Tulln

Beiträge zum Thema Tulln

Ehrenamtliche Mitarbeiterin Irena Hizman, Bewohner Adolf Tyrner, Bewohner Herbert Sonnleitner, ehrenamtlicher Mitarbeiter Franz Klemmer und Bewohnerin Michaela Witzelsberger an der Donau. | Foto: SeneCura
3

Ausflug nach Tulln
SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf genießt die Sonne

Mit den warmen Temperaturen im Mai läutete das SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf die Ausflugssaison ein. Die erste Reise führte eine Gruppe Bewohnerinnen und Bewohner nach Tulln an der Donau, wo sie bei strahlendem Wetter und blühender Natur einen unvergesslichen Tag verbrachten. PURKERSDORF. Das erste Ziel der diesjährigen Ausflugssaison im SeneCura Sozialzentrum Purkersdorf bot den Bewohnerinnen und Bewohnern die Möglichkeit, die natürliche Schönheit Tullns zu erkunden. Seniorenbetreuerin...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Hier sieht man die Gesamtansicht Karl Genaus Naturgarten. | Foto: Karl Genau
8

Die schönsten Gärten NÖ
Karl Genau mit seinem Kunstwerk der reinen Natur

Wir haben euch nach den schönsten Gärten in Niederösterreich gefragt. Karl Genau vom Tulbingerkogel gibt uns einen Einblick in seinen Naturgarten und erzählt interessantes über diesen. TULLN/PURKERSDORF. "Ich habe es zu einem der schönsten Gärten in Niederösterreich gebracht", erzählt der Hobbygärtner stolz. Sein Garten wurde auch auf Initiative der Bürgermeisterin öffentlich besichtigt. Es ist ein romantischer Garten, wo die reine Natur zum Kunstwerk geworden ist. "Er ist umrundet von einem...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Foto: Archiv
3

Fortführung des Unternehmens
Sanierungsplan für Firma Brucha eröffnet

Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informiert Sie über folgende erfolgreiche Unternehmenssanierung: Niederösterreichischer Dämmstoffproduzent Brucha - Sanierungsplan angenommen - EUR 85,3 Mio Passiva - 420 Dienstnehmer. NÖ/MICHELHAUSEN. Über das Vermögen der niederösterreichischen Brucha Gesellschaft m.b.H. wurde Ende Jänner 2024 ein Sanierungsverfahren eröffnet. Heute haben die Gläubiger am Landesgericht St. Pölten einem Sanierungsplan zugestimmt und den...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Larissa aus Tulln, Maya aus St. Pölten und Schahd aus St. Georgen. | Foto: IP
Aktion 8

Girls Day
Der Staatsanwaltschaft über die Schulter geschaut

Im Rahmen des weltweit größten Berufsorientierungsprojekts „Girls Day“, bei dem Mädchen für diverse Berufe motiviert werden sollen, öffnete diesmal auch die Staatsanwaltschaft St. Pölten ihre Tore. Eine Anzahl an Schülerinnen der Handelsakademie folgte gespannt den Ausführungen, in denen ihnen die Arbeitswelt von Staatsanwältinnen, Bezirksanwältinnen, sowie organisatorische und verwaltungstechnische Tätigkeiten dargelegt wurden. ST. PÖLTEN/NÖ. Zu Beginn der Veranstaltung nahmen die Mädchen im...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wienerwald Tourismus und Partnerbetriebe freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Sonja Pohl
3

Live-Recruiting Event-Auszeichnung
Bronze für den Wienerwald Tourismus

Mit der Initiative "Live Recruiting" hat die Wienerwald Tourismus GmbH im vergangenen Jahr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie innovativ und effektiv Stellenbesetzung im Digitalzeitalter aussehen kann. Das Konzept überzeugte nicht nur Bewerber und Fachkräfte, sondern auch die Jury des Austrian Event Awards, die das Projekt mit dem begehrten Bronze Award in der Kategorie "Digitale-Events | -Messen | -Kommunikation" auszeichnete. WIENERWALD. Mit 160 Einreichungen war es das...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Georg, Ingrid und Frank Bläuel, Michael Mitic mit der Urkunde. | Foto: Haus des Meeres / F. Bläuel GesmbH
9

