Uhudlertheater

Beiträge zum Thema Uhudlertheater

Anzeige
Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach hat "Lache Bajazzo!" unter der künstlerischen Leitung von Intendant Martin Weinek am Donnerstag, dem 31. August, Premiere. | Foto: Kulturbetriebe Burgenland
2

Neuhaus am Klausenbach
Uhudlerlandestheater auf Schloss Tabor spielt bis 10. September

Am 31. August öffnet das Uhudlerlandestheater auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach seine Pforten. Das heurige Stück "Lache Bajazzo!" trägt den Subtitel "La vita e bello! - Das Leben ist ein Hund" und orientiert sich am klassischen Werk "Der Bajazzo" von Ruggiero Leoncavallo. Die kreativ-witzige Bearbeitung stammt von Andy Hallwaxx, die künstlerische Leitung hat Intendant Martin Weinek inne. Mit ihm unternehmen die Darsteller Pippa Galli, Martin Oberhauser, Michelle Härle und Terry Chladt...

Die Südsteirer machten Party im Lucky Town. | Foto: Michael Strini
11

Wein, Genuss und Wahlprogramme
Die Meldungen der Woche aus dem Burgenland

Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Meldungen der Woche aus dem Burgenland für dich zusammengefasst. In Eisenstadt finden noch bis morgen die Wein & Genusstage 2022 statt --> Hier geht's zum Beitrag.Die NEOS wollen bei der heurigen Gemeinderatswahl zeigen, „dass es anders geht“ --> Hier geht's zum Beitrag.FPÖ-Chef Petschnig sieht „Russland-Sanktionen als Treiber für Teuerungen“ --> Hier geht's zum Beitrag.Der Gemeinderat von Gols stimmte über die Zukunft des geplanten...

Der Rosenkavalier auf Schloss Tabor wird noch am 27. und 28. August sowie am 2., 3., und 4. September auf Schloss Tabor gespielt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1 1 78

Uhudlertheater
Der Rosenkavalier beehrt erstmals das Schloss Tabor

Im doppelten Sinne gestaltete sich die Premiere des Uhudlerlandestheater als ein Riesenerfolg. Minutenlang beklatschte das Publikum mit stehenden Ovationen den Premierenabend des "Rosenkavaliers" und das Schloss Tabor beweist einmal mehr, dass es neben Oper und Operette auch Theater kann.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Liebe, Eifersucht, Untreue sind die Attribute des burgenländischen Rosenkavaliers, der unter der Intendanz von Eva und Martin Weinek heuer erstmals in Neuhaus am Klausenbach aufgeführt...

Das Ensemble des Uhudlerlandestheaters spielt auf der Bühne von Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach von 26. August bis 4. September den "Rosenkavalier". | Foto: Uhudlerlandestheater
1 2

26. August bis 4. September
"Uhudlertheater" heuer erstmals in Neuhaus am Klausenbach

Das Uhudlerlandestheater unter der Intendanz von Eva und Martin Weinek schlägt nach Stationen in Heiligenbrunn, Moschendorf und Bildein seine Zelte heuer erstmals in Neuhaus am Klausenbach auf. Auf Schloss Tabor steht von 26. August bis 4. September der "Rosenkavalier" nach der gleichnamigen Oper von Richard Strauss auf dem Spielplan. Burgenländischer "Rosenkavalier"Der Subtitel "Love is all you need" soll unterstreichen, dass sich darin alles um Liebe, Eifersucht und Untreue dreht. "Der...

Schloss Tabor ist heuer der Spielort für das Uhudler-Landestheater. | Foto: Elisabeth Kloiber

Schloss Tabor
Uhudler-Theater zieht von Bildein nach Neuhaus am Klausenbach

Das Uhudler-Landestheater unter Intendant Martin Weinek wechselt erneut seine Spielstätte. Nach zwei Jahren Bildein ist heuer Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach an der Reihe. Premiere für "Der Rosenkavalier - Love is all you need" ist am Freitag, dem 26. August. Gespielt wird bis Sonntag, den 4. September. Im Bildeiner "Uhudlerwald" sind nicht nur die Räuber

Im Uhudlerwald: Elisabeth Kofler, Fritz Egger und Angelika Niedetzky (von links). | Foto: Martin Wurglits
43

Theaterpremiere
Im Bildeiner "Uhudlerwald" sind nicht nur die Räuber

Der "Uhudlerwald", den Intendant Martin Weinek und seine Spielgefährten auf der Bühne im Bildeiner Kirchhof aufgebaut haben, birgt gar schröckliche Gestalten. Eine Räuberbande macht zuerst die Wälder des Südburgenlandes unsicher und wandert dann nach Amerika aus, um ein neues Glück zu finden. Szenen aus Weltliteratur und Film Das "Uhudlerlandestheater" bietet keine durchgehende Handlung, sondern reiht unter seinem roten Wald-Faden Szenen aus der Weltliteratur aneinander: Friedrich Schiller,...

