Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig sind stolz auf die Klimapionierstadt Villach. | Foto: Stadt Villach/Astrid Kompan

Nachhaltige Klimafit GmbH
Villachs klimafitte Firma in der Firma

Mit der Klimafit GmbH hat die Stadt Villach eine sehr nachhaltige Firma in der Firma am Start. Das Expertenteam wird demnächst von der Stadtregierung und auf MeinBezirk.at vorgestellt. VILLACH. Die Draustadt hat in den nächsten Jahren in Sachen erneuerbarer Energie und Klimaschutz viel vor. "Villach ist eine von insgesamt zehn Klimapionierstädten, die vom Bundesministerium für Klimaschutz ausgewählt und ausgezeichnet wurden. Dabei sind wir eine der wenigen Nicht-Landeshauptstädte auf der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
In jedes Rucksackerl gehört auch ein "Zrucksackerl"! | Foto: Adobe Stock/Everest

Unser Boden - unser Leben
Verantwortung muss am Berg immer mitwandern

Wer verantwortungsvoll durch die Berge der Region wandert, der nimmt seinen Müll mit, bleibt auf den Wegen und stört als Gast die Bewohner nicht. VILLACH, VILLACH LAND. Verantwortungsvolles Wandern beginnt schon mit der Planung. "Was kann ich meinen Mitwanderern zumuten? Wie ist der Wetterbericht? Kann ich den Ausgangspunkt mit den Öffis oder zumindest durch Fahrgemeinschaften erreichen?", wirft Elisabeth Primus von den Naturfreunden Villach in den Raum. Auch im Wald, auf Almen und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Weniger Müllberge durch nachhaltigeren Konsum. Das Konzept der grauen Energie könnte ein Weg dorthin sein.
1

Graue Energie
So viel Energie kostet unser Konsumverhalten wirklich

Äpfel aus Chile, alle Jahre ein neues Telefon und zumindest alle vier Jahre ein neues Auto - unser Konsumverhalten hat längst Ausmaße erreicht, mit denen unserer Planet nicht mehr mithalten kann. Nachhaltigkeit ist ein Schlagwort, das mittlerweile gern verwendet wird. Die Frage ist aber, wie können wir unser Konsumverhalten nachhaltig gestalten? Eine Möglichkeit dazu bietet das Konzept der "Grauen Energie".  Graue Energie - was ist das? Graue Energie ist ein Begriff, der veranschaulicht, welche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Katrin Waldner
Bei der "Earth Hour" am 25. März 2023 wird auch die Evangelische Kirche im Stadtpark eine Stunde lang dunkel bleiben.   | Foto: Stadt Villach/ Karin Wernig
2

Earth Hour 2023
Dunkelheit als Zeichen für den Klima - und Umweltschutz

Auch heuer setzen Menschen, Städte und Gemeinden im Zuge der "Earth Hour" wieder ein Zeichen für den Natur- und Klimaschutz. Neben der Stadt Villach ist eine Gemeinde heuer das erste Mal mit dabei.  VILLACH/VELDEN. Am Samstag, den 25. März, werden im Zuge der "Earth Hour" 2023 die Lichter von 20.30 bis 21.30 Uhr abgeschaltet. Auch die Stadt Villach ist bei dieser globalen Aktion wieder dabei. In den insgesamt sechzig Minuten werden die Beleuchtungen der Evangelischen Kirche im Stadtpark, der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Casu Marzu, eine italienische Delikatesse, enthält Larven. | Foto: Foto: Gengis90/shutterstock.com

Exotik auf heimischen Speiseplänen
Krabbler, Chance oder Risiko?

Was an Reality-TV-Formate erinnert, landet auf unseren Tellern. Sind die Kleintiere schädlich? ÖSTERREICH. Die Europäische Kommission hat ein drittes Insekt, das Heimchen als neuartiges Lebensmittel in der EU genehmigt. Es wird als Ganzes, entweder gefroren oder getrocknet, sowie als Pulver erhältlich sein. Die EU-Staaten hatten im Dezember grünes Licht für die Zulassung gegeben. Seit 2021 dürfen bereits Mehlwürmer in der Nahrung verarbeitet werden. Vom Hof auf den TischDamit folgt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Katharina Rogenhofer  | Foto: Privat
2

Am 27. Jänner in Villach
Infoabend zu Klimaschutzmaßnahmen in Kärnten

Unter dem Motto "Gehen wir's an!" findet am 27. Jänner von 18 bis 21 Uhr im Bambergsaal Villach ein interessanter Informations- und Diskussionsabend statt. VILLACH. Es geht dabei um Klimaschutzmaßnahmen in Kärnten - zur Umsetzung der Empfehlungen des Österreichischen Klimarates. An diesem Abend möchten die Veranstalter auf die hohe Dringlichkeit für Klimaschutzmaßnahmen hinweise und Wege suchen, wie diese regional umgesetzt werden können.  Vortragende Als Referenten konnten Georg Kaser, Klima-...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Es ist höchste Zeit, den größten Teil dieser Transporte  auf die Schiene zu verlagern, damit die Straßen, Anrainer und Umwelt entlastet werden!
1 2

Fernverkehr auf die Schiene!
LKW - Kolonnen ohne Ende!

