UBIT

Beiträge zum Thema UBIT

Mathias Past (Fachgruppenobmann UBIT NÖ), Prof. Lars Feld, Ingeborg Dockner (NÖ Spartenobfrau Information und Consulting, Wolfgang Schwärzler (Fachgruppengeschäftsführer UBIT NÖ). | Foto: leadersnet/mikes

Buchhalter und Unternehmensberater
Sommerfest in Laxenburg

BEZIRK MÖDLING. Über 300 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Bereichen Unternehmensberater, Buchhalter und IT (UBIT) holten sich bei der Keynote des deutschen Wirtschaftsökonomen Lars Feld spannende wirtschaftspolitische Einsichten in diesen einzigartigen und herausfordernden Zeiten. UBIT-NÖ Obmann Mathias Past: „Gerade in unserer Branche ist es entscheidend über den eigenen Tellerrand zu blicken, Wissen zu sammeln und so ein möglichst breites Gesamtbild zu erhalten. Nur so können wir...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Schüler der Mittelschule Kuchl | Foto: Julia Hettegger
Aktion 33

Fachkräfte der Zukunft
300 Jugendliche beim IT-Karrieretag in Salzburg

Der IT-Karriertag will junge Menschen für IT-Berufe zu begeistern. 300 Schülerinnen und Schüler können 16 IT-Betriebe, Ausbildungsstätten und Bildungseinrichtungen kennenlernen und einen Einblicke in die Tätigkeitsbereiche der Branche erhalten.  SALZBURG. "Man muss keineswegs schon als Jugendlicher die berufliche Laufbahn bis ins Alter vorgeplant haben", sind sich Kathrin und Eva einig. Die beiden IT-Fachkräfte geben den Jugendlichen beim IT-Karriertag einen Einblick in ihre berufliche...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Wolfgang Reiger, Spartenobmann "Information und Consulting" (re.) und Martin Niklas, Spartengeschäftsführer. | Foto: Neumayr
3

Gut beraten
Die Krise wertet viele Berufsgruppen auf

In Salzburg arbeiten 13.000 Menschen in der Beratung. Ihre Bedeutung erfuhr in der Pandemie eine deutliche Aufwertung. SALZBURG. Berater gab es schon vor tausenden Jahren und es wird sie auch in Zukunft brauchen. Denn je diverser und spezifizierter die Berufe und Aufgabenbereiche werden, desto wichtiger sind beratende Experten. Sach- und Faktenwissen kann zwar computerbasiert zur Verfügung gestellt werden, aber ein persönliches Beratungsgespräch wird unerlässlich bleiben. In Salzburg gibt es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Fachgruppenobmann Günter Schwarz, Referentin Elisabeth Ossberger, Bezirksvertrauensperson Markus Aulenbach
 | Foto: Monika Uhl
1

UBIT-Treff
„Was gibt es Neues“

Vor kurzem fand in der Bezirksstelle Tulln der erste UBIT Treff zum Thema „Was gibt es Neues“ statt. Bezirksvertrauensperson Markus Aulenbach begrüßte die anwesenden Unternehmerinnen und Unternehmer der Berufsgruppen Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie. TULLN (pa). In Frühstücksatmosphäre konnten sich alle Anwesenden austauschen und wurden über alle Neuerungen informiert, die seit Jahreswechsel in Kraft getreten sind. Elisabeth Ossberger von der Bezirksstelle Tulln und...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Foto: Fotolia/Sergej Khackimullin
3

Digitalisierung
Top-Handlungsfelder für 2020

Die WKOÖ-Fachgruppe UBIT (Unternehmensberatung, Buchhaltung und Informationstechnologie) hat die auffallendsten und häufigsten Anfragen an die IT- und Beratungsunternehmen in Oberösterreich des abgelaufenen Jahres zusammengefasst und analysiert. OÖ. „Veränderungen werden gerne vor sich hergeschoben. Das ist heutzutage ein fataler Fehler“, warnt Markus Roth. „Viele Themen wie künstliche Intelligenz oder die neue Arbeitswelt stehen nicht vor der Tür, sondern sind längst herinnen. Vor allem kleine...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Einladung Cyber Security Night | Foto: UBIT

