Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Foto: meinbezirk.at/Archiv/LPD Kärnten/Helge Bauer

Unwetter, Brände, Asyl & Ukraine
Sicherheitsgipfel des Landes Kärnten

Landeshauptmann Kaiser, Landesrat Fellner, Landesrätin Schaar, Landesrat Gruber und Landesrat Schuschnig befinden sich im Austausch mit Einsatzkräften, Organisationen und Fachleuten. KÄRNTEN. Die Unwetter und Naturkatastrophen in Kärnten, die schweren Brände in den Nachbarländern, die Asyl- und Flüchtlingssituation, der Krieg in der Ukraine, Corona und die Cyberattacke auf das Land Kärnten waren heute, Freitag, die Themen des Sicherheitsgipfels in der Landesregierung. Vertreter der...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Kinder und auch Erwachsenen hatten Spaß auf der Wandertour in der Natur. | Foto: StadtKommunikation/Hude

Wandertag
Kinder aus der Ukraine und Österreich wurden zu Freunden

Um den ukrainischen Kindern in der Landeshauptstadt die Möglichkeit zu geben, die Natur näher kennenzulernen und neue Freunde zu finden, fand am Dienstagabend ein gemeinsamer Wandertag statt. KLAGENFURT. Ins Leben gerufen wurde der Wandertag vom Integrationsbeauftragten der Stadt, Sinan Tepe, BSc. Zusammen mit dem Pfadfinder Philipp Polzhofer gaben sie ukrainischen Kindern die Möglichkeit, einen "normalen Alltag" zu erleben und dabei auch die Schönheit von Klagenfurt und Kärnten kennenzulernen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Die Künstlerinnen und Künstler – im Bild mit Caritasdirektor Ernst Sandriesser (3. v. li) und Honorarkonsul Nils Grolitsch (3. v. re) | Foto: Johannes Leitner/Caritas

2620 Euro gesammelt
Ein Abend der Lichtgestalten und der Ukraine-Hilfe

Zehn wunderbare Künstler und Künstlerinnen, ein Ziel: Die größtmögliche Hilfe für die vom Ukraine-Krieg leidgeprüften Menschen. Der Benefizabend "The answer is LOVE" des klagenfurter ensembles war ein feiner Kunstgenuss. Der Reinerlös von 2.620 Euro geht an die Ukraine-Hilfe der Caritas Kärnten. Die Hilfsorganisation dankt aus ganzem Herzen. KLAGENFURT. Moderator Oliver Vollmann versprach dem Publikum in der ausverkauften theaterHalle11 des klagenfurter ensembles am Sonntag (15. Mai 2022) in...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Bei der Konferenz konnten sich die Länder in mehreren Punkten einig werden. | Foto: stock.adobe.com/at/Pixels Hunter
1

Flüchtlingsreferenten-Konferenz
Länder einigen sich in mehreren Punkten

Landesrätin Schaar nach der Konferenz der Landesflüchtlingsreferentinnen und -referenten: Es gab eine Einigung in einigen sehr wichtigen Punkten – Das Hauptthema "Erhöhung der Zuverdienstgrenze" wurde nicht entschieden, da den Ländern wesentliche Informationen vom Bund nicht vorab vorgelegt wurden. KÄRNTEN. Einige wichtige Punkte konnten heute, Dienstag, im Rahmen der Konferenz der Landesflüchtlingsreferentinnen und -referenten (FLÜRK) in Wien einstimmig beschlossen werden. Beim Punkt...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Spendenaufruf in Velden | Foto: stock.adobe.com/at/Parilov
2

Sachspenden gesucht
Die Aktion "Velden hilft der Ukraine" geht weiter

Die Aktion "Velden hilft der Ukraine" geht weiter und bittet um bestimmte Spenden. Was genau diese sind und wo man sie abgeben kann, erfahrt ihr in diesem Artikel. VILLACH LAND. Da die erste Veldener Sammelaktion für die leidgeprüften Menschen in der Ukraine im März ein voller Erfolg war, und die Aktion "Velden hilft der Ukraine" aktuell wieder ein dringender Hilferuf ereilt hat, eine neuerliche Spendenaktion zu organisieren, ersuchen die fleißigen Sammler nun erneut um dringende Unterstützung...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Sofia Grabuschnig
Die Schüler der 6A initiierten eine Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine. | Foto: Privat
3

Spendenaktion am BG Tanzenberg
Schüler haben anständig angepackt

MARIA SAAL. "Wir wollen helfen", das dachten sich die Schülerinnen und Schüler der 6A-Klasse des BG Tanzenberg. Doch beim Gedanken blieb es nicht. Sie packten ordentlich an und organisierten eine Spendensammelaktion. Dabei wurden in der gesamten Schule Spenden gesammelt. "Nach einem Gespräch mit unserer Klassenvorständin, Margit Cvetko, die uns während der gesamten Aktion tatkräftig unterstützte, ging es los. Wir haben Flyer und Plakate gestaltet und haben alle Schulklassen besucht, damit wir...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Der Botschafter der Ukraine, Vasyl Khymynets, wurde heute von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser begrüßt. | Foto: LPD Kärnten/Bauer
2

