Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Den Gesundheits-Check führen viele HausärztInnn und viele Gesundheitszentren durch. Doch wie viele Tiroler nehmen dieses kostenlose Angebot wirklich an? | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
3

Umfrageergebnis
TirolerInnen gehen fleißig zum Gesundheits-Check

Jedes Jahr zum Gesundheits-Check? Für einige sicher zu umständlich und zeitaufwendig. Wie sieht das da in Tirol aus? Das wollten wir von euch in der Umfrage der Woche wissen! TIROL. (lmk) Laut den Österreichischen Gesundheitskasse, ist der Gesundheits-Check eine kostenlose Vorsorgeuntersuchung, die helfen kann, Gesundheitsrisiken und Krankheiten früh zu erkennen. Zum Check können alle Personen ab 18 Jahren einmal im Jahr gehen. Den Gesundheits-Check führen viele HausärztInnn und viele...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was erwarten sich die TirolerInnen vom Regierungsprogramm der neuen Landesregierung. Laut der Umfrage blickt man nicht sehr optimistisch auf die Programmpläne. | Foto: Land Tirol
Aktion 2

Umfrageergebnis
Keine hohen Erwartungen für neues Regierungsprogramm

Kürzlich stellte die neue Landesregierung ihr Regierungsprogramm vor. Das Motto: "Stabilität in der Krise – Erneuerung für Tirol". Die nächsten fünf Jahre will die neue Regierung damit allen noch kommenden Krisen trotzen. In unserer Umfrage der Woche wollten wir wissen, wie ihr das Programm der neuen Landesregierung einschätzt. TIROL. (lmk) Der Verhandlungen um das neue Regierungsprogramm verliefen "intensiv" wie es der Öffentlichkeit kommuniziert wurde. Kompromisse wurden eingegangen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch die Möserer Kinder werden weiterhin in Telfs zur Schule gehen. Der Gemeinderat stimmt gegen den Antrag auf Aussprengelung.
´ | Foto: MG Telfs/Dietrich
Aktion

Beschluss im Gemeinderat
Möserer Volksschulkinder bleiben in Telfs

TELFS. Mit der einstimmigen Ablehnung eines Antrages aus Mösern zur Aussprengelung der dortigen schulpflichtigen Kinder nach Seefeld will der Telfer Gemeinderat ein Zeichen der Verbundenheit mit dem Weiler setzen. 100 UnterschriftenBei Bgm. Christian Härting war der Antrag einer Möserer Initiative auf Aussprengelung der Möserer (Volks-)Schulkinder von Telfs nach Seefeld eingegangen. 100 Unterschriften hatten die InitiatorInnen dafür gesammelt. Als Argumente führen sie ins Treffen, dass die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Am 12. Oktober 1972 fand in Mösern in Tirol auf Einladung von LH Wallnöfer die Gründungssitzung der Arbeitsgemeinschaft Alpenländer statt.  | Foto: Frischauf
Aktion 2

Jubiläum in Telfs-Mösern
ArgeAlp feiert 50er am Gründungsort

Am 12.10.1972 wurde die ARGE ALP im Inntalerhof in Mösern gegründet, seit 25 Jahren gibt's die Friedensglocke. Telfs erhielt damit als Gründungsort und Standort der Friedensglocke eine entsprechende Aufwertung bis weit über die Grenzen des Landes hinaus, gesellschaftlich und touristisch.    TELFS. In Telfs liegen die historischen Wurzeln der  ArgeAlp, die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer, eine Organisation, die das Gemeinsame der zehn Länder, Provinzen, Regionen und Kantone der Staaten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Konsumieren Sie durch die Teuerungen bewusster? | Foto: Regionalmedien
Aktion

Umfrage der Woche
Konsumierst du durch die Teuerungen bewusster?

