Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk mit Obergärtnerin Marie Therese Heckl (Mitte), die die neuen Staudenbeete an der Donaulände geplant und mit ihrem Team (v.l.n.r.) Walter Holl, Oana Barbatu-Gorgovan, Philipp Weiss und Alen Cagalj umgesetzt hat. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Donaulände: Staudenbeete sind Insektenparadiese

Die Gartenstadt Tulln setzt laufend Maßnahmen für Natur- und Umweltschutz. Drei heuer neu mit vielfältigen Stauden bepflanze Beete an der Donaulände sind Teil des 52 Hektar rein ökologisch gepflegten städtischen Grünraumes und derzeit ein besonderes Schlaraffenland für Insekten und Nützlinge. TULLN (pa). Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk: "Als DIE Gartenstadt Österreichs sind wir uns unserer Verantwortung für Natur- und Umweltschutz bewusst. Unsere rein nach "Natur im Garten"-Kriterien...

  • Tulln
  • Marion Pertschy
Tulln im Nibelungenlied
21 19 5

Zu Besuch in meiner alten Heimat - Tulln im Nibelungenlied

Die Figurengruppe links umfasst zwei schleppentragende Fürsten, Markgraf Rüdiger und Kriemhild, jene rechts den König Etzel,seinen Bruder Bleda und die Könige Dietrich von Bern und Gibich. Mit dem Kind weist der Dichter auf die Nachkommen aus dieser Verbindung hin. Errichtet im Jahre 2005 Bildhauer Michail Nogin Auf ihrer Brautfahrt ins Hunnenland trifft Krimhild hier in Tulln den König Etzel und sein Gefolge. Kriemhld steigt vom Pferd, zwei Fürsten tragen ihre Schleppe und Markgraf Rüdiger,...

  • Tulln
  • Uschi Rischanek
Der Klosterweg wird der Tullner "goldenes Straßl" als Verbindung von der Lände zum Zentrum. | Foto: Foto: Zeiler; Grafik: Ott; freepik.com
5

Fix: Tullner kriegen ein "goldenes Straßl"

Eine Million Investition: ÖVP und SPÖ beschließen Großprojekt; Klosterweg soll Radtouristen ins Zentrum führen; Donaulände und Schiffsstation werden weiter attraktiviert TULLN. Auch wenn zuvor noch der Winter kommt, im Rathaus stehen die Zeichen schon wieder auf Sommer. Und zwar auf Gartensommer. 30.000 Besucher werden im kommenden Jahr erwartet, einige bauliche Veränderungen sollen bis zum Beginn des "Green Art"-Jahres im Mai 2018 durchgeführt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
56

Der Osterhase zu Besuch in Tulln

TULLN. Überall kommt der Osterhase gehoppelt, nur in der Rosenstadt Tulln nicht, hier kommt er auf Wasserski. Und wer dachte das der Osterhase keine Geschenke für die Kinder mit hatte, der irrte, denn er hatte kleine Helferlein, die ihn am Donauufer neben der Donaubühne in Empfang nahmen und ihn den großen Sack voller bunter süßer Ostereier in die Hand gaben, welche er dann an die Kinder verteilte. Besonderer Höhepunkt war es, dass die Kinder samt Osterhasen in den Tulli Bummelzug bis zum...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
"Donauradweg Krems" ... und jetzt geht's ab nach Tulln. | Foto: Donau Niederösterreich/Andreas Hofer

Mit'm Radl durch Tulln

Donauradweg: Jährlich 680.000 Radfahrer zwischen Passau und Wien 97% empfehlen Radweg weiter! TULLN / NÖ (red). Interessante Erkenntnisse über den Radtourismus am Donauradweg liefert eine soeben veröffentlichte Radfahrerbefragung am Donauradweg, die 2016 zum zweiten Mal zusätzlich zur jährlichen Radzählung stattgefunden hat: So kommen die Radler mit 83 Prozent überwiegend aus dem Inland oder aus Deutschland und fahren durchschnittlich 64 Kilometer pro Tag. Hauptmotive für die Radtour am...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
133

Ludwig Buchinger feierte seine Sommerparty mit Freunden

TULLN. Alle waren sie zu seiner Sommerparty gekommen. Die Rede ist von TOP-Stadtrat Ludwig Buchinger. Neben den zahlreichen Ehrengästen wie Markus Floth, Nina Stift und Christian mit Marion Holzschuh, waren auch die Bezirksblätter dabei und fragten nach "Was darf in den Sommerferien nicht fehlen"? Cornelia Kern-Labermeyer: "Schönes Wetter, gute Laune, schwimmen und einfach den ganzen Tag im Garten bzw. draußen verbringen".

