Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Bewegungsmangel ist ein Problem – und zwar weltweit. Die Empfehlung von Expertinnen und Experten lautet: mindestens 30 Minuten am Tag Bewegung. Wir wollten wissen, wie es bei den Tirolerinnen und Tirolerin mit der täglichen Bewegungseinheit aussieht. | Foto: pixabay/AndrzejRembowski
Aktion 2

Umfrageergebnis
30 Minuten Bewegung täglich gehen sich aus – Umfrage der Woche

Bewegungsmangel ist ein Problem – und zwar weltweit. Die Empfehlung von Expertinnen und Experten lautet: mindestens 30 Minuten am Tag Bewegung. Wir wollten wissen, wie es bei den Tirolerinnen und Tirolerin mit der täglichen Bewegungseinheit aussieht. TIROL. Schon seit mehreren Jahren weisen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Europäische Kommission explizit auf den hohen Stellenwert von Bewegung für die Gesundheit  hin. Bewegung und Sport werden in zunehmendem Maße als notwendiger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits im September 2021 wies der Rechnungshof auf einen Engpass bei Medikamenten hin. Seit damals hat sich die Lage aber nicht gebessert. Mehr als 570 Medikamente sind aktuell in Österreich nicht verfügbar. | Foto: pixabay/moakets
Aktion 2

Umfrageergebnis
Auch in Tirol fehlen Medikamente – Umfrage der Woche

Bereits im September 2021 wies der Rechnungshof auf einen Engpass bei Medikamenten hin. Seit damals hat sich die Lage aber nicht gebessert. Mehr als 570 Medikamente sind aktuell in Österreich nicht verfügbar. TIROL. In Österreich fehlen mehr als 570 Medikamente (Stand 9. Jänner 2023). Diese sind gar nicht oder nur schwer erhältlich. Betroffen sind Arzneimittel von Antibiotika über Schmerzmittel bis zum Hustensaft. Betroffen von diesen Engpässen ist nicht nur Tirol oder Österreich. Diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gerade die Zeit rund um Weihnachten ist besonders geprägt von Traditionen. Das reicht vom Ablauf des Weihnachtsfestes bis hin zu den Speisen, die am 24. Dezember am Tisch der Tirolerinnen und Tiroler stehen. | Foto: pixabay/Hans
Aktion 2

Umfrageergebnis
Was in Tirol zu Weihnachten gegessen wird – Umfrage der Woche

Gerade die Zeit rund um Weihnachten ist besonders geprägt von Traditionen. Das reicht vom Ablauf des Weihnachtsfestes bis hin zu den Speisen, die am 24. Dezember am Tisch der Tirolerinnen und Tiroler stehen. TIROL (skn). Weihnachten mit seinen Liebsten verbringen, Weihnachtsbaum und Geschenke und ein prächtig geschmückten Weihnachtstisch – viele Menschen verbringen Weihnachten mit seiner Familie und genießen das Fest mit einem traditionellen Weihnachtsessen. Auch wenn viele Menschen während der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Dieses Jahr ist die Weihnachtsfreude bei vielen Tirolerinnen und Tirolern getrübt: Die hohe Inflation und die steigenden Energiekosten machen zu schaffen. Viele wollen daher bei den Weihnachtsgeschenken sparen. | Foto: pixabay/blickpixel
Aktion 2

Umfrageergebnis
Heuer ist bei Weihnachtsgeschenken Sparen angesagt– Umfrage der Woche

Weihnachten steht vor der Türe. Doch die hohe Inflation und explodierende Energiekosten gehen nicht spurlos an der Weihnachtsfreude und dem vorweihnachltichen Kauferlebnis vorbei. Wir wollten daher in unserer Umfrage wissen, ob ihr heuer bei den Geschenken spart. TIROL (skn). Bereits im August sagten Wirtschaftsexperten voraus, dass Weihnachten heuer anders verlaufen werde. So befürchtet Harald Gutschi, Vizepräsident des Österreichischen Handelsverbandes, dass es einerseits zu Lieferengpässen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie es der Zufall wollte war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Umfrageergebnis
Bahn-Streik: Streiks sind in Österreich eher selten – Umfrage der Woche

