Tschinowitsch

Beiträge zum Thema Tschinowitsch

Aktuell besteht die FF Turdanitsch-Tschinowitsch aus 54 Mitgliedern. | Foto: FF Turdanitsch-Tschinowitsch
5

FF Turdanitsch-Tschinowitsch
100 Jahre Einsatz für die Bevölkerung

Die FF Turdanitsch-Tschinowitsch, kurz Feuerwehr TuTsch, feiert im heurigen Jahr ein ganz besonderes Jubiläum. Kommandant Karl Glanznig gibt einen Einblick hinter die Kulissen. VILLACH. Die Freiwillige Feuerwehr Turdanitsch-Tschinowitsch besteht mittlerweile aus 54 Mitgliedern, die Tag und Nacht freiwillig für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen. „Die Feuerwehr ist ein wichtiger Bestandteil der Ortschaften und wir freuen uns auch immer neue Mitglieder in unserer Runde begrüßen zu dürfen“, so...

Vor der Schule und dem Kindergarten kommt es immer wieder zu Stau und überhöhter Geschwindigkeit. | Foto: MeinBezirk.at
3

Maria Gail
Hohes Verkehrsaufkommen sorgt für Ärger

In Maria Gail sorgt ein starkes Verkehrsaufkommen für Diskussionen und Unverständnis bei Anrainern. SPÖ-Gemeinderat Ewald Koren zeigt die Problematik im Stadtteil auf.  MARIA GAIL. Bei der kommenden Gemeinderatssitzung am Freitag wird Stadtrat und Mobilitätsreferent Gerald Dobernig sein Amt zurücklegen. Ihm wird Sascha Jabali folgen. Dieser dürfte das folgende Thema dann wohl von Dobernig "erben". "Kinder haben Angst"Der Maria Gailer SPÖ-Gemeinderat Ewald Koren kritisiert das hohe...

Ewald Koren engagierte sich sein ganzes Leben für den Stadtteil Maria Gail und ist auch mit 69 Jahren noch motiviert.  | Foto: Privat

Stadtteilreportage Maria Gail
„Der Stadtteil ist alles für mich“

Ewald Koren ist seit seiner Kindheit eng mit Maria Gail verwurzelt. Die WOCHE hat mit ihm über die Bedeutung des Stadtteils und seine Aufgaben gesprochen. VILLACH/ MARIA GAIL. Das Kunsthaus in Maria Gail ist seit 26 Jahren das Zentrum des Stadtteils und wird seit rund 20 Jahren von Ewald Koren geführt. Seit seiner Kindheit nennt der 69-Jährige Maria Gail sein zu Hause und engagiert sich vorbildlich für seine Heimat. WOCHE: Was zeichnet den Stadtteil Maria Gail für Sie aus? Ewald Koren: Maria...

Foto: pixabay

Trinkwasser Skandal: Jetzt gibt es personelle Konsequenzen!

FAAKER SEE. Der Wasserversorgungsverband Faaker-See-Gebiet teilte nun mit, dass es nach Beratungen in den zuständigen Gremien "organisatorische und personelle Konsequenzen geben wird". Grund dafür sind "die Vorkommnisse bei der Wasserversorgung im Bereich der Ortschaften Turdanitsch und Tschinowitsch". 

Experten von Wasserverband Faaker See, Wasserwerk Villach, Gesundheitsamt und Politik klären mit Bürgermeister Günther Albel die Sachlage | Foto: Villach/Künster

Verunreinigtes Trinkwasser: Keine Gesundheitsgefährdung

Expertenrunde einberufen. Wasser ist nicht als Trinkwasser geeignet. Risikogruppen sollten Kontakt dennoch meiden. FAAKER SEE.  Im Trinkwasser-Skandal in dem Gebieten Turdanitsch/Tschinowitsch wurde nun eine Expertenrunde einberufen. Villachs Bürgermeister Günther Albel: „Auch wenn die Verunreinigung im Bereich Turdanitsch/ Tschinowitsch nichts mit der Trinkwasserbereitstellung der Stadt Villach zu tun hat, sind es Villacherinnen und Villacher, die davon betroffen sind. Daher ist mir maximale...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.