Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Florian Klapeer, Sistrans | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Braucht es eine Quote für Mehrwegverpackungen?

Florian Klapeer, Sistrans "Ja, ich finde schon, weil Einweg einfach schlecht ist." Andreas Mair, Vomperbach "Ich habe mich mit diesem Thema noch nicht wirklich auseinandergesetzt." Harald Lipovec, Gries im Sellrain "Nein, ich habe selbst einen Betrieb und weiß, wie schwierig ein Pfandsystem umzusetzen ist." Christine Zöscher, Oberperfuss "Ja, wäre gut, weil es ein Wahnsinn ist, was jede Woche an Müll zusammenkommt." Helga Bensch, Telfes "Eine Quote wäre sicher nicht schlecht, weil teilweise...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Günther Reichhalter, Absam | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Ist die Bevorzugung von Geimpften und Genesenen fair?

Günther Reichhalter, Absam "Ja, wer geimpft ist, sollte dementsprechend ohne Test überall hineinkommen." Richard Kastner, Kematen "Ja, ist sie, weil die Virus-Ausbreitung durch die Impfung eingedämmt wird." Stefan Jenewein, Gries am Brenner "Nein, sie ist nicht gerecht, weil es eine Diskriminierung jener ist, die sich nicht impfen lassen wollen." Abdul Jalil, Hall "Es ist OK, dass man sich nach einer Imfpung nicht mehr testen lassen muss." Birgit Gelder, Innsbruck "Solange nicht genügend...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Einige Radfahrer und Fußgänger haben die Umstellung der Wege noch nicht mitbekommen.  | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Sicherheit am Spielplatz
Trassentausch in Rum – nicht jeder ist begeistert

Mit dem kürzlich vorgenommenen Trassentausch soll in der Gemeinde Rum mehr Sicherheit auf dem Kinderspielplatz einkehren. Doch nicht jeder scheint mit der neuen Maßnahme glücklich zu sein. RUM. Die Gemeinde hat kürzlich im Bereich des Sportzentrums an der Innpromenade den Rad- und Fußgängerweg getauscht. Ein vorgenommener Schilderwechsel sowie das Aufbringen von Straßenmarkierungen sollen die Benutzer künftig auf die neue Änderung aufmerksam machen. Der Grund für die Maßnahme ist der dort...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nach dem Mattle-Wechsel in die Landesregierung: Im Galtürer Gemeinderat soll im Juni ein neuer Bürgermeister gewählt werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 2

Nach Mattle-Wechsel
Zwei mögliche Bürgermeister-Kandidaten in Galtür

GALTÜR (otko). Nach dem Wechsel des Galtürer Langzeitbürgermeisters Anton Mattle in die Tiroler Landesregierung übernimmt ab 11. Mai Vizebgm. Hermann Huber interimistisch die Amtsgeschäfte. Derzeit läuft die Kandidatensuche für die Bürgermeister-Neuwahl im Gemeinderat. Neben Huber ist auch GV Martin Walter ein möglicher Kandidat. Neuwahl im Gemeinderat Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung verliert der Galtürer Langzeitbürgermeister Anton Mattle am 11. Mai bei der Angelobung zum neuen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Natalie Eberharter, Absam | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Erste Öffnungen: Was machen Sie zuerst?

Natalie Eberharter, Absam "Ich werde essen gehen und freue mich auf die Atmosphäre im Gasthaus." Johanna Strasser, Absam "Wallfahrten, wenn die Kinder wieder die ganze Woche in der Schule sind." Stefan Strohofer, Axams "Mein Freundin werde ich als Erstes zu einem guten Essen einladen." Nicole Ireland, Axams "Ich werde mit meinen Freundinnen ins Treibhaus etwas trinken gehen." Irene Stemberger, Fulpmes "Ich schaue mir erst einmal an, wie das die Wirte alles bewerkstelligen können bei den vielen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Heinrich Happ, Axams | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Wie kann man Nutzungskonflikte am Berg lösen?

