Information und Consulting

Beiträge zum Thema Information und Consulting

Neu gegründet wurden im vergangenen Jahr 355 Unternehmen im Bezirk Braunau. | Foto: fizkes/panthermedia.net

Gründer und Übernehmer 2024
415 neue Unternehmen im Bezirk Braunau

2024 wurden im Bezirk Braunau 355 Unternehmen gegründet. Inklusive 60 Betriebsübernahmen gab es 415 neue Unternehmen. BEZIRK BRAUNAU. Insgesamt 415 neue Unternehmen wurden im vergangenen Jahr im Bezirk Braunau registriert. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 166, dahinter die Sparten Handel (125) und Information und Consulting (39).

(v.l.) Bundesspartengeschäftsführer Philipp Graf, Julia Frey und Bernhard Reichl (ETM professional control GmbH) sowie Bundesspartenobfrau Angelika Sery-Froschauer  | Foto: Nadine Studeny / Karin Gruber

WKÖ-Exportpreis
Bronze an Eisenstädter Unternehmen zum 30. Jubiläum

Die Exportpreisverleihung der Wirtschaftskammer Österreich feierte kürzlich ihr 30-jähriges Jubiläum in der Wiener Hofburg. Bei dieser Veranstaltung werden herausragende Leistungen der besten Exporteure Österreichs gewürdigt. In der Kategorie Information und Consulting holte das Unternehmen "ETM professional control GmbH" aus Eisenstadt Bronze. EISENSTADT. Die Exportpreisverleihung der Wirtschaftskammer beging in der Wiener Hofburg feierlich ihr 30-jähriges Bestehen. Dabei wurden wie gewöhnlich...

Die WKO präsentiert die Zahlen zu den Unternehmungsgründungen im Hausruckviertel. | Foto: WKO Grieskirchen

WKO informiert
400 Unternehmen in der Region gegründet

2023 wurden in Oberösterreich 6108 gewerbliche Unternehmen neu gegründet – so viele wie noch nie zuvor. Gegenüber dem Jahr 2022 mit 5994 Neugründungen bedeutet das eine Steigerung von 1,9 Prozent. Zu den Neugründungen kommen noch 506 Übernahmen, das sind ebenso viele wie im Vorjahr. Wie viele Gründungen davon in den Bezirken Grieskirchen und Eferding stattfanden, erklären die WKO-Bezirksstellenobmänner Günther Baschinger und Tobias Luger. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. „Auch in diesen...

In Salzburg gibt es 9.100 Betriebe, die der Sparte Information und Consulting angehören. Sie ist die drittgrößte Sparte der Wirtschaftskammer. | Foto: Pixabay
4

Gut beraten
Berater müssen künftige Entwicklungen voraussehen

In Salzburg arbeiten 14.400 Menschen in der Beratung. Sie brauchen Empathie, Kundennähe und Flexibilität.  SALZBURG. Berater gab es schon vor tausenden Jahren und es wird sie auch in Zukunft brauchen. Denn je diverser und spezifizierter die Berufe und Aufgabenbereiche werden, desto wichtiger sind beratende Experten. Sach- und Faktenwissen kann zwar computerbasiert zur Verfügung gestellt werden, aber ein persönliches Beratungsgespräch wird unerlässlich bleiben. In Salzburg gibt es 9.100...

Politikberater Thomas Hofer, LAbg. Michaela Eva Bartel, Wolfgang Reiger (Landesobmann der Sparte IC), Angelika Sery-Froschauer (Obfrau der Bundessparte IC), Spartengeschäftsführer Martin Niklas. | Foto: Andreas Kolarik Fotografie
20

Sparte IC
Politikberater Thomas Hofer über Wirtschaft und Krise

Der Wirtschaft und den Betrieben kommt eine zentrale Aufgabe in der Überwindung der Krisen zu, sagt Politikberater Thomas Hofer: "Die Politik kann Gesetze erstellen und die Rahmenbedingungen ändern, aber die Innovationen auf den Weg bringen, das kann nur die Wirtschaft."  SALZBURG. Die Sparte Information und Consulting (IC) der Wirtschaftskammer Salzburg feierte im Kavalierhaus Klessheim das 20-jährige Bestehen. Als Keynote-Speaker war Politikberater Thomas Hofer geladen. Er sprach unter dem...

Wolfgang Reiger, Spartenobmann "Information und Consulting" (re.) und Martin Niklas, Spartengeschäftsführer. | Foto: Neumayr
3

Gut beraten
Die Krise wertet viele Berufsgruppen auf

In Salzburg arbeiten 13.000 Menschen in der Beratung. Ihre Bedeutung erfuhr in der Pandemie eine deutliche Aufwertung. SALZBURG. Berater gab es schon vor tausenden Jahren und es wird sie auch in Zukunft brauchen. Denn je diverser und spezifizierter die Berufe und Aufgabenbereiche werden, desto wichtiger sind beratende Experten. Sach- und Faktenwissen kann zwar computerbasiert zur Verfügung gestellt werden, aber ein persönliches Beratungsgespräch wird unerlässlich bleiben. In Salzburg gibt es...