REGION. In der Region und in ganz Österreich wird aufgrund der aktuell massiven Teuerungswelle im Geschäft gespart. Das belegt eine Umfrage des Ö. Handelsverbands, welche einen Umsatzverlust von 14% für österreichische Händler für das Jahr 2022 prognostiziert. Verlust von 14% befürchtetDer Krieg in der Ukraine und die damit verbundene sehr hohe Teuerungsrate wirkt sich immer stärker auf den Konsum aus. KonsumentInnen greifen vermehrt zu günstigeren Produkten und lassen beispielsweise vermehrt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mach mit bei unserer Umfrage der Woche: Rotes Kreuz: Machen Sie sich Sorgen um die Versorgung? | Foto: Symbolfoto Regionalmedien
Aktion 2

Umfrage
Machst du dir Sorgen um die Versorgung durch das Rote Kreuz?

TELFS. Rettungskräfte werden immer mehr gefordert. Diesem Mehraufwand steht auch noch immer weniger Personal gegenüber. Auch in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Telfs fehlt an Personal und Ausrüstung. Machst du dir Sorgen um die Versorgung durch das Rote Kreuz? Mehr Aufwand, weniger PersonalDaniel Struggl von der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Telfs meint auf Anfrage der Bezirksblätter, dass die Nähe zum Großraum Innsbruck die Lage erschwert, dort wurde bereits Alarm geschlagen. Kurzfristig wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: Cartoon Roman Ritscher
Aktion

Romans Cartoon der Woche:
Windräder statt Gipfelkreuze?

Für viel Wind sorgt derzeit die Idee einiger Grün-Politiker, Windräder in Tirol zu platzieren. Schon lange weht ein Lüfterl rund um dieses Thema, das gerade im Tourismusland für Wirbel sorgt. LH Platter machte klar, dass er lieber Gipfelkreuze als Windräder auf den Bergen sieht und setzt in diesem Land mehr auf Wasserkraft. Der Ausbau von Schigebieten und neue Liftanlagen auf den Bergen stören die ÖVPler wohl weniger, aber das ist eine andere Geschichte. Windräder oder Bergbahnen, unsere Berge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Noch ist Juni und somit Pride Month. In vielen Ländern der Welt steht der Juni im Zeichen des Regenbogens als Symbol für Toleranz, Vielfalt und für den Kampf um Gleichberechtigung.  | Foto: EuroPride/Vienna Pride
Aktion 3

Umfrageergebnis
Große Unwissenheit in Tirol in Bezug auf den Pride Month – Umfrage der Woche

Noch ist Juni und somit Pride Month. In vielen Ländern der Welt steht der Juni im Zeichen des Regenbogens als Symbol für Toleranz, Vielfalt und für den Kampf um Gleichberechtigung. TIROL (skn). In Österreich ist Homosexualität erst seit 51 Jahren nicht mehr strafbar. Dass diese nicht mehr strafbar ist, hat der Verfassungsgerichtshof entschieden. Es dauerte aber noch weitere 33 Jahre, bis beschlossen wurde, dass Menschen aufgrund ihrer Sexualität in Österreich nicht benachteiligt werden dürfen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol gibt es rund 600 Seen, nur 30 sind als Badeseen ausgewiesen.  Gleichzeitig gibt es 90 Frei- bzw. Hallenbäder, davon sind 63 Freibäder. | Foto: Manuel Valorzi
Aktion 2

Umfrageergebnis
Tiroler mögen ihre Badeseen – Umfrage der Woche

In Tirol gibt es rund 600 Seen, nur 30 sind als Badeseen ausgewiesen.  Gleichzeitig gibt es 90 Frei- bzw. Hallenbäder, davon sind 63 Freibäder. In unserer Umfrage der Woche wollten wir wissen, ob ihr lieber ins Freibad oder an den Badesee geht. TIROL (skn). In Tirol hat die Badesaison begonnen. Auch wenn das Wetter bisher eher zu wünschen ließ, haben viele TirolerInnen die Zeit genützt und sind bereits an den See oder ins Freibad geströmt. Allerdings haben viele Betriebe – auch in diesem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kann sich Seefeld von seinen Schulden befreien? | Foto: Regionalmedien
Aktion

Kommentar mit Umfrage
Kann sich Seefeld von seinen Schulden befreien?