Heinrich Happ, Axams "Prävention und Aufklärung der Bevölkerung - außerdem sollte man gewisse Aktivitäten verbieten." Michael Antmann, Kematen "Ich sehe keine Nutzungskonflikte. Wenn jeder auf den anderen schaut, gibt es kein Problem." Carlos Jacinto, Hall "Ich bin als LKW-Fahrer sehr beschäftigt und daher generell wenig am Berg unterwegs." Michaela Steiner, Thaur "Ich bin Landwirtin und daher mehr am Feld als im Wald und am Berg zu finden." Heidi Reinisch, Mieders "Ich ärgere mich sehr, dass...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Haben/Hatten Sie zusätzliche Ausgaben durch Homeoffice? | Foto: pixabay
Aktion

Umfrage der Woche
Haben/Hatten Sie zusätzliche Ausgaben durch Homeoffice?

BEZIRK. Sehr viele Menschen im Bezirk und Weltweit befinden sich schon seit über einem Jahr fast durchgehend im Homeoffice, bzw. im Homeschooling. Zusätzliche AnschaffungenDadurch wurden in vielen Haushalten zusätzliche Anschaffungen von Laptops, Bürozubehör und ähnlichem nötig.  Auch die Stromrechnung erhöhte sich in vielen Fällen. In einigen Gemeinden gibt es für solche Fälle Förderungsangebote. Auch beim Arbeitgeber und bei der Arbeiterkammer kann man sich nach Ersatzzahlungen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
David Singer, Seefeld | Foto: Fotos: Suitner
7

Umfrage der Woche
Bereiten Sie sich auf ein Strom-Blackout vor?

David Singer, Seefeld "Nein, ich bereite mich nicht darauf vor, weil die Tiwag die Versorgung ausreichend sicherstellt." Hermann Bucher, Axams "Nein, ich vertraue darauf, dass es bei uns immer Strom gibt." Josef Apperl, Axams "Ich habe Taschenlampen und Kerzen zu Hause, bei der Heizung hätte ich ein Problem." Teresa Cobra, Hall "Nein, wir sind zwar auf den Strom angewiesen, bereiten uns aber nicht auf ein Blackout vor." Walter Kraxner, Absam "Nein, weil ich nicht glaube, dass es eines geben...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Fabienne Staudacher, Kematen | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Chatprotokolle und Postenschacher: Ist Ihr Vertauen erschüttert?

Fabienne Staudacher, Kematen "Ich erwarte mir von der Politik eigentlich nicht mehr viel, weil immer alles anders als versprochen gemacht wird ." Bianca Haselwanter, Oberperfuss "Ja, es ist erschüttert. Ich vertraue der Politik generell nicht mehr." Renate, Osterrieder-Grüner, Thaur "Teilweise schon, aber andere müssen erst beweisen, dass sie es besser und anders machen." Christian Favilla, Wattens "Ja, aber leider würden sich 90 Prozent der Menschen auch nicht anders verhalten." Denise...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Jakob Stanger, Innsbruck | Foto: Fotos: Suitner
8

Umfrage der Woche
Sind härtere Strafen für Raser gerechtfertigt?

Jakob Stanger, Innsbruck "Ich halte mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen und daher machen mir auch härtere Strafen nichts aus." Horst Farnik, Kematen "Ich fahre seit 55 Jahren und habe erst einmal eine Anzeige bekommen. Würde sich jeder an die Vorschriften halten, bräuchte es keine Strafen." Hans Volderauer, Fulpmes "Ja, weil jeder Unfall einer zu viel ist." Josef Jäger, Telfes "Ja, wenn jemand so rast, soll er auch die Strafe dafür bezahlen." Thomas Fuchs, Kolsass "Nein, im Prinzip gehören...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Daniela Kuen-Hirschberger, Oberperfuss | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Haben Sie einen Fastenvorsatz?

Daniela Kuen-Hirschberger, Oberperfuss "Nein, weil es nichts bringt und nach der Fastenzeit alles vergessen ist." Theresia Entner, Unterperfuss "Nein, weil wenn man sich etwas vornimmt, hält man es meist nicht." Ernst Lerchster, Thaur "Nein, ich brauche nicht fasten." Bernhard Huter, Volders "Ich habe eigentlich nie einen Vorsatz, weil ich versuche, das ganze Jahr über gesund zu leben." Simon Stecher, Fulpmes "Nein, weil man ihn meist nicht hält. Das ganze Jahr über gesund zu leben ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Erik Scherz, Sellrain | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche?
Müsste das Schuljahr für alle wiederholt werden?

