Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder und die Geschäftsführerin der Rabmer-Gruppe Ulrike Rabmer-Koller mit einem Wärmetauscher-Element zur Nutzung von Energie aus Abwasser.  | Foto: Land OÖ/Werner Dedl

Erhebung
Wärme aus Abwasser wäre für 600 Schärdinger Haushalte möglich

Eine Energiegewinnung aus Abwasser hätte laut Umweltressort des Landes Potenzial für 600 Schärdinger Haushalte. BEZIRK SCHÄRDING. Das ergab eine von Umweltlandesrat Stefan Kaineder in Auftrag gegebene Studie. Demnach wurde das mögliche Energiepotenzial in Oberösterreichs Kanalisation und Kläranlagen erhoben. So umfasst das Potenzial der thermischen Energie rund 55.000 oberösterreichische Haushalte. Im Bezirk Schärding sind es sogar 607 Haushalte, die durch Wärme aus Abwasser mit Wärme versorgt...

Bürgermeister Christian Gmundner mit den Müllsammlerinnen. | Foto: Lang
4

Nach Müllsammelaktion
Dank MeinBezirk-Bericht gab's Belohnungs-Eis

Im April 2024 – wie exklusiv berichtet – haben die Töchter von Birgit Lang aus Kopfing samt zwei Freundinnen  Müll aus dem Enzenkirchner Bach gefischt. Die spontane Aktion begeisterte auch Enzenkirchens Ortschef. ENZENKIRCHEN. "Dank eures Berichtes hat sich Bürgermeister Christian Gmundner bei den Kindern Helena und Lisa Lang sowie Sarah und Hannah Zachbauer sehr herzlich für ihr Engagement bedankt", so Birgit Lang zu MeinBezirk. Doch dem nicht genug, denn der Enzenkirchner Ortschef ließ es...

Begleitet vom Verein "Pure Water for Generations" und der Sparkasse OÖ, lernten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Esternberg, wie sie unsere Gewässer schützen können. Auch die Mittelschule Münzkirchen und das Gymnasium Schärding nahmen an den Wassertagen teil.  | Foto: Sparkasse OÖ

Wassertage
An Schärdinger Schulen drehte sich alles rund ums Wasser

Der Verein „Pure Water for Generations“ informierte im Rahmen der „Wassertage“ Schärdinger Schülerinnen und Schüler, wie man im Alltag Wasser einsparen kann. POCKING. Wie wichtig es ist, früh den richtigen Umgang mit Wasser zu erlernen, das erfuhren Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen Esternberg und Münzkirchen sowie des Gymnasiums Schärding im Rahmen der „Wassertage“. Gemeinsam mit der Sparkasse OÖ bot der Verein „Pure Water for Generations“ den Schülerinnen und Schülern aber nicht nur...

Das Mädchen-Quartett fischte aus dem Hackinger Bach in Enzenkirchen eine Menge Müll. | Foto: Birgit Lang

Umwelt
"Traurig, dass so viel Müll zusammenkommt"

Die Kopfingerin Birgit Lang samt Töchtern und Freundinnen fischten aus Enzenkirchner Bach statt Fische jede Menge Müll.   KOPFING, ENZENKIRCHEN. Im Sammeleinsatz war Lang mit ihren Töchtern Helena und Lisa sowie Sarah und Hannah Zachbauer. Demnach nutzten die Kopfinger am 28. April das schöne Wetter, um entlang des grosselterlichen Anwesens Müll aus dem Hackinger Bach in Mühlwitraun zu fischen. "Erstaunlich war, dass sich unter dem ganzen Plastik zwei unterschiedliche Gummistiefel befanden",...

Die Obfrau der Clean4tler, Christina Gattermaier-Humer präsentiert Volksschulkindern den Zsamramsack. | Foto: Clean4tler OÖ
2

"Regionaler Pionier"
Ab 2. Mai für die "Clean4tler" voten

Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft sucht "Regionale Pioniere" und startet dazu ein Onlinevoting. Nominiert sind etwa auch die Clean4tler OÖ aus St. Florian/I. ST. FLORIAN/I., WIEN. Die Nominierung ist zugleich eine Auszeichnung für Organisationen, die sich einer sauberen Umwelt und nachhaltige Zukunft verschrieben haben – wie eben die Clean4tler. Die St. Florianer Organisation konnte bereits – durch ihr innovatives Projekt, den Zsamramsack, sowie ihre engagierte Arbeit in...