Wie es der Zufall wollte, war Tirol vom Streik der ÖBB und teilweise der IVB besonders betroffen, denn zeitgleich machten sich in Innsbruck KlimaaktivistInnen ans Werk und blockierten die Amraser Straße. Doch so schlimm war es dann für die meisten Tirolerinnen und Tiroler doch nicht – so das Ergebnis unserer Umfrage der Woche. TIROL (skn). Nach gescheiterten Lohnverhandlungen kündigte das Personal der ÖBB am 27. November an, dass am Montag (28. November) keine Züge mehr fahren würde. Das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol stehen gerade während der Weihnachtszeit Brauchtum und Tradition im Vordergrund. Dazu gehören auch die Christkindl-, Weihnachts- oder Adventmärkte. Seit Ende November sind die meisten Christkindlmärkte geöffnet und haben ihre Standerln aufgebaut. | Foto: MK Illumination
Aktion 2

Umfrageergebnis
Nicht jeder besucht gern einen Christkindlmarkt – Umfrage der Woche

In Tirol stehen gerade während der Weihnachtszeit Brauchtum und Tradition im Vordergrund. Dazu gehören auch die Christkindl-, Weihnachts- oder Adventmärkte. Seit Ende November sind die meisten Christkindlmärkte geöffnet und haben ihre Standerln aufgebaut. TIROL (skn). Mit Ende November haben viele Weihnachtsmärkte in Tirol ihre Tore geöffnet. So können zahlreiche Besucher richtig in den Advent eintauchen. Standbetreiber haben ihre Luken und Türen geöffnet. Es gibt selbst hergestellte Waren wie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Herbstzeit ist auch die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Gerade in der Dämmerung fühlen sich Einbrecher sicher. Gleichzeitig sind viele Wohnungen und Häuser schlecht gegen Einbrüche gesichert. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 2

Umfrageergebnis
So gibt man Einbrechern keine Chance – Umfrage der Woche

Herbstzeit ist auch die Zeit der Dämmerungseinbrüche. Gerade in der Dämmerung fühlen sich Einbrecher sicher. Gleichzeitig sind viele Wohnungen und Häuser schlecht gegen Einbrüche gesichert. TIROL (skn). Wenn die Tage kürzer werden und es früher dunkel wird, kommt es vermehrt zu Einbrüchen. Denn in der Dämmerung fühlen sich Einbrecher sicher und geschützt. Das ist die Horrorvorstellung: Man kommt nach der Arbeit nach Hause, will einen gemütlichen Abend verbringen und findet eine aufgebrochene...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, wie ihr zum Kauf von Second Hand Sachen steht. | Foto: unsplash/ Onur Bahçıvancılar (Symbolbild)
Aktion 3

Umfrageergebnis
Second Hand - eher nichts für TirolerInnen?

In unserer Umfrage der Woche wollten wir dieses Mal von euch wissen, wie ihr zu Second Hand steht? Der Trend boomt, trotz Inflation und Teuerungen, angesichts der Umfrageergebnisse nicht all zu sehr in Tirol. Die TirolerInnen sind eher verhalten, wenn es um gebrauchte Ware geht. TIROL. (lmk) Kleidung, Elektroartikel oder Möbel, Second Hand Ware bekommt man auch in Tirol. Sei es über Läden in den Gemeinden oder in Online-Verkaufsforen. In Zeiten von Inflation und Teuerungen können diese...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Gesundheits-Check führen viele HausärztInnn und viele Gesundheitszentren durch. Doch wie viele Tiroler nehmen dieses kostenlose Angebot wirklich an? | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
3

