Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Symbolfoto: Der 60-Jährige soll die Frau durch die eindeutige Gestik des "Halsabschneidens" gefährlich bedroht haben. | Foto: Zeiler

Tulln
Frau (50) mit "Halsabschneiden" bedroht

Rumäne soll Frau zuerst auf Supermarktparkplatz dann beim Bahnhof bedroht haben. TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Eine 50-Jährige aus St. Pölten erstattete am 24. Juni 2020, um 17:00 Uhr, telefonisch auf der Polizeiinspektion Tulln die Anzeige, dass sie im Stadtgebiet von Tulln, auf einem Parkplatz eines Supermarkts von einem ihr unbekannten Mann wiederholt gefährlich bedroht worden sein soll und der Mann von einem zu Hilfe gekommenen Zeugen angehalten werde. Zeuge kam zu Hilfe Kurz danach konnten die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Zahlreiche Einsätze für die Feuerwehren gab's im Norden des Bezirks Scheibbs,
1 22

Keller überflutet, Bäche über die Ufer getreten
Hunderte Feuerwehreinsätze wegen starker Regenfälle

Wegen der seit Samstag stundenlang anhaltenden starken Regenfälle musste die Feuerwehr mehr als 400 mal ausrücken. ÖSTERREICH. In weiten Teilen Niederösterreichs hatte es seit Samstagabend durchgehend geregnet. In den Bezirken St. Pölten, Melk, Scheibbs und Tulln, waren mehrere Flüsse und Bäche über die Ufer getreten. Laut dem Pressesprecher des Landesfeuerwehrverbandes, Franz Resperger, rückten bis Sonntagnachmittag 1.700 Einsatzkräfte der Feuerwehr aus. Es habe Wassereintritte in Keller...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Insgesamt entstand ein Schaden von rund 360.000 Euro. | Foto: (9) LPD NÖ
9

Einsatz im Bezirk, 4. Februar 2020
Erfolg bei mehrfachem Diebstahl in Niederösterreich

Vorerst unbekannte Täter verübten seit Oktober 2019 mehrere Einbruchsdiebstähle in Reitställe in Wien und Niederösterreich, wobei sie jeweils die Sattelkammern aufbrachen und hochpreisige Reitsättel entwendeten. ST. PÖLTEN/NÖ (pa). Aufgrund akribisch geführter intensiver Ermittlungen konnten Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich, Ermittlungsbereich Diebstahl, in Zusammenarbeit mit der Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion Tulln, Hinweise auf eine polnische Tätergruppe...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
OA. Dr. Matthias Schilling (Klinisches Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten), OÄin Dr. Claudia Mirth (Klinische Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Universitätsklinikum St. Pölten), 1. OA. Dr. Andreas Gatterer (Klinische Abteilung für Neurologie am Universitätsklinikum St. Pölten), Ass. Dr. Uros Klickovic, MRes (Klinisches Institut für Radiologie am Universitätsklinikum Tulln), Prim. Univ. Prof. Dr. Gertraud Heinz, MBA (Klinisches Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten), Prim. Univ. Prof. Dr. Christian Našel, MSc, PhD, EDiNR (Klinisches Institut für Radiologie am Universitätsklinikum Tulln), OA. Dr. Johannes Erian (Klinisches Institut für Medizinische Radiologie, Diagnostik, Intervention am Universitätsklinikum St. Pölten), Prim. Dr. Johannes Trenkler (Institut für Neuroradiologie am Kepler Universitätsklinikum Linz), Prim. Priv. Doz. Dr. Joachim Kettenbach, EBIR (Zentralröntgeninstitut für Diagnostik, Interventionelle Radiologie und Nuklearmedizin am Landesklinikum Wr. Neustadt) | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum, St. Pölten
Radiologie-Symposium

Vor kurzem fand im Universitätsklinikum St. Pölten ein Symposium des Klinischen Instituts für Medizinische Radiologie, Diagnostik und Intervention statt. ST. PÖLTEN. Die Themenschwerpunkte lagen im Bereich der Versorgung von Schlaganfallpatienten sowie des Paradigmenwechsels in der Diagnostik und Therapie von Brustkrebs.Nach der Begrüßung durch den Ärztlichen Direktor Thomas Gamsjäger, MSc und der Leiterin des Klinischen Instituts für Medizinische Radiologie, Diagnostik und Intervention,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Kirchbergerin Simone Scheuchl ist über ihren Job im Restauraunt Kalteis sehr glücklich. | Foto: (2) Tanja Handlfinger
2

