Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

v. l.: Arnulf Wolfram (CEO Siemens Mobility Österreich), Michaela Huber (Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG), Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner (FPÖ), Klaus Garstenauer (Vorstand der ÖBB-Personenverkehr AG) und Paul Sonnleitner (Regionalmanager der ÖBB Personenverkehr-AG) bei der Premierenfahrt mit dem neuen Cityjet Eco. | Foto: ÖBB/Leitner
4

ÖBB
Neuer ÖBB CityJet Eco als umweltfreundliche Alternative

Der neue, elektro-hybrid betriebene ÖBB Cityjet eco absolvierte am 17. Oktober seine Premierenfahrt auf der Donauuferbahn. Dieser Zug ist laut ÖBB eine CO2-neutrale Alternative auf nicht-elektrifizierten Bahnstrecken. OÖ. Am Donnerstag, den 17.10., absolvierte der ÖBB Cityjet eco erfolgreich seinen ersten Einsatz im Fahrgastbetrieb auf der Donauuferbahn zwischen Linz und St. Nikola-Struden. Elektro-hybrid BatterieantriebDer neue Cityjet eco wurde von Siemens Mobility und ÖBB gemeinsam...

  • Linz
  • Carina Köck
Mitglieder vom Verein "fair leben und handeln" sowie vom Weltladen waren bei jüngster "Friday for Future"-Demo dabei. | Foto: Hannah Schöberl
3

Friday for Future
Schärdinger Weltladen unterstützt Klimademo

Der Verein "fair leben und handeln" sowie der Weltladen Schärding unterstützen "Schul-Demos". SCHÄRDING (ebd). "Einer der zehn Standards des fairen Handels heißt Schutz der Umwelt. Wir Weltläden und unsere Produzenten stehen für umweltfreundliche Anbau- und Produktionsmethoden und für respektvollen Umgang mit Ressourcen zum Schutz der Natur", so Claudia Diesenberger, Geschäftsführerin des Weltladens Schärding. "Obwohl unsere Kleinbauern diejenigen sind, die die Klimakrise am wenigsten...

Bertold Wöss sieht im Bezirk viel Handlungsbedarf. | Foto: Wöss

Interview
"Ich bin mutig und wünsche mir Grün-Rot-Pink"

Grünen-Bezirkssprecher Bertold Wöss sieht Grüne nicht als "Schmiedl" BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Wöss über die bevorstehendne Wahlen, was er sich erwartet , den richtigen Spitzenkandidaten und von welcher Koalition er träumt.   Herr Wöss, wie beurteilen Sie den bisherigen Wahlkampf? Wöss: Wie in jedem Wahlkampf konzentrieren sich die Mitbewerber auf Skandale, Schuldzuweisungen und negative Aspekte der Kontrahenten. Uns Grünen ist es wichtig, dass endlich zukunftstaugliche...

Stephan Schwarzer, Leiter der Abteilung Umwelt- und Energiepolitik der Wirtschaftskammer Österreich, und Doris Hummer, Präsidentin der Wirtschaftskammer Oberösterreich. | Foto: WKOÖ
1 2

Wirtschaftskammer OÖ
Forderung nach weltweit einheitlichem CO2-Preis

Oberösterreich kann trotz Wirtschaftswachstum die CO2-Emissionen senken.  OÖ. „Die Wirtschaft schafft nicht nur Arbeitsplätze, sondern macht auch Klima- und Umweltschutz“, betont die Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer. Oberösterreichische Betriebe investieren laut Hummer im Jahr rund 1,5 Milliarden Euro in Klima- und Umweltschutz. Zudem sei es den Unternehmen gelungen den Wirtschaftswachstum vom CO2-Verbrauch zu entkoppeln. „Die Treibhausgasemissionen 2018 und um 3,8 Prozent...

V. l.: Norbert Rainer. Hermann Razenberger, Stefan Kaineder. | Foto: citifoto.at/Simlinger Wolfgang

Klimaschutz
Engelhartszell für Klimaschutz geehrt

ENGELHARTSZELL (ebd). 
Unter dem Motto „heute für morgen – Klimaschutz jetzt“ trafen sich über 200 Gemeindevertreter und Interessierte zur 27. OÖ Klimabündnis-Jahreskonferenz in Schlierbach, um Wege und Mittel für eine lebenswerte Zukunft aufzuzeigen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Engelhartszell für zehn Jahre Klimabündnisgemeinde ausgezeichnet. Landtagsabgeordneter Stefan Kaineder überreichte gemeinsam mit Norbert Rainer die Engelhartszeller Urkunde an Amtsleiter Hermann Razenberger.