Umfrageergebnis
TirolerInnen gehen fleißig zum Gesundheits-Check

Jedes Jahr zum Gesundheits-Check? Für einige sicher zu umständlich und zeitaufwendig. Wie sieht das da in Tirol aus? Das wollten wir von euch in der Umfrage der Woche wissen! TIROL. (lmk) Laut den Österreichischen Gesundheitskasse, ist der Gesundheits-Check eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung, die helfen kann, Gesundheitsrisiken und Krankheiten früh zu erkennen. Zum Check können alle Personen ab 18 Jahren einmal im Jahr gehen. Den Gesundheits-Check führen viele HausärztInnn und viele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was erwarten sich die TirolerInnen vom Regierungsprogramm der neuen Landesregierung. Laut der Umfrage blickt man nicht sehr optimistisch auf die Programmpläne. | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Umfrageergebnis
Keine hohen Erwartungen für neues Regierungsprogramm

Kürzlich stellte die neue Landesregierung ihr Regierungsprogramm vor. Das Motto: "Stabilität in der Krise – Erneuerung für Tirol". Die nächsten fünf Jahre will die neue Regierung damit allen noch kommenden Krisen trotzen. In unserer Umfrage der Woche wollten wir wissen, wie ihr das Programm der neuen Landesregierung einschätzt. TIROL. (lmk) Der Verhandlungen um das neue Regierungsprogramm verliefen "intensiv" wie es der Öffentlichkeit kommuniziert wurde. Kompromisse wurden eingegangen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Noch ist Juni und somit Pride Month. In vielen Ländern der Welt steht der Juni im Zeichen des Regenbogens als Symbol für Toleranz, Vielfalt und für den Kampf um Gleichberechtigung.  | Foto: EuroPride/Vienna Pride
Aktion 3

Umfrageergebnis
Große Unwissenheit in Tirol in Bezug auf den Pride Month – Umfrage der Woche

Noch ist Juni und somit Pride Month. In vielen Ländern der Welt steht der Juni im Zeichen des Regenbogens als Symbol für Toleranz, Vielfalt und für den Kampf um Gleichberechtigung. TIROL (skn). In Österreich ist Homosexualität erst seit 51 Jahren nicht mehr strafbar. Dass diese nicht mehr strafbar ist, hat der Verfassungsgerichtshof entschieden. Es dauerte aber noch weitere 33 Jahre, bis beschlossen wurde, dass Menschen aufgrund ihrer Sexualität in Österreich nicht benachteiligt werden dürfen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol gibt es rund 600 Seen, nur 30 sind als Badeseen ausgewiesen.  Gleichzeitig gibt es 90 Frei- bzw. Hallenbäder, davon sind 63 Freibäder. | Foto: Manuel Valorzi
Aktion 2

Umfrageergebnis
Tiroler mögen ihre Badeseen – Umfrage der Woche

In Tirol gibt es rund 600 Seen, nur 30 sind als Badeseen ausgewiesen.  Gleichzeitig gibt es 90 Frei- bzw. Hallenbäder, davon sind 63 Freibäder. In unserer Umfrage der Woche wollten wir wissen, ob ihr lieber ins Freibad oder an den Badesee geht. TIROL (skn). In Tirol hat die Badesaison begonnen. Auch wenn das Wetter bisher eher zu wünschen ließ, haben viele TirolerInnen die Zeit genützt und sind bereits an den See oder ins Freibad geströmt. Allerdings haben viele Betriebe – auch in diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nach den Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen am 27. Feber steht in den meisten Gemeinden der neue Bürgermeister/die neue Bürgermeisterin fest. Mancherorts wird am 13. März noch in der Stichwahl entschieden. | Foto: unsplash/Arnaud Jaegers – Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Viele TirolerInnen sind mit dem Wahlergebnis nicht zufrieden – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Nach den Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen am 27. Feber steht in den meisten Gemeinden der neue Bürgermeister/die neue Bürgermeisterin fest. Mancherorts wird am 13. März noch in der Stichwahl entschieden. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Zufriedenheit mit dem Wahlergebnis In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr mit dem Wahlergebnis der Gemenderats- und Bürgermeisterwahl in eurer Gemeinde zufrieden seid. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Ende März endet die Finanzierung der gratis Coronatests. Gratis sollen die Tests nur mehr dort sein, wo sie auch gebraucht werden. Allerdings gibt es auch Argumente für den Beibehalt von kostenlosen Coronatests. | Foto: pixabay/analogicus
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen befürworten gratis Coronatests für bestimmte Gruppen – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mit Ende März endet die Finanzierung der gratis Coronatests. Gratis sollen die Tests nur mehr dort sein, wo sie auch gebraucht werden. Allerdings gibt es auch Argumente für den Beibehalt von kostenlosen Coronatests. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu kostenlosen Coronatests In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob Coronatests gratis bleiben sollen Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 652 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Arlbergtunnel sollte in den Sommermonaten der Jahre 2022 und 2023 für eine Sanierung für den Verkehr total gesperrt werden. Da die Fertigstellung der Arbeiten bis zum Winter heuer nicht gewährleistet werden kann, wird die Sanierung um ein Jahr verschoben. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Arlbergtunnel
Geplante Vollsperre wird um ein Jahr verschoben

