Umspannwerk

Beiträge zum Thema Umspannwerk

Dienstagmittag erfolgte der Spatenstich für das neue Umspannwerk in der Lunzer Straße.  | Foto: BRS

Ab 2026 in Betrieb
Spatenstich für neues Umspannwerk

Rund 80 Millionen Euro werden in das Schlüsselprojekt für Oberösterreichs Energiewende investiert.  LINZ. Die Bemühungen des Landes OÖ und der heimischen Wirtschaft, die Energiewende im Bundesland weiter voranzutreiben, erhalten durch den Bau des neuen Umspannwerks in der Lunzer Straße neuen Rückenwind. Am Dienstagmittag erfolgte der Spatenstich zu dem Projekt, das in Summe rund 80 Millionen Euro kostet und zum Großteil von der voestalpine AG finanziert wird. Nach dreijähriger Bauzeit soll das...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Trafo für das Umspannwerk Neusiedl an der Zaya | Foto: Maximilian Lang

Umspannwerk Zaya
Trafo Trio im Umspannwerk nun vollständig

NEUSIEDL. Anfang September ist der dritte Großtransformator im derzeit entstehenden Umspannwerk Zaya des Netzbetreibers Austrian Power Grid (APG) eingetroffen. Der 300 Tonnen schwere Stahl-Koloss ist somit auch Teil der neuen Stromleitung durch das Weinviertel, die planmäßig im Sommer 2022 in Betrieb geht. APG investiert insgesamt 200 Millionen Euro in die nachhaltige Energiezukunft der Region und Österreichs. Imposanter SchwerlasttransportTeil des Megaprojekts sind drei Transformatoren um...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
21

Projektupdate
Fertigstellung der APG-Weinviertelleitung in Sichtweite

Das Projekt der APG trägt zur sicheren Stromversorgung und Energiewende in Niederösterreich bei und geht Mitte 2022 in Betrieb. NEUSIEDL/ZAYA. Vor rund zwei Jahren haben die Bauarbeiten für die APG-Weinviertelleitung und das Umspannwerk in Neusiedl/Zaya begonnen. Die neue Leitung ersetzt die über 70 Jahre alte Leitung, die den gestiegenen energiewirtschaftlichen Anforderungen an die Strominfrastruktur nicht mehr gerecht wurde. Grund dafür ist unter anderem die große Stromproduktion durch die...

  • Gänserndorf
  • Tabea Reuter
Umsetzung bis 2023: Von der bestehenden 380-kV-Leitung in Nauders zweigt die neue Stromverbindung über den Reschenpass nach Glurns ab. | Foto: Othmar Kolp
7

70-Millionen-Projekt
Stromverbindung am Reschenpass wird bis 2023 umgesetzt

NAUDERS (otko). Das österreichische und italienische Stromnetz wird über den Reschenpass mit einer 220-kV-Leitung verbunden. Behördenverfahren sind abgeschlossen. Nord- und Südtirol werden verbunden Derzeit gibt es keinen Stromaustausch zwischen Nordtirol und Italien. In den kommenden Jahren soll sich dies aber ändern, da zwei neue Stromverbindungen zischen dem österreichischen und italienischen Stromnetz entstehen. Die Netzbetreiber Tinetz– eine 100 Prozent-Tochter der Tiwag – und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Markus Mucher und Wolfgang Ranninger
4

MIT VIDEO: Großtransformator in Obersielach an das österreichische Stromnetz angeschlossen

Der Transformator soll die Stromversorgungs- und Ausfallsicherheit in Kärnten erhöhen. OBERSIELACH. Im September 2017 wurde der 800 Tonnen schwere und 7, 5 Millionen Euro teure Transformator in drei Etappen in das APG-Umspannwerk Obersielach geliefert. (Die WOCHE berichtete) Nach sechs Monaten, die zur Installation und Montage des Trafos sowie für umfassende Funktionstests genutzt wurden, ist heute die Anbindung an das österreichische Stromnetz erfolgt. Der neue Transformator trägt zur Erhöhung...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.