Das Festivalgelände Bildein verwandelt sich pünktlich zur Premiere am 27. August wieder zur Spielwiese des Uhudlertheaters. | Foto: Uhudlertheater
2

Am 27. August
"Geschichten aus dem Uhudlerland" feiert in Bildein Premiere

Nach „Kruzitiakn“ und „Herrschaftszeiten“ bringt das Uhudlertheater heuer den drittenTeil der Trilogie "Der Herr des Heanzjungen" auf dem Festivalgelände Bildein zur Aufführung.  BILDEIN. In „Gschichten aus dem Uhudlerland – 100 Jahre sind nicht genug!“ spielen Angelika Niedetzky, Elisabeth Kofler, Fritz Egger, Martin Weinek und Wolfgang Preinsperger unter der Regie von Andy Hallwaxx und der musikalischen Leitung von Joe Pinkl. Premiere ist am Freitag, dem 27. August. Spielbeginn ist um 20.00...

Martin Weinek (rechts) & Co. spielen vom 27. August bis zum 5. September. | Foto: Uhudlertheater

"Gschichten aus dem Uhudlerwald"
"Uhudlertheater" in Bildein wird wieder stattfinden

Das Uhudlerlandestheater kann nach einjähriger Corona-Pause seinen Betrieb wieder aufnehmen. Fritz Egger, Angelika Niedetzky, Martin Weinek, Elisabeth Kofler und Wolfgang Preinsperger werden vom 27. August bis zum 5. September auf dem Festivalgelände in Bildein sechsmal die "Gschichten aus dem Uhudlerwald" zum Besten geben. Spielbeginn ist am Freitag, dem Premierentag, um 20.00 Uhr, sonst jeweils Freitag und Samstag um 19.30 Uhr. An den Sonntagen 29. August und 5. September findet eine Matinee...

1 66

Herrschaftszeiten
"Uhudlertheater" auf den Spuren des Kaisers in Bildein

Zum fünften Mal eröffnet das Uhudler-Landestheater einen Einblick ins dörfliche Seelenleben, garniert mit einem Hauch von Hochadel. BILDEIN. Das Uhudler-Landestheater collagierte auch in diesem Jahr seine Lieblingsautoren und übersetzte Klassiker der österreichischen Theaterliteratur ins Burgenländische. In gekonnt spielerischer Schauspielkunst agieren Martin Weinek, Christoph Krutzler, Elisabeth Kofler und Wolfgang Preinsberger in den unterschiedlichsten Rollen und zeigen, dass auch ohne Bühne...

Im Bildeiner Kirchhof, wo heuer kein Festival "Picture on" (Bild) stattfindet, gastiert erstmals das Uhudler-Landestheater. | Foto: Andreas Graf
2

26. August bis 6. September
Uhudlertheater zieht von Moschendorf nach Bildein

Corona-bedingt wandert das Uhudler-Landestheater heuer auf das Festival-Freigelände in Bildein aus. Titel der heurigen Produktion: "Herrschaftszeiten - Dorfkaiserreich Uhudlerland". Gespielt wird vom 26. August bis zum 6. September, erneut unter der Regie von Andy Hallwaxx. Auch aus dem Ensemble gibt es Neues zu vermelden. Gemeinsam mit den bewährten Kräften Christoph Krutzler, Martin Weinek, Elisabeth Kofler und Wolfgang Preinsperger steht heuer erstmals Schauspielerin und Kabarettistin...

Elisabeth Kofler als "Alice im Wunderland".
63

Kruzitiakn!
Moschendorfer Uhudlertheater verheißt literarische Identitätsfindung

Der Uhudler spielt beim Uhudler-Landestheater in Moschendorf heuer keine tragende Rolle. Wenn schon, dann das Umfeld, in dem so ein Uhudler gedeiht. Denn Elisabeth Kofler, Christoph Krutzler, Martin Weinek und Wolfgang Preinsberger widmen sich in der elfteiligen literarischen Collage "Kruzitiakn" dem Thema Identität. So kommen Grenzwächter und Grenzgänger aus Ödön von Horvaths "Hin und her" ebenso zu Wort wie der rotkopferte Titus Feuerfuchs von Nestroy oder Alice im Wunderland. Unter der Regie...