SPÖ-Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer & SPÖ-Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer (v. l.). | Foto: MecGreenie Produciton

SPÖ-Umfrage
Kampf um Platz zwei mit FPÖ

Eine Umfrage im Auftrag der SPÖ zeigt die Themen, welche die oberösterreichische Bevölkerung beschäftigen sowie ein Wahlergebnis, wenn kommenden Sonntag gewählt werden würde. OÖ. Die SPÖ beauftragte das Institut für empirische Studien (IFES), die aktuelle Lage in Oberösterreich abzufragen. 1.000 Personen wurden befragt, welcher Themen sich die Landespolitik annehmen sollte und welche Partei sich bisher am meisten für bestimmte Themen einsetzt. Plätze eins bis drei: 56 Prozent der Befragten...

Auch Kinder machten bei der Flursäuberung mit.
5

Flursäuberungsaktion Zell an der Pram

ZELL/PRAM (ebd). Am 6. April fand die alljährliche Flursäuberungsaktion der Gemeinde statt. Umweltbewusste Zeller trafen sich um 9 Uhr vor der Raiffeisenbank, um die Natur von achtlos weggeworfenem Unrat zu befreien. Die Organisation übernahm wie gewohnt Walter Demelbauer. Auf diesem Weg ein ein herzliches Dankeschön an alle freiwilligen Helfer. Fotos: Gemeinde Zell/Pram

Silbergrüner Bläuling auf Japanischer Aralie
3

Permakultur und Nachhaltigkeit
Der essbare Waldgarten

RAINBACH. Mit gutem Beispiel voran geht der Bürgermeister von Rainbach, Gerhard Harant, wenn es ums Thema Nachhaltigkeit geht. Unter der Regie von Sohn Daniel, der gerade seine zweite Lehre als Landschaftsgärtner bei der Firma Danninger Gartengestaltung absolviert, wurde im Frühling diesen Jahres damit begonnen, ein 5.000 Quadratmeter großes Grundstück in ein grünes Paradies für Mensch und Tier zu verwandeln. Nach dem Prinzip der Permakultur wurden verschiedene Maßnahmen getroffen, um das...

Foto: Stadtgemeinde Schärding
4

Aktion "Autofreier Stadtplatz" war heuer Green Event

SCHÄRDING. Der autofreie Schärdinger Stadtplatz, welcher als Green Event geführt wurde, war am Sonntag, 16. September 2018 der Treffpunkt für Radler, Spaziergänger und Besucher ohne Auto. Ein vielseitiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, ausführliche Informationen über die E-Mobilität, diverse Beiträge verschiedener Vereine, Informationsstände rund um klimafreundliche Mobilität sowie ein Auftritt des Tanzstudios Innviertel und des Gesangsvereins Widerhall bei perfektem...

12

Ferienpass 2018 - Freinberger Jugendliche helfen den bedrohten Wildbienen

Freinberg. Am 14.08.2018 lud der Imkerverein Freinberg zur Ferienpassveranstaltung "Wir bauen ein Wildbienenhotel". 24 Jugendliche fanden sich um 8.30 Uhr im alten Forsthaus in Freinberg ein. In einer halbstündigen Einführung zum Thema Wildbienen wurde darüber informiert, wie viele Arten es in Österreich gibt, wieviele vom Aussterben bedroht sind, wie ein Wildbienenjahr verläuft und welche Lebensbedingungen die fleißigen Insekten benötigen. Anschließend ging es in den Innenhof des Forsthauses...

Frauscher in St. Marienkirchen: Eine Photovoltaikanlage liefert jährlich 20.000 Kilowattstunden emissionsfreie Energie. | Foto: Frauscher
2

Was tun die Firmen im Bezirk Schärding für die Umwelt?

Frauscher, EVG und Metall-Auer: Die BezirksRundschau hat drei Großunternehmen im Bezirk Schärding gefragt, wie sie die Umwelt schützen. BEZIRK SCHÄRDING. Frauscher in St. Marienkirchen schadet – absolut gesehen – der Umwelt und dem Klima durch den Einsatz fossiler Brennstoffe wie Diesel und Bezin in den Pkw der Mitarbeiter, wie Christoph Part, Kaufmännischer Leiter der Frauscher Holding, mitteilt. Weiterer Schaden entstehe durch den fossilen CO2-Anteil der verbrauchten elektrischen Energie. "In...

Walter Breuer, Geschäftsführer von Think!, ist stolz. | Foto: Think!
5

Kopfinger Schuhe machen "engelsgleiche" Karriere

KOPFING. Think! Schuhe sind nachhaltig, werden umweltfreundlich hergestellt und entsprechen höchsten Qualitätskriterien. Das sagt zumindest der "Blaue Engel". Als erster Schuhhersteller erhält das Unternehmen, das 1990 in Kopfing gegründet wurde, das Deutsche Umweltzeichen. Diese Auszeichnung soll die Nachhaltigkeit und den besonderen Umweltschutz entlang der gesamten Produktionskette symbolisieren. Um mit dem Blauen Engel ausgezeichnet zu werden, durchlaufen Unternehmen und ihre Produkte ein...

