U2-Verlängerung

Beiträge zum Thema U2-Verlängerung

Hanke freut's: Die Wiener Linien-Bilanzzahlen könne sich trotz Krise und Personalmangel sehen lassen. Hier gemeinsam mit Susanne Svejda, Leiterin des Fahrbetriebs der Wiener Linien. | Foto: Tobias Holzer
7

Wiener Linien
Weniger Fahrgäste als vor Corona, Millionenausbau geplant

Für das Jahr 2023 zogen die Wiener Linien Bilanz: Die Zahl der Stammkunden sei gestiegen, das Fahrgastaufkommen in absoluten Zahlen war aber niedriger als vor der Pandemie. Für 2024 will man 864 Millionen Euro für die Modernisierung in die Hand nehmen. WIEN. Für das vergangene Jahr haben die Wiener Linien am Montag, 4. März, die Zahlen offengelegt. Rund 1,2 Millionen Stammkundinnen und -kunden verzeichnete man im gesamten Jahreszeitraum 2023 und damit mehr als je zuvor (2022: 1,17 Millionen)....

  • Wien
  • Kevin Chi
Viele deutsche Flughäfen streiken am Donnerstag, 1. Februar. | Foto: Ilya Cher/Unsplash
6

News aus Wien
Flughäfen streiken, Modehaus pleite & eine neue Bezirkschefin

Was war am Donnerstag, 1. Februar, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Flüge von Wien nach Deutschland wegen Streiks gestrichen Stefanie Lamp ist neue Bezirksvorsteherin in Ottakring Wo man den Super Bowl LVIII in Wien schauen kann Unzulässige Wärme- und Kälteversorgung bei Triiiple-Türmen 1.200 Tonnen-Tunnelvortriebsmaschine wird nach Wien geliefert Bekannter Wiener Herrenausstatter Grandits ist Konkurs

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
2:32

U-Bahn-Bau
U2 wird bis zum Wienerberg verlängert, Kosten noch unklar

Ab September 2024 soll die U2 wieder zwischen Schottentor bis Karlsplatz unterwegs sein. Damit ist der U-Bahn-Ausbau aber noch lange nicht abgeschlossen. In einem zweiten Bauabschnitt soll die Linie Ab Anfang der 2030er Jahre vom Matzleinsdorfer Platz bis zum Wienerberg führen.  WIEN. Die Bauarbeiten für die Erweiterung des U-Bahn-Netzes laufen auf Hochtouren. Aktuell wird an der Verlängerung der U2 bis zum Matzleinsdorfer Platz sowie für die neue U5 zwischen Karlsplatz und Rathausplatz bis zur...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Austria Wien würde 2023/24 natürlich gerne wieder in Bundesliga spielen. Doch dafür braucht es eine Lizenz. Diese gab es in der ersten Instanz nicht für die Violetten. (Archivfoto) | Foto: FAK Austria Wien
5

Neues aus Wien
Austria Wien-Lizenz, ÖBB-Ausfälle, U2 und mehr

Was war am Donnerstag in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages für dich zusammengefasst: Keine Lizenz für die Wiener Austria in erster Instanz "Shit Happens" - ÖBB hing genau am "Pünktlichkeitstag" fest 100 neue Kindergartenplätze für die Landstraße Süße Glatzköpfe in Wien - drei Pelikanküken geboren U2 nimmt 2024 mit einem Jahr Verspätung wieder Fahrt auf

  • Wien
  • Kevin Chi
Auch auf der Mariahilfer Straße breitet sich die Baustelle langsam aus.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
20

Mariahilf
So steht es um die entstehende U2 Pilgramgasse und Neubaugasse

Mariahilf ist voll mit Baustellen für die U2-Verlängerung. Was dort gerade geschieht, weiß die BezirksZeitung. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Trotz seiner kleinen Größe, verbindet eine Vielzahl an öffentlichen Verkehrsmitteln eine Ecke Mariahilfs mit der anderen. Mit den Buslinien 13A, 14A, 57A sowie den U-Bahnen U2, U3 und U4 weiß man, dass man schnell an sein Ziel kommt. Doch bis 2030 soll das Öffi-Netz mit zusätzlichen U2-Stationen im sechsten Bezirk noch enger gespannt werden. Dafür wird seit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Zuge der U-Bahn-Bauarbeiten über wurde der Untergrund der künftigen Station Frankhplatz archäologisch untersucht. (Archivbild) | Foto: Stadtarchäologie Wien
12

U-Bahn-Bau in Wien
Unter dem Frankhplatz gab es einmal eine Römerstadt

Der U-Bahn-Bau der U2xU5 ist nicht nur ein Zukunftsprojekt – er ist auch eine einmalige Möglichkeit, um aus der Vergangenheit zu lernen. Dafür sorgt die Stadtarchäologie Wien, welche die Baustellen begleitet. So konnten etwa auch viele neue Erkenntnisse rund um den Frankhplatz gewonnen werden, wo einst Römerinnen und Römer lebten. WIEN. Die Alser Straße ist so alt, dass wohl schon die alten Römerinnen und Römer hier gingen. Warum man das weiß? Weil die Stadtarchäologie Wien dies herausgefunden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
3

Zweierlinien-Bau in Wien
Legt's doch die Pläne einmal auf den Tisch!