Arbeitsmarktservice (AMS) St. Pölten
Wiedereinstieg in das Berufsleben ist pure Motivation

Es gibt viele Gründe, wieso Menschen längere Zeit arbeitslos sind. Doch aufgeben, darf man nicht. KIRCHBERG/PIELACH (th). "Es geht mir nicht nur um das Geld, sondern um das Gefühl gebraucht zu werden", freut sich Simone Scheuchl. Die Kirchbergerin konnte nach ihrer Langzeitarbeitslosigkeit in der Arbeitswelt Fuß fassen. Dank der guten Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber und dem Arbeitsmarktservice St. Pölten (AMS) konnte die alleinerziehende Mutter einer Tochter mit besonderen Bedürfnissen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Angeklagte am Landesgericht | Foto: Ilse Probst
3

Monatslöhne auf Betrügerkonto überwiesen

TULLN. Ein halbes Jahr lang ließ sich eine 23-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten Land die Monatslöhne von Mitarbeitern diverser Firmen auf eigene Konten überweisen. Bei 44 Aktionen, wobei es nur 13 Mal beim Versuch blieb, entstand ein Gesamtschaden in der Höhe von rund 103.000 Euro. Auf der Anklagebank am Landesgericht St. Pölten saß neben der Frau auch ihr ehemaliger Lebensgefährte, ein 31-Jähriger aus dem Bezirk Melk. Der Bruder der 23-Jährigen wird in dieser Causa in einer eigenen Verhandlung...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Telefonseelsorger/innen: Irmgard Bayrhofer und Susanne Rasinger. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Ehrenamtlich Engagierte gesucht
Telefonseelsorge braucht Mitarbeiter

TULLN / ST. PÖLTEN (pa). Die Telefonseelsorge sucht wieder freiwillige Mitarbeiter/innen für die TelefonSeelsorge NÖ aus dem Bezirk und beginnen im Jänner 2019 einen neuen Ausbildungslehrgang in St. Pölten. Die Telefonseelsorge 142:Rund um die Uhr erreichbar, kostenlos, anonym: Die TelefonSeelsorge stellt eine besondere Form der Lebens- und Krisenhilfe dar. Sie ist ein Angebot für Menschen, die einen kompetenten, einfühlsamen und verschwiegenen Gesprächspartner suchen. Vier GrundsätzeDie Arbeit...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Richterin Alexandra Glösl. | Foto: IP
4

Vier Jahre Haft für Rumänen

Neunmal einschlägig vorbestrafter Rumäne war in ganz Europa auf Einbruchstouren unterwegs. PRESSBAUM/TULLN/ST.PÖLTEN (ip). Mit neun einschlägigen Vorstrafen in ganz Europa hatte ein 30-jähriger Rumäne keine guten Karten bei seinem Prozess am Landesgericht St. Pölten, wo ihm Staatsanwältin Barbara Kirchner schweren gewerbsmäßigen Einbruchsdiebstahl mit Beute im Wert von mehr als 15.000 Euro vorwarf. Keine Arbeit und Schicksalsschlag „Ich weiß nicht, was mit mir los war“, übersetzte der...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Das erste Schülerparlament fand am 20. Dezember statt. | Foto: privat
4

Erstes Schülerparlament: Keine Spur von Politikverdrossenheit

Hitzige Diskussionen gab es am ersten Schülerparlament der Landesschülervertretung, wo es Niederösterreichs Schülervertretern möglich war, ihre Ideen für ein besseres Schulsystem vorzustellen. ST. PÖLTEN (red). Am Mittwoch, 20. Dezember 2017, fand das erste Schülerparlament der Landesschülervertretung Niederösterreich statt. 110 Schülervertreter versammelten sich im Landtagssitzungssaal in St. Pölten, wo über Anträge unterschiedlichster Art diskutiert und abgestimmt wurde. Bildung wieder in den...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: NLK Burchhart
2