Patenschaft im Haus des Meeres
Familie Bläuel unterstützen Bläuel

Familie Bläuel war in Wien im Haus des Meeres, um dort eine Patenschaft einzugehen mit Trachinotus ovatus, auch BLÄUEL genannt. PURKERSDORF/TULLN. Das Haus des Meeres erstrahlt seit 2020 in neuem Glanz. Mit Panorama-Außenlift überzeugt es mit seiner Großzügigkeit. Der Fisch mit dem klingenden Namen Bläuel befindet sich im Atlantik-Becken. Die feierliche Übergabe der Patenurkunde erfolgte durch Direktor Michael Mitic, der seit über 30 Jahren Direktor des Hauses ist. Die Einladung auf das Dach...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
13 Fälle konnten geklärt werden. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay

Einbruchsserie gelöst
13 Fälle konnten auf einmal geklärt werden

Ein aufmerksamer Bürger zeigte am 27. Jänner 2024, gegen 11:30 Uhr, einen verdächtigen Pkw im Bereich der Hauptstraße im Ortsgebiet von Pressbaum an. REGION. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges durch Bedienstete der Polizeiinspektion Pressbaum wurde festgestellt, dass der Pkw erhebliche Beschädigungen aufwies, die von einem Verkehrsunfall mit Sachschaden und Fahrerflucht von 02:15 Uhr im Gemeindegebiet von Untertullnerbach stammen. Weiters waren an dem Fahrzeug keine Kennzeichen angebracht. Bei...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Wohnen in der Region. | Foto: Nina Taurok
5

Baufibel 2024 NÖ
So viel kostet das Wohnen im Zentralraum

Der Zentralraum Niederösterreich erstreckt sich von Klosterneuburg, Tulln, St. Pölten und St. Pölten Land. Unterschiedlicher kann es nicht sein: Von großen Städten nähe Wien, bis hin zur Landeshauptstadt mittig von Niederösterreich, bis hin zu ländlichen Gemeinden. Genauso unterschiedlich sind auch die Mietpreise beim Thema wohnen. Wir werfen einen Blick in den Zentralraum. ZENTRALRAUM. „Grundsätzlich sind die Mietpreise am Steigen“, erklärt Sabine Trondl-Wirth, Geschäftsführerin von „Wirth...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
A. Lang (Sport- und MINT Mittelschule Dr. T. Körner); LAbg. M. Antauer, E. Frühwald (Sport- und MINT Mittelschule Dr. T. Körner); R. Fuchs (Schulterblick – die Radfahrschule) S. Hauptmann (Radland NÖ) | Foto: Radland NÖ

Sicherheit
Niederösterreich fördert sicheres Radfahren für Schüler

Niederösterreich setzt auf Sicherheit im Straßenverkehr und ermöglicht auch im heurigen Jahr Schulklassen in Mödling, Perchtoldsdorf, Purkersdorf, Wiener Neustadt, Tulln und St. Pölten die Teilnahme an vierstündigen Radfahrkursen. NÖ. Die von 'Schulterblick - Die Radfahrschule' durchgeführten Kurse bieten eine optimale Vorbereitung auf das Radfahren im Stadtverkehr, kombinieren Theorie und Praxis und vermitteln wichtige Kenntnisse über Verkehrsverhalten und gesetzliche Bestimmungen. Nachdem die...