Die Grünen haben kürzlich große Pläne vorgelegt, wie sie die Straßen entlang der künftigen U2-Linie zwischen Karlsplatz und Universitätsstraße gestalten wollen. BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger würde sich wünschen, dass sich da auch andere Parteien noch klarer deklarieren.  WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Geht es um die Oberflächengestaltung entlang der U-Bahn-Baustellen für die U5 und U2, muss man sich gedulden. Ich kenne das sowohl aus dem 8. als auch aus dem 9. Bezirk: Die Wiener...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
1:18

Landesgerichtsstraße
Grüne Wien wollen 358 zusätzliche Bäume pflanzen

Die Grünen Wien haben Pläne ausgearbeitet, wie man unter anderem die Landesgerichtsstraße umgestalten könnte. Die aktuelle Baustelle entlang der künftigen U-Bahn-Linie 2, genannt die "Zweierlinie", soll in einigen Jahren zur Prachstraße werden – zumindest, wenn es nach grünen Wünschen geht.  WIEN/JOSEFSTADT/INNERE STADT.  Als Peter Kraus, der Parteivorsitzende der Grünen Wien, gerade spricht, unterbricht ein Bagger seine Ausführungen. "Ich warte kurz, bis er vorbei ist", sagt er entschuldigend....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Architekt Albert Wimmer erklärte in der Gebietsbetreuung die Leitlinien. | Foto: Karl Pufler
Aktion 4

Tor nach Favoriten
So wird der Matzleinsdorfer Platz in Zukunft aussehen

Mit der Verlängerung der U-Bahn bis zum Wienerberg wird der Matzleinsdorfer Platz und seine Umgebung aufgewertet. Bei der Gestaltung konnten die Favoritnerinnen und Favoritner mitreden.  WIEN/FAVORITEN. Mit der Verlängerung der U-Bahn bis zum Wienerberg wird der Matzleinsdorfer Platz und seine Umgebung aufgewertet. Noch ist davon nicht viel zu sehen, denn die Baustelle dominiert den Bereich zwischen Margareten und Favoriten. Schon davor war dieser Bereich in Favoriten kein wirkliches...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Laut einer Studie des Österreichischen Institut für Raumplanung (ÖIR) ersparen sich Fahrgäste der Wiener Linien bei der Nutzung der künftigen U2xU5 Linie 1,3 Millionen Minuten Fahrzeit. | Foto: YF Architekten und Franz&Sue
2

Studie
Ausbau von U2xU5 erspart täglich 1,3 Millionen Minuten Fahrzeit

Laut einer Studie des Österreichischen Instituts für Raumplanung (ÖIR) ergeben sich durch den Ausbau der Ubahn-Linien U2 und U5 große Zeitersparnisse für Fahrgäste. Diese spricht von bis zu 1,3 Millionen Minuten weniger Fahrzeit täglich. WIEN. Ein bisschen müssen wir uns noch geduldigen, bis die neue U2xU5 mit der U5-Verlängerung bis nach Hernals und der U2-Verlängerung bis zum Wienerberg ihre Fahrt aufnimmt. Was man aber jetzt schon vorgerechnet hat: durch den Ausbau ersparen sich künftig...

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Ombudsstelle hat für jeden ein offenes Ohr. | Foto: Wiener Linien
1 2

Wiener Linien
U2xU5 Ombudsstelle ist wieder on Tour in Wien

Der Ausbau des U-Bahn-Netzwerks in der Bundeshauptstadt geht schnell voran. Dennoch haben viele Anrainerinnen und Anrainer Sorgen und Fragen. Die Ombudsstelle der Wiener Linien will sich um diese kümmern. WIEN. Nicht mehr lange und in Wien gibt es eine neue U-Bahn und ein weiter ausgebautes U-Bahn-Netzwerk. Doch bis dahin ist ein großer Teil der Inneren Bezirke eine Baustelle und das heißt Baulärm, breite Umwege und verstärktes Verkehrsaufkommen. Die Wiener Linien wollen ein offenes Ohr für die...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Bezirkspartei-Obfrau Elisabeth Fuchs (ÖVP) und Gemeinderat Markus Wölbitsch-Milan (ÖVP) präsentierten den Entwurf.  | Foto: Schmidt
2