Gespräch mit Landeshauptmann Kaiser
Ukrainischer Botschafter in Kärnten

Landeshauptmann Kaiser und Landesrätin in Schaar empfingen Vasyl Khymynets in Kärnten. Der Austausch betraf Themen der humanitären Hilfe, Integration der Vertriebenen in Arbeitsmarkt und Bildung, der Wiederaufbau in der Ukraine, sowie Städte- und Gemeindepartnerschaften. KÄRNTEN. Den Botschafter der Ukraine, Vasyl Khymynets, begrüßte heute Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser im Amt der Kärntner Landesregierung. Im Gespräch sicherte Kaiser den Menschen in der Ukraine die humanitäre...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Immer mehr Kärntner und Kärntnerinnen helfen den Geflüchteten | Foto: stock.adobe.com/at/Pcess609

Hilfsbereitschaft steigt
Immer mehr Gasteltern für Ukraine-Flüchtlinge

Neue Informationen zu Geflüchteten aus der Ukraine: Die Meldungen potentieller Gasteltern werden täglich mehr. 30 Vertriebene aus Notunterkünften in Grundversorgungsquartieren wurden in den Bezirk St. Veit überstellt.  KÄRNTEN. Hilfsbereitschaft ist das höchste Gut einer Gesellschaft. Aus der Sitzung des Landeskrisenstabes berichtete heute, Freitag, LPD-Leiter Gerd Kurath, dass mehr als 300 vertriebene Ukrainerinnen und Ukrainer sind demnach derzeit in Kärnten im Bundesasylzentrum in...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Galyna Pashynska, Neffe Mark und Mutter Olga sind dankbar, dass sie im beschaulichen Techelsberg Zuflucht gefunden haben. | Foto: MeinBezirk.at
3

Ukraine Krieg
Von der Rocksängerin zur Vertriebenen

Von Zhytomyr in der Ukraine an den Wörthersee: Rocksängerin Galyna Pashynska über den Krieg und ihre Heimat. TECHELSBERG/WS. Am 24. Februar wurden Galyna "Gala" Pashynska und ihre Mutter vom Lärm der Bomben geweckt. Die Mutter hatte die Koffer schon zwei Wochen zuvor mit dem Nötigsten – warmer Kleidung, Dokumente und Erspartes – gepackt. "Wir sind zuerst in den Westen der Ukraine, nach Uzhgorod, geflohen. Nach einer Woche haben wir wegen unseres Neffen entschieden, ins Ausland zu fliehen", sagt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Beamte der FGP nehmen die Fingerabdrücke ab – eine mobile Einheit erfasst die Daten der Vertriebenen in ganz Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at

Ukrainekrise
Rund 500 registrierte Kriegs-Flüchtlinge in Kärnten

Möglichkeit der mobilen Registrierung besteht auch nächste Woche, freie Quartiere bitte unter quartiere@ktn.gv.at einmelden. KÄRNTEN. Wichtigstes Thema der Sitzung des Landeskrisenstabs heute war die Aufnahme und Versorgung der Flüchtlinge aus dem Ukraine-Krieg. Die Bundesbetreuungseinrichtung Villach Langauen ist das Hauptaufnahmezentrum und für die Weiterverteilung der Flüchtlinge auf Notquartiere (Hotellerie, Gastronomie) zuständig. Zwischenquartiere werden vom Flüchtlingsreferat des Landes...

  • Kärnten
  • David Hofer
Beamte der FGP nehmen die Fingerabdrücke ab – eine mobile Einheit erfasst die Daten der Vertriebenen in ganz Kärnten. | Foto: MeinBezirk.at
6

Ukraine-Konflikt
Hier zeigt sich das nüchterne Gesicht des Krieges

KLAGENFURT. Gestern zeigte sich bei einem Pressetermin der Polizei Kärnten, wie nüchtern und pragmatisch der Ukraine-Konflikt sein kann. Kärntens Medienvertretern wurde außerhalb der Öffnungszeiten gezeigt, wie Kriegsflüchtlinge, oder besser gesagt, deren Personaldaten in Österreich aufgenommen werden.  "Bei der Erfassung ist ein Dolmetscher anwesend"In der Polizeidienststelle der Fremdenpolizei in der Ebenthaler Straße in Klagenfurt werden die Daten der Vertriebenen erfasst. In einer Halle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Die Beteiligung am Schweigemarsch war groß, gemeinsam wurde gebetet, gesungen und im Stillen der Opfer gedacht. | Foto: Trainproduciton/Trinkl