ST. ANTON AM ARLBERG (sica). Die für heuer geplante Vollsperre des Arlbergtunnels wird um ein Jahr verschoben: Aufgrund der Marktlage, Lieferschwierigkeiten bei Materialien sowie Facharbeiterengpässe kann nicht garantiert werden, dass der Tunnel rechtzeitig vor dem Winter 2022/2023 wieder geöffnet werden kann. Lieferengpässe und schwierige Marktlage als AuslöserDie Vollsperre des Arlbergtunnels, welche ab Mai 2022 für die Sommermonate geplant war, wird verschoben. Der Grund dafür: Aufgrund der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Mit 1. November trat österreichweit die situative Winterreifenpflicht in Kraft. Diese dauert bis 15. April des kommenden Jahres.  | Foto: pixabay/HutchRock
Aktion 2

Umfrageergebnis
Witterungsabhängige Winterreifenpflicht: das gilt – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mit 1. November trat österreichweit die situative Winterreifenpflicht in Kraft. Diese dauert bis 15. April des kommenden Jahres. Immer wieder "verschlafen" Tirolerinnen und Tiroler den Reifenwechsel und es kommt zu gefährlichen Verkehrssituationen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Reifenwechsel und der WinterreifenpflichtIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr schon eure Winterreifen auf dem Auto montiert habt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Laut unserer Umfrage der Woche verwendet fast jeder die Piktogramme in Chat-Nachrichten. | Foto: Pixabay/johnhain (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Emojis – fast jeder verwendet sie

TIROL (lmk). Emojis sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Fast jeder benutzt sie in Chats oder man begegnet den Symbolen im Internet. Doch woher kommen die Smileys überhaupt?  Ergebnisse unserer Umfrage der Woche zur Nutzung von Emojis In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr oft Emojis benutzt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage: Insgesamt haben 223 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche zum Thema Emojis teilgenommen 148 Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wer nach Bayern fährt, muss jederzeit mit Kontrollen rechnen. Nur aus driftigen Gründen darf man sich derzeit als Tiroler in unserem Nachbarland aufhalten. | Foto: Zoom Tirol
2

Umfrageergebnis
Ausreisebeschränkung – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Mit 12. Feber tritt eine neue Verordnung in Kraft: die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis. Grund dafür ist das gehäufte auftreten der Südafrika-Mutation im Bezirk Schwaz. Ergebnis unserer Umfrage zur AusreisebeschränkungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr die Ausreisebeschränkung für Tirol gerechtfertigt findet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 746 Leserinnen und Leser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. | Foto: pixabay/nidan
3