Auch Freinbergs Volksschule und Kindergarten schließen sich der Aktion an.  | Foto: Gemeinde Freinberg

Earth Hour-Aktion
In Freinberg gehen am 23. März die Lichter aus

Der WWF lädt am Samstag, 23. März, von 20:30 bis 21:30 Uhr zur Klimaschutzaktion "Earth-Hour" ein – und Freinberg macht mit. FREINBERG. Zum ersten Mal wird auch die Gemeinde am 23. März das Licht ausschalten. Und zwar für 60 Minuten direkt im Ortszentrum sowie die Beleuchtungen an den öffentlichen Plätzen, die Straßenbeleuchtung und die Kirchturmbeleuchtung. Auch Freinberger Vereine und Institutionen sowie Volksschule und Kindergarten schließen sich der Aktion an. Die Gemeinde appelliert an die...

Walter Demelbauer organisiert die Flurreinigungsaktion "Hui statt Pfui" in Zell an der Pram. | Foto: Demelbauer

Flurreinigungsaktion
"Kann es kaum mehr erwarten"

Zell an der Prams ÖAAB-Obmann Walter Demelbauer organisiert seit vielen Jahren Flurreinigungsaktionen in seiner Heimatgemeinde. ZELL AN DER PRAM. Im Interview spricht er über seine Ambitionen, was ihn anspornt sowie über kuriose Funde. Herr Demelbauer, was motiviert Sie alljährlich dazu, eine Flurreinigungsaktion zu organisieren und auch selbst daran teilzunehmen? Demelbauer: Wenn ich in den ersten Wochen nach der Schneeschmelze in der Natur unterwegs bin und die vielen Dosen, Flaschen,...

Seit 2008 haben rund 26.000 Personen bei den "Hui statt Pfui"-Aktionen im Bezirk mitgemacht – auch die Kleinsten. | Foto: BAV Schärding

Hui statt Pfui
26.000 Personen bei Müllaktion im Bezirk Schärding im Einsatz

Seit 2008 animiert der Schärdinger  Bezirksabfallverband (BAV) die Gemeinden  unter dem Motto "Hui statt Pfui" zu Flurreinigungsaktionen. Mit Erfolg, denn im Laufe der Jahre haben rund 26.000 Personen mitgemacht. Ein Ende ist nicht in Sicht. BEZIRK SCHÄRDING. In den vergangenen 16 Jahren haben sich rund 13.000 Erwachsene und etwa 11.000 Kinder an den Müllsammelaktionen im Bezirk beteiligt. Dabei wurden rund 10.000 Säcke mit Abfall, zirka 50 Kubikmeter Alteisen, 30 Kubikmeter Altholz, 600 Reifen...

Bürgermeisterin Agnes Reiter, FPÖ-Ortsparteiobmann Franz Mairinger, Josef Stuhlberger, Bernhard Scheuringer und Michael Mairinger. | Foto: FPÖ Raab
2

Aktion
FPÖ pflanzt für Gemeinde Bäume – Früchte für Bürger

Die FPÖ Raab spendet der Gemeinde Bäume und will damit ein Zeichen für Umweltschutz setzen. RAAB. Als symbolische Geste für mehr Nachhaltigkeit wurden acht Bäume gespendet, die nun das Ortsbild verschönern und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten sollen. Die Spende umfasste zwei Amberbäume, die am Friedhof gepflanzt wurden, sowie sechs Obstbäume, die entlang des Gehwegs Peregrinus eingesetzt wurden. "Diese Obstbäume – darunter sind die Sorten Williams Christbirne, Hauszwetschke, Alkmene,...

Bereits Volksschüler sollen auf spielerische Art und Weise für Umweltschutz sensibilisiert werden. | Foto: Gattermaier-Humer
4

Bilanz und Ausblick
Nach Mega-Jahr 2023 nehmen Clean4tler Schulen ins Visier

Clean4tler OÖ blicken auf ein außergewöhnliches Jahr 2023 zurück – das selbst die Initiatoren überrascht hat. ST. FLORIAN/I. Als der Verein im März 2022 gegründet wurde, konnten auch die Initiatorinnen nicht ermessen, zu welch einem Höhenflug die Clean4tler innerhalb kürzester Zeit ansetzen würden. "Wir haben 2023 erstaunliche Meilensteine erreicht und viele Initiativen ins Leben gerufen. So haben wir uns bereits zu einem bedeutenden Akteur in der Umweltszene von Oberösterreich entwickelt",...

Christina Gattermaier-Humer (l.) und Margareta Untner übergeben mehrere Bücher an Subens Bürgermeister Markus Wimmer. | Foto: Clean4tler OÖ

Umweltschutz
Clean4tler präsentieren erstes "Umwelt-Buch" für Kinder

Die Clean4tler OÖ setzen ein kraftvolles Zeichen im Kampf gegen Umweltverschmutzung – mit einem ganz speziellen Kinderbuch. ST. FLORIAN/I., SUBEN. Unter dem Titel "Hannah und ihre Tierfreunde: Die Mission gegen die Umweltverschmutzung" geht der Verein, der seit Oktober 2023 seinen Sitz in St. Florian/I. hat, ganz neue Wege, um auf Umweltschutz aufmerksam zu machen. Diese spezielle Ausgabe, maßgeschneidert für neugierige Köpfe im Alter von 6 bis 10 Jahren, übergaben Christina Gattermaier-Humer...

