Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

„Ihre Meinung ist uns wichtig“, betonen Vizebürgermeister Armin Bahr und Bürgermeister Werner Krammer, die sich auf zahlreiche Teilnahmen an der Umfrage freuen. | Foto: Stadt Waidhofen

Wohnen und Soziales
Umfrage für die Einwohner in Waidhofen/Ybbs

Die Zukunft der Stadt im Bereich Wohnen und Soziales formen. Seit Anfang Jänner läuft eine großflächige Umfrage in der Stadt Waidhofen und in den Ortsteilen Windhag, St. Georgen/Klaus, Konradsheim und St. Leonhard/Walde. WAIDHOFEN/YBBS. Ein besonderer Fokus liegt dabei auch auf den Bereichen Wohnen und Soziales. So geht es zum Beispiel um die Frage, wie wichtig zentrumsnahe Wohnmöglichkeiten sind, aber auch darum, die richtigen Angebote in den Ortsteilen zu schaffen. Kinderbetreuung und...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Stadtrat Markus Loydolt, Bürgermeister Josef Ramharter und Stadtrat Herbert Höpfl (v.l.) freuen sich auf aussagekräftige Ergebnisse der Jugendumfrage. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Stadt Waidhofen
Ergebnisse der Jugendumfrage werden präsentiert

Bei der von Juni bis September 2023 durchgeführten Jugendumfrage mit dem Aufruf "Zukunft gestalten jetzt! Sag uns deine Meinung" gab es großes Interesse und rege Be-teiligung (die BezirksBlätter berichteten). Insgesamt nahmen 875 junge Menschen an der Umfrage teil. WAIDHOFEN/THAYA. Das Team rund um Stadtrat Markus Loydolt, Gemeinderätin Anja Gastinger und Theresa Gerstorfer (NÖ.Regional) freut sich, bei der Vorstellung der Ergebnisse am 14. November einen Einblick geben zu können, was die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auch wenn die Österreicherinnen und Österreicher gerne raunzen, ist die Mehrheit der Bevölkerung mit der Lebensqualität in ihrem Wohnort zufrieden, wie eine aktuelle Studie zeigt. Landbewohner sind im Allgemeinen zufriedener als Menschen in den Städten. | Foto: Pixabay
Aktion 3

Sicherheit, Wohnen und Co.
Landbewohner mit Lebensqualität zufriedener

Auch wenn die Österreicherinnen und Österreicher gerne raunzen, ist die Mehrheit der Bevölkerung mit der Lebensqualität in ihrem Wohnort zufrieden, wie eine aktuelle Studie zeigt. Landbewohner sind im Allgemeinen zufriedener als Menschen in den Städten. Die Zufriedenheit mit der gesundheitlichen Versorgung ist in den vergangenen zwei Jahren gesunken, zudem vermissen die Österreicherinnen und Österreicher leistbaren Wohnraum. ÖSTERREICH. Ganze 87 Prozent der Bevölkerung gaben im...

  • Maximilian Karner
Bürgermeister Rupert Dworak, Schulstadtrat Michael Riedl und LA Vizebürgermeister Christian Samwald mit den Diplompädagoginnen und den Schüler:innen des Gratis-Lerncamps. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Ternitz
Gratis-Nachhilfe um 40.000 Euro

Seit Beginn der Nachhilfe in den Ferien 2014 flossen 40.000 Euro in die Aktion der Stadt Ternitz.  TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz bietet ein Gratis-Lerncamp für Kinder der 4. bis 8. Schulstufe an. Auch heuer. Bürgermeister Rupert Dworak und Schulstadtrat Michael Riedl besuchten die Schüler:innen und das Pädagoginnen-Team in der Volksschule Triester Straße. Dworak: "Nachhilfe-Unterricht ist für die betroffenen Familien eine große finanzielle Belastung, deshalb bieten wir dieses kostenlose...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Arbeitskreisleiter Markus Loydolt (l.) und Bürgermeister Josef Ramharter bei einer Verteilaktion der Umfragebögen in Waidhofen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
3

Zwischenbericht
825 Teilnehmer machten bei Waidhofner Jugendumfrage mit

Die laufende Jugendumfrage in Waidhofen erfreut sich großer Resonanz. Seit dem Start der Umfrage haben bereits 825 Teilnehmerihre Stimme abgegeben und ihre Meinungen und Wünsche kundgetan. WAIDHOFEN/THAYA. Die Umfrage läuft weiterhin auf Hochtouren und wird noch bis Mitte September fortgesetzt. „Die hohe Resonanz zeigt uns als Arbeitskreis Jugend und Soziales, dass es ein großes Interesse der Jugendlichen gibt, ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten,“ meint Stadtrat Markus Loydolt,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt

