Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Schneeloch des Bezirkes Perg mit 46m Schnee | Foto: Reinhard Ebner
4 3 2

Weitere 21cm Neuschnee vergangene Nacht – 05. Jänner 2015

In der Nacht von Sonntag auf Montag und Montag tagsüber gab es weiteren Neuschnee! Es sind verbreitet in Lagen oberhalb 500-600m 10 bis 20cm neuerlich gefallen. Nun klingt der Schneefall allerdings immer mehr und mehr ab! Im Schneeloch des Bezirkes Perg vermeldete unser Wetterbeobachter Reinhard Ebner aus St. Georgen am Walde an unserer Wetterstation Haruckstein eine Schneehöhe von 46cm! (19Uhr) Hier Fotos vom heutigen Nachmittag von Ebner Reinhard!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
25cm in der Endlasmühle | Foto: Reinhard Ebner
1 3

Schneelandschaft am 04. Jänner 2015

Ein Randtief über Deutschland hat uns vergangene Nacht verbreitet 5 bis 15cm Neuschnee gebracht! Besonders oberhalb 600 oder 700m bildete sich mit dem Altschnee somit eine Schneedecke von 25cm! Wie hier auf den Bildern von Reinhard Ebner aus Haruckstein in St. Georgen am Walde.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Bezirksrundschau
4 3 3

Wärmstes Jahr der Messgeschichte – Jahresrückblick 2014

2014 war das wärmste Jahr in der 67- jährigen Messgeschichte des Onlineportals Strudengauwetter. Zehn Monate waren zum Teil deutlich über dem vieljährigen Mittel. Nur Mai und August waren kühler als im Mittel. Das Jahr 2014 liegt 2,5 °C über dem vieljährigen Mittel und verdrängt damit 1994 und 2009 von der Spitze der wärmsten Jahre im Bezirk in der 67-jährigen Messgeschichte. Markant waren in diesem Jahr nicht lange Hitzewellen, sondern konstant überdurchschnittlich hohe Temperaturen, sagt...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu Mild, zu trocken und zu Sonnenarm – Dezember 2014 der Rückblick

Der Dezember befindet sich unter den 15 wärmsten Dezember-Monaten der Messgeschichte. Außerdem war es um 20-30 Prozent trockener als im Mittel. Schnee war selten: In Pabneukirchen gab es zum Beispiel nur sechs Tage mit Schneedecke, durchschnittlich gibt es aber an 16 Tagen eine Schneedecke. Wetterrückblick Dezember 2014 Durchschnittliche Temperatur: 2,1°C (um 2,9°C zu warm) max. Temperatur: 11,6 °C (am 04. des Monats) min. Temperatur: -10,9°C (am 29. des Monats) Niederschlag: 52,3 mm (um 19,8...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Rückblick November 2014 – Zu mild und zu trocken!

Der November 2014 liegt 4,0°C über dem vieljährigen Temperatur-Mittel und ist der wärmste November seit dem Beginn der Messungen im Jahr 1946. Der November ist bereits der neunte Monat in diesem Jahr, der überdurchschnittlich warm verläuft, nur Mai und August waren etwas kühler als das jeweilige klimatologische Mittel. Ebenso war der November 2014 auch viel zu trocken mit nur 27% Niederschlag! Wetterrückblick November 2014 Durchschnittliche Temperatur: 6,1°C (um 4,0°C zu warm) max. Temperatur:...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wärmster Herbst seit Messbeginn! (Endbilanz-Update)

Dieser bringt den wärmsten Herbst der letzten 67 Jahre. In Pabneukirchen lag der Herbst 2014 um 2,9 °C über dem vieljährigen Mittel, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter, damit übertrifft er den bisherigen Spitzenreiter, den Herbst 2006, um 0,2 °C. Der meteorologische Herbst 2014 setzt sich aus drei überdurchschnittlich warmen Monaten zusammen: Der September lag um 1,5 °C über dem Mittel, der Oktober um 3,1 °C und der November war um 4,0 °C überdurchschnittlich warm. Die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Arbesbach | Foto: Reinhard Ebner
13

Raureif 30. November 2014 in St. Georgen/W. und Niederösterreich

Danke an unseren Wetterbeobachter Reinhard Ebner der für uns gestern eine Chasingtour gemacht hat und beeindruckende Bilder gemacht hat. Der Raureif sorgt besonders in Lagen oberhalb 800m und da vor allem bei unseren Nachbarn im Waldviertel für massive Probleme!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wärmster Herbst seit Messbeginn!