SEEFELD. Wie heilsam ein paar Tage weg vom Alltag sein können, ist weithin bekannt. Dass eine Handvoll Urlaubstage das politische Gefüge einer ganzen Gemeinde retten können, ist allerdings nicht so alltäglich. Noch die Kurve gekratztWas fast schon nach einem sicheren Rücktritt aussah, endete in Seefeld doch noch mit versöhnlichen Aussprachen. Bürgermeister Markus Wackerle, der mittlerweile drei Gemeinderatssitzungen als offizieller Bürgermeister der Plateaugemeinde hinter sich hat, kratzte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Deine Meinung ist gefragt: Sollte die Begegnungszone in Telfs zur Fußgängerzone werden? | Foto: RegionalMedien
Aktion

Umfrage der Woche
Sollte die Begegnungszone in Telfs zur Fußgängerzone werden?

TELFS. In der letzten Sitzung des Telfer Gemeinderats wurde einstimmig beschlossen, die Begegnungszone in den Sommermonaten zur autofreien Zone, bzw. Sommerzone zu machen. Das Dorfzentrum bleibt also am Wochenende für motorisierte Fahrzeuge geschlossen.  Kommt die Fußgängerzone?Im Zuge der Diskussion wurde auch über eine permanente Fußgängerzone gesprochen. Ein Thema, das alle Fraktionen im Gemeinderat schon länger beschäftigt – schließlich war dieser Punkt auch in fast allen Wahlprogrammen zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Hältst du die Namensänderung des Plateaus für sinnvoll? | Foto: RegionalMedien
Aktion

Umfrage der Woche
Hältst du die Namensänderung des Plateaus für sinnvoll?

Jetzt ist es offiziell: Die „Olympiaregion Seefeld“ ist Schnee von gestern. Das Plateau wirbt nun mit dem Slogan „Region Seefeld - Tirols Hochplateau“. Schon länger gibt es den Wunsch nach einer Namensänderung, jetzt wird sie Realität. In den letzten Monaten hat man sich nochmals intensiv mit dem Thema beschäftigt und sogar einen Positionierungsexperten hinzugezogen, um einen würdigen Nachfolger für die "Olympiaregion" zu finden. Lange Zeit bestimmte die olympische Erfolgsgeschichte den Namen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Umfrage der Woche: Sollte die Volksschule in Zirl geteilt werden? | Foto: RegionalMedien
Aktion

Umfrage zum Kommentar
Politik im Bezirk: Von Rücktritt bis Machtdemonstration

SCHARNITZ, SEEFELD, ZIRL. Ziemlich genau zwei Monate nach den Gemeinderatswahlen in Tirol zeigt sich in vielen Dörfern, dass der Hase nun ganz anders läuft. Rollentausch und drückende MehrheitAm Plateau haben Seefeld und Scharnitz die Rollen getauscht. In der Grenzgemeinde hat der als streitlustig bekannte Rat mit vielen neuen Gesichtern und unter der Führung von Neu-Bürgermeister Christian Ihrenberger zur Ruhe gefunden (meinbezirk.at/5305933). In Seefeld hingegen geht es aktuell richtig zur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Nach den Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen am 27. Feber steht in den meisten Gemeinden der neue Bürgermeister/die neue Bürgermeisterin fest. Mancherorts wird am 13. März noch in der Stichwahl entschieden. | Foto: unsplash/Arnaud Jaegers – Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Viele TirolerInnen sind mit dem Wahlergebnis nicht zufrieden – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Nach den Gemeinde- und Bürgermeisterwahlen am 27. Feber steht in den meisten Gemeinden der neue Bürgermeister/die neue Bürgermeisterin fest. Mancherorts wird am 13. März noch in der Stichwahl entschieden. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur Zufriedenheit mit dem Wahlergebnis In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr mit dem Wahlergebnis der Gemenderats- und Bürgermeisterwahl in eurer Gemeinde zufrieden seid. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Ende März endet die Finanzierung der gratis Coronatests. Gratis sollen die Tests nur mehr dort sein, wo sie auch gebraucht werden. Allerdings gibt es auch Argumente für den Beibehalt von kostenlosen Coronatests. | Foto: pixabay/analogicus
Aktion 2