Patrick Friedl und Nicole Rammelmüller von Visionic Design. | Foto: Cityfoto
2

WKO OÖ
Kleinzeller Werbeagentur als Jubiläumsmitglied begrüßt

Die Werbeagentur Visionic Design von Nicole Rammelmüller und Patrick Friedl ist das 20.000 Unternehmen in der WKOÖ-Sparte Information und Consulting.  KLEINZELL. Diese vertritt die Interessen von Unternehmen aus den Sektoren Information, Kommunikation und Consulting. Seit der Gründung der Sparte im Jahr 2002 ist die Zahl der Fachgruppen-Mitglieder um fast 70 Prozent angestiegen. Am 12. Jänner 2022 begrüßten WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Spartenobmann Christoph Schumacher,...

Martin Niklas, Lisa Kaltenegger und Wolfgang Reiger (v.l.) | Foto: Neumayr/Leopold
16

Vega Sternwarte
Sparte Information und Consulting wagt Blick in die Sterne

Mitglieder der Sparte Information und Consulting trafen sich bei der Vega Sternwarte in Obertrum um zu netzwerken und vielleicht auch auf Leben im Kosmos zu stoßen.  SALZBURG, OBERTRUM. Die Sparte Information und Consulting in Salzburg zählt 9.000 Mitgliedsbetriebe. Um viele von ihnen ein Netzwerken in Präsenz zu ermöglichen, luden Spartenobmann Wolfgang Reiger und Spartengeschäftsführer Martin Niklas zum besonderen Treffen ein. >>HIER

Wolfgang Reiger bei der Aufzeichnung des Podcasts „Einfach näher dran“. | Foto: Stefan Schubert
1 11

Podcast „Einfach näher dran“
Wolfgang Reiger: Digitalisierung wird bleiben

Wolfgang Reiger, Spartenobmann für Information und Consulting in der Wirtschaftskammer Salzburg, steht im Bezirksblätter-Podcast „Einfach näher dran“ dem Gastgeber Michael Kretz Rede und Antwort. SALZBURG. Zur Sprache kommt neben Themen wie dem lebenslangen Lernen auch, warum der reglementierte Zugang zum Berufsfeld „Berater“ die Qualität sichert.  „Warum holt sich denn der Kunde eine Agentur ins Haus?“ fragt Reiger und führt aus: „Weil er weiß, ich brauche, um wirtschaftlich zu überleben, eine...

Wolfgang Reiger, Spartenobmann "Information und Consulting" in der Wirtschaftskammer Salzburg (li.) und Martin Niklas, Spartengeschäftsführer "Information und Consulting" in der Wirtschaftskammer Salzburg (re.). | Foto: Stefan Schubert
1 2

Gut beraten – Salzburg
Gute Beratung ist flexibel und einfühlsam

In Salzburg arbeiten 13.000 Menschen in der Beratung. Empathie und Verlässlichkeit sind ihr Erfolgsrezept.  SALZBURG. Berater gab es schon vor tausenden Jahren und es wird sie auch in Zukunft brauchen. Denn je diverser und spezifizierter die Berufe und Aufgabenbereiche werden, desto wichtiger sind beratende Experten. Sach- und Faktenwissen kann natürlich computerbasiert zur Verfügung gestellt werden, aber ein persönliches Beratungsgespräch wird unerlässlich bleiben.  Buchhändler gehören zu den...

Gemeinsam mit der Lockdownverlängerung und neuen Coronaregelungen wurden auch Regelungen für das Homeoffice und weitere Hilfspakete angekündigt. Damit sei der Wirtschaft geholfen, so Spartenobmann Hernegger. (Symbolbild) | Foto: pixabay/BenediktGeyer

WK Tirol
Einfache und rasche Coronahilfspakete helfen der Wirtschaft

TIROL. Gemeinsam mit der Lockdownverlängerung und neuen Coronaregelungen wurden auch Regelungen für das Homeoffice und weitere Hilfspakete angekündigt. Damit sei der Wirtschaft geholfen, so Spartenobmann Hernegger. Lockdown und neue Coronaregelungen belasten die Wirtschaft Die Verlängerung des Lockdowns und die neuen Coronaregelungen belasten die Wirtschaft: Wenn beispielsweise Touristen ausbleiben, sind davon auch andere Branchen betroffen. "Es gibt beispielsweise kaum Veranstaltungen in...