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
23

Spektakel an der Donaulände

TULLN. Trotz der großen hitze, ließen sich die Tullner das Donauspektakel an der Donaulände nicht entgehen. Auch die Bezirksblätter waren dabei und fragten, warum darf man das Spektakel nicht versäumen? Anna Lamprecht: "Weil es Spaß macht und die Sonne genießen kann". Auch ihre Freundin Evelyn Frühauf wusste genau warum sie dabei war: "Ja weil sicher viele Teilnehmer dabei sein werden". Stimmung und vorallem die Musik war bei Renate Ainger wichtig, als sie mit ihrem Sohn Manuel auf dem Weg zum...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Die Sonnenstrahlen mit Gras unter den Füßen und Sonnenstrahlen im Gesicht genießen kann man ab sofort auf der neu gestalteten Wiese an der Donaulände. Bei der „Eröffnung“: Bürgermeister Peter Eisenschenk (Mitte), Johannes Sanda (rechts) und Karin Rinderhofer (vorne) von der Stadtgemeinde Tulln sowie Anton Starkl (links), aus dessen Gärtnerei einige der Bäume und Pflanzen stammen. | Foto: Zeiler

Erholungsraum Donaulände: Erste Etappe abgeschlossen

TULLN (red). Als erste Maßnahme eines umfassenden Gesamtkonzeptes zur weiteren Attraktivierung der Donaulände wurde die zentral gelegene Wiese beim Gästehafen neu modelliert und gestaltet. Entstanden sind verschiedene Sitzgelegenheiten mit schattenspendenden Bäumen sowie viel freier Raum zum Picknicken, Spielen und Verweilen. „Für die Bürger ist die Donaulände Flaniermeile, Sport-, Entspannungs- und Freizeitparadies. Mit laufenden Maßnahmen wird sie in den nächsten Jahren noch attraktiver und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auf der umgestalteten Wiese mit Sitzgelegenheiten an der Donaulände: Bürgermeister Peter Eisenschenk, Michaela Nikl (Lebenszeichen Netzwerk), Hannes Blauensteiner (Sportunion), Josef Dorninger (Kunstwerkstatt Tulln), Karin Rinderhofer (Stadtgemeinde Tulln) und Josef Hacker (Kunstwerkstatt Tulln). | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Donaulände wird zum Spektakel

Von Fr 1. bis So 3. Juli findet das Donaulände-Spektakel statt TULLN (red). Pünktlich zum Schulschlusswochenende bieten die Stadtgemeinde Tulln und viele engagierte Partner ein buntes Programm für die ganze Familie: Kulturelle Highlights von und mit der Kunstwerkstatt sind ebenso vertreten wie vielfältiges Kinderprogramm und Sportmöglichkeiten. Das Ziel: Die Donaulände soll an drei Tagen zum Treffpunkt und zur gemeinschaftlich genutzten Freizeitzone werden. Rechtzeitig dafür wird auch...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die Bauarbeiten an der zentral gelegenen Wiese der Donaulände sind bereits im Gange. Das Gelände wird neu modelliert, es entstehen begrünte Sitznischen und attraktive Sitzgelegenheiten. Beim Lokalaugenschein der Bauarbeiten: Ingrid Scharf (Stadtgemeinde T | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tullner gestalten Donaulände um

Die Tullner Donaulände – eine der schönsten entlang des Flussverlaufes – wird noch attraktiver und als Lebensraum zum Verweilen gestaltet. Als erste Maßnahme eines umfassenden Gesamtkonzeptes wird die zentral gelegene Wiese beim Gästehafen bis Ende Juni neu modelliert und gestaltet. TULLN (red). „Für die Bürger ist die Donaulände Flaniermeile, Sport-, Entspannungs- und Freizeitparadies. Mit laufenden Maßnahmen wird sie in den nächsten Jahren noch attraktiver und als Lebensraum zum Verweilen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Karl Baach hat den Hebelift als erster ausprobiert und auch Sabine Fallbacher und ihr Mann Markus (rechts) werden das neue Angebot in Zukunft ha?ufig nutzen. Im Bild mit Stadtrat Harald Wimmer, Renate Kaiblinger und Thomas Ziegler vom DonauSplash-Team sow | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Investition in Barrierefreiheit: Hebelift im DonauSplash

Das vor rund einem Jahr eröffnete Sport- und Familienbad DonauSplash wurde barrierefrei gestaltet, doch der Einstieg ins Wasser gestaltete sich für viele Menschen mit körperlichen Einschränkungen schwierig. Mit dem neu angeschafften Hebelift wird dies nun wesentlich einfacher. Über die Sommermonate wurde außerdem eine Babydusche nachgerüstet. TULLN (red). Im Rahmen der jährlichen Revisionsarbeiten wurden im DonauSplash zwei Neuerungen nachgerüstet, die das Bade- und Schwimmvergnügen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ich finde diese Statue so gut gemacht, ich wartete, ob vielleicht Herr Schiele herabsteigt.
8 9 3