Umfrageergebnis
TirolerInnen befürworten gratis Coronatests für bestimmte Gruppen – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mit Ende März endet die Finanzierung der gratis Coronatests. Gratis sollen die Tests nur mehr dort sein, wo sie auch gebraucht werden. Allerdings gibt es auch Argumente für den Beibehalt von kostenlosen Coronatests. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zu kostenlosen Coronatests In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob Coronatests gratis bleiben sollen Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 652 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Übertragungen der Podiumsdiskussionen fanden regen Zuspruch. Sollten Gemeinderatssitzungen künftig auch live übertragen werden? | Foto: Larcher
Aktion

Umfrage der Woche
Sollen Gemeinderatssitzungen künftig live übertragen werden?

BEZIRK. Vor den Gemeinderatswahlen fanden in Telfs (meinbezirk.at/5161201) und Zirl (meinbezirk.at/5174206) Podiumsdiskussionen zwischen den BügermeisterkandidatInnen statt. Diese wurden jeweils online übertragen und lockten viele Interessierte an.  Ein beliebtes MittelDieses relative neue Werkzeug zur Wähler-Information erfreut sich großer Beliebtheit. Die Welt bewegt sich immer mehr ins Internet und die Politik tut es ihr gleich. Dadurch können mehr Menschen erreicht werden. In einigen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Arlbergtunnel sollte in den Sommermonaten der Jahre 2022 und 2023 für eine Sanierung für den Verkehr total gesperrt werden. Da die Fertigstellung der Arbeiten bis zum Winter heuer nicht gewährleistet werden kann, wird die Sanierung um ein Jahr verschoben. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Arlbergtunnel
Geplante Vollsperre wird um ein Jahr verschoben

ST. ANTON AM ARLBERG (sica). Die für heuer geplante Vollsperre des Arlbergtunnels wird um ein Jahr verschoben: Aufgrund der Marktlage, Lieferschwierigkeiten bei Materialien sowie Facharbeiterengpässe kann nicht garantiert werden, dass der Tunnel rechtzeitig vor dem Winter 2022/2023 wieder geöffnet werden kann. Lieferengpässe und schwierige Marktlage als AuslöserDie Vollsperre des Arlbergtunnels, welche ab Mai 2022 für die Sommermonate geplant war, wird verschoben. Der Grund dafür: Aufgrund der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
LHStvin Felipe will die Aufenthaltsqualität in den Tiroler Gemeinden bis 2030 deutlich steigern. | Foto: Land Tirol/Berger
Aktion

Umfrage der Woche
Bist du mit der Aufenthaltsqualität in deinem Dorf zufrieden?

ZIRL, TIROL. 5,5 Millionen Euro werden in Tirol bis 2030 in die Förderung des Fuß- und Radverkehrs fließen. Diese Unterstützung ist in der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie verankert und soll die Aufenthaltsqualität in den Gemeinden steigern. Bist du mit der Aufenthaltsqualität in deinem Dorf zufrieden? Mit gutem Beispiel voran......geht aktuell schon die Marktgemeinde Zirl. Sie wurde zur Siegerin des "Mobilitätspreises" im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche ausgezeichnet. Zu den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Kaufen Sie ihre Weihnachtsgeschenke heuer online? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Kaufen Sie ihre Weihnachtsgeschenke heuer online?

