Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

2 2

Duftöle

Der Duft wird über die hölzerne Verschlusskappe verteilt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 3

Holzallerlei

Hier wurde Olivenholz verarbeitet

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3 4

Bäckerei

Fürs Auge, für den Gaumen und für die Geschmacksnerven. Ein Dorado für Bäckereifreunde

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3 3

Kürbis

Vom Kürbiskern bis zum Kürbiskernöl gibt es hier viele Spezialitäten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Kulinarik

Kräuter und Kräuterspezialitäten für alle Lebenslagen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Kulinarik

Viele Schmankerln für Käseliebhaber

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 4

Kulinarik

Für Interessierte fand auch ein Schaukochen statt

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
5 3 4

Alles Schokolade

Da sind herrliche Gegenstände aus Schokolade entstanden. Aber auch sehr gut zu verspeisen. Schuhe und Werkzeug können nur bei niedrigen Temperaturen verwendet werden.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 2 4

Kunst und Garden

Kunst aus Holz und Retroblechschilder für den Gärtner

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1

Wasserboot

Darin wird geschwommen: Pool

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 2

E Bikes

Diese E Bikes auf der Tullner Messe sind nicht leicht aber sehr bequem zu fahren

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

1. GMOA OIM RACE 2015

Beim ersten Gmoa OIM Race 2015 auf der Gemeindealpe waren 2 Mannschaften aus Tulln erfolgreich. Eine alte Tradition wurde mit dem 1. GMOA OIM RACE auf der Gemeindealpe wieder belebt. Schon lange vor Weltcup und FIS Rennen fanden auf der Gemeindealpe Abfahrtsrennen statt, wo derjenige Sieger war, der sich am tollkühnsten durch die Tiefschneehänge stürzte. Das Team "Erdäpfelbauer" mit Peter Haginger, Paul Mühlbauer und Lukas Joichl und das Mixed Team "Erdbeerbauer" mit Gerhard Masnec, Hubert...

  • Tulln
  • M. Wonder /Schi Tullnerfeld
Geschäftsführer der GARTEN TULLN, Franz Gruber mit Karl Ploberger. | Foto: Garten Tulln

"Dreh" auf der Garten Tulln

Garten-Chef Franz Gruber begrüßt Karl Ploberger TULLN (red). Wussten Sie eingentlich, dass die Sendung "Natur im Garten" auf der größten ökologischen Gartenschau Europas, der Garten Tulln, gedreht wird? Jetzt war es wieder einmal so weit – Karl Ploberger war zu den Dreharbeiten vor Ort, Garten-Chef Franz Gruber an seiner Seite. Am besten gleich den Termin notieren: Am 11. April ist es so weit, da öffnet die Garten Tulln unter anderem mit dem neuen Schaugarten unter dem Titel...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2 3

Michael Konsel

Eine Ikone unseres Fussballs aus vergangenen Zeiten gab sich die Ehre

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 5 2

Indian

Indian Chief 1200 Bj. 46

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 4 4

Mercedes 170

Ein 170 D aus dem Jahre 51 war ein Blickfang auf der Messe. Immerhin 1.7 Liter mit 42 PS

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 3

Pool und Garden Tulln

Ein bisserl schauen was es neues gibt um im Garten Ideen einfließen zu lassen. Beim Pool kann man ja mal vorbeischauen.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4

Messe Tulln - Bonsai

Noch einige Handgriffe und der prächtige Bonsai hat seinen neuen Platz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Hermann Bürstmayr, Jazz am Campus 2023
4
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Biotech Campus Tulln der Fachhochschule Wiener Neustadt
  • Tulln an der Donau

Jazz am Campus

Wahrscheinlich das beste Konzert des Jahres im Genre Jazz in der Region Tulln. Der Uni Campus Tulln bekommt wieder ein volles Haus und bietet den Gästen einen genussvollen Abend. Das Jugendjazzorchester Niederösterreich unter Leitung von Andi Pranzl und die Bigband der Musikschule Tulln unter Leitung von Bernhard Osanna rocken die BOKU. Ein breites Programm von Swing und Jazz bis Rock und Funk. Der Spaß am Musizieren, den die Bands ausstrahlen ist einfach ansteckend.

Foto: Michael_Reiter
3
  • 21. Juni 2024 um 19:00
  • Sankt Andrä-Wördern
  • Sankt Andrä-Wördern

Die Dorfplatz Veranstaltungen im Juni

Repair Café Reparieren statt wegwerfen! Samstag, 1. Juni 2024, 14-17 Uhr Am DORFPLATZ kannst du mit Unter¬stützung von Reparatur¬erfahrenen versuchen, kaputte Lieblings¬dinge wieder in Gang zu bringen. Begutachtet und repariert werden Dinge, die du allein tragen kannst. Dazu gibt es Kaffee & Kuchen. Bitte voranmelden, bevorzugte Uhrzeit nennen und Info, was repariert werden soll unter repaircafe@dorfplatz-staw.net Veranstaltungsort: DORFPLATZ St. Andrä-Wördern, Josef-Karner-Platz 1, WO am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.