverschmutzung die ökologischen Standards der EU-Vorgaben nicht erreichen kann, schneidet Österreich wieder als Vorreiter-Land...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Wasserschloss in Fürstenbrunn/Grödig tritt die Quelle ans Tageslicht, die die Stadt Salzburg mit frischem Trinkwasser versorgt. Sprudelnd-erfrischender wird´s nicht mehr!!!
7

Der Quell des Lebens

Wo: Wasserschloss, 5082 Fürstenbrunn auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Tatjana Rasbortschan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.