Trockenheit

Beiträge zum Thema Trockenheit

Johann Tröber und seine Sojabohnen: Die Pflanzen sollten mittlerweile eigentlich kniehoch sein. | Foto: Hirss
Video

Bezirk Mödling
Trockenheit macht Bauern zu schaffen (mit Video)

BEZIRK. Begleitet man Johann Tröber, Landwirt in Vösendorf und Obmann der Bezirksbauernkammer, in sein Sojabohnen-Feld, sieht man die Auswirkungen der Trockenheit sofort: Kniehoch sollten die Pflanzen mittlerweile sein, teilweise reichen sie Tröber aber gerade mal ans Schienbein. Erträge sinken "Das Dürre-Problem ist extrem. Dabei geht es gar nicht so sehr um die Gesamtmenge als um die Verteilung: Immer öfter regnet es wochenlang fast gar nicht", weiß Tröber. Das Problem betrifft freilich nicht...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Bezirksbauernobmann von Landeck Elmar Monz, Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler, Grundbesitzer Stefan Gebhart mit Sohn Leo, Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl, Bauernbund-Bezirksgeschäftsführer Ing. Mag. (FH) Peter Frank, Albert Erhart vom Maschinenring und Peter Schlatter, Ortsbauernobmann von Fließ (v.li.)  beim Lokalaugenschein in Fließ. | Foto: Siegele
12

Projekt "Grünlandverbesserung - klimafitte Wiesen"
Grünflächen nachhaltig auf Vordermann bringen

FLIEß/BEZIRK LANDECK (sica). Wetterextreme in den vergangenen Jahren haben zu nachhaltigen Trockenschäden und Mindererträgen auf Wiesen geführt. Das Projekt "Grünlandverbesserung" soll das Potenzial der Flächen wieder herstellen und auf kommende Klimaextreme vorbereiten. Langfristige Schäden durch Klimaextreme "Heuer sehen die Wiesen auf den ersten Blick eh ganz gut aus", erwähnt Ortsbauernobmann von Fließ, Peter Schlatter "In anderen Jahren leuchteten die Flächen schon rot vor Trockenheit!"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Blumen gießen oder Auto waschen soll vermieden werden. | Foto: Pixabay

Trockenheit
Lavanttaler Bürgermeister appellieren: „Wasser sparen!“

Die Bürger von Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und St. Georgen sind aufgerufen, das Gießen von Gärten zu reduzieren und vom (privaten) Waschen des Autos Abstand zu nehmen. LAVANTTAL. Die Trockenheit macht sich im Lavanttal spürbar. Sie veranlasst die Bürgermeister der Gemeinden Wolfsberg, St. Andrä, St. Paul und St. Georgen dazu, gemeinsam zu einem sorgsamen Umgang mit dem Wasserverbrauch aufzurufen – zur Sicherung der Trinkwasser-Versorgung und der notwendigen Bereitstellung von Löschwasser....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Peter Michael Kowal
Geophypten in feuchten Wäldern bieten beispielsweise wichtige Nahrung für Hummeln. | Foto: Wieser
1 3

Unsere Erde
Die Natur spielt jetzt verrückt

Der Biologe Bernd Wieser sieht aktuell viele Risiken, aber auch Chancen für die Natur. REGION. "Das Wetter spielt verrückt. Heuer konnten wir Klimaphänomene beobachten, wie es sie schon lange nicht mehr gegeben hat. Auf einen extrem warmen Februar folgte ein eiskalter März", so der Biologe Bernd Wieser aus Feldbach. Er sieht hier große Auswirkungen und Herausforderungen für die Tier- und Pflanzenwelt. Wieser macht darauf aufmerksam, dass die Kältewelle im März sehr viele Blüten zerstört hat –...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.