Druckereichef Dietmar Hernegger ist Spartenobmann in der Sparte Information und Consulting  in der WK-Tirol

Wir für Tirols Wirtschaft Teil 6
Dietmar Hernegger: "Zeitung wird überleben"

Dietmar Hernegger, Sparte Information und Consulting, heute in unserer Serie "Wir für Tirols Wirtschaft". Auch die Kommunikationsbranche hat massiv unter Corona gelitten. Wie geht es den Unternehmen nun im Sommer 2020? Dietmar Hernegger: "Im Vergleich zu den vergangenen Jahren schlecht. Sehr betroffen war der Kommunikationsbereich oder Werbung generell. Besser ging es der Abfallwirtschaft, den Unternehmensberatern oder der IT-Branche." "Und Ihrem Gewerbe, den Druckern? Auch unsere Branche ist...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gerade in den letzten Monaten wurde die Wichtigkeit der Digitalisierung bewusst präsent! | Foto: privat
3

Zentralraum NÖ
Das wollen unsere Spartenchefs umsetzen

Technologie, Finanzspritze und Digitalisierung: Ziele der Wirtschaftsentscheider. ZENTRALRAUM NÖ. Es ist kein einfacher Zeitpunkt zu dem Helmut Schwarzl, Geschäftsführer von Geberit in Pottenbrunn, die Führung der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer NÖ übernommen hat: „Es ist eine herausfordernde Zeit, nicht nur für die Industrie, sondern für die gesamte Wirtschaft“, ist sich der neue Obmann bewusst. „Doch wenn die letzten Monate eines gezeigt haben, dann dass die rund eintausend Betriebe...

Spartenobmann Martin Zandonella | Foto: WKK/Bauer

Wirtschaftskammer Kärnten
Volles Engagement in der Sparte Information und Consulting

Martin Zandonella bleibt Obmann der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer Kärnten. Mit vollem Engagement werde nun an einem Weg zurück in die Normalität gearbeitet. KÄRNTEN. Bei der Spartenkonferenz wurde Zandonella einstimmig in seiner Funktion als Obmann bestätigt. In der Position als Stellvertreter stehen ihm Franz Ahm und Christoph Aste zur Seite. In der Sparte Information und Consulting hätten die Betriebe den Lockdown unterschiedlich erlebt – manche seien stark...

Foto: BRS

Im Jahr 2019
344 Firmengründungen im Bezirk Braunau

BEZIRK BRAUNAU. Insgesamt 344 neue Unternehmen wurden 2019 im Bezirk Braunau registriert. „Im vergangenen Jahr wurden 301 Unternehmen neu gegründet und 43 bestehende Unternehmen übernommen“, berichtet WKO-Bezirksstellen-Obmann Klemens Steidl. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk mit 121, dahinter die Sparten Handel (119) und Information und Consulting (32).

Wirtschaftskammer OÖ-Spartenobmann Information und Consulting Christof Schumacher (re.) und Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger (hinten) gemeinsam mit drei ausgezeichneten Absolventen: Benjamin Kaspar, Katrin Leichtfried und Christina Haslinger (v. l.). | Foto: Cityfoto

Information und Consulting
Auszeichnung als Startbonus im Beruf

31 junge Menschen konnten ihre Lehre im Bereich Information und Consulting mit Auszeichnung absolvieren. OÖ. Die Lehre mit Auszeichnung zu absolvieren bietet sowohl den Ausgebildeten, als auch den Firmen einen Startbonus im Berufsleben. Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikation Eine Auszeichnung macht sich bei der Bewerbung noch besser, aber auch die Firmen haben die Möglichkeit, jene als zukünftige Mitarbeiter mit Schlüsselqualifikationen zu gewinnen. Insgesamt absolvierten dieses Jahr 31 junge...

Wirtschaftsbund Landesgruppen-Obmann Wolfgang Ecker, neuer WKÖ-Bundesspartenobmann für Information und Consulting Alfred Harl und Wirtschaftsbund-Direktor Harald Servus
  | Foto: WBNÖ/Gerald Lechner

Wirtschaft & Interessensvertretung
Alfred Harl wird oberster Vertreter der Branche Information und Consulting in Österreich

KLOSTERNEUBURG/NÖ (pa). Auf Nominierung des Wirtschaftsbundes ist der Unternehmensberater Alfred Harl aus Klosterneuburg neuer Bundesobmann der Sparte Information und Consulting in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). „Herzliche Gratulation an Alfred Harl zur neuen Spitzenfunktion des WKÖ-Bundesspartenobmanns. Er ist als profilierter Experte mit internationaler Erfahrung die richtige Wahl für diese verantwortungsvolle Position“, so Wirtschaftsbund-Landesgruppenobmann Wolfgang Ecker. Seit...