Veronika Hintermair ist seit Jahren für die Grünen aktiv. Seit März ist sie Sprecherin der Bezirksgruppe Schärding. | Foto: Die Grünen

Umweltthemen der Grünen: Wenn Kinder eine Kaffeemaschine im Bach entdecken

Seit März hat Schärding einen eigenen Bezirksvorstand der Grünen. Anlässlich der Umweltrundschau hat die BezirksRundschau die "Öko-Partei" nach ihren Themen gefragt – von A wie Abfall bis V wie Verkehrskonzept. BEZIRK SCHÄRDING, ANDORF (ska). "Das Image der Grünen ist eng mit dem Umweltthema besetzt, kam doch die Bewegung aus dem mutigem Raubbau an der Natur hervor", sagt die Andorferin Veronika Hintermair, die als Sprecherin der Grünen im Bezirk Schärding fungiert. Die Themen, für die sich die...

Sebastian Esberger startet eine "Fitness-Müll-Aktion". Auch er selbst sammelt fleißig Weggeworfenes … | Foto: Esberger
4

Umwelt-Aktion und ein bisschen "Biggest Loser"

Gutes für die Umwelt tun und dabei fit werden – dazu ruft Sebastian Esberger auf – samt Gewinnversprechen. ST. ROMAN (ebd). Die von Personal Training Esberger ins Leben gerufene Umweltaktion soll dazu beitragen, sich körperlich zu betätigen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. "Egal ob Joggen, Radfahren oder Wandern, jeder sollte sich an einem Tag die Zeit nehmen – für weniger Müll in der Natur. Denn jeder wird erstaunt sein, wie viel er davon findet", so Esberger zur BezirksRundschau....

Beim Vortrag gibt's praktische Tipps, wie man in den eigenen vier Wänden was für die Umwelt tun kann. | Foto: DOC-Photo/panthermedia_net

Der umweltfreundliche Haushalt: Vortrag in Schardenberg

SCHARDENBERG. Umweltschutz und Nachhaltigkeit fängt in den eigenen vier Wänden an. Roland Wipplinger vom Klimabündnis Oberösterreich gibt beim Vortrag am Freitag, 7. April, um 20 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Schardenberg praktische Tipps und Infos zum Thema – von B wie biologische Lebensmittel bis Z wie Zeitschaltuhren zum Stromsparen. Eingeladen sind alle Interessierten aus Schardenberg und Umgebung. Der Eintritt ist frei. Wann: 07.04.2017 20:00:00 Wo: Gemeindeamt, Schärdinger...

Foto: RFsole - Fotolia.com

Energy Globe zeigt die Lösungen bei der Weltklimakonferenz in Marrakesch

Seien Sie live dabei, wenn am 10. November die Energy Globe World Awards in Marrakesch vergeben werden! Erstmals wird der Energy Globe Award, eine österreichische Initiative, auch emissionsneutral interaktiv als Webstreaming vergeben. So kann jeder auf www.energyglobe.info live dabei sein, wenn beginnend um 11:00 Uhr jede volle Stunde die Weltsieger in den 6 Kategorien gekürt werden. Weltpersönlichkeiten wie Kofi Annan oder Nobelpreisträger Mohan Munashinge zeigten sich über die Energy Globe...

Grüne Flächen und gesundes Essen aus dem eigenen Garten bietet das Gesunde Gärten-Projekt.
1 5

"Gartln" in Schärding schlägt voll ein

"Gesunde Gärten – Essbare Gärten" schlägt alle Erwartungen – und freut sich steigender Beliebtheit. SCHÄRDING (ebd). Vor rund einem Jahr ins Leben gerufen, mausert sich das Projekt der Gesunden Gemeinde Schärding zu einem wahren "Schlager". "Bei den Gemeinschaftsgärten läuft es bestens", sagt der Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde, Günter Streicher. Bei dem am 20. April 2015 ins Leben gerufene Projekt in der Max Hirschenauer Straße, beim ehemaligen "Wassergarten" handelt es sich um neue...

12

Gärtnern nach alter vedischer Tradition-UNESCO Weltkulturerbe- 5.Juni St.Marienkirchen bei Schärding

Einweihung des 1.Homa Hofes im Waldviertel - Die Veden zählen zu den ältesten Schriften unserer Erde. Sie enthalten ursprüngliches Wissen, welches Naturgesetze, spirituelle Gesetzmäßigkeiten, Wissenschaften und ethische Grundlagen vereint. Die HOMA- Therapie wird in den Veden als ein Verfahren aus den Wissenschaften der Bioenergie, Medizin, Klimatologie und Landwirtschaft beschrieben und dient darüber hinaus der spirituellen Entwicklung des Menschen. AGNIHOTRA ist eine grundlegende...