ÖVP Alsergrund stellt Pläne vor
Neue U5 Station am Frankhplatz

Am Dienstag, 9. November, präsentierte die ÖVP ihre Pläne zur Umgestaltung der neu entstehenden U5 Station am Frankhplatz. Die Fertigstellung ist für 2026 geplant. WIEN/ALSERGRUND. Wie kann der Frankhplatz neu gestaltet werden? Was wünschen sich die Bürgerinnen und Bürger für die Zeit nach dem U-Bahn-Bau? Um diesen Fragen nachzugehen, hat die ÖVP Wien die Online-Plattform www.mitreden-jetzt.at eingerichtet. Seit Mai können Wienerinnen und Wiener ihre Vorschläge zur Oberflächengestaltung rund um...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Julia Schmidt
Bisher fuhr die U2 hier nur durch. Foto: Screenshot Google Streetview
Aktion 3

Wiener Linien
Jetzt starten Arbeiten an U2-Geisterstation in Aspern

Die U2 soll in Aspern eine weitere Station bekommen. Der Rohbau der Station "An den alten Schanzen" steht dort inmitten von Feldern schon seit 2013. Ab heute wird weitergebaut.  WIEN/DONAUSTADT. Mit Montag, beginnen an der leerstehenden U-Bahnstation "An den alten Schanzen" vor der Seestadt Aspern die Bauarbeiten. Auf Nachfrage der bz haben die Wiener Linien den Baubeginn bestätigt. Begonnen werde mit Arbeiten auf Höhe der Straße, mit Februar seien Stahl- und Elektroarbeiten im Stationsbereich...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Aline Schröder
Ab Montag werden die Buslinien 12A und N60 sowie der Individualverkehr auf der Rechten Wienzeile, Höhe U4 Pilgramgasse, umgeleitet. | Foto: Manfred Helmer
2

U-Bahn-Bau Rechte Wienzeile
Verkehrssperre zwischen Redergasse und Pilgramgasse

Aufgrund der Vorarbeiten für den U-Bahn-Bau der neuen U2xU4-Station Pilgramgasse wird ein Teil der Rechten Wienzeile für den Verkehr gesperrt. Die Buslinien 12A und N16 werden umgeleitet. MARGARETEN. Ab kommenden Montagabend, 16. November, wird die Rechte Wienzeile auf einer Länge von rund 250 Metern zwischen Redergasse und Pilgramgasse für den Verkehr gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten der Wiener Netze im Stationsbereich Pilgramgasse. Die Buslinie 12A und der Nachtbus N60 sowie der...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Grünen-Spitzenkandidat Thomas Kerekes, Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (parteilos) und Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) präsentierten die Pläne für die neue Reinprechtsdorfer Straße (v.l.) | Foto: Grüne Wien
1

Umbau ab Frühjahr 2021
So soll die neue Reinprechtsdorfer Straße aussehen

Mehr Begrünung, weniger Autoverkehr: Ab 2021 soll die Reinprechtsdorfer Straße umgestaltet werden. MARGARETEN. Dass die Reinprechtsdorfer Straße nicht gerade als Schmuckstück des Bezirks gilt, ist klar. Obwohl sie zahlreiche Geschäfte, Cafés und Lokale bietet, lässt die Aufenthaltsqualität zu wünschen übrig. Doch das soll sich künftig ändern: Im Zuge des U-Bahn-Baus soll die Straße ab 2021 von Grund auf umgestaltet werden. In einem Bürgerbeteiligungsprozess ließ Bezirksvorsteherin Susanne...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Mit der künftigen Station Reinprechtsdorfer Straße bekommt Margareten einen zentral gelegenen U-Bahn-Zugang. | Foto: Visualisierung: OLN
1

Wiener Linien
U-Bahn-Bau in Margareten schreitet voran

Die Vorarbeiten zur U2-Verlängerung sind in vollem Gange. Zwei Stationen gibt es dann im Fünften. MARGARETEN. Nach großen Stadtentwicklungsprojekten, wie der U2-Verlängerung nach Aspern und der U1-Verlängerung nach Oberlaa, soll mit dem neuen Linienkreuz U2/U5 das innerstädtische U-Bahn-Netz erweitert werden. In einem ersten Bauabschnitt wird die U5 vom Karlsplatz zum Frankhplatz entstehen und die U2 vom Schottentor bis zum Matzleinsdorfer Platz verlängert. Später wird die lila Linie bis zum...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery (SPÖ) beim Neujahrsinterview mit bz-Redakteurin Maria-Theresia Klenner. | Foto: Aigner
3