Amazon und diverse andere Online-Versandhäuser haben in den letzten Jahren ordentlich zugelegt. Vor allem zu Weihnachten laufen die Laufbänder heiß, die Postboten kommen vor lauter "Packtln" kaum mehr hinterher. Der jüngste Lockdown verschärfte die Verlegung der heurigen Weihnachtsgeschäfts in das Internet noch einmal deutlich. Viel Umsatz geht verlorenNatürlich möchte niemand am Weihnachtsabend ohne Geschenk dastehen. Mit geschlossenen Geschäften bliebt nur noch Klick&Collect und die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Mit 1. November trat österreichweit die situative Winterreifenpflicht in Kraft. Diese dauert bis 15. April des kommenden Jahres.  | Foto: pixabay/HutchRock
Aktion 2

Umfrageergebnis
Witterungsabhängige Winterreifenpflicht: das gilt – Umfrage der Woche

TIROL (skn). Mit 1. November trat österreichweit die situative Winterreifenpflicht in Kraft. Diese dauert bis 15. April des kommenden Jahres. Immer wieder "verschlafen" Tirolerinnen und Tiroler den Reifenwechsel und es kommt zu gefährlichen Verkehrssituationen. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zum Reifenwechsel und der WinterreifenpflichtIn unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr schon eure Winterreifen auf dem Auto montiert habt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen bekommt eine Generalüberholung. | Foto: Larcher
Aktion

Umfrage der Woche
Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?

TELFS, PFAFFENHOFEN. Die geplante Umgestaltung des Bahnhofs Telfs-Pfaffenhofen macht den nächsten Schritt. Nach über drei Jahren Verhandlung konnten sich die beiden Gemeinden, Land und ÖBB nun auf eine für alle annehmbare Lösung einigen. Der Bahnhof wird bis 2024 komplett erneuert und verbessert die Qualität des öffentlichen Nahverkehrs für beide Gemeinden. Bist du mit den Öffi-Verbindungen in deiner Gemeinde zufrieden?  Hier geht's zum vollständigen Bericht: meinbezirk.at/4950058 

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Laut unserer Umfrage der Woche verwendet fast jeder die Piktogramme in Chat-Nachrichten. | Foto: Pixabay/johnhain (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Emojis – fast jeder verwendet sie

TIROL (lmk). Emojis sind aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken. Fast jeder benutzt sie in Chats oder man begegnet den Symbolen im Internet. Doch woher kommen die Smileys überhaupt?  Ergebnisse unserer Umfrage der Woche zur Nutzung von Emojis In unserer Umfrage der Woche wollten wir von euch wissen, ob ihr oft Emojis benutzt. Hier das Ergebnis unserer Umfrage: Insgesamt haben 223 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage der Woche zum Thema Emojis teilgenommen 148 Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Impfen: Man setzt lieber auf Eigenverantwortung. | Foto: SALK/Doris Wild
Aktion

Umfrage der Bezirksblätter Telfs
Breite Ablehnung bei "Impf-Pflicht"

REGION. Eine maximale Durchimpfung in bestimmten Berufsfeldern gilt als essentiell, meinte in der Vorwoche etwa WB-Landesobmann NR Franz Hörl: „Hier wird kein Weg an einer Impfpflicht im Gesundheits- und Bildungswesen vorbeiführen." Verantwortliche in den betroffenen Einrichtungen, in Schulen oder auch Altenwohnheimen und beim Roten Kreuz, stehen einer Impf-Pflicht allerdings ablehnend gegenüber. "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"Für Andreas Schmid, Direktor der MS Anton Auer in Telfs,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Haben Sie vor, in nächster Zeit ein Event zu besuchen? | Foto: Unsplash
1 Aktion

Umfrage der Woche
Haben Sie vor, in nächster Zeit ein Event zu besuchen?

REGION. Die Bars und Restaurants haben wieder geöffnet, die ersten Veranstaltungen sind bereits am anrollen. Endlich darf man wieder zusammenkommen und ein Stück Kultur, ein Sportereignis, etc. genießen. Viele Gemeinden und Veranstalter sind mitten in der Vorbereitung. Zurzeit führt allerdings kein Weg an einem der drei G's vorbei, wenn man Teil einer größeren Veranstaltung sein will. Auch Registrierungspflicht und Angst vor einer Ansteckung halten viele Menschen noch zurück.   UMFRAGE ZUM...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.