V.l.: Schärdings Umweltstadträtin Bianca Scharnböck, Adrian Melàn, Referent-Politische Abteilung, Christina Gattermaier-Humer und Franziska Riel, Leiterin für Presse und Information. | Foto: Clean4tler OÖ
4

Zsamramsack
Schärdinger Erfindung sorgt in Berlin für Furore

Der "Zsamramsack" des Schärdinger Vereins Clean4tler OÖ stößt in Berlin auf großes Interesse. Doch das soll erst der Anfang sein. SCHÄRDING, BERLIN. Am Freitag 27. Oktober besuchten die Clean4tler die Österreichische Botschaft in Berlin, um ihr innovative Konzept zu präsentieren. Wie die Obfrau der Clean4tler, Christina Gattermaier-Humer zur BezirksRundSchau sagt, hat sich der Schärdinger Verein in Berlin beworben und wurde prompt zur Präsentation eingeladen. Unterstützung erhielt...

Der Clean4tler-Vorstand: Thomas Schererbauer, Christina Gattermaier-Humer,  Margareta Stockenhuber und Tom Reischauer (v. l.). | Foto: Clean4tler OÖ
2

Zweifacherfolg
Clean4tler schnappen sich nächste hohe Auszeichnung

Die Clean4tler OÖ jubeln über die bereits zweite hohe Auszeichnung in diesem Jahr – und sehen darin eine Bestätigung für ihre Arbeit. BEZIRK SCHÄRDING. Nachdem sie bereits den Nachhaltigkeitspreis 2023 der Lions Club International gewonnen haben, wird den Clean4tlern nun auch der OÖ Vereinspreis 2023 in der Kategorie Nachhaltigkeit und Klimaschutz von Landeshauptmann Thomas Stelzer verliehen. Dabei konnte sich der Schärdinger Verein gegen rund 100 Einreichungen durchsetzen. Der jüngste...

Früchte des Weißdorns; © J. Limberger

Hecken zum Verstecken
Weißdorn – Wildgehölz fürs Herz

Der Weißdorn ist ein wichtige Heilpflanze fürs Herz: Tees oder Tonika aus Blättern, Blüten und Früchten wirken gegen Herzschwäche, fördern die Durchblutung der Herzkranzgefäße und stärken den Kreislauf. Auch der ökologische Wert des heimischen Wildgehölzes aus der Familie der Rosengewächse ist hoch. Der sommergrüne, dicht verzweigte Strauch oder kleine Baum mit knorrigen Hauptästen ist mit ein bis zwei Zentimetern langen Sprossdornen bestens bewaffnet. Vögel wissen den Schutz, des auch als...

Martin Parzer (l.) und sein Studienkollege Tobi Gaggl sammeln mit dem selbstgebastelten Boot Müll entlang der Donau. | Foto: Südwind
5

Von Passau bis Bratislava
Diersbacher sagt Donaumüll den Kampf an

Mit selbstgebasteltem Floß sammelt der Diersbacher Student Martin Parzer (29) Müll am Donauufer. DIERSBACH, BEZIRK. Volle Fahrt voraus hieß es am 25. August für den Studenten der Technischen Universität in Wien, Martin Parzer (29). Auf einem selbstgebauten Floß fährt er mit einem Studienkollegen, Tobi Gaggl aus Kärnten, mehrere Tage lang die Donau hinunter, um Müll an den Ufern zu sammeln. Bereits zu Pfingsten stand die erste von zwei Etappen von Passau nach Melk (NÖ) am Programm. Die zweite...

Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

Die "Cleanviertler" können sich über eine weitere Auszeichnung freuen. | Foto: Clean4tler

Auszeichnung
"Clean4tler" erhalten Lions Nachhaltigkeitspreis

Der Lions Club International, Distrikt 114-Mitte, zeichnet die "Clean4tler OÖ" aus Schärding mit dem Nachhaltigkeitspreis 2022/23 aus. SCHÄRDING. Diese Auszeichnung würdigt herausragende Initiativen, die einen bedeutenden Beitrag zur Nachhaltigkeit und Umweltschutz leisten. Wie es seitens des Lions Club International heißt, haben die "Clean4tler" die Jury mit ihrem innovativen Ansätzen und positiven Auswirkungen auf die Umwelt überzeugt. "Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, die...