Michael Hartmann, Ugo Nwaokoro (Vize-Bürgermeister New Jersey), Dorn Ebanks (Bürgermeister Roatan), Richard Neumann (v. l.).
6

Honduras setzt auf Schärdinger Erfindung

Umwelttechniker Richard Neumann macht mit autarker Energietechnik Furore – auch in Mittelamerika. SCHÄRDING (ebd). Neumann, der ein Büro in Schärding unterhält, hat sich zwei umwelttechnischen Schwerpunkten verschrieben. Zum einen Batterieladegeräten, wie etwa einer 6-Volt-Blockbatterie, mit der eine Autobatterie geladen werden kann. Außerdem hat er eine ungiftige Nickel-Eisen-Batterie entwickelt. Weiters beschäftigt sich der Umwelttechniker mit der Effizienzsteigerung bestehender...

Foto: Gemeinde Brunnenthal

Umweltauszeichnung: 578 Tonnen CO2 eingespart

BRUNNENTHAL (ebd). Die Landesinnung Holzbau Oberösterreich hat der Gemeinde Brunnenthal eine bedeutende Auszeichnung für vorbildliches Bauen verliehen. Der planende Architekt Wolfgang Sedelmaier und die ausführende Holzbaufirma Weisshaidinger verwirklichten den Wunsch der Gemeinde Brunnenthal auf eine möglichst nachhaltige und umweltfreundliche Bauausführung des neuen Brunnenthaler Kindergartens. Für diesen Neubau wurden 289 Kubikmeter heimisches Holz verwendet. Durch diese Baulösung wurden 578...

Der kleine Leon aus Schärding hatte den Dreh, wie man mit sogenannten Segway fährt, gleich herraußen.
65

Autofreier Tag in Schärding – hier alle Bilder

Autofreier Tag in Schärding mit vielen Aktionen am Stadtplatz SCHÄRDING (juk). "Mobil sein geht umwelfreundlich!" Davon ist Schärdings Umweltstadträtin Margareta Stockenhuber überzeugt und organisierte im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche einen autofreien Sonntag am Stadtplatz. Hier wurde Aktionen aufgezeigt, die mehr Bewegung und weniger Autofahrten in den Alltag integrieren. So wurden die Besucher dazu angehalten, mit dem Rad zu kommen, die verschiedenen Radgruppen erhielten ein Zuckerl...

Foto: dfikar/Fotolia

Biber, Kormoran und Co. – Infooffensive als Vorbeugung vor Konfliktsituationen

Seltene Arten sind in vielen Fällen sowohl national als auch international geschützt. Deshalb stellt die Effektivität ihres Schutzes und eine positive Bestandsentwicklung ein wichtiges Naturschutzziel dar. Häufig sind konfliktträchtige Arten auch solche, die in der Vergangenheit ausgerottet wurden und seit einiger Zeit aktiv durch Wiedereinbürgerung (Bsp. Luchs) oder passiv durch „Rückeroberung“ ihres angestammten Lebensraumes infolge effektiver Schutzmaßnahmen wieder zurückkehren. In der Regel...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gegen SPÖ Stadträtin Margareta Stockenhuber liegen anonyme Anschuldigungen vor – wegen ihres Hauptwohnsitzes. | Foto: Ebner
2

Projekt Grüntal: Naherholung samt Strandfeeling

Margareta Stockenhuber will Grüntalprojekt vorantreiben. Chancen stehen gut – aus einfachem Grund. SCHÄRDING (ebd). Im Interview spricht Stockenhuber über das Katastrophenhochwasser, Strandurlaub in Schärding und dem ertsen autofreien Tag in der Barockstadt. Frau Stockenhuber, Sie wollen heuer unbedingt noch das "Projekt Grüntal" auf Schiene bringen, warum? Weil ich das Projekt endlich umgesetzt wissen will, um dadurch die fortschreitende Verlandung des Grüntals aufzuhalten. Im Vordergrund...

3

Verein Riki jubelt über größte Photovoltaikanlage Österreichs

RIEDAU (ebd). Am Montag, 22. Juli ist in Riedau Österreichs größte vollintegrierte Inndachanlage in Betrieb gegangen. Und zwar am Dachstuhl des RIKI-Nebengebäudes. "Durch die notwendig gewordene Renovierung des Dachstuhles wurde vom Vereinsvorstand beschlossen, eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung zu installieren", sagt RIKI-Kassier Franz Schabetsberger. 2Durch diese Investition ist es möglich, die Bauarbeiten zu finanzieren und zum Umweltschutz beizutragen." Gebäude für Jugendliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.