Erik Scherz, Sellrain "Nein, finde ich nicht, weil man Versäumnisse noch aufholen kann." Andreas De Pretis, Axams "Ich finde Präsenzunterricht sehr wichtig, es muss aber individuell beurteilt werden." Ekerm Arikan, Fulpmes "Nein, lieber nicht. Eine Wiederholung bringt nichts." Moritz Wetscher, Rum "Nein, das bringt nichts, weil das Homeschooling größtenteils gut funktioniert." Christian Weißbacher, Tulfes "Nein, sonst verlieren alle ein ganzes Jahr und das ist nicht gerechtfertigt." Martin...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Monika Kuen, Oberperfuss | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Ist das Schlechtmachen Tirols gerechtfertigt oder überzogen?

Monika Kuen, Oberperfuss "Ich habe genug davon, weil die Zahlen bei uns sehr gut sind." Burgi Schweninger, Kematen "Das Virus wurde hier verbreitet und wir müssen schauen, dass wir es eingrenzen. Die Zurufe wären aber verzichtbar." Werner Hauser, Absam "So wie sich manch ein Politiker und Hotelier verhält, haben wir es fast verdient." Josef Flock, Rum "Es ist übertrieben. Man sollte sachlich und am Boden bleiben und mit der Selbstdisziplin der Menschen die Wirtschaft öffnen." Jennifer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Wer nach Bayern fährt, muss jederzeit mit Kontrollen rechnen. Nur aus driftigen Gründen darf man sich derzeit als Tiroler in unserem Nachbarland aufhalten. | Foto: Zoom Tirol
2

Umfrageergebnis
Ausreisebeschränkung – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Mit 12. Feber tritt eine neue Verordnung in Kraft: die Covid-19-Virusvariantenverordnung. Das heißt, um aus Tirol auszureisen, benötigt man ein negatives Coronatestergebnis. Grund dafür ist das gehäufte auftreten der Südafrika-Mutation im Bezirk Schwaz. Ergebnis unserer Umfrage zur AusreisebeschränkungIn der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob ihr die Ausreisebeschränkung für Tirol gerechtfertigt findet. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 746 Leserinnen und Leser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Johann Kuen, Oberperfuss | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Ski-WM in Cortina - fiebern Sie mit?

Johann Kuen, Oberperfuss "Nein, mich interessiert die Weltmeisterschaft nicht." Roland Abart, Kematen "Nein, es interessiert mich nicht unbedingt." Manuela Eller, Rum "Ohne Zuschauer kommt vor Ort keine Stimmung auf - auch im Fernseher schaue ich es mir nicht an." Nursen Arikan, Fulpmes "Nein, ich schaue generell nur Nachrichten, weil ich zu wenig Zeit zum Fernsehen habe." Claudia Hammerschmidt, Rum "Ja, ich fiebere mit, weil ich eine Skianhängerin bin." Andreas Siller, Neustift "Nein, gar...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Für den Haarschnitt braucht's aktuell einen negativen Corona-Test. | Foto: unsplash
Aktion

Umfrage der Woche
Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

Seit 8. Februar sind Frisör-Besuche laut aktuellen Corona-Regeln wieder erlaubt. Unter einer Bedingung – vor dem Frisörbesuch muss man sich testen lassen und das negative Ergebnis im Frisör-Salon vorzeigen. Viele sind Froh, sich die Haarpracht wieder in Form bringen lassen zu können, für andere ist die Test-Pflicht ein no-go. Lassen Sie sich für den Friseurbesuch "frei-testen"?

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Auch die Schwarze Katz in Zirl nimmt an der Aktion"5 vor 12" teil. | Foto: Schwarze Katz
Aktion

Umfrage der Woche
Würden Sie die Öffnung der Gastro-Betriebe befürworten?

Über 160 Gastronomiebetriebe beteiligen sich österreichweit bei der Aktion "5 vor 12" – wir öffnen wieder! Dabei geht es um die Öffnung der Betriebe unter Einhaltung aller vorgegebenen Sicherheitsvorschriften. Alles zum Thema: meinbezirk.at/4455252 Würden Sie die Öffnung der Gastro-Betriebe befürworten?

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Martina Ripfl, Kematen | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Glauben Sie heuer an einen Sommerurlaub?

