Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

1 7

Blumenmesse Tulln

Alle Jahre wieder, wunderbare Blumenpräsentationen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
6

Trauerarbeit

Ideen für Gräber hat man hier auch. Das ist aber Geschmacksache

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
1 8

Tulln-Blumenmesse

Wie alle Jahre ist die heurige Blumenmesse in Tulln wieder ein Higlight für Blumen und Gartenfreunde

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Im Blumenmeer versinken: Die Gartenbaumesse Tulln wird besonders mit den Sonderschauen begeistern. | Foto: Messe Tulln
3

Blumige "Love Stories" auf der Gartenbaumesse

Österreichs größtes Gartenevent mit Europas größter Blumenschau findet von 27. bis 31. August statt. TULLN (red). Nur von 27. August bis 31. August wird das Messegelände zum Zentrum der Garten- und Blumenliebhaber – auf Europas größter Blumenschau, der Gartenbaumesse Tulln. Das heurige Motto lautet: „Love Stories“. Sonderschauen Auf der Messe gibt es viele Sonderschauen wie die "Rosenfächer Polonaise" vom Gärtner Starkl. In einer beeindruckenden Parklandschaft laden große Fächer mit tausenden...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Stadtgemeinde Tulln
4

Startschuss für gartenFESTWOCHENtulln

TULLN (red). Ein Muss für wahre Gartenfreunde: Die Gartenstadt Tulln präsentiert von 10. bis 19. Juli ihr eindrucksvolles Grün in 50 Garten-Events. Start des Veranstaltungsreigens ist das Eröffnungsfest auf der „Garden Stage“, die den Tullner Hauptplatz während der gartenFESTWOCHENtulln zum stylischen Garten für BürgerInnen und Gäste macht. Mit dabei: Alle Garten-Experten Tullns von der GARTEN TULLN über die bekannten Gartenbaubetriebe bis zu BürgerInnen und Vereinen. „Mit den...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Garten Tulln

Garten Tulln: Rosen in voller Pracht

TULLN (red). Ein Duft- und Blüherlebnis der besonderen Art erwartet die Besucherinnen und Besucher derzeit im Rosengarten der GARTEN TULLN. Dort sind rund 75 Rosensorten zu finden und zu bewundern. Die Beetrose „Barockstadt St. Pölten“ ist besonders pflegeleicht und dankbar und daher auch sehr beliebt bei den Gästen der GARTEN TULLN. Wer vom Duft der Rosen nicht genug bekommen kann, findet im „Sei aktiv“ Garten die Herbst-Damaszenerrose. Eine besonders schöne weiß-blühende Sorte ist die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsident Fritz Rauer (BundesGemüsebauVerband), Präsident Rupert Gsöls (Bundes Obstbauverband), Ministerialrat Christian Jaborek (Landwirtschaftsministerium), Generalsekretär August Astl (LK Österreich) | Foto: Zeiler
8

Fachmesse "Horti Austria" öffnet Türen

TULLN. Interessierte kommen derzeit auf der Tullner Horti Austria, der Messe für Garten-, Gemüse- und Obstbau auf ihre Kosten, die noch bis zum 12. Juni stattfindet. Kein geringerer als der bekannte Johannes Käfer hat soeben mit einer Interviewrunde die Messe eröffnet: Auf dem Podium Messe-Chef Wolfgang Strasser, Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl, NR Johann Höfinger, August Astl (Generalsekretär der Landwirschaftskammer Österreich), Martin Flicket (Vizepräsident der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Präsentierten gemeinsam das Programm der gartenFESTWOCHENtulln: Bürgermeister Peter Eisenschenk, Ideengeber und „Wilder Gärtner“ Xandl Schmidhammer, Wolfgang Praskac, Franz Gruber (Garten Tulln-Chef), Monika Liebhart (Verschönerungsverein Tulln), Stadtgärtner Mario Jaglarz, Anton Starkl , Bernhard Kramer und Josef Floh. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Start des Veranstaltungsreigens: "gartenFESTWOCHENtulln"

In den gartenFESTWOCHENtulln präsentiert die Gartenstadt heuer 50 vielfältige Garten-Events. Erstmals arbeiten dabei alle Garten-Experten Tullns – von der GARTEN TULLN über die bekannten Gartenbaubetriebe bis zu BürgerInnen und Vereinen – unter der Koordination der Stadtgemeinde Tulln in einem Großprojekt zusammen, um den Gästen ein umfassendes, themenspezifisches Erlebnis-Programm zu bieten. TULLN (red). „Wenn Leute Pflanzen für ihren Garten brauchen, sich Tipps und Tricks holen wollen, oder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Projekt-Initiatorin Birgit Geissler und Bürgermeister Peter Eisenschenk bei der „Blühenden Seerosenbrücke“. In Gedenken an die gefallenen BürgerInnen im zweiten Weltkrieg, dessen Ende am 8. Mai 70 Jahre her ist, wurden die ersten 300 Blüten von der Stadtgemeinde Tulln gespendet und an der Seerosenbrücke angebracht. Insgesamt hängen bereits über 1.500 Blüten. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Duftende Idee: Tullner Seerosenbrücke blüht