  • Niederösterreich
  • Marlene Trenker
Eine Diebesbande die unterer anderem Einbrüche in Tulln verübt hat, konnte geschnappt werden. | Foto: LPD NÖ
4

Einbruchsserie geklärt
Verdächtige mehrere Einbrüche wurden geschnappt

Klärung zahlreicher Einbruchsdiebstähle in Niederösterreich, Wien, Oberösterreich, Burgenland und Steiermark TULLN/Ö. Bedienstete des Landeskriminalamtes Niederösterreich Ermittlungsbereich Diebstahl führten ab Oktober 2022 Ermittlungen gegen eine polnische Tätergruppe wegen Verdachtes von Einbruchsdiebstählen in Trafiken, Drogeriemärkte und andere Gewerbebetriebe. Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnten ein zwei polnische Staatsbürger im Alter von 57 und 61 Jahren als Beschuldigte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Delegation aus Niederösterreich in Estland: Helmut Miernicki, Kerstin Koren, Madis Judanov, Jochen Danninger, Claus Zeppelzauer | Foto: Karin Zeiler
Video 100

Digitalisierung
Niederösterreich lernt von den (B)Esten

Kooperation, Austausch und Vertrauen: Delegation unter Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger in Tallinn. NÖ / TALLINN. "Wir wollen von den Besten lernen und Estland ist hier ganz vorne dabei", sagt Landesrat Jochen Danninger. Estland gilt als Vorreiter in Sachen Digitalisierung, nicht nur weil Skype dort erfunden wurde sondern auch, weil 99 Prozent der Behördengänge online durchführbar sind. Vertrauen in die Technik Jeder Einwohner hat dazu einen Identitätscode, mit dem er sich einloggt....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
28:45

Näher dran - das Interview zur "Langen Nacht der Forschung"

Die Wissenschaft ist in der Gesellschaft angekommen: Beim Interview im "Näher Dran!"-Studio waren Tullns Technopol-Managerin Angelika Weiler und die Wissenschafter Hubert Hettegger und Irina Sulaeva. Mit im Gepäck hatten sie ein großes Thema – die Bioraffinerie. Doch, wie sind sie zur Forschung gekommen, warum war Corona ein Katalysator für die Forschung? Die Antworten hier. Lange Nacht der Forschung im Bild: Eine Kooperation von ecoplus und Regionalmedien Niederösterreich. NÖ....

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Ein 6-8 Jähriger Bub wird für den Kinofilm Rickal, mit Voodoo Jürgens gesucht. | Foto: 2010 Entertainment OG

Casting
Für den Kinofilm Rickal, wird ein Bub aus Wien oder NÖ gesucht

Für den Kinofilm Rickal von Regisseur Adrian Goiginger und mit Voodoo Jürgens in der Hauptrolle wird ein Bub aus Wien oder Niederösterreich im Alter von 6-8 Jahren gesucht, der im Film Voodoos Sohn spielt.  Schauspielerfahrung ist nicht erforderlich! Geplant sind 30 Drehtage im Herbst 2022 in Wien. Voodoo Jürgens ist ein österreichischer Liedermacher, der dem Austropop zugeschrieben ist. Er stammt ursprünglich aus der Stadt Tulln an der Donau. Bewerbung Der Casting-Ablauf: Ein kurzes...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Victor Tibo, Angela Miltner, Martin Miltner, Stefan Beisl | Foto: Lignovations
8

Lignovations
Niederösterreichisches Start-up als „greenstar 2021“ ausgezeichnet

Startschuss für den siebenten Durchgang der grünen Start-up Initiative des Klima- und Energiefonds NÖ. Das Team von „Lignovations“ arbeitet im niederösterreichischen Tulln an einem Ersatz für problematische synthetische Inhaltsstoffe in Produkten wie beispielsweise Sonnencreme. So konnten sie die Fachjury und Öffentlichkeit überzeugen und neben den gleichberechtigten Sieger:innen-Teams von REEDuce und Plantika den begehrten Titel „greenstar 2021“ mit nach Hause nehmen. Und greenstart geht...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Eröffnung des Zukunftsparks + in Tulln: Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Finanzstadtrat Harald Schinnerl, Gesellschafter Werner Beutelmeyer und Geschäftsführer Franz Wöss (v.l.n.r.)
  | Foto: Karin Zeiler
Video 15

Wirtschaft
Zukunftspark+ eröffnet in Tulln (mit Video)