NÖ Blasmusik zu Besuch bei LH-Stv. Pernkopf

TULLN / NÖ (pa). Landesobmann Dir. Peter Höckner (Tulln), Landesobmann-Stv. Bernhard Fischer (Gramatneusiedl, Bezirk Bruck/Leitha) und Geschäftsführerin Elisabeth Haberhauer vom NÖ Blasmusikverband waren zum Weihnachtsbesuch bei LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Für die gute Zusammenarbeit wurde mit einem Ständchen von talentierten Jungmusiker gedankt.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Manuel Wohlmetzberger und Isabella Klimo waren #einfachnäherdran. | Foto: Werilly
97

Zirkus: Die Tullner Horror-Freaks unter sich

TULLN. Das regnerische Wetter am vergangenen Wochenende untermalte die Vorstellungen des Zirkus des Grauens gekonnt. Bei grauem Nebel und unzähligen Wolken sorgten Dämonen und Horror-Clowns unter einem großen Zirkuszelt für ein frühzeitiges Halloween-Feeling. Fans von schaurigen Vorführungen kamen dabei vollends auf ihre Kosten. Doch was ist so faszinierend an der Thematik 'Horror'?  Die Bezirksblätter mischten sich unter die Gäste und fragten nach. Martina und Lisa schauen bereits seit 15...

  • Tulln
  • Bianca Werilly
Helga Krismer, Heidi Sdorra und Ulli Fischer. | Foto: Zeiler

Grüne: "15 Minuten-Takt auf S 40"

Die Franz-Josefs-Bahn soll für Pendler noch attraktiver werden. TULLN / KLOSTERNEUBURG / ST. PÖLTEN. Das Angebot für Pendler auf der Franz-Josefs-Bahn (S 40) müsse – zumindest in der Früh – erhöht werden, ist Ulli Fischer, Vizebürgermeisterin von St. Andrä-Wördern und Bezirkssprecherin der Grünen überzeugt. Viele Pendler kennen das Problem aus der täglichen Praxis: Wer nicht von Wien aus mit der S 40 fährt, sondern in der Früh und am Abend entlang der Strecke im Tullnerfeld zusteigt, der hat...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Der Tullner Harald Wimmer ist Studiengansleiter. | Foto: Kraus
2

Tullns SP-Stadtrat wird Studiengangsleiter

Ab dem nächsten Semester: Harald Wimmer leitet Masterstudium Media- und Kommunikationsberatung. TULLN / ST. PÖLTEN. Harald Wimmer wird ab September 2017 die Leitung des Masterstudiums Media- und Kommunikationsberatung an der Fachhochschule St. Pölten übernehmen. Er war bereits bisher stellvertretender Leiter des Bachelor- und Masterstudiums Media- und Kommunikationsberatung. „Der Studiengang vermittelt umfassendes Wissen für die dynamische Marketingbranche zu aktuellen Themen in Wirtschaft,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am Foto von links nach rechts die U16 Teamspieler Stefan Feiertag, David Pennerstorfer & Martin Moormann mit NÖFV-Präsident Johann Gartner und Volksbanken Vorstandsdirektor Dr. Rainer Kuhnle | Foto: Volksbank NÖ

Volksbank neuer Team-Sponsor der U16 Akademie St. Pölten

TULLN / ST. PÖLTEN (red). Rechtzeitig vor Beginn der Frühjahrsmeisterschaft präsentierte die Akademie St. Pölten einen neuen, attraktiven Mannschaftssponsor für die U16 Mannschaft: Die Volksbank übernimmt ab sofort das Sponsoring der heuer sehr erfolgreichen und mit Teamspielern gespickten Mannschaft. Zur Vertragsunterzeichnung auf der Stadtsportanlage in St. Pölten begrüßte Präsident Johann Gartner die Vertreter der Volksbank, nämlich Vorstandsdirektor Dr. Rainer Kuhnle und den Leiter der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schiele war in Zelle Nr. 2 in Neulengbach inhaftiert.
3