Zusammen für die Ukraine
Schweigemarsch für Frieden in der Ukraine

KLAGENFURT. Auf Initiative von Superintendent Manfred Sauer luden katholische, evangelische, rumänisch-orthodoxe und altkatholische Kirche gemeinsam mit Diakonie und Caritas am vergangenen Mittwoch in Klagenfurt zum Schweigemarsch und Gebet für den Frieden in der Ukraine ein. Der ökumenische Rundgang begann mit einem Gebet um 19 Uhr im Klagenfurter Dom, führte dann zur altkatholischen Kirche und weiter zur evangelischen Johanneskirche am Lendkanal. Teilgenommen haben u. a. Diözesanbischof Josef...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Seit Menschengedenken wird Kriegspropagande zur Beeinflussung eingesetzt. Historikerin Alexandra Bleyer ist eine wahre Expertin auf diesem Gebiet. | Foto: Adobestock.com

Vortrag
Kriegspropaganda erkennen und als solche entlarven

KLAGENFURT. Unter dem Titel "Mit Worten und Bildern Krieg führen: Kriegspropaganda gestern und heute" findet am 17. März 2022 von 18 bis 20 Uhr ein Onlinevortrag statt. Historikerin Alexandra Bleyer hat bereits zwei Bücher zum Thema verfasst und beschäftigt sich seit 15 Jahren intensiv damit, wie Propaganda in Kriegen eingesetzt wird. Wie begründen Aggressoren den Krieg? Wie versuchen "Informationskrieger und Wahrnehmungsmanager" in der öffentlichen Meinung die Deutungshoheit zu erlangen und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
6:50

Klagenfurt
Erste Kriegs-Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen

Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind heute nachmittag in Klagenfurt angekommen. KLAGENFURT. "Insgesamt sind 46 Flüchtlinge angekommen, der Großteil davon Frauen und Kinder", sagt Gerd Kurath vom Landes Pressedienst. Das Jugendgästehaus Klagenfurt, in dem sie momentan untergebracht sind, ist eine Übergangslösung, da die langfristigen Asylquartiere momentan geprüft und evaluiert werden. "Wir brauchten jetzt akut Quartiere, daher wurde auf das Jugendgästehaus zurückgegriffen", so Kurath....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Das Land sucht nach möglichen Notfalls-Quartieren für Flüchtlinge aus der Ukraine. | Foto: Adobe Stock/fottoo
1

Ukrainekrise
Landeskrisenstab nahm Arbeit für Vorbereitungen auf

Der Krisenstab des Landes Kärnten nimmt seine Arbeit auf und bildet Fachgruppen, um Notfallquartiere zu finden. KLAGENFURT. erweiterte Landeskrisenstab zur Koordination der zu erwartende Flüchtlingsbewegung, mögliche Hilfsleistungen und Bedrohungsszenarien in Folge der kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine, zusammen. Unter der Leitung von Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner und Katastrophenschutzbeauftragtem Markus Hudobnik zeichneten Experten des Landes aber auch Vertreter...

  • Kärnten
  • David Hofer
Die Versorgungssicherheit für Gas ist in Österreich noch mehrere Monate sichergestellt. | Foto: Adobe Stock/avirid

Ukrainekonflikt
Kärntner Energielenkungsbeirat zum Status quo

Mitglieder des Kärntner Energielenkungsbeirates wurden über gestrige Sitzung des Bundes-Energielenkungsbeirates informiert: Derzeit sind keine Lenkungsmaßnahmen bei Gas notwendig, Haushalte, die mit Gas heizen, wären von solchen Maßnahmen aber auch nicht betroffen KLAGENFURT. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Ukraine tagte heute der Kärntner Energielenkungsbeirat, den die Vorsitzende Energie-Landesrätin Sara Schaar bereits am Montag einberufen hatte. Inhalte der Besprechung waren...

  • Kärnten
  • David Hofer
Das Land Kärnten will gesammelt informieren und sich auf mögliche Flüchtlingswellen vorbereiten. | Foto: LPD/Ivan Filipovic

Sicherheitsgipfel
Auswirkungen des Ukrainekrieges auf Kärnten

Das Land Kärnten bereitet sich auf die zunehmende Flüchtlingsbewegung vor und kündigt Koordinierungs-Homepage für Helfer an. KLAGENFURT. Landeshauptmann Peter Kaiser hat nach Abstimmungen mit Bundeskanzler und Innenministerium in Kärnten für heute einen Sicherheitsgipfel anberaumt, an dem sämtliche Vertreter der Einsatz- und Blaulichtorganisationen, des Zivilschutzes und des Roten Kreuz ebenso teilgenommen haben wie die Regierungsmitglieder, Daniel Fellner, Sara Schaar und Sebastian Schuschnig...

  • Kärnten
  • David Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.