Landtagsabgeordneter Florian Grünberger mit Alfred Höfler und Maher Azer (v. l.). | Foto: ÖVP Bezirk Schärding

Aktionstag
Schärdinger ÖVP trommelte für Regionales

Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die ÖVP im Bezirk Schärding einen Aktionstag zum Thema Regionalität. BEZIRK SCHÄRDING. „Als OÖVP bekennen wir uns ganz klar zu unserer regionalen Lebensmittelversorgung durch unsere Bäuerinnen und Bauern. Wer regional kauft, stärkt das Land und schützt das Klima", so der Münzkirchner Landtagsabgeordnete Florian Grünberger. Dabei wurden Info-Folder rund um die derzeitige regionale Hauptfrucht Erdbeere, garniert mit einem Sackerl...

Die Schärdinger HAK Schüler im Umwelteinsatz. | Foto: Markus Bäumler
38

GeoPlogging
Schärdinger HAK Schüler im Umwelteinsatz

HAK Schärding absolvierte erstmals  GeoPlogging-Trail. Dabei wurden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. SCHÄRDING. Am 27. April sowie am 8. Mai veranstalteten die HAK Schärding in Zusammenarbeit mit dem Team der "Clean4tler OÖ" einen GeoPlogging-Trail – mit Erfolg. Dabei zeigten die Schüler großes Engagement und setzten sich aktiv für den Schutz der Natur ein. "Der GeoPlogging-Trail ist eine einzigartige Möglichkeit, um spielerisch und mit Wettkampf die Umwelt zu erkunden und...

Die "Clean4tler" unterstützen das Klinikum Schärding bei ihren Bemühungen, das Umfeld des Spitals sauber zu halten. | Foto: Clean4tler
5

Plogging
"Clean4tler" helfen Schärdinger Klinikum beim Müllsammeln

Klinikum Schärding initiiert dauerhafte "Ploggingtouren", um so das Umfeld des Spitals von Müll sauber zu halten. Nicht die einzige Nachhaltigkeitsaktion. SCHÄRDING. Das Klinikum Schärding hat im Rahmen zweier Nachhaltigkeitsaktionen ein Zeichen für Umweltschutz und Kreativität gesetzt. Gemeinsam mit den "Clean4tlern OÖ", ein Schärdinger Verein zur Förderung und Bewusstseinsbildung einer besseren Umwelt, wurde eine Ploggingtour rund um das Klinikum durchgeführt. Gemeinsam wurden Müll und...

Schüler der Adalbert-Stifter-Schule im Müllsammel-Einsatz. | Foto: Clean4tler
4

Clean4tler
Rieder Schule macht mit Schärdinger "Müllsammlern" gemeinsame Sache

Die Schärdinger "Clean4tler" wurden von Rieder Adalbert-Stifter-Schule zu Plogging-Aktion eingeladen.  SCHÄRDING, RIED.  Die "Clean4tler" engagieren sich seit einem Jahr aktiv für eine saubere Umgebung und konnten bereits viele Menschen motivieren, sich dem Umweltgedanken anzuschließen. Kürzlich wurden sie von der Adalbert-Stifter-Schule in Ried eingeladen, um an Plogging-Runden teilzunehmen. "Es war eine sehr schöne Erfahrung mit beeinträchtigten Kindern zu arbeiten. Es war schön zu sehen, wie...

Brütende Amsel © J. Limberger
1 1 2

Naturschutzbund OÖ
Brutsaison in vollem Gange - kein Rückschnitt von Hecken und Gehölzen!

Der Naturschutzbund Oberösterreich appelliert an alle Gartenbesitzerinnen und –besitzer während der Brutzeit Sträucher und Hecken nicht zurück zuschneiden, da sich oft Vogelnester darin verbergen. Vom Frühjahr bis in den Sommer hinein sind Sträucher, Hecken und Feldgehölze wichtige Brutplätze für Vogelarten wie Amsel, Mönchs-, Dorn- und Gartengrasmücke, Neuntöter sowie Zaunkönig. Die Heckenbraunelle trägt ihre Vorliebe für Hecken als Lebensraum und Brutplatz sogar in ihrem Namen. In...

Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

Obfrau Christina Gattermaier-Humer, Sandra Zebisch und Tom Reischauer (v. l.). | Foto: Clean4tler OÖ

Führungswechsel
Mitgründerin verlässt "Clean4tler"

Nach einjähriger erfolgreicher Aufbauarbeit zieht sich Mitgründerin und -initiatorin Sandra Zebisch aus der Leitung des Vereins „Die Clean4tler OÖ“ zurück. SCHÄRDING.  Als ihr Nachfolger hat Tom Reischauer, freischaffender Künstler aus Schärding, das Amt des Obfrau-Stellvertreters übernommen. „Wir haben im vergangenen Jahr mit großer Leidenschaft losgelegt, unfassbar Vieles auf den Weg gebracht und die Clean4tler als Instanz für Umweltschutz stabil in der Region verankert. Tom war von Anfang an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.