Egon Schiele

- lebte von 1890 - 1918 und war Maler des Expressionismus. In Tulln gibt es ein Museum, das leider erst wieder im April öffnet. Wo: donaulu00e4nde, Tulln an der Donau auf Karte anzeigen

  • Tulln
  • Hannelore Zibar
Jetziger Bürgermeister Peter Eisenschenk mit Bürgermeister a.D. Edwin Pircher.
2 4

Umbenennung wirbelt Staub auf

Minoritenplatz und Donaulände sollen nach VP-Bürgermeister a.D. benannt werden TULLN. Wenn nur mehr vier Monate bis zur Gemeinderatswahl sind, dann ist es kein Wunder, wenn plötzlich Ideen auftauchen: Der neueste Einfall der Tullner ÖVP: Der Rathausplatz soll auf Willi Stift-Platz, die Donaulände auf Edwin Pircher-Promenade umgetauft werden. "Es geht um persönliche Wertschätzung – die ist unabhängig vom Zeitpunkt und nie ein Gag", sagt VP-Bürgermeister Peter Eisenschenk. Die Umstellung solle...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
104

Wenn der Nikolo mit dem Hubschrauber kommt....

Funkelnde Kinderaugen als der Nikolaus landete TULLN. Fasziniert waren die Besucher, vor allem die kleinen Kinder vergangenen Samstag auf der Donaulände, als der Nikolaus mit seinen Hubschrauber vor ihren strahlenden Augen landete. Abgeholt wurde er von seinen zwei hübschen, weiß gekleideten Engeln, die bereits auf ihn gewartet haben. Kaum war der langersehnte Nikolaus aus seinen Hubschrauber ausgestiegen, machte er sich schon auf dem Weg mit seinen großen Weihnachtssack Richtung der Kinder....

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Auf der ehemaligen BMX-Bahn südlich der Donau entsteht vorerst eine Blumenwiese. | Foto: Zeiler

Neue Idee für BMX-Bahn

Projekt "Bewegung für alle" soll noch im November im Tullner Gemeinderat präsentiert werden. TULLN. Wo früher Bäume standen, herrscht heute Leere. Nein, nicht ganz. Traktoren sind dabei, die restlichen Wurzeln aus dem Boden des ehemaligen BMX-Parks zu entfernen. Dann wird eine Blumenwiese gesät, Bäume gepflanzt und auf Geldsegen gehofft. Geplant war alles ganz anders: Angedacht wurde – nachdem die Bäume wegen akuter Astbruchgefahr im Jänner 2013 gefällt werden mussten – einen Park unter dem...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: WSC Tulln
55

NÖ Landesmeisterschaft in Wakeboard

Julia Denk und Alexander Eplinger vom Freizeit Sport Verein aus Ybbs holen sich in Tulln den Meistertitel für Tulln gab's vier Mal Silber. TULLN / NÖ. 24 Starter gingen Samstag Nachmittag an der Donau in fünf Klassen (Open Men, Open Woman, Amateure, Masters, Wakeskate) bei der NÖ Landesmeisterschaft im Wakeboard an den Start. Mit dabei auch zwölf Starter der Wakesection des Wasserschiclubs Tulln mit dem Ergebnis, dass vier Mal Silber geholt wurde: Irmi Zellner im Open Women, Johannes Hager im...

  • Amstetten
  • Andreas Schlüsselberger
Akute Astbruchgefahrt - die BMX-Bahn ist bis auf weiteres gesperrt. | Foto: Archiv
1

BMX-Bahn aus Sicherheitsgründen gesperrt

Akute Gefahr: Astbruch im Park TULLN. Seit 3. Jänner ist der Bereich der BMX-Bahn an der Donaulände für Fußgänger und Radfahrer aus Sicherheitsgründen bis auf weiteres gesperrt. Rainer Prosenz, Sachverständiger für Baumpflege und Baumstatik, betonte in einer Lagebesprechung, dass akute Gefahr von den Bäumen in diesem Gebiet ausgeht. Ende Jänner werden in einer Beratung der zuständigen Stadt- und Gemeinderäte Lösungsmöglichkeiten diskutiert und weitere Schritte beschlossen. Gefährliche Situation...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Immer mehr Autos parken direkt an der Donaulände ... | Foto: privat

Parkverbot auf Lände wird ignoriert

TULLN. Direkt an der Donau, gleich bei der Anlegestelle, wurde in den vergangenen Wochen die Beobachtung gemacht, dass das vorherrschende Parkverbot ignoriert wird. Dreiste Autofahrer „übersehen“ das Verbot gerne und stellen die Pkw sozusagen in der „Loge“ ab.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.