Dieser bringt den wärmsten Herbst der letzten 67 Jahre. In Pabneukirchen lag der Herbst 2014 um 3,2 °C über dem vieljährigen Mittel, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter, damit übertrifft er den bisherigen Spitzenreiter, den Herbst 2006, um 0,5 °C. Der meteorologische Herbst 2014 setzt sich aus drei überdurchschnittlich warmen Monaten zusammen: Der September lag um 1,5 °C über dem Mittel, der Oktober um 3,1 °C und der November war um 4,8 °C überdurchschnittlich warm. Die...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Darunter die aktuell berechnete Temperaturverteilung über Europa von Dienstag (02.12.14)
Dabei sieht man schön das die Kaltluft weiter nach Mitteleuropa vorstoßt!
3

Wintergruß zum Adventbeginn?

Die aktuell zu milden Tage für November sind gezählt. Zum Monatswechsel stellt sich das Wetter nach aktuell immer mehr berechneten Modellläufen um! Bis einschließlich Samstag ändert sich wenig! Es geht mit Nebel in den Niederungen weiter und in den Hochlagen gibt es meist Sonnenschein. Doch schon am Sonntag kommt mit Winddrehung auf Nord immer mehr kühlere Luft zu uns in den Strudengau! Nachfolgend kühlt es weiter ab und schon zu Wochenbeginn werden erste Schneefälle prognostiziert....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Stefan Aigner
5

Donaunebel und Kampnebel – 09. November 2014

Danke an Stefan Aigner für die Fotos! Aufgenommen wurden die Fotos in St. Georgen am Walde bei einer Wanderung am Burgstall. Man sieht hier zwei verschiedene Nebel. Vorne der Donau Nebel der “flacher” einfließt! Dahinter der Kamp Nebel der “höher” einfließt!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Konrad Kastner
2

Traumhafte Aussicht auf der Burgsteinmauer – 09. November 2014

Danke an Konrad Kastner der diese Fotos am Sonntag den 9.11.2014 um ca.14:30 auf der Burgstein-Mauer (975m) gemacht hat. Die Burgsteinmauer liegt südöstlich vom Burgstall, zwischen Dorfstetten und St.Oswald. (NÖ) Grandiose Rundsicht ist dort möglich. Hohe Bäume wurden vor einiger Zeit entfernt. Das erste Bild zeigt gezoomt, etwas links den Schneeberg und Mitte bis rechts die Rax. Diese Ansicht ist sehr selten da diese meist im Dunst verborgen sind. Bild zwei ist Richtung SW.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Wir suchen genau Sie!!

Sie interessieren sich für das Wetter und möchten uns unterstützen? Das Onlineportal Strudengauwetter sucht weiterhin Wetterbeobachter. Besonders für die Gemeinden Saxen, Mitterkirchen, Schwertberg, Mauthausen, Katsdorf, St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Langenstein, Windhaag, Grein. Wir suchen in den oben genannten Gebieten Leute die sich für das Wetter im Bezirk Perg interessieren. Egal ist ob jung oder alt, Interesse muss bestehen. Man geht keinerlei Pflchten ein. Es muss keine...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Christine Köck
1

Nebelmeer am 09. November 2014

Danke an Christine Köck für das Foto vom Nebelmeer. Aufgenommen am 09. November 2014 vom Burgstall aus Richtung Westen.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Zu warm und zu nass – Oktober 2014 Rückblick

“Trotz des Kaltlufteinbruchs Ende Oktober ist das einer der wärmsten Oktober-Monate der Messgeschichte”, sagt Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter, „Beim Rückblick stellt sich der Oktober 2014 auf Platz sieben von den wärmsten Oktober Monate der Mesgeschichte.” Es war auch sehr nass mit einem Plus von 73%. Dafür gab es um rund 10 bis 20% weniger Sonne im Bezirk Perg! Wetterrückblick Oktober 2014 Durchschnittliche Temperatur: 10,9°C (um 3,1°C zu warm) max. Temperatur: 21,7 °C (am...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Sturm, Hochwasser und Schneefall… 22./23. Oktober