Aus Goldmann wird Zukunftspark+: 230 Arbeitsplätze wurden geschaffen, Verdichten ist das Gebot der Stunde. TULLN / NÖ. Die Sektgläser sind gefüllt, die Räumlichkeiten auch: Aber nur wer genesen oder geimpft ist, durfte heute bei der Eröffnung des Zukunftsparks+ (dem ehemaligen Goldmann-Areal) in Tulln mit dabei sein. Und das wurde streng kontrolliert. Mit einer "Liebeserklärung an Tulln" startet Werner Beutelmeyer, Gesellschafter des Zukunftsparks+ wendet sich Geschäftsführer Franz Wöß zu und ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Tennisspieler Jaume Munar "in action".  | Foto: AndaluciaOpen/AlvaroDiaz

NÖ OPEN powered by EVN
Tennis-Comeback: NÖ OPEN finden im September statt

Wenn von 4. bis 11. September auf der traditionsreichen Anlage des TC Tulln mit der Premiere der NÖ Open powered by EVN ein Event der ATP-Challenger-Tour über die Bühne geht, dürfen sich Tennisfans über ein Starterfeld der Extraklasse freuen. NÖ (red.) Nach derzeitigem Stand haben nicht weniger als sechs Titelträger der „großen“ ATP-Tour für das Comeback des internationalen Spitzentennis auf niederösterreichischem Sand gemeldet! 16 Jahre nach der letzten Auflage des Turnierklassikers von St....

  • Tulln
  • Mariella Datzreiter
Zweifach-Mama Ledi Zoto hat während Corona ihre Eventplanungs-Agentur gegründet. | Foto: Richard Marschik Photography
5

Wienerwald
Ledi Zoto - eine Eventplanerin aus Tulln stellt sich vor

TULLN/WIENERWALD. Während der Corona-Pandemie ein Unternehmen zu gründen ist soweit nichts Besonderes. Viele Menschen haben während der Lockdowns den Schritt in die Selbständigkeit gewagt. Besonders ist allerdings gerade während der Corona-Pandemie eine Eventplanungs-Agentur zu gründen – wie das funktioniert, erzählte uns Ledi Zoto im Gespräch. „Gib’ dem Kind einen Namen“Ledi Zoto hat schon seit langem mit dem Gedanken gespielt eine eigene Eventplanungs-Agentur zu gründen. Es fehlte nur immer...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Traisen: das „Jahr des Drachen“  | Foto: NÖ Regional
Video 18

NÖ Regional
Was macht eine NÖ Regionalberaterin? (mit Video)

Marisa Fedrizzi ist mehr als 20 Jahren NÖ Regionalberaterin. Aber was ist ein "Regionalberater" überhaupt? ZENTRALRAUM. "Ich bin Regionalberaterin. Das heißt ich arbeite wirklich draußen bei und mit den Gemeinden, mit Dorferneuerungsvereinen, Kleinregionen und Katastralgemeinden. Ich arbeite zusammen mit den Leuten", erzählt Marisa Fedrizzi. Seit mehr als 20 Jahren ist sie in diesem Beruf tätig. Darum geht's NÖ Regionalberater erstellen Konzepte für und mit der Bevölkerung. "Wir planen selber...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit dem NÖ OPEN gibt es nach 16 Jahren in Niederösterreich wieder ein hochkarätiges Tennis-Turnier.  | Foto: unsplash
2

NÖ OPEN powered by EVN
NÖ Tennis feiert im September großes Comeback

Von 4. bis 11. September 2021 wird auf der Anlage des TC Tulln das NÖ OPEN powered by EVN ausgetragen. Das ATP-Challenger ist mit 101.798 Euro dotiert und wird vier Tage live im ORF übertragen. Parallel wird beim TC Tulln das Final Four der HENN ÖTV-Bundesliga gespielt. NÖ (red.)Gemeinsam mit dem Sportland Niederösterreich, dem TC Tulln und der Agentur Champ Events von Ronnie Leitgeb ist es dem Österreichischen Tennisverband gelungen, mit dem NÖ OPEN powered by EVN nach 16 Jahren wieder ein...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Internationaler Test für Rotkreuz-Suchhundeteams.
 | Foto: RK NÖ / A. Zehetner
1 4