St. Pölten: Schiele vor Gericht

St. Pölten, Neulengbach und Tulln - der provokante Künstler Egon Schiele hinterließ seine Spuren in der Region. ST. PÖLTEN (ah). Egon Schiele, der in Tulln geborene Künstler, ist Hauptfigur des neuen Films "Egon Schiele, Tod und Mädchen" der Regisseure Dieter Berner und Hilde Berger, welcher für den österreichischen Filmpreis nominiert ist. Die Niederösterreich-Szenen spielen in St. Pölten, Neulengbach und Tulln. Alexander Glehr, einer der beiden Produzenten, sprach mit den Bezirksblättern. "Es...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Donnerstag, 22.12. wurde der erste Müll aus Italien in Dürnrohr verwertet. | Foto: EVN
1 4

Verbrannt: Erster Müll aus Italien

DÜRNROHR / ST. PÖLTEN / ITALIEN. 70.000 Tonnen Müll aus Rom werden ab sofort in Österreich entsorgt. Konkret in Dürnrohr, wie die Bezirksblätter unter dem Titel: "Dürnrohr, das Geschäft mit dem Müll"Ende November berichtet haben. Donnerstag, 22. Dezember 2106 gegen vier Uhr Früh war es dann so weit – wie EVN-Pressesprecher Stefan Zach mitteilt, ist der erste Zug angekommen. "Bis Mittag wurde jedoch schon alles verwertet", informiert er. NÖ Abfall hat Priorität 1 Was sich nun verändert? Bisher...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
ÖAMTC und Polizei sorgen im Rahmen der Licht-Aktion „Flugzettel statt Strafzettel“ für sichtbare Sicherheit: ÖAMTC-Regionalleiter Franz Pfeiffer und Oberst Willy Konrath, stellvertretender Leiter der Landesverkehrsabteilung | Foto: ÖAMTC
2

Flugzettel statt Strafzettel: Mehr Sichtbarkeit auf den Straßen

ÖAMTC und Polizei bald auch in Tulln für mehr Sichtbarkeit auf den Straßen ST. PÖLTEN / TULLN (red). „Besser sehen und gesehen werden“ war der Hintergrund der Verkehrssicherheitsaktion, die der ÖAMTC gemeinsam mit der Exekutive am 23. November in St. Pölten durchführte. Am Dienstag, 29. 11. heißt es auch in Tulln "Flugzettel statt Strafzettel". Kfz-Lenker, die mit einer defekten Fahrzeugbeleuchtung bzw. „einäugig“ unterwegs waren, wurden dabei von der Polizei angehalten. Ganz im Sinne der...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
ARGE Berufsausbildung-Vorsitzender Johann Ostermann, WKNÖ-Bezirksstellenobmann Christian Bauer, für den verhinderten Markus Klaghofer: Elisabeth Ossberger und Herbert Hochenthanner (beide: Fa. Hochenthanner GmbH), WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und WKNÖ-Direktor Franz Wiedersich. | Foto: WKNÖ/Kraus
3

Erfolg mit Lehre: Weil die Wirtschaft Profis braucht

„Lehre? Respekt! … weil´s im Leben Profis braucht“ - getreu dem Slogan erfolgten am 22. Oktober im WIFI Niederösterreich die Ehrung der besten Lehrlinge und der Festakt der Ausbildertrophy 2016 ST. PÖLTEN / TULLN (red). Die NÖ Lehrlinge sind top - 53 Kandidaten haben 2016 bei den Bundes- und Landeslehrlingswettbewerben der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) Top-Platzierungen errungen. Sie wurden im WIFI Niederösterreich in St. Pölten von WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl geehrt: „Die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Die St. Pöltner beim Wirtschaftsbund-Sommerfest: Martin Blaha, Anton Mayringer, Katharina Kittel, Jörg Summer, Ingeborg Dockner, Bernhard Dockner, Harald Servus, Dieter Lutz und ÖWB-Präsident Christoph Leitl. | Foto: WBNÖ/Lechne

