Trinkwasserversorgung

Beiträge zum Thema Trinkwasserversorgung

Damit auch weiterhin Trinkwasser zur Verfügung steht werden Millionen investiert. | Foto: Pixabay
Aktion 3

BML
29,5 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich

In Niederösterreich lösen 29,5 Millionen Euro an Bundesförderungen 133,4 Millionen Euro an Investitionen aus. Die Trinkwasserversorgung muss sichergestellt werden. NÖ. „Um diese bedeutende Infrastruktur zu sichern und auszubauen, können wir heuer und nächstes Jahr zusätzlich 100 Mio. Euro Förderung, insbesondere für die Trinkwasserversorgung, zusagen. Bei der Sitzung am Mittwoch wurden 146 Millionen Euro für Wasserprojekte genehmigt, davon aus der neuen Sondertranche 42 Millionen für die...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
Insgesamt eine Million Euro werden in den digitalen Recyclinghof investiert. | Foto: Othmar Kolp
12

Bezirksblätter vor Ort
Digitaler Ischgler Recyclinghof und Aufbahrungsstube Mathon

ISCHGL (otko). Das Budget 2022 wurde einstimmig beschlossen. Größtes Projekt ist der Umbau des Recyclinghofs. Insgesamt eine Million Euro werden investiert. Für die neue Aufbahrungsstube Mathon wurde bereits ein Architektenwettbewerb durchgeführt. Finanzielle Auswirkungen deutlich spürbar Der Ischgler Gemeinderat hat den Voranschlag 2022 am 15. Dezember 2021 einstimmig beschlossen. Im Budget für das heurige Jahr gibt es bei den Einnahmen und Ausgaben eine positive Abdeckung. Nach wie vor sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Pläne für eine Kindergartenerweiterung werden derzeit in Fendels diskutiert. Umsetzten soll das Projekt dann der neue Bürgermeister. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Kindergartenerweiterung in Fendels geplant

FENDELS (otko). In der nächsten Gemeinderatsperiode soll das Projekt Erweiterung des Kindergartens umgesetzt werden. Auch am "Prozess familienfreundliche Region Zweidrittel-Gericht" hat die Gemeinde Fendels teilgenommen. Finanzielle Auswirkungen der Corona-Krise Die Corona-Krise hat auch Auswirkungen in finanzieller Sicht auf die Klein- und Kleinstgemeinden. "Bei den Benützungsgebühren für Wasser und Kanal sowie bei der Kommunalsteuer gibt es deutliche Rückgange bei den Einnahmen. Gerade für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zur nachhaltigen Sicherung der Trinkwasserversorgung wird mit Unterstützung des Landes in Thurn ein Hochbehälter errichtet. | Foto: © Bodner Baugesellschaft
2

Wasserwirtschaft
22,5 Mio. für Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur

TIROL. Für die Tiroler Trinkwasser- und Abwasserinfrastruktur wurde kürzlich ein Investitionsvolumen von 22,5 Millionen Euro vorgenommen. Um die wichtige Infrastruktur zu erhalten, ist diese Summe auch dringend benötigt.  Kostenintensive SiedlungswasserwirtschaftDie Gemeinden werden künftig vom Land und vom Bund finanziell bei ihren Aufgaben in der Siedlungswasserwirtschaft unterstützt.  "Zwei Millionen Euro hat das Land Tirol im Rahmen des COVID-Konjunkturpakets zusätzlich zur Verfügung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aufgrund der Corona-Krise tagte der Interreg-Rat-Terra Raetica heuer bereits zum zweiten Mal über eine Online-Konferenz-Plattform. | Foto: regioL
3

447.400 Euro
Interreg-Rat Terra Raetica beschloss drei grenzüberschreitende Projekte

BEZIRK LANDECK. Der Interreg-Rat-Terra Raetica hat am 25. November aufgrund der Covid-Situation heuer bereits zum zweiten Mal online getagt. Dabei wurden zwei Mittel- und ein Kleinprojekt beschlossen. Das Gesamtprojektvolumen dieser drei grenzüberschreitenden Interreg-Projekte liegt bei 447.400 Euro – davon 312.440 Euro Fördermittel von EU, Bund und Land. Dreiländereck: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Der Interreg-Rat Terra Raetica im Dreiländereck Italien-Schweiz-Österreich beschließt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Flachau Blickt ins neue Jahr

Bgm. Thomas Oberreiter verrät den Bezirksblättern die Vorhaben der Ennspongauer Gemeinde für das Jahr 2014. FLACHAU. (ms). Das Hochwasserschutzprojekt an der Enns ist nahezu fertig gestellt. Im kommenden Frühjahr sind nur mehr diverse Restarbeiten wie etwa die Begrünung und Bepflanzug durchzuführen. Die Gesamtkosten für das große Hochwasserprojekt beliefen sich auf € 8,2 Mio. Im kommenden Jahr sollen jetzt auch der Litzlingbach, der Walchaugraben und der Rohrgraben einen Hochwasserschutz für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Marion Sampl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.