Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Symbolbild | Foto: pixabay

Abstimmung Salzburg
#Mental Health

Hier gibts eine Umfrage über mentale Gesundheit bei Jugendlichen. SALZBURG. Im Rahmen meines Praktikums bei den RegionalMedien Lungau führe ich ein Projekt durch, das sich auf die mentale Gesundheit von Jugendlichen bezieht. Im Vordergrund steht hier die Auswirkung von Social Media Plattformen auf unsere Psyche. Für Ermittlungszwecke habe ich eine Umfrage für Jugendliche in der Region Lungau gestaltet. Alle Antworten werden anoym und vertraulich behandelt. Hiermit lade ich euch ein an meiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
Julia Hettegger mit zwei Schülerinnen der hak:zwei.  | Foto: Stefan Schubert
3:41

Umfrage
"Ich wünsche mir von der künftigen Landesregierung ..."

Salzburgs Schüler wollen von der neuen Koalition eine deutliche Verbesserung im öffentlichen Verkehr, mehr Mitspracherecht und die Möglichkeit, günstig zu wohnen.   SALZBURG. 23.000 junge Salzburgerinnen und Salzburger waren bei der Landtagswahl zum erstem Mal Wahlberechtigt und rund 49.000 Wähler waren zwischen 20 und 29 Jahren alt. Diese Gruppe hat ob ihrer eigenen Lebensbedingungen spezielle Anforderungen an die künftige Landesregierung.  "Grüne Welle" für Busse Über die Kooperation mit der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Marlene Svazek fordert von der Landesregierung: "Mit den Lockdowns muss Schluss sein. Politische Handlungen erwarte ich im Bereich Gesundheit und Pflege. Konkret müssen die Entlohnung und die Rahmenbedingungen für die Beschäftigten verbessert werden."  | Foto: FPÖ Landtagsklub
Aktion 3

Interview
"Frauen und Jugendliche wurden in der Pandemie vergessen"

Die Salzburger FPÖ will mit einer neuen Kampagne auf die Vergessenen in der Pandemie hinweisen – Frauen, Jugendliche und viele Wirtschaftstreibende seien darunter.  SALZBURG. FPÖ-Landesparteiobfrau Marlene Svazek will sich nicht länger anhören, dass Corona-Maßnahmen alternativlos seien – "Was dürfen wir in Zukunft noch alles nicht hinterfragen, weil es angeblich alternativlos ist?", fragt sich die Parteichefin. Frau Svazek im rahmen der Landesparteileitung hat die FPÖ die neue Kampagne "Ist es...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Alexander Mitter, Geschäftsführer von akzente Salzburg, Landesrätin Andrea Klambauer und Johannes Schindlegger von der akzente Regionalstelle Pinzgau (v.l.). | Foto: akzente Salzburg
4

Jugendreport
„Corona versaut uns unsere Jugend“

Der Salzburger Jugendreport zeigt, dass sich Salzburgs 12- bis 20-Jährige mit ganz neuen Themen beschäftigen (müssen). Gesundheit, Krankheit und Zukunftssorgen sind die alters-untypischen Thematiken, die ihre Jugend verändern.  SALZBURG. Salzburgs Jugendliche leiden unter der aktuellen Situation, das zeigt der Salzburger Jugendreport. An der Online-Umfrage von akzente Salzburg im Auftrag des Landes Salzburg haben 1.497 Jugendliche teilgenommen. Die 12- bis 20-Jährigen wurden über ihre...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Sozialberaterin Barbara O'Neill mit Elisabeth Lederer-Kerrer, Fachärztin für Gynäkologie | Foto: Privat/First Love Ambulanz
Aktion 2

Zell am See
Liebe, Sex und mehr in der "First Love Ambulanz"

Bei Fragen rund um Beziehungen, Körper, Liebe oder Sex können sich Jugendliche an die "First Love" Ambulanz im Tauernklinikum wenden. Dort bekommen sie professionelle Unterstützung. ZELL AM SEE. Die erste Beziehung ist meist etwas ganz besonderes. Doch oft hat man dann nicht nur Herzklopfen und Schmetterlinge im Bauch, auch Sorgen, Ängste und Unsicherheiten machen sich breit. Für die vielen Fragen, die die erste Liebe mit sich bringt, stehen die Mitarbeiterinnen der "First Love Ambulanz" im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Akzente fragt nach: Wie geht's den Jugendlichen? Was sind ihre Wünsche, Bedürfnisse und Probleme?  | Foto:  Priscilla Du Preez, Unsplash
2

Jugendreport
Jugendliche stehen bei "akzente" im Fokus

In einer landesweiten Jugendumfrage will "akzente" die Wünsche, Probleme und die Stimmung kennenlernen. PINZGAU. "Wir wollen wissen, was Jugendliche aus ganz Salzburg – und natürlich auch aus dem Pinzgau – denken, wie es ihnen geht und was sie brauchen", erklärt Verena Brandner von "Jugend vor Ort/akzente". Deshalb startete akzente den "Salzburger Jugendreport", also eine Umfrage für Jugendliche aus dem Bundesland Salzburg zwischen zwölf und 20 Jahren. "Wir möchten die Stimmungslage, Wünsche,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Einrichtungsbesuche wie hier 2019 fielen heuer aus, dafür überzeugt das öffentlich zugängliche Online-Angebot des Boys' Days. | Foto: Boys' Day
Video 3