Wirtschaftsbund-Sommerfest: Überraschung für Jubilarin

Traditionelles Sommerfest des Wirtschaftsbundes stand im Zeichen der Reformen und des Aufbruchs. Überraschung für Gastgeberin Sonja Zwazl zum bevorstehenden 70. Geburtstag. ST. PÖLTEN / TULLN. Beim traditionellen Sommerfest des Wirtschaftsbundes Niederösterreich standen diesmal die aktuell diskutierten Reformen im Mittelpunkt, unter anderem die Reform der Gewerbeordnung: „Wir sind offen für eine Neuregelung der Gewerbeordnung. Wichtig ist aber, dass kein reglementiertes Gewerbe wegfällt, das...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
12

Kinderflohmarkt Fels am Wagram

Am Samstag, 2. April 2016 von 9-16 Uhr, öffnet das Wagramer Flohmarktteam die Tore des 4. Kinderflohmarktes. Im Turnsaal der Neuen NÖ Mittelschule Fels am Wagram wird so ziemlich alles für Kinder & Babys angeboten. Das Sortiment reicht von Kinderbekleidung, Spielzeug, Sport & Freizeitschuhe über Reisebetten und Kinderwägen bis hin zu Fahrädern und Autositzen. Das Wagramer Flohmarktteam spendet den Reinerlös wiederum den Kindern in den Schulen und Vereinen der Region Wagram. Für weitere...

  • Tulln
  • Josef Bauer
Wer auch im "Megachor" mitwirken will, kann sich oder seine Gruppe noch bis 28. Februar für die Jugendchöretage anmelden. | Foto: Andreas Führer

Stadt der Goldkehlchen

Tulln ist Niederösterreichs Hauptstadt der Chöre: Nun rufen die Jugendchöretage. TULLN. Nirgendwo sonst wird so viel geträllert wie in Tulln, der Stadt der Goldkehlchen. Mit 17 Chören, in denen mehr als 500 aktive Sänger mitwirken, ist sie der absolute Spitzenreiter aller niederösterreichischen Städte. Nur St. Pölten und Wiener Neustadt rücken an uns heran, haben jedoch viel mehr Einwohner. Harte Arbeit der Schulen Warum uns Tullnern beim Singen keiner etwas vormacht, weiß Peter Höckner,...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Caritas / Franz Gleiss

FachsozialbetreuerInnenausbildung erfolgreich abgeschlossen

ZEISELMAUER / GRAFENWÖRTH / ST.PÖLTEN (red). Christina Weiß (Zeiselmauer) und Doris Nagy (Grafenwörth) haben am Caritas Bildungszentrum in St. Pölten die FachsozialbetreuerInnenausbildung erfolgreich abgeschlossen. Landesschulratspräsident Johann Heuras, Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais und Schuldirektor Helmut Beroun (v.l.n.r.) gratulierten.

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Pröll: "Wollen Standortqualität im Zentralraum stärken"

36 Millionen sollen bis 2018 im Zentralraum in die Verkehrsinfrastruktur investiert werden. Schwerpunkte der Volkspartei liegen zudem auf der Exportwirtschaft, den KMUs und der Wirtshauskultur. ST. PÖLTEN (red). 36 Millionen Euro werden seitens des Landes bis 2018 allein in die Verkehrsinfrastruktur des Zentralraumes investiert. Dies gab Landeshauptmann Erwin Pröll beim Regionstag der Volkspartei Niederösterreich für die Bezirke St. Pölten, Lilienfeld und Tulln bekannt. Als konkrete Projekte...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Noch einmal auf seinem Schreibtisch Platz genommen: Christian Poschenrieder wechselt zum Wallfahrtsort Maria Laach. | Foto: Zeiler
4

"Es gibt Angebote für Langschläfer"

Christian Poschenrieder verlässt die Pfarre Rappoltenkirchen nach 14 Jahren. Ihn erwartet der Marien-Wallfahrtsort Maria Laach. Den Bezirksblättern gewährte er noch ein Interview. RAPPOLTENKIRCHEN. Fällt der Abschied sehr schwer? POSCHENRIEDER: Ja, nach 14 Jahren hat man Wurzeln geschlagen, Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen. Eine Herausforderung wartet... Ich habe dem Bischof bei der Priesterweihe 1996 Gehorsam versprochen und bin jetzt schon das zweite Mal gefragt worden, ob ein...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.