Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Die Trockenheit heuer im Juli setzt Landwirtschaft und Gesundheit ordentlich zu. | Foto: Archiv/Ferdinand Tiefnig
2

Seit Beginn der Wetteraufzeichnungen
Trockener Rekord im Juli 2023

Die extreme Trockenheit heuer setzt Mensch und Landwirtschaft zu. Es ist mit großen Ernteausfällen zu rechnen. Und: So können Sie der Hitze und Trockenheit besser trotzen. BEZIRK ZWETTL. Zwettl durchlebte den trockensten Juli seit Beginn der Aufzeichnungen. Mit Niederschlagswerten von 24 Liter pro Quadratmeter im Juli 2023 ist ein neuer Tiefstwert erreicht. Der bisherige Tiefstwert lag in den Jahren 1934 und 2016 bei 26 Liter pro Quadratmeter. Alexander Orlik von GeoSphere Austria erklärt: "Die...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
LH-Stv. Stephan Pernkopf an der Thaya in Raabs. | Foto: Land NÖ
2

Klimawandel
Forschungsprojekt im Flussgebiet der Thaya abgeschlossen

Steigende Temperaturen und zunehmende Trockenperioden waren in den vergangenen Jahren auch im nördlichen Wein- und Waldviertel und in Südmähren deutlich wahrnehmbar. Welche Auswirkungen der Klimawandel auf die Thaya und die Verfügbarkeit des Wassers in der Region mit sich bringen wird, war Thema eines internationalen Forschungsprojektes. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bei dem Projekt unter dem Titel „Auswirkungen des Klimawandels auf das Einzugsgebiet der Thaya“ konnten erstmals alle relevanten Daten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Jeder kann einen Beitrag leisten

Die Hitze verlangt jedem Einzelnen von uns viel ab. Sei es auf dem Arbeitsplatz oder bei älteren Menschen alleine schon der Aufenthalt im Freien. Dennoch müssen wir jetzt alle einen Beitrag leisten und gegenseitig auf uns schauen. Hinzu kommt, dass wir eine gewisse Sensibilität in Sachen Waldbrände aufbringen müssen. Denn Bilder, die denen aus Spanien und Griechenland ähneln, gibt es mittlerweile auch aus Österreich. Zuletzt hat es vor einigen Jahren auch in unserer Region zahlreiche Waldbrände...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Von Mäuse gefallene Getreidefelder im Bezirk | Foto: arbes
2

Trockenheit
Hollabrunn: Trockenheit macht es Landwirten im Bezirk schwieriger

Für Landwirte wird es immer schwieriger BEZIRK (da). Zu Ende des Sommers ziehen die Landwirte im Bezirk ein Resümee vom Ernteertrag, welche für die einen positiv, für die anderen hingegen negativ ausfällt. Das Thema Trockenheit (die Bezirksblätter haben berichtet) ist hierbei immer wieder ein sehr prekäres, wonach sich für das kommende Jahr die Frage stellt, welche Kultur angebaut werden soll. Wassersparende Anbaumethoden und wenig Bodenbarbeitung sowie Begrünung und reichhaltige Fruchtfolgen...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes

Überdurchschnittlich viel Sonnenschein – April Rückblick

Überdurchschnittlich viel schien die Sonne im April 2015. Mit einem Überschuss von 40-50% an Sonnenstunden war es einer der sonnigsten April in der Messgeschichte von Pabneukirchen. Dagegen war der Niederschlag mager ausgefallen mit nur 50-60% des vieljährigen Mittels! Wetterrückblick April 2015 Durchschnittliche Temperatur: 8,5°C (um 1,4°C zu warm) max. Temperatur: 24,7 °C (am 27. des Monats) min. Temperatur: - 2,8°C (am 07. des Monats) Niederschlag: 36,4 mm (um 25,8 mm zu wenig = 59% des 60...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.