Lkw-Verkehr auf Autobahnen nahm heuer massiv zu, kein Wunder, die EU versagt!War kürzlich mit einem Reisebus auf der Autobahn unterwegs und musste kilometerlange LKW-Kolonnen ertragen. Aber nicht nur auf der Brennerautobahn, sondern auf allen Autobahnen, EU - weit, kann man die Überschwemmung des Verkehrs mit riesigen Lastkraftwagen feststellen. Die rechte Fahrspur gehört weitgehend nur mehr dem LKW - Verkehr! Auf unseren Straßen werden nicht nur verderbliche Güter, sondern, was sicher nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Foto: stock.adobe.com/at/jetsadaphoto
1 2

Stadt Villach warnt
Zigarettenstummel sind Gefahr für die Umwelt

Rund 5 Milliarden Zigarettenstummel landen geschätzt pro Jahr in Österreich nicht in Aschenbechern, sondern werden achtlos weggeworfen. Das stellt eine große Gefahr für die Umwelt und das Trinkwasser dar, da sich in den Filtern bis zu 4000 Chemikalien befinden. Darunter sind zahlreiche krebserregend. VILLACH. Es wird offenbar nach wie vor als Kavaliersdelikt gesehen: Das achtlose Wegwerfen von Zigarettenstummeln. Dabei sind die Stummel alles andere als harmlos: Ein einziger enthält rund 4000...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sofia Grabuschnig
Auch die Evangelische Kirche im Stadtpark wird für eine Stunde nicht mehr bestrahlt.  | Foto: Foto: RMK
2

EarthHour 2021
Licht aus für den Klimaschutz

Auch heuer nimmt die Draustadt am Samstag, 27. März, wieder an der weltweiten Aktion Earth Hour teil. VILLACH. Von der Wiener Hofburg über die Oper in Graz und dem Lindwurm in Klagenfurt – österreichweit wird am 27. März die Beleuchtung von zahlreichen Gebäuden oder Sehenswürdigkeiten abgedreht. Auch die Draustadt ist dieses Jahr wieder Teil dieser globalen Aktion. In der Zeit von 20:30 bis 21:30 Uhr werden die Beleuchtungsstrahler von der Stadtpfarrkirche, der Evangelischen Kirche im Stadtpark...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Anzeige
Mabura Geschäftsführer Horst Burgstaller | Foto: Mabura
1 1

Mabura - Es geht auch anders

"Die Umwelt lebt von Vielfalt und nicht von "Designer" Obst und Gemüse Davon ist der Mabura Geschäftsführer Horst Burgstaller überzeugt. Direkt im Herzen von Kärnten wurde mit Mabura nicht nur einzigartige BIO Getränke, sondern ein ganzheitliches Projekt entwickelt, welches den Menschen und die Natur in den Vordergrund stellt und näher zusammenrücken lässt. An erster Stelle steht für das Mabura-Team die Überzeugung, dass die Natur perfekt ist, wie sie ist. Sie wollen Nachhaltigkeit ganzheitlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Landesregierung will Pestizide im privaten Bereich verbieten | Foto: Pixabay

Kärnten sagt Pestiziden den Kampf an

Im privaten Bereich sollen biologisch nicht abbaubare Pestizide nicht mehr zum Einsatz kommen. KÄRNTEN. Die Landesregierung hat es sich zum Ziel gesetzt, dass Kärnten die erste weitgehend Glyphosphat-freie Region Europas wird. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde gemeinsam mit EU-Experten erarbeitet. Laut LH Peter Kaiser und SPÖ-Klubobmann Herwig Seiser soll dieser kommenden Donnerstag dem Ausschuss für Naturschutz, Energie und Umwelt vorgelegt werden. Im nächsten Schritt soll der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Mit Spaß und Freude beim Umweltschutz, die Kids | Foto: Ara/Seppele
3