Ex- Hurrikan Gonzalo brachte die vergangenen Tage einen Wettersturtz. Sturmböen bis 90km/h und Schneefall bis auf 750m. Durch die kräftigen Niederschläge in den Staulagen der Alpen wurden an der Donau auch die Hochwasserwarngrenzen überschritten! Windspitzen bis 90km/h Am 22. und 23. Oktober 2014 gab es im Bezirk Perg Sturmböen bis an die 90km/h. Durch den kräftigen Wind mussten in Perg, Arbing, Münzbach und Baumgartenberg die Freiwilligen Feuerwehren zu Sturmschäden ausrücken. Schlimmeres...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Hochwasserwarninfo- Wetterinfo!

Aktuell besonders in exponierten Lagen immer noch stürmische Böen bis teilweise sogar 80km/h. Der Wind lässt in der kommenden Nacht langsam nach. Genauso auch der Regen. Stellenweise ist es auch schon trocken! Hochwasserwarngrenzen werden überschritten: Durch die extremen Niederschlagsmengen in den Staugebieten! In Mauthausen wird nach derzeitigen Berechnungen der Höchststand gegen 1 Uhr mit 590cm erreicht und somit die Hochwasserwarngrenze überschritten. In Grein wird gegen 4:30Uhr der...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Kurzinfo- Sturm 21./22.10.2014

86km/h wurden vergangene Nacht in Perg gemessen. Generell gab es Böen zwischen 50 und 90km/h. (Die Daten der einzelnen Stationen liegen noch nicht vor) Der Sturm sorgte auch für Feuerwehreinsätze. Die Feuerwehren mussten in Perg, Arbing, Münzbach und Baumgartenberg ausrücken! In den nächsten Stunden gibt es wieder verbreitet teilweise auch kräftige Regenschauer. Dabei kann es bis 700m herab schneien! Wetterbesserung am Freitag!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Überdurchschnittlich warm und zu nasser September 2014 – Rückblick

Der September 2014 brachte die für den Herbst typischen Temperaturschwankungen. Dieser September war um 1,5°C zu warm und es gab um 35 bis 60% mehr Niederschlag als im Mittel. Dafür zeigte sich die Sonne um rund 5 bis 20% weniger als üblich. Wetterrückblick September 2014 Durchschnittliche Temperatur: 14,2°C (um 1,5°C zu warm) max. Temperatur: 26,7 °C (am 08. des Monats) min. Temperatur: 3,4°C (am 24. des Monats) Niederschlag: 100,8 mm (um 33,9 mm zu viel = 151% des 60 Jährigen Mittel) max....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Daten der einzelnen Tage!

Burgstall – September 2014

Bis 11. Sepember 2014 war die Station leider durch technischen Defekt außer Betrieb! Nun ist sie wieder repariert.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Ebner Reinhard
2

Verregneter Oktoberbeginn – 01. Oktober 2014

Ein ausgesprochener nasser 1. Oktober 2014 war das heute. Verbreitet regnete es 15 bis 35 Liter pro Quadratmeter. Das sorgte vor allem in St. Georgen am Walde für kleinräumige Überflutungen. Schäden gab es zum Glück keine! Hier die Regenmengen der einzelnen Wetterstationen (letzten 24h)! Ort - Menge St. Georgen/W. (Kleinschwaighof) - 32,6 mm Bad Kreuzen - 27,6 mm Pabneukirchen - 21,6 mm St. Georgen/W. (Haruckstein) - 16,5 mm Naarn - 13,7 mm

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Kühlster Sommer seit 2005

Etwas spät aber nun die Sommer-Bilanz des Onlineportals Strudengauwetter: Der Sommer 2014 lag zwar um 1,0 °C über dem vieljährigen Mittel, das ist aber der tiefste Wert seit dem Jahre 2005. Auch die Zahl der Sonnenstunden lag am tiefsten Wert seit neun Jahren. Temperatur Begonnen hatte der Sommer 2014 noch recht schön: Der Juni war warm, sonnig und trocken. Dann kam ein warmer aber relativ trüber und nasser Juli. Der August schließlich war kühl, trüb und nass. „In Summe liegt der Sommer 2014...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.