Suchhunde
Partner mit der kalten Schnauze absolvieren "Mission Readiness Test"

Internationaler Test für Rotkreuz-Suchhundeteams 
Sechs Suchhundeteams aus NÖ einsatzfit TULLN / NÖ (pa). Von 15. bis 17. November stellen sich acht Rotkreuz-Suchhunde-Teams aus Niederösterreich dem „Mission Readiness Test“ – der Überprüfung für den Auslandseinsatz. Bei dieser Prüfung müssen die Hundeführer/innen und ihre Vierbeiner auf dem Übungsgelände des Bundesheers bei Wiener Neustadt – dem „Tritolwerk“ ihre Fähigkeiten unter erschwerten Bedingungen und nach internationalen Richtlinien...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christian Beer und Daniela Braun mit Patrick und Julian genießen das Leben in Niederösterreich.  | Foto: Braun

Mein Bezirk, meine Familie
Unsere Familien "im Radar"

Betreuung, Ausflüge, Spielplätze – so zufrieden sind wir mit dem Angebot im Familienland Niederösterreich. BEZIRK. Mit dem Fahrrad die Donau entlang radeln, regionale Produkte einkaufen, die Heurigenkultur genießen und die Kinder bestens betreut zu wissen – das alles bietet das Familienland Niederösterreich. "Das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Kinder liegt uns sehr am Herzen, wir fühlen uns hier am Besten aufgehoben", beteuert die zweifache Mutter Daniela Braun. Im Rahmen der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ab 1. Februar gilt ausnahmslos die neue Vignette in "Türkis". | Foto: Asfinag

Vignette nicht vergessen: Ab 1. Februar gilt nur mehr Türkis

Rechtzeitig Vignette besorgen und kleben – ASFINAG-Tipp: links oben auf die Scheibe kleben NÖ (red). Noch bis zum 31. Jänner 2016 ist die Vignette in Mandarin-Orange gültig. Ab 01. Februar wird das Vignettenjahr endgültig türkis. Die ASFINAG empfiehlt daher: Vignettenwechsel rechtzeitig angehen, um sich Unannehmlichkeiten wie etwa das Bezahlen einer Ersatzmautforderung in Höhe von 120 Euro zu ersparen. "Wir empfehlen, die Vignette links oben auf der Windschutzscheibe oder hinter dem Rückspiegel...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Back to the roots: Kraft ist nach Ausstieg aus der Politik wieder AK-Chef. | Foto: Zeiler

Günter Kraft übernimmt Chef-Sessel der AK

Bezirksstelle der Arbeiterkammer in festen Händen: Ex-SP-Vize übernimmt die Leitung. TULLN / PURKERSDORF / NÖ. Exakt am "Tag der Arbeit" hat Günter Kraft seinen Job bei der AKNÖ zurück und übernimmt die Leitung der Arbeiterkammer-Bezirksstelle in Tulln, die auch für den Bezirk Purkersdorf zuständig ist. "Unsere Kernaufgaben liegen in erster Linie in der Information und Beratung, aber auch bei der Vertretung vor Gericht", so Kraft. Auch Konsumenteninformationen über Kauf, Rücktritt,...

  • Purkersdorf
  • Karin Zeiler
3

Vergaloppiert: Hellers Pferdeshow Magnifico ist pleite!

TULLN/MÜNCHEN/WIEN/INNSBRUCK (wp). Im niederösterreichischen Tulln startete heuer André Hellers fantastische Pferdeshow "Magnifico" mit einer Vorpremiere, danach ging´s in München mit einer glanzvollen Premiere weiter. Anschließend sollte der deutschsprachige Raum mit dem farbenprächtigen Gesamtkunstwerk bespielt werden. Im November 2011 hätte Magnifico seine Österreichtournee begonnen. Daraus wird nun nichts: Denn die Show steht vor der Insolvenz. Der wirtschaftliche Erfolg war nicht mehr...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.