Boys' Day
UMFRAGE - Rollenbilder und Vorurteile sprengen

Der Boys' Day hat eine wichtige Schlüsselfunktion inne, wenn es um die Zukunft der Gleichberechtigung geht. SALZBURG. "Wann ist ein Mann ein Mann?", singt Herbert Grönemeyer in seinem Song "Männer", der einer Definition von Männlichkeit nachgeht. Ähnlich kann man den "Boys' Day" verstehen, denn dabei werden junge Burschen mit den Rollenbildern von eher weiblich geprägten Berufen, wie Krankenpflegerin, Lehrer oder Kindergärtnerin, konfrontiert und es wird der Frage nachgegangen, ob sich dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Playstation wurde neben anderen tollen Preisen unter allen Teilnehmern der Jugendumfrage verlost. Im Bild: Vizebürgermeisterin Eveline Bayrhamer, Najim Korroumi, Johanna Knoll (beide Jugendzentrum Eugendorf), Julia Egger (akzente Flachgau), Vera Schlager (Kinderfreunde Salzburg) und Vizebürgermeister Robert Bimminger.  | Foto: akzente Salzburg

Umfrage Eugendorf
Jugendliche wollen Einbindung in Gemeinde

Ergebnisse einer Jugend- und Elternumfrage in Eugendorf, die die Gemeinde zusammen mit akzente Flachgau durchgeführt hat. EUGENDORF. Im Dezember 2019 hat die Flachgauer Gemeinde mittels Online-Umfrage die jungen Eugendorfer befragt und wollte herausfinden, wie es „ihren“ Jugendlichen geht. Auch die Eltern wurden zur Jugendfreundlichkeit Eugendorfs befragt. Unterstützt wurde die Marktgemeinde Eugendorf dabei von akzente Flachgau und dem S-Pass, der Salzburger Jugendkarte.Schon im Dezember 2019...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Gestern abend im Samerstall: Bgm. Günther Brennsteiner (links) sowie Vize-Bgm. Christina Gaßner (2. von links) und rechts stehend GV Barbara Hartl sowie rechts sitzend Johannes Schindlegger von "Akzente" mit jungen Umfrage-Teilnehmern. | Foto: Christa Nothdurfter
45

Niedernsill
Präsentation der Jugend-Umfrage im Samerstall

Gemeinsam mit "Akzente" frag(t)en Gemeinden nach, wie es ihren jungen Bürgern geht - so auch in Niedernsill. Gestern abend stand im "Samerstall" die Präsentation der Umfrage-Ergebnisse auf dem Programm. Im Vorfeld hatten 108 Niedernsiller im Alter zwischen 12 und 26 Jahren die von der Jugendorganisation "Akzente Salzburg" ausgearbeiteten Fragen online und anonym beantwortet. "Wir fühlen uns wohl" Eines gleich vorneweg: Die anwesenden Lokalpolitiker - Bürgermeister Günther Brennsteiner,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Dieses Bild entstand bei einer der "Wahl-lokal18"-Veranstaltungen von Akzente. | Foto: Julia Baumgärtner
7

Salzburger Jungwähler: "Wir wählen - es geht um unsere Zukunft!"

Rund 24.500 junge Salzburger können am 22. April erstmals die Partei ihres Vertrauens wählen. SALZBURG (cn). Die Erstwähler werden bei der anstehenden Landtagswahl tatsächlich ein gewichtiges Wort mitreden, obwohl sie statistisch gesehen weniger werden - aber nicht aus Politikverdrossenheit, sondern aus demografischen Gründen. Peter Kurz von der Landesstatistik weiß dazu mehr: "Die rund 24.500 Jungwähler dürfen erstmals abstimmen, weil sie am 22. April mindestens 16 Jahre alt sind. Die Zahl...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Jugendgewalt | Foto: Foto: Fotolia/Markus Bormann

Zeigen, wie stark man ist

Studie: Über 6000 oö. Jugendliche mit starker Aggressionsbereitschaft Jedes dritte Mädchen ist Opfer einer Stänkerei. Jeder zweite Bursche hatte schon einmal ein Kampferlebnis. Religiöse Jugendliche zeigen positiveres Verhalten. OÖ (das). Um die Gewaltbereitschaft unter oberösterreichischen Jugendlichen zu ergründen hat der OÖ. Landessicherheitsrat das IMAS Institut mit einer Studie Jugend und Gewalt beauftragt. Fazit: 83 Prozent bezeichnen das Zusammensein mit Altersgenossen als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Lesen und Familie sind Jugend wichtig

OÖ (red). Lesen wird immer beliebter, die Familie steht hoch im Kurs, die intensivst genutzten Elektrogeräte sind der Fernseher, das Handy und der Computer; das sind einige Ergebnisse der zweiten OÖ. Jugend-Medien-Studie der Education-Group des Landes OÖ. Dabei geben mehr als die Hälfte der Jugendlichen an, gerne zu lesen. Neun von zehn Jugendlichen beschreiben das Familienklima zumindest als gut. Alle Ergebnisse im Detail gibt es unter www.bimez.at

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.