Vom 4. bis 8. September spielen Martin Weinek, Christoph Krutzler, Elisabeth Kofler und Wolfgang Preinsberger (von rechts). | Foto: Martin Wurglits
3

Ab 4. September
"Kruzitiakn!" Uhudlertheater spielt im Weinmuseum Moschendorf

Das Uhudler-Landestheater schlägt erneut im Weinmuseum Moschendorf seine Zelte auf. Das Stück "Kruzitiakn" vom 4. bis 8. September wird eine unterhaltsame Collage von Dialogen und Texten, die sich den Themen Identität, Heimat und Stolz nähern. Die Texte stammen von Autoren aus der Weltliteratur. "Kruzitiakn" bildet den ersten Part der Trilogie "Der Ring des Heanznjungen", die sich das Uhudlertheater für heuer und die Folgejahre vorgenommen hat. Unter dem neuen Regisseur Andy Hallwaxx schlüpfen...

Es ist kein leicht beschwingtes Sommertheater, das Christoph Krutzler, Martin Weinek und Elisabeth Kofler auf die Bühne bringen.
61

"Uhudlertheater" in Moschendorf: Eine literarische Uhudlermischung

Goethe, Jelinek und der Alkoholgenuss: Premiere und vier Folgevorstellungen im Weinmuseum Einem, der vom Uhudlergenuss schon etwas illuminiert ist, könnten jede Menge krause Gedanken im Kopf durcheinanderpurzeln: von Sonne, Mond und Planeten, von Kannibalen und ihrer Lieblingsspeise oder vom Weltuntergang, der jetzt bestimmt bald ganz sicher kommt. Im "Uhudler-Landestheater", das sich heuer im Weinmuseum Moschendorf angesiedelt hat, formen sich diese Gedanken zu einer "promillenten Collage",...

In der "Klinik unter Trauben" im Weinmuseum ordinieren die Protagonisten des Uhudler-Theaters vom 6. bis 9. September.
2

Uhudler trifft ab 6. September in Moschendorf auf Weltliteratur

Weinselig-unterhaltsamer Streifzug durch die Klassik im Weinmuseum Moschendorf Das "Uhudler-Landestheater" begibt sich heuer auf die Pfade der Weltliteratur. Vom 6. bis 9. September sperren die Schauspieler Christoph Krutzler (Kemeten), Martin Weinek (Hagensdorf), Petra Gumpold (Inzenhof) und Wolfgang Preinsperger (Eberau) im Weinmuseum Moschendorf ihre "Klinik unter Trauben" auf. "Wir streifen dabei alles Mögliche aus den letzten 2000 Jahren von Faust über Nestroy und Molière bis zu Karl...

Was man an der Uhudler-Volkshochschule alles lernen kann, erklärt Martin Weinek seiner Schülerin Petra Gumpold.
79

"Alles in einem Rausch II" - Teil zwei des Uhudlertheaters in Heiligenbrunn

Ob Wahlkampf, Eheprobleme oder Welthandel - zur Lösung aller Probleme empfiehlt sich ein Gläschen Uhudler. Zumindest, wenn man dem Stück "Alles in einem Rausch II" des Uhudlertheaters Glauben schenken darf, das ein halbes Dutzend prominenter Schauspieler in der malerischen Kulisse zwischen den Weinkellern des Heiligenbrunner Kellerviertels inszenierten. UhudlerlösungenIn Sketches und Couplets sprachen Konstanze Breitebner, Christoph Krutzler, Martin Weinek, Petra Gumpold, Florian Feik und...

Ein Open-Air-"Theaterrüscherl" bereiten Martin und Eva Weinek, Konstanze Breitebner und Peter Mazzucchelli (v.l.) mit ihren Bühnenkollegen Christoph Krutzler, Petra Gumpold, Wolfgang Preinsberger und Gery Keszler vor.

Heiligenbrunn: Uhudlatheata spült nou amol

Kellerviertel wird zur fünfteiligen Bühne für Kabarett, Theater und Musik Das "Theaterrüscherl", das sechs im Südburgenland ansässige Schauspieler im Vorjahr im Heiligenbrunner Kellerviertel zum ersten Mal gespielt haben, findet heuer eine Neuauflage. Konstanze Breitebner, Martin Weinek, Christoph Krutzler, Wolfgang Preinsberger, Petra Gumpold und Gery Keszler widmen sich erneut in lustig-charmanter Weise dem Kultgetränk Uhudler. "Noch niemand hat dessen Geschichte unter dem Aspekt der...

Zum Abschluss feierte das Ensemble die Premiere des ersten Uhudler Landestheaters
87

So ein Theater rund um den Uhudler...!

Sieben Künstler fanden sich ein, um das Kult(ur)getränk zu feiern "Schen is die Welt, nur niacht darfst net werd'n", erfährt das Publikum bereits zu Beginn des einzigartigen Stationentheaters rund um den Uhudler. Hochkarätige Darsteller Konstanze Breitebner, Petra Gumpold, Martin Weinek, Christoph F. Krutzler, Max Schmiedl, Wolfgang Preinsberger und Gery Keszler bespielten das Thema auf verschiedenen Orten in der großartigen Kulisse der Heiligenbrunner Kellergasse und kreierten so ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.