Martina Ripfl, Kematen "Man kann auch bei uns Urlaub machen und somit die Wirtschaft unterstützen." Brigitte Hellbert, Gries im Sellrain "Ja, glaube ich schon, aber eher in Österreich. Ich habe auch kein Problem damit." Markus Spötl, Absam "Ja, weil im Sommer das Infektionsgeschehen wieder niedriger sein wird." Helmut Derfeser, Hall "Ja sicher, weil sich mit der Impfung die Situation bessern wird." Maria Auer, Navis "Vielleicht schon, weil wir darauf hoffen können, dass sich die Lage...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Christine Harnischbacher, Sellrain | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Längere Tage: Freuen Sie sich auf den Frühling?

Christine Harnischbacher, Sellrain "Ja sicher, weil es am Abend länger hell und wärmer ist." Maximilian Partl, Kematen "Ja, weil es wärmer und sonniger ist und der Sommer dann vor der Türe steht." Carolina Resch, Navis "Nein, eigentlich nicht, weil ich sehr gerne Schi fahre." Peter Drack, Tulfes "Ja, auf alle Fälle, weil alles wächst, blüht und das Leben neu beginnt." Hubert Smole, Innsbruck "Ich brauche keinen Winter und freue mich daher sehr auf den Frühling." Kathrin Reimair, Fulpmes "Ja,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Sibylle Auer, Rinn | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Wie sehen Sie die Chancen im Lehrberuf?

Sibylle Auer, Rinn "Der Lehrberuf ist eine tolle Chance für eine praxisnahe Ausbildung. Unsere Gesellschaft und Wirtschaft braucht die Lehrlinge." Barbara Fischler, Absam "In den meisten Lehrberufen sind die Chancen hervorragend, aber in manch wenigen steht man recht schnell an." Lisa Saurer, Axams "Die Lehre hat für mich definitiv Zukunft - Stichwort Fachkräftemangel und die Möglichkeit der Lehre mit Matura." Alexander Gleinser, Neustift "Durch die fundierte Ausbildung kann ich auch daheim...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
WK.Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (li.) und-WK Bezirksobmann Michael Gitterle: "Die Lehre hat Zukunft." | Foto: Siegele
Aktion 3

Wirtschaftskammer Landeck
Trotz Krise kein Rückgang bei den Lehrlingszahlen

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaftskammer Landeck betont den Stellenwert der Lehre und die guten Chancen am Arbeitsmarkt. Daran hat auch die Krise nichts geändert. Kein Lehrlingsrückgang im Bezirk Landeck Zu Beginn gibt es gleich eine erfreuliche Nachricht. Auch nach der Krise werden in der Zukunft im Bezirk Landeck dringend Fachkräfte benötigt.  Die Vorteile einer Lehrausbildung liegen auf der Hand: Die Ausbildung erfolgt praxisnah in den Lehrbetrieben und wird durch den theoretischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Neubauprojekt der TVB-Zentrale stammt vom Zammer Architekturbüro Platter/Häusler.  | Foto: Visualisierung Platter Häusler Architekten
1 1 Aktion Video 12

Reschenscheideck-Haus
TVB TirolWest baut neues Bürogebäude in Landeck – mit VIDEO

LANDECK (otko). Nachdem das Projekt jahrelang intern umstritten war, soll heuer die neue Info-Zentrale des TVB TirolWest beim Reschenscheideck-Haus umgesetzt werden. Hauptsegment im Sommer stärken Der Tourismusverband TirolWest zog bei der Vollversammlung am 14. Jänner Bilanz über das abgelaufene Jahr. Unter Einhaltung sämtlicher geltender Hygienevorschriften hatten doch zahlreiche Mitglieder den Weg in den Stadtsaal gefunden. "Bis Februar 2020 waren wir bei den Nächtigungen auf dem Weg, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Katharina Schaffenrath, Grinzens | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Wie sehr fehlt Ihnen heuer das Fasnachtstreiben?

Katharina Schaffenrath, Grinzens "Sehr, weil es einfach zum Jahreskreis dazu gehört." Claudia Ruetz, Kematen "Ich bin sonst immer in der Gruppe dabei, aber es geht mir auch nicht ab." Christoph Felder, Absam "Extrem, weil es einfach dazu gehört. Für meinen Sohn ist es noch viel schlimmer." Helmut Schafferer, Gschnitz "Sehr, weil es eine alte Tradition und ein Fixpunkt im Jahr ist." Manuel Mair, Thaur "Heuer nicht so, weil ich Jungvater bin und ohnehin viel zu Hause sein muss. Um die Umzüge ist...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.