Bezirksvorsteherin im Interview: Das passiert 2018 in Margareten

Beszirkschefin Susanne Schaefer-Wiery über die Begegnungszone Stolberggasse, den Umbau des Einsiedlerparks und wie Margareten den U-Bahnbau verkraften wird. Ein großes Thema im vergangenen Jahr war der Spatenstich zum Einsiedlerbad. Liegt der Bau im Zeitplan? SUSANNE SCHAEFER-WIERY: Ziemlich. Es gab einen kurzen Rückschlag, der den Plan zwei bis drei Wochen zurückgeworfen hat, doch die Bautruppe ist zuversichtlich. Sommer als Eröffnungstermin für das Kinderfreibad bleibt. Danach wird der...

  • Wien
  • Margareten
  • Maria-Theresia Klenner

Margaretens VP-Klubobmann im Interview: "Wir werden wachsam beobachten"

Im bz-Interview: Der neue Klubobmann der ÖVP Alexander Maly über seine Ziele. Nach der Wienwahl stellt die ÖVP nur noch drei statt fünf Bezirksräte für Margareten. Was ist schief gelaufen? ALEXANDER MALY: Am Einsatz ist es nicht gelegen. Wir haben viele Hausbesuche gemacht, mit den Menschen auf der Straße gesprochen, gute Themen gehabt. Ich denke die Flüchtlingsthematik hat das Ergebnis unter anderem massiv beeinflusst. Was ist der Plan für die kommenden Jahre? Wir werden aufmerksam beobachten...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
10

Margareten: Große Beteiligung beim gemeinsamen Gestaltungsprozess

Reinprechtsdorfer Straße soll neu gestaltet werden: Anrainer bringen Ideen ein. Bei der 6. BürgerInnen-Werkstatt am 23. November 2015 im Wirtschaftsmuseum wurden weitere Vorschläge für die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße ausgearbeitet. An diesem Abend blieb kein Stuhl unbesetzt. Zahlreich kamen die Anrainer zusammen, um im Rahmen des Gestaltungsprozesses "Eine Straße sucht ihren Weg" über notwendige und wünschenswerte Veränderungen der Reinprechtsdorfer Straße zu diskutieren. "Es ist...

  • Wien
  • Margareten
  • Paul Martzak-Görike
Foto: Foto: STT B03

Steg der Freundschaft: Gerüst steht schon

Ein neuer Übergang für Fußgänger zwischen Margareten und Mariahilf nimmt Formen an. 
„Die neue barrierefreie Verbindung über den Wienfluss erleichtert den Zugang zur U-Bahnstation Pilgramgasse der U4“, freuen sich SP-Bezirksvorsteherin Schaefer Wiery (Margareten) und SP-Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (Mariahilf). Spätestens im Herbst soll die neue Brücke eröffnet werden. Künftig soll hier auch die U2 im Zuge des Linienausbaus Halt machen.

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
Zu schmal sind die Gehsteige der Reinprechtsdorfer Straße, vor allem bei den Haltestellen des 14A.
4

Reinprechtsdorfer Straße: Anrainer reden drüber

Mehr Grün und Platz für Fußgänger und Radler: Das wünschen sich die Margaretner für die Reinprechtsdorfer Straße. Die Umgestaltung der Reinprechtsdorfer Straße soll bis 2017 abgeschlossen sein. Bei mehreren Treffen werden die Ideen der Margaretner für die wichtige Verkehrsader gesammelt und diskutiert. Neue U-Bahn Großes Thema ist die neue U2, die bis 2018 bis zum Matzleinsdorfer Platz fahren soll. "Die U-Bahn sollte einen Ausgang auf die Reinprechtsdorfer Straße haben. Das wäre ein wichtiger...

  • Wien
  • Margareten
  • Claudia Kahla

U2-Verlängerung nach Seestadt und neue Busverbindungen teilweise katastrophal

Die Öffi-Verkehrssituation für BewohnerInnen der Wegmayersiedlung in Essling ist seit der U2-Verlängerung nach Seestadt massiv schlechter geworden! Ø Die U2-Verlängerung bringt uns wenig, zumal nur jede 2. U-Bahn dorthin geführt wird Ø Die gute alte Buslinie 98A, die in der Früh im 5 Minuten – Takt gefahren ist fährt nicht mehr durch die Wegmayer-Siedlung sondern biegt vorher ab (und fährt nach wie vor die Station „Aspernstraße“ an, 4 Minuten – Takt der U2) Ø „Dafür“ haben wir eine neue...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Brigitte Schuckert
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.