umweltfreundlich

Beiträge zum Thema umweltfreundlich

Foto: serezniy/PantherMedia
2

Umweltschonend
Bezirk Perg feierte voriges Jahr elf "Green Events"

Im Bezirk Perg wurden 2024 elf Veranstaltungen als sogenannte "Green Events" ausgerichtet. BEZIRK PERG. „Green Events“ berücksichtigen während der gesamten Organisation Nachhaltigkeitsaspekte: Sie achten auf klimafreundliche Mobilität und Ernährung, schonen Ressourcen und Abfall und legen Wert auf Kommunikation und soziale Teilhabe. Rund 250 "Green Events" wurden im Vorjahr in ganz Oberösterreich ausgetragen – und sie erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Ob kleines Fest oder Großevent – sie...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Zur jüngsten Gemeinderatssitzung erschienen die Mandatare geschlossen mit dem Rad oder zu Fuß. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

Umweltbewusst
Alle 37 Mandatare kamen zu Fuß oder mit dem Rad

FREISTADT. Sportlich und umweltbewusst zeigte sich der Freistädter Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung: Alle 37 Mandatare kamen mit dem Fahrrad oder zu Fuß und setzten so ein gemeinsames Zeichen für eine klimafreundliche Gemeinde.„Vielen Dank an unsere Fahrrad- und Fußgehbeauftragten, Gerd Simon und Herbert Schaumberger, für diese Initiative. Ich finde es großartig, dass alle Mandatare dem Ruf gefolgt sind und wir gemeinsam mit gutem Beispiel vorangehen“, freut sich Bürgermeister...

Second Hand-Shopping erfreut sich immer größerer Beliebtheit. | Foto: panthermedia/Olaf Speier
7

Second Hand in Grieskirchen & Eferding
Umwelt und Geldbörserl schonen

Second Hand-Shopping ist günstig, umweltfreundlich und wird immer moderner. Wo man in der Region Grieskirchen & Eferding aus „zweiter Hand“ einkaufen kann, haben wir hier im Überblick. BEZIRKE. Nachhaltigkeit wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Vor allem in Anbetracht der Klimakrise gehören auch in der Modebranche dringend Maßnahmen ergriffen. Denn die Textilindustrie verursacht jährlich mehrere Milliarden Tonnen CO2. Bei der Produktion von Kleidung entsteht ein hoher Verbrauch an...

Andreas De Bettin, Vorsitzender der Naturfreunde Bad Ischl, und Alexander Eder. | Foto: Naturfreunde Bad Ischl

Umweltfreundlich
Bad Ischler Kletterhalle investiert in die Zukunft

Mit einem halben Jahr Verspätung wurden 120 PV-Paneele angeliefert. BAD ISCHL. "Mit dieser Leistung am Dach können wir 135 Prozent des Jahresstrombedarfs abdecken und den Überschuss in das Netz einspeisen. Nach Bleckwandhütte, Rettenkogelhütte und Buchsteinhaus ist mit der Kletterhalle Bad Ischl der nächste Betrieb der Naturfreunde Bad Ischl 100 Prozent umweltfreundlich beim Strom unterwegs", freut sich Andreas De Bettin, Vorsitzender der Naturfreunde Bad Ischl. Als nächsten Schritt wird die...

von links: Andrea Schachinger, BAV Eferding, Christina Mayer-Lamberg, KEM Eferdinger Land, 
VS-Lehrer Andreas Mayer, Direktorin Gloria Götzenberger und Bürgermeister Harald Grubmair, Obmann des BAV Eferding, mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule St. Marienkirchen | Foto: VS St. Marienkirchen/Polsenz

Nachhaltigkeit
Bewusstseinsbildung in den Schulen mit Workshops

Plastikfrei einkaufen – leichter gesagt als getan, oder? Die Klima- und Energie-Modellregion (KEM) Eferdinger Land setzt in Kooperation mit dem Bezirksabfallverband (BAV) Eferding bei der heranwachsenden Generation an und macht Bewusstseinsbildung in den Volks- und Mittelschulen. ST. MARIENKIRCHEN/POLSENZ. Der erste von insgesamt 13 Workshops zum Thema „Plastikfrei einkaufen“ fand in der Volksschule St. Marienkirchen an der Polsenz statt. „Die Kinder lernen in unserem Workshop einen...

Lehrer erhalten eine Mappe mit vielen Informationen, Arbeitsblättern und -anleitungen inklusive Lösungen.  | Foto: OÖ Landesabfallverband

OÖ Landesabfallverband
"Umweltkompetenzen" stärker an Kinder vermitteln

Die OÖ Umweltprofis machten kürzlich darauf aufmerksam, wie wichtig Abfalltrennung und Recycling für eine intakte Umwelt sind. Anlass dafür war der Welttag der Umweltbildung am 26. Jänner. OÖ. Aus diesem Grund sollen "grundlegende Umweltkompetenzen" noch stärker an vor allem junge Oberösterreicher vermittelt werden. Dafür verantwortlich zeigen sich die Abfall- und Umweltberater der Umweltprofis. Sie vermitteln ihr Wissen im Abfall- und Umweltbereich unter anderem in Kindergärten und Schulen....

