Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

Gottfried Staufer engagiert sich seit vielen Jahren freiwillig in der Trinkwasseraufbereitung im OÖRK-Katastrophenhilfsdienst. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck

Welttag des Wassers
Rotes Kreuz OÖ legt Trinkwasser-Reserven an

Anlässlich des Welttags des Wassers am 22. März macht das Rote Kreuz auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam. Weil durch die steigenden Temperaturen das Trinkwasser knapp werden könnte, sind unter anderem im Bezirk Vöcklabruck Wasser-Reserven stationiert.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Weil aufgrund des Klimawandels zukünftig auch in Oberösterreich Trinkwasser-Mangel zum Problem werden könnte, sorgt das Rote Kreuz mit Reserven vor. Für den Notfall stationiert das RK in mehreren Bezirken, darunter auch...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Harald Röck engagiert seit 1989 beim OÖ. Roten Kreuz und seit 2014 freiwillig in der Trinkwasseraufbereitung im OÖRK-Katastrophenhilfsdienst im Bezirk Freistadt.  | Foto: ÖRK
1 3

Harald Röck
Trinkwasser-Experte aus Freistadt sichert regionale Versorgung

Die Klimaerwärmung verändert die Natur - auch in Oberösterreich nehmen Wetterextreme zu. Trockene und zu heiße Tage, heftige Niederschläge und schwere Gewitter lassen die Risiken für Hochwässer, großflächigen Überschwemmungen und Dürre-Perioden steigen. Trinkwasser-Experten wie Harald Röck aus Freistadt sind im Fall der Fälle zur Stelle, um die Bevölkerung mit sauberem Wasser zu versorgen. FREISTADT. Heftige Regenfälle, golfballgroße Hagelkörner, Gewitterstürme, vermurte Hänge, verdorrte Wiesen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Jasmin Forstner aus Kremsmünster verstärkt das internationale Helferteam in Bangladesch. | Foto: ÖRK
1

Jasmin Forstner: Rotkreuz-Expertin aus Kremsmünster betreut Trinkwasser-Labor in Bangladesch

Mehr als 650.000 vertriebene Menschen aus Burma fanden bisher Zuflucht in den großen Flüchtlingscamps in Bangladesch. Das internationale Rote Kreuz kümmert sich um sie – die Situation der Flüchtlinge bleibt aber kritisch. Verstärkung bekommen die Helfer vor Ort von Trinkwasserexpertin Jasmin Forstner aus Kremsmünster, die am Montag zu ihrem ersten internationalen Einsatz abreiste. Sie leben in Zelten und Hütten aus Bambus und Plastikplanen: Die Lager für die aus Burma geflüchteten Menschen sind...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Von Obertrum für Pakistan

OBERTRUM (grau). Seit 16 Jahren ist der 34-jährige Obertrumer Rainer Romirer beim Roten Kreuz. Im Vorjahr hat er als einer von acht Helfern die internationale Schulung zum Trinkwasseraufbereiter gemacht. „Wegen der vielen Katastrophen haben wir 2010 eine eigene Hilfseinheit zur Trinkwasseraufbereitung gegründet“, erklärt Tanja Reitmeier vom Roten Kreuz Salzburg. Nun begann der erste internationale Einsatz für dieses Team. Rainer Romirer flog am Dienstag nach Pakistan, um nach der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.