TULLN (red). Die Gartenstadt Tulln ist um eine Attraktion reicher: Die Seerosenbrücke beim Wasserpark – unmittelbar an der Donaulände und direkt beim Stadtzentrum – wurde mit über 1.500 Häkelblumen geschmückt. Und das war erst der Anfang: BürgerInnen und Gäste können gegen eine kleine Spende nun selbst Blumen aufhängen und so das Projekt wachsen lassen. Die Idee stammt von der Bürgerin Birgit Geissler und wird von der Stadtgemeinde Tulln unterstützt. Egal ob für den sehnlichsten Herzenswunsch,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Beim Wettbewerb „Tulln blüht“ werden die schönsten Vorgärten und Balkone gesucht. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine für lokale Gärtnereien/Floristen und Eintrittskarten für die Internationale Gartenbaumesse!
Abdruck honorarfrei. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Tulln blüht um die Wette

Mit ihrem individuellen Stil trägt jede private Grünfläche zum Image Tullns als Gartenstadt bei. Die Stadtgemeinde prämiert im Wettbewerb "Tulln blüht!" auch in diesem Jahr die harmonischsten, charaktervollsten und schönsten Vorgärten und Balkone. Anmeldeschluss ist heuer bereits Ende Mai. TULLN (red). Mit ihren blühenden Vorgärten und Balkonen tragen die HobbygärtnerInnen dazu bei, die Stadtgemeinde grün und freundlich zu gestalten. Ihre Vorlieben z.B. zum Naturgarten, zum modernen Garten oder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vizebürgermeister Harald Schinnerl, Immobilienleiter der Lidl Österreich GmbH Ing. DI Harald Hargassner und Stadtgärtner Mario Jaglarz kurz nach der Pflanzung der neuen Sträucher und Bäume, die in der Vorstadtgasse schon bald zur „grünen Mauer“ werden sollen. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Kooperation: Lidl sponsert 12.000 Euro für Blumenschmuck

Im Vorjahr baute die Lidl Österreich GmbH ihre Niederlassung beim Severin-Kreisverkehr großzügig um. Dabei musste auch die Bepflanzung der Rückseite des Gebäudes in der Vorstadtgasse weichen. Mit Unterstützung des Unternehmens in Form eines großzügigen Sponsorings wurden von der Stadtgemeinde Tulln nun 273 neue Bäume und Sträucher gesetzt. TULLN (red). „Viele BürgerInnen sind mit dem Wunsch nach einer neuen Begrünung entlang der Betriebsfassade auf mich zugekommen. Dank der Unterstützung durch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Die Garten Tulln
3

"Garten Tulln"-Saison ist eröffnet

Mit neuen Highlights startet einzigartige ökologische Landesgartenschau in den Sommer. TULLN (red). „Die Garten Tulln macht naturnahe Gartengestaltung und Pflege für alle Besucherinnen und Besucher erleb- und spürbar, gleichzeitig ist sie auch ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka. Europas einzige und dauerhafte ökologische Gartenschau, die Garten Tulln, hat seit 11. April ihre Gartentore geöffnet und bietet Besuchern...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die BürgerInnen und Gäste haben aus den vorgegebenen drei Farb- und Gestaltungskombinationen die Variante „Pink Paradise“ gewählt. Die StadtgärtnerInnen pflanzen die farbkräftige Kombination im April als eines von 30 Beeten. Abdruck honorarfrei. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Bürgerbeet-Voting entschieden: Donaulände erhält „Pink Paradise“

TULLN (red). BürgerInnen und Gäste haben gewählt: Die Stadtgärtner werden im April in dem prominent platzierten Beet an der Donaulände die Kombination „Pink Paradise“ auspflanzen. Zum ersten Mal konnte so die Blütenpracht der Gartenstadt Tulln aktiv mitbestimmt werden. Das „Bürgerbeet“ ist eines der Projekte der gartenFESTWOCHENtulln, die zwischen 10. und 19. Juli erstmals stattfinden werden. Ein kräftiges Lila ist in der Grüngestaltung offenbar sehr beliebt: Fast 68% der abgegebenen Stimmen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2 3 3

Blumenhalle

Schöne Gestecke überall Wo: Atzgersdorf, Stenografeng., 1230 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Originalentwurf eines Beetes für den Schlosspark Schönbrunn aus der Zeit um 1900. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
3

Schönbrunner „Gartenzitat“ für Tullner Donaulände

TULLN (red). Die Stadtgärtner der Gartenstadt Tulln arbeiten bereits auf Hochtouren an der Frühlings- und Sommerbepflanzung. Ein besonderes Beet entsteht ab Mitte März an der Donaulände: In Kooperation mit den Österreichischen Bundesgärten wird ein „Gartenzitat“ gepflanzt – ein Ausschnitt aus einem originalen Beet-Entwurf für den Schlosspark Schönbrunn aus der Zeit um 1900. Der barocke Schönbrunner Schlosspark ist einer der prächtigsten des Landes. Einen Hauch davon gibt es bald auch an der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
1 2