Kommentar
Die Jugend muss gehört werden

Die Stadt Waidhofen befindet sich gerade mitten in einem Erneuerungsprozess. Mit dem Projekt Stadterneuerung XL soll die Lebensqualität in vielen Bereichen verbessert werden. Der Gedanke, die jungen Menschen mittels einer Umfrage einzubinden, ist wirklich begrüßenswert. Der Aufwand, eine solche durchzuführen, ist auch sicherlich hoch. Dabei ist es allerdings ungeschickt, wenn man die Jugend einer Stadt nur auf diejenigen berenzt, die in der Bezirkshauptstadt wohnen. Die vielen Schüler, die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Arbeitskreisleiter Markus Loydolt, Beatrix Zechmann und Rainer Katzinger bei der Verteilung der Umfrage unter den Jugendlichen beim Waidhofner Volksfest. | Foto: Beatrix Zechmann

Umfrage für 10 bis 21-Jährige
Waidhofen befragt seine Jugend

Der Arbeitskreis Jugend und Soziales der Stadtgemeinde Waidhofen bringt eine Jugendumfrage auf den Weg. Ziel ist es, mittels Fragenbogen die Bedürfnisse und Wünsche der jungen Menschen zu erheben. WAIDHOFEN/THAYA. Der Fragebogen deckt eine Vielzahl von Themen ab, die für Jugendliche von Relevanz sind. Dazu gehören unter anderem: Welche Freizeitangebote wünschen sich die Jugendlichen? Welche Unterstützung benötigen die Jugendlichen bei ihrer Berufsorientierung? Wie möchten die Jugendlichen in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Wie stellen Sie sich die Entwicklung der Stadt Krems vor? Machen Sie mit bei der Onlein-Umfrage oder holen Sie sich einen Fragebogen. | Foto: Ostrowska

Stadt Krems
Wie soll sich Krems weiterentwickeln?

Stadt startet Bürgerumfrage zum Örtlichen Entwicklungskonzept bis 25. Oktober 2021. KREMS. Wie wollen wir in den nächsten 10 bis 15 Jahren leben, arbeiten, wohnen? Wie wollen wir unseren Lebensraum gestalten? Antworten gibt das Örtliche Entwicklungskonzept. Die Bürgerinnen und Bürger sind via Online-Umfrage zur Mitsprache eingeladen. „Wir wollen bis 2030 die lebenswerteste Kleinstadt im Donauraum sein. Der Weg dorthin führt über unseren Einsatz, unsere Ideen und Pläne für die Stadt in vielen...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Robert Krickl
1 Aktion 24

Tierbeobachtungen
Als die Tiere den Wald verließen

Im Speckgürtel werden immer mehr Flächen verbaut. Was passiert mit der Wildtierpopulation? Dem Thema widmete sich auch die Kinderserie "Als die Tiere dem Wald verließen". Erinnern Sie sich? REGION. Nachdem Spaziergänger von vermehrten Wildtier-Sichtungen - Igel, Marder, Rehe, usw. - berichtet haben, haben wir nachgefragt, was dahinter steckt. Der Wissenschafter Dr. Robert Krickl kann bestätigen, dass die Zahl der Beobachtungen mancher Arten im Zuge zunehmender Bebauung im "Speckgürtel" zunimmt....

  • Mödling
  • Maria Ecker
So sieht das Ergebnis der WOCHE-Umfrage aus. | Foto: Woche

Umfrage Ergebnis
Das Herz soll in Villach bleiben

Und es soll bleiben, das unübersehbare, rote Herz, das bis vor Kurzem noch am Hans-Gasser-Platz in Villach zu sehen war. Das ergab die Umfrage der WOCHE Villach. VILLACH. Inzwischen ist es weg, vor gut einer Woche wurde es wieder abgebaut. Neben der Forderung von FPÖ-Stadtrat Erwin Baumann, gemeinsam mit Landtagsabgeordneter Elisabeth Diringer-Ganza und auch VP-Stadtrat Christian Pober, das Herz zu behalten, sprechen sich auch die Villacher eindeutig für das Herz aus. Man möge es behalten,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Neuentwicklung: Elke Strauß, Jürgen Datzberger, Ursula Puchebner, Bernhard Datzberger und Maria Ettlinger. | Foto: kommunikationsagentur.sengstschmid
1