Umfrageergebnis
Silvesterfeuerwerk – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. Ergebnis unserer Umfrage zum Silvesterfeuerwerk In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob Feuerwerk und Böller zu Silvester verboten werden sollen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 436 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Silvesterfeuerwerk mitgemacht. Dabei sind 318 Personen für ein Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Umfrage Tirol: Aufgrund des Coronavirus gibt es Beschränkungen für das Weihnachtsfest. Bei vielen wird das Fest heuer anders ablaufen als in den vergangenen Jahren.  (Symbolbild) | Foto: pixabay/freestocks-photos
3

Umfrageergebnis
Weihnachtsfest in Zeiten von Corona – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Aufgrund des Coronavirus gibt es Beschränkungen für das Weihnachtsfest. Bei vielen wird das Fest heuer anders ablaufen als in den vergangenen Jahren.  Ergebnis unserer Umfrage zum Weihnachtsfest in Zeiten von CoronaIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, wie das Weihnachtsfest bei euch heuer ablaufen wird. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 482 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Weihnachtsfest mitgemacht. Dabei haben 141 Personen angegeben, dass das...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: pixabay/monicore
3

Umfrageergebnis
Weihnachtseinkäufe – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL. (skn) Heuer hat das Weihnachtsgeschäft im Tiroler Handel aufgrund des harten Lockdowns verspätet angefangen. Manche nützten aber schon im Vorfeld des Lockdowns die Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Gleichzeitig zeigt sich aber, der Online-Handel ist Gewinner der Coronakrise. Ergebnis unserer Umfrage zum Geschenkekauf für Weihnachten In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr bereits alle eure Weihnachtsgeschenke gekauft habt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Wirth, Reutte
6

Mit einer Umfrage zur Umfrage
„Was halten Sie von der Abschaffung der 1 und 2 Cent Münzen?“

Barbara Wirth, Reutte: „Finde ich gut, 5 Cent sind okay, die anderen nicht!“ Pepi Kogler, Reutte: „Ich bräuchte sie nicht, schmeiß sie ins Sparschwein, oder lass sie gleich an der Kasse!“ Nadine Hornstein, Nesselwängle: „Wir im Handel sind froh, wenn das Kleingeld weniger wird!“ Georg Schwarzl, Reutte: „Es wird zu einer Teuerung kommen, da bestimmt aufgerundet wird!“ Beate Kopp, Pflach: „Ich fände es gut, weil es wenig Wert hat und meistens als Trinkgeld gegeben wird, oder es wandert ins...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Belinda Fichtl, 
Grän | Foto: Maria Lutz
6

Mit einer Umfrage zur Umfrage
„Valentinstag – schenken Sie, oder werden Sie beschenkt?“

Belinda Fichtl, Grän: „Hoffe, dass ich etwas bekomme, weiß es aber noch nicht!“ Martin Moosbrugger, Breitenwang: „Ich schenke meiner Frau immer Blumen!“ Sabrina Tabelander, Reutte: „Ich schenke meinem Freund zum Valentinstag auch nach 10 Jahren noch etwas!“ Claudia Hörbst, Heiterwang: „Ja, ich glaube, ich bekomme Pralinen!“ Hartmut Mellitzer, Reutte: „Ich schenke meiner Frau Blumen, sie hat es verdient!“ Gerhard Meßmer, Reutte: „Ja, selbstverständlich! Meine Herzallerliebste wartet schon...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kojak Ramazotti, Reutte | Foto: Maria Lutz
6

Umfrage der Woche
"Gehen Sie zum Schwammerlsuchen?"

Kojak Ramazotti, Reutte: „Suchen gehe ich nicht, aber ich esse gerne Steinpilze in Rahmsauce!“ Und Sie? Waren Sie auch schon Pilze sammeln? Christa Hadwieer, Deutschland: „Nein, wir sind nicht von hier, sind nur Touristen!“ Sabrina Strele, Heiterwang: „Ab und zu gehen wir mit dem Hund, ich mag Reizker, Steinpilze und Parasol!“ Renate Sonnweber, Biberwier: „Nein, wir lassen sie für die anderen Leute!“ Daniel Gabriel, Reutte: „Ich esse sie lieber, als zu suchen, z.B. Schwammerlgulasch mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.