Der Borkenkäferbefall nimmt durch die Klimakrise bedingt zu. Zu sehen an den verfärbten Bäumen.  | Foto: LK OÖ/Reh
6

Klimakrise
Klimakrise betrifft unsere Gemeinden

BEZIRK RIED (nk). Journalisten von Addendum haben für jede österreichische Gemeinde die Daten zur Klimaerwärmung aufgearbeitet. Das Ergebnis: die Sommer werden wärmer. In Ried und St. Martin waren die Sommermonate in den letzten zehn Jahren um 1,9 Grad wärmer als jene vor fünfzig Jahren. In Eberschwang sind es 1,7 Grad. Damit ist die Region zwar bundesweit im Durchschnitt, die Auswirkungen machen sich aber bemerkbar. St. Martins Amtsleiter Joachim Langmaier bestätigt: "Wir spüren die heißeren...

  • Ried
  • Noah Kramer
Karin Schildberger (Mobilitätsberaterin), Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr, Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin

St. Valentin als Mobilitätsgemeinde ausgezeichnet

ST. VALENTIN. Die Stadtgemeinde Sankt Valentin hat sich als Mobilitätsgemeinde deklariert und wurde dafür von Verkehrslandesrat Karl Wilfing unter Beisein von zahlreichen Gemeindevertretern im St. Pöltner Hypo-Panoramasaal feierlich geehrt. Mit der Deklaration verbunden ist die Beratung und Betreuung des Regionalen Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional.GmbH in allen Fragen der Mobilität. Mittlerweile nutzen mehr als 70 Prozent aller niederösterreichischen Gemeinden dieses kostenlose Service. Im...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Honda Clarity Fuel Cell 2017 mit 650 km Reichweite.

Neue Stromer fahren auf Wasserstoff ab

D/Ö. Elektromotoren treiben Brennstoffzellenautos wie Toyota Mirai und Honda Clarity Fuel Cell. Der Strom dafür wird in Brennstoffzellen aus der Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff gewonnen. Laut Neuem Europäischem Fahrzyklus (NEFZ) verfügt der Honda Clarity Fuel Cell über eine Reichweite von 650 Kilometern. Auch Daimler investiert massiv in die Forschung. Noch 2017 soll das SUV GLC F-CELL, ein Plug-in-Hybrid, Premiere feiern. In Österreich gibt es aktuell vier öffentliche...

  • Motor & Mobilität
Von links: Georg Spiekermann (Klimabündnis), Norbert Rainer (Klimabündnis), B7-Geschäftsführer Helmut Bayer, Leiter Fahrradzentrum Hannes Herber und Landesrat Rudi Anschober. | Foto: B7

B7 als Klimabündnisbetrieb ausgezeichnet

Am 25. März 2015 wurde durch Landesrat Rudi Anschober und Norbert Rainer das Prädikat “zertifizierter Klimabündnisbetreib” verliehen. Das B7 Fahrradzentrum setzt damit ein weiteres Zeichen für die Notwendigkeit der Nachhaltigkeit und Verantwortung im Arbeitsalltag. Besonders wird in diesem Konzept auf die Umsetzung des ausgearbeiteten Maßnahmenplans geachtet. Zu den geplanten Maßnahmen gehören etwa die energieeffiziente Einrichtung des geplanten neuen Standorts, der Umstieg auf Ökostrom oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

E-Rally machte Zwischenstopp in Schärding

SCHÄRDING (dra). Am Samstagnachmittag, dem 14.06.2014 machte die E-Rally am Schärdinger Stadtplatz einen kurzen Zwischenstopp. Mit dieser Aktion sollte aufgezeigt werden, dass E-Mobilität auch jetzt schon ein wichtiger Bestandteil im bestehenden Mobilitätsmarkt ist und zur Reduktion von CO2 - Emissionen und auch Lärmemissionen beiträgt. Interessierte konnten sich über die E-Mobilität vor Ort informieren und so manches schnittige Elektrofahrzeug begutachten. Anschließend wurden die Besucher im...

Regional - Saisonal - Phänomenal - Wegwerfgesellschaft

In mehr als 40 Ländern haben im Jahr 2008 Nahrungsmittelverknappung und/oder eine enorme Preissteigerung zu Revolten geführt. Viele Grundnahrungsmittel waren nicht mehr leistbar oder einfach nicht mehr verfügbar. Einer von 8 Menschen muss jeden Abend hungrig schlafen gehen, das sind ungefähr 1 Milliarde Menschen die tagtäglich Hunger leiden. Andererseits werden jährlich 80 Kilo Lebensmittel pro Person weggeschmissen - Wie passt das zusammen? 21% der Lebensmittel in den deutschen Haushalten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.