Willkommen: Pool + Garden Messe öffnet

Tulln blüht bei der ersten Messe zu Beginn der Gartensaison; Das erfrischende Motto verspricht, was die Frühjahrs-Messe hält, von 26. bis 29. März 2015 TULLN (red). Pünktlich mit den ersten Sonnenstrahlen zu Beginn des Frühlings startet das erste Highlight der Gartensaison 2015 – die pool + garden Tulln, die Messe für stilvolles Leben im eignen Garten. „Wohnen im Garten“ ist das zentrale Thema der Messe verbindet den persönlichen Lebensraum um eine zusätzliche Dimension. Das Angebotsspektrum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Johann Höfinger (NR), Beatrix Moreno-Huerta (Kaufmännische Direktorin), Wolfgang Mayrhofer, Eva Kainz, (Pflegedirektorin); Betriebsrätin Christina Eichberger, Betriebsrätin Martina Lehrbaum, Susanne Stöhr-Eißert, LA Alfred Riedl | Foto: LK Tulln

Ein Blümchen zum Valentin

TULLN. Der Valentinstag – ein besonderer Tag, an dem man seinen Mitmenschen seine Wertschätzung ausdrückt und sie beschenkt. Ein Anlass den sich das Landesklinikum zu Herzen nahm, um sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement zu bedanken. Als Zeichen der Anerkennung überreichte die Klinikleitung gemeinsam mit dem Abgeordneten zum Nationalrat, Johann Höfinger, dem Abgeordneten zum NÖ Landtag, Mag. Alfred Riedl, dem Stadtrat der Gemeinde Tulln, Wolfgang Mayrhofer, der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Das Beet, dessen Gestaltung die BürgerInnen aktiv mitbestimmen können, liegt neben Donaubrunnen und damit zwischen Donaubühne und Nibelungenplatz an der Donaulände. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
1 2

Bürger bestimmen über Tullner Blütenpracht

TULLN (red). Die Stadtgärtner der Gartenstadt Tulln bereiten bereits jetzt die Frühjahrs- und Sommer- Bepflanzung für rund 30 Beete und 500 Blumenkisten der Stadtgemeinde vor. Erstmals sind in diesem Jahr die BürgerInnen und Gäste Tullns eingeladen, die Blütenpracht eines Beetes an der Donaulände aktiv mitzubestimmen. Das „Bürgerbeet“ ist eines der Projekte der gartenFESTWOCHENtulln, die zwischen 10. und 19. Juli erstmals stattfinden werden. Kombinationen wurden vorbereitet Direkt zwischen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Hätten Sie's gesehen, hier kommt eine Frau mit Kinderwagen über den Zebrastreifen. | Foto: Zeiler
1 22

Blumen gefährden Sicherheit der Fußgänger

Mildes Klima und Regen lässt Pflanzen mehr sprießen als lieb TULLN. Sie verschönern Tulln: In der Blumenstadt wachsen die Blumen mancherorts höher als gewünscht. So auch beim Kreisverkehr in der Franz-Josef-Straße/Wilhelmstraße. Dort versperren sie den Blick auf Zebrastreifen und Kreisverkehr, wie die Bezirksblätter festgestellt haben. "Die Blumen halten sich nicht an ihre Höchstwachsgrenze", scherzt Tullns Straßen-Chef Franz Friedl. Sichtbeziehung herstellen Das Klima hätte das seinige dazu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Messe Tulln / Gregor Semrad

Knappe 100.000 Besucher bei Blumenmesse

Österreichs größter Gartenevent – die Int. Gartenbaumesse Tulln – ist nach fünf Messetagen mit 540 Ausstellern aus neun Nationen erfolgreich zu Ende gegangen. TULLN. Trotz Schlechtwetters konnten 99.827 Besucher gezählt werden. Dieser Wert bestätigt eindrucksvoll das große Interesse an der Int. Gartenbaumesse in Tulln – mit Europas größter Blumenschau. Der Schwerpunkt der Besucher kam nicht nur aus Österreich aus allen Bundesländern, sondern auch aus Tschechien, Slowakei, Ungarn und Polen....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Messe wird zum Blumenmeer

Int. Gartenbaumesse Tulln von 28. August bis 1. September 2014 Die größte Blumenschau Europas – „Die Welt der Musik“ Leistungsschau der besten österreichischen Gärtner und Floristen TULLN. Auch 2014 haben sich die besten österreichischen Gestalter unter dem Motto „Die Welt der Musik“ wieder vorgenommen, die Besucher mit ihren kunstvollen Blumen- und Pflanzenarrangements zu begeistern. Die einzelnen Gestaltungsteile von „Europas größter Blumenschau“ – 
zum Thema „Die Welt der Musik“ im Detail:...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.