Information + Consulting: vier neue Fachkräfte

Vier Lehrlinge aus dem Bezirk Braunau haben ihre Ausbildung in dem Bereich Information + Consulting erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK. Florian Berghammer aus Wildenau machte seine Lehre als Informationstechnologe bei der BOM GmbH. Seine Ausbildung zum Drucktechniker absolvierte Lukas Kohlbacher bei der Siedru Druck GmbH. Bei der Microlab GmbH schloss Nihad Dizdarevic seine Lehre zum Informationstechnologen ab. Im selben Bereich machte Stephan Reinhard Stockinger aus Lochen am See bei Infotech...

Dietmar Hernegger, Obmann der Sparte Information und Consulting in der Wirtschaftskammer Tirol. | Foto: WKT

Gemeinderats-Wahlrecht für Unternehmer gefordert

Tirols Unternehmerinnen und Unternehmer fordern das Recht, an den Gemeinderatswahlen am Betriebsstandort teilnehmen zu dürfen. Ein Gutachten der Universität Innsbruck zeigt, dass dies möglich wäre. Unternehmerinnen und Unternehmer sind ein wesentlicher Bestandteil des kommunalen Lebens einer Gemeinde. „In Tirol haben wir insgesamt 42.453 gewerbliche Unternehmen, davon 19.499 Arbeitgeberbetriebe. Diese beschäftigen 233.000 Menschen in ganz Tirol, das sind rund 70 Prozent der Gesamtbeschäftigung...

Ein gutes Auftreten sowie korrekter Umgang in den sozialen Medien können in der Karriere viele Türen öffnen. | Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Seminar für gute Manieren im Web und in der Realität

OÖ. "Wir wissen, dass man Freude an der Teamarbeit ebenso lernen kann wie die wichtigsten Umgangsformen", sagt Christof Schumacher, Obmann der Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer. Deswegen bietet diese Abteilung kostenlose Seminare für Lehrlinge. In drei Trainings geht es um den richtigen Umgang mit sozialen Netzwerken, um das persönliche Auftreten und um das Arbeiten an der eigenen Teamfähigkeit. Die Seminare sind kostenlos, auch die Verpflegung wird übernommen. Anmeldung...

Spartenobmann Christof Schumacher, WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer, Lehrling Katharina Froschauer, Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger. | Foto: Mozart

Lehrlinge im Höhenflug

WALDZELL, HOHENZELL, LINZ. 49 Lehrlinge der Informations- und Consultingwirtschaft, die ihre Lehrabschlussprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt haben, erhielten nun unter dem Motto "Abheben in die Zukunft" ihr Zeugnis überreicht. Zudem konnten sie auf Einladung der Sparte einen Hubschrauberrundflug genießen. Mit dabei war auch Peter Kaiser aus Waldzell vom Ausbildungsbetrieb hs Offset GmbH in Hohenzell.

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Hubschrauberflug zum Lehrabschluss

ROHRBACH. Mit einem Hubschrauberflug wurde Maximilian Radler auf seinen ausgezeichneten Erfolg bei der Lehrabschlussprüfung als Informationstechnologe Technik belohnt. Der Ottensheimer war Lehrling bei der Firma eworx in Rohrbach. Die Sparte Information und Consulting der Wirtschaftskammer lud alle 38 ausgezeichneten Absolventen zu einem Hubschrauberrundflug ein.

Flughafen-Geschäftsführer Gerhard Kunesch, Spartengeschäftsführer Gernot Fellinger, WKOÖ-Vizepräsidentin Ulrike Rabmer-Koller, Christian Höllbacher, Spartenobmann Gerhard Buchroithner. | Foto: WKOÖ

Abheben in eine erfolgreiche Zukunft

BEZIRK. Oberösterreichweit werden in 267 Betrieben der Sparte Information + Consulting 491 Lehrlinge ausgebildet. 118 haben im Vorjahr ihre Lehrabschlussprüfung absolviert. Die 38 Lehrlinge, die diese mit Auszeichnung abgelegt haben, erhielten bei der Lehrlingsfeier am blue danube airport Linz ihre Diplome überreicht und wurden nach dem Motto "Abheben in die Zukunft von der Sparte Information + Consulting auf einen Hubschrauberrundflug eingeladen. Darunter auch Informationstechnologe...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: ra2 studio/Fotolia

Datenhoheit steht im Vordergrund

„Big Data ist da. Big Data bleibt. Was noch in den Kinderschuhen steckt ist der bewusste, selbstbestimmte und kreative Umgang mit den neuen technischen & fachlichen Möglichkeiten, das Ausloten der vielfältigen Potenziale und damit verknüpft die Entwicklung von Geschäftsmodellen & Produkten, die für Unternehmen wie für Kunden & Nutzer von Vorteil sind", sagte der deutsche IT-Experte Klaas Bollhöfer beim Forum IC vorige Woche in Linz. Big Data – also die gezielte Verarbeitung und Nutzung einer...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.