Cyber Security Night 2018

Die WKO und UBIT laden zu Cyber Security Night ins VolXhaus ein. Keynote Tatort Arbeitsplatz: Arbeitsplatzsicherheit aus psychologischer Sicht mit Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller Die Keynote bei der Cyber Security Night hält Europas führender Kriminalpsychologe Dr. Thomas Müller. Der erfolgreiche Autor ist bekannt durch seine Tätigkeit als Profi ler bei verschiedensten, aufsehen erregenden Verbrechen. In den letzten Jahren hat der versierte Vortragende mehrere Fälle von „Workplace...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerald Raunjak
(v.l.n.r.) Andreas Stadler, Mag. Dr. Wilfried Drexler, Christian Bickel, Dr. Gerd Prechtl, KR Günter Schwarz, Obmann der Fachgruppe UBIT Niederösterreich, KR Mag. Alfred Harl, Dipl. Ing. Martin Zandonella, Dr. Wolgang Reiger, Mag. Alfons Helmel, KommR Hans-Georg Göttling, Mag. Philip Graf | Foto: FV UBIT / Tsitsos
3

Red Arrow 2017: Auszeichnung an Fachverband UBIT und Obmann Alfred Harl

Im Rahmen des Future Business Austria Infrastrukturreports 2018 wurde der Red Arrow Award 2017 an den Fachverband UBIT verliehen. Speziell im Bereich Digitalisierung hat sich der Fachverband UBIT stark etabliert. Im September wurde gemeinsam mit Arthur D Little eine Studie zur digitalen Transformation der KMUs präsentiert, um einen Einblick in den Status der Digitalisierung in Österreich zu geben. Mit gemeinsamen Initiativen an die SpitzeGemeinsam mit dem Innenministerium wurde auch...

  • Kerstin Wutti
Anita Stadtherr, Barbara Niederschick | Foto: WK Ast. Purkersdorf
2

UBITreff: Emotionale Stärke in schwierigen Situationen


PURKERSDORF (red). Die Bezirksvertrauensperson der UBIT Barbara Niederschick lud zum UBITreff in die Bezirksstelle der WK in Purkersdorf. Die Gastreferentin Anita Stadtherr informierte die Teilnehmer, wie sie mit den Verfahren des ROMPC®  ihren individuellen Stress reduzieren und wieder innere Ruhe und Abstand gewinnen können. Durch diesen neuen Zugang im Training und Coaching genießen Unternehmer und deren Mitarbeiter mehr Lebensfreude und treten selbstbewusster und sicherer auf.   Als...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
79

CyberSecurity Night

INNENSTADT (dw). Ins Volxhaus luden die Kärntner IT-Spezialisten, um gemeinsam mit Experten der Polizei auf die aktuellen Bedrohungen im WorldWideWeb aufmerksam zu machen.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
Barbara Niederschick und Renate Bauer | Foto: privat

Wirtschaftskammer Purkersdorf lud zum Vortrag über Service Design

"Hotspot: Service Design: – Was braucht der Kunde wirklich?" Dieser Frage wurde kürzlich in der Wirtschaftskammer Purkersdorf auf den Grund gegangen. PURKERSDORF. Produkte und Dienstleistungen ähneln sich immer mehr. Daher ist es enorm wichtig, Kaufmerkmale rund um die Services so zu gestalten, das daraus Alleinstellungsmerkmale entstehen. Die relativ junge Disziplin „Service Design“ beschäftigt sich genau damit. Dabei steht der Kunde im Mittelpunkt, von dem ausgehend die Dienstleistung...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.