Stadtmost kommt: Der gute Geschmack der Amstettner ist jetzt gefragt

AMSTETTEN. Ein Stadtmost wird für Amstetten entwickelt. Das Projekt ist Teil des "City Kompasses". Über Social-Media-Kanäle der Stadt und mithilfe von gedruckten Umfragebögen werden alle Amstettner aktiv aufgefordert, ihren Geschmack zu beweisen und ab 22. März abzustimmen. Die Umfragebögen sind im Kultur- und Tourismusbüro sowie in der Amstetten Marketing GmbH erhältlich. "Mit dem Amstettner Stadtmost gewinnen wir ein unvergleichbares Produkt, welches wir gemeinsam kreieren können", meint...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Stadtblatt Zeig die Daumen - Winterzauber trotz Schneemangel ?

SALZBURG (pl). Vor allem in niederen Lagen in Salzburg ließ der Schnee heuer eher auf sich warten. Bei unserer Stadtblatt "Zeig die Daumen"-Umfrage wollten wir diesmal wissen: Hatten Sie trotz des Schneemangels einen schönen Winter? Das Ergebnis sehen Sie wie immer im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Zeig die Daumen - Freizeitangebot in Salzburg ?

SALZBURG (pl). Sommerferien,Urlaube und schöne Wochenenden stehen vor der Tür. Was hat Salzburg in dieser Zeit zu bieten ? Wir haben gefragt: "Wie zufrieden sind Sie mit dem Freizeitangebot von Salzburg?"

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Zeig die Daumen - Grillen auch bei Schlechtwetter ?

SALZBURG (pl). Die Sonne scheint, die Temperaturen schießen durch die Decke – der Sommer hält Einzug in Salzburg. Was für die Österreicher bei diesem schönen Wetter absolut nicht fehlen darf? Das Grillen! Aber wie sieht es da bei schlechtem Wetter aus. Wir haben gefragt: Grillen Sie im Sommer auch bei Schlechtwetter ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Zeig die Daumen - Ampelpärchen auch in Salzburg ?

Die Ampelpärchen sind in Salzburg bereits beschlossene Sache. SALZBURG (pl). Nach dem Stadtblatt-Bericht über den Wunsch vieler Salzburger, auch in ihrer Stadt Ampelpärchen nach dem Vorbild Wiens zu installieren ist es jetzt fix: An der Staatsbrücke sollen drei Ampelpärchen – zwei davon sollen gleichgeschlechtliche Pärchen sein – Altstadtbesuchern sicheres Geleit über die Straße geben. Der Umbau einer bestehenden Ampelanlage kostet übrigens rund 1.400 Euro. Zusätzliche Kosten fallen während des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Zeig die Daumen - Fiebern Sie mit beim Songcontest 2015 ?

SALZBURG (pl). Diese Woche beginnt der Eurovision Songcontest 2015 in Wien. Auch die Salzburger Band TheMakeMakes treten an. Diesmal interessierte uns: fiebern Sie mit beim Songcontest 2015 ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Zeig die Daumen - Radfahren in Salzburg ?

SALZBURG (pl). Viele lieben es, viele meiden es - Radfahren in der Stadt Salzburg. Passend zum Radfrühling haben wir gefragt: "Sind Sie in Salzburg gerne mit dem Rad unterwegs?".

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Zeig die Daumen - Bereit für ein E-Auto?

SALZBURG (pl). Diese Woche haben wir gefragt: "Wären Sie bereit auf ein E-Auto umzusteigen?" Lesen Sie auch: E-Autos – was können sie wirklich ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Zeig die Daumen - Ist Salzburg eine attraktive Stadt zum Leben ?

Ist Salzburg eine attraktive Stadt zum Leben ? Das haben wir in der heutigen Zeig-die-Daumen-Folge gefragt: Du hast einen Vorschlag für eine Frage ? Einfach kommentieren ! Unter allen Einsendungen verlosen wir ein Bezirksblätter Überraschungspaket !

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Zeig die Daumen - Pferde in der Altstadt ?

Für viele ist der Fall klar: Die Pferde in der Salzburger Altstadt gehören einfach dazu. Wie siehen Sie die Sache ? Mehr dazu im Video:

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.