Ara4Kids: Spielerische Umweltbildung für 740 Kärntner Kinder

Ara4kids Recyclingtage bereits zum dritten Mal in Kärnten. Dieses Mal in Feistritz an der Drau. FEISTRITZ/DRAU. Bereits zum dritten Mal wurden in Kärnten die von der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) initiierten ARA4kids Recyclingtage in Kooperation mit dem Entsorgungsunternehmen Peter Seppele Ges. m.b.H. veranstaltet. Dank der finanziellen Unterstützung von Umwelt-LR Sara Schaar, konnte die Veranstaltung erstmalig über zwei Tage stattfinden. Rund 740 Kinder aus Volksschulen und Kindergärten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Villacher Saubermacher beteiligten sich am Gemeindetag bei der Aktion "Frühjahrsputz"
2

Gemeinsam für die Umwelt

Gemeinden luden ihre Bürger zu einer gemeinsamen Flurreinigung bei der Aktion "Frühjahrsputz" ein. PATERNION, VILLACH (ak). Über die Initiative "Frühjahrsputz" vom ORF und der WOCHE waren alle Gemeindebürger unter dem Motto "Packen wir's an und machen wir Kärnten gemeinsam sauber!" eingeladen, gemeinsam eine Flurreinigung durchzuführen. Laufend Flurreinigung In der Gemeinde Paternion erwartete die Bevölkerung für die gemeinsame Flurreinigung eine ganze Scheibtruhe voll mit Müllsäcken. Nicht,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
Oberer Spintikteich | Foto: Christian Hanin Hanc1987
3

Kärntens Naturschutzgebiete - Teil 4 - Spintik-Teiche

Zwischen dem Wörthersee und dem Keutschacher Seental liegen die zwei Spintnik-Teiche. Dieses Gebiet ist seit dem Jahr 1959 ein Naturschutzgebiet. Entstanden sind die beiden Teiche aus künstlich überstauten Nassflächen und liegen in flachen Mulden aus Grundmoränenmaterial. Im Jahr 1959 wurden die Spintnik-Teiche unter Naturschutz gestellt. Das gesamte Gebiet umfasst 79,5 Hektar in den Gemeinden Maria Wörth und Keutschach am See. Das Landschaftsschutzgebiet Rauth schließt sich im Westen an sowie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Egelsee Richtung Westen, im Hintergrund der Hochgosch (876 m) | Foto: Wikipedia / joadl / Cc-by-sa-3.0-at
2 6

Kärntens Naturschutzgebiete - Teil 2 - der Egelsee

Der Egelsee ist ist ein kleiner Moorsee und liegt liegt auf der Hügelkette zwischen dem Millstätter See und dem unteren Drautal Am Hochroch, dem Höhenrücken zwischen dem Millstätter See Südufer und dem unteren Drautal befindet sich der Egelsee. Besonders in botanischer und ökologischer Hinsicht ist der Egelsee von großer Bedeutung. Das unter Naturschutz stehende Gewässer ist ein Moorsee mit einer Fläche von 9,35 Hektar und ist vollständig von Schwingrasen umsäumt. Der gesamte Moorsee ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
"Lasst die Palmkätzchen den Bienen!" Der Villacher Imker Kurt Scholin richtet eine Bitte an die Menschen
11 24

UMWELT - NATUR - BIENEN
Imker, 80, bittet die Bevölkerung: "Lasst die Palmkätzchen den Bienen!"

Der Landskroner Kurt Scholin richtet einen Appell an die Villacher – und in Wirklichkeit an Millionen von Menschen. VILLACH. Kurt Scholin weiß, wovon er spricht: Er ist seit sechs Jahrzehnten als Imker aktiv. "So schwer wie jetzt hatten es die Bienen aber noch nie", sagt der 80-Jährige aus dem Villacher Stadtteil Landskron. Gifte, die in der Landwirtschaft ausgebracht werden, und die gefürchtete Varroa-Milbe würden den Tieren übel zusetzen. Dazu kämen noch schwierige Wetterverhältnisse, etwa...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Müller M.

Schrottauto

Wann: 01.11.2010 ganztags Wo: Völkendorf, Villacher Schächtestraße, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Müller M.
1 4

Autoschrott

Auf dem Ehemaligen Billa Gelände in Völkendorf steht dieser Suzuki Swift GLS nun schon seit die Filliale geschlossen wurde. Das dürfte schon vor mindestens einem Jahr gewesen sein. Da dieses Areal auch von jugendlichen als Treffpunkt genutzt wird, muß er wohl als Agressionsbewältigung herhalten. Der Besitzer wollte seinen Wagen wie es aussieht günstig entsorgen. Wann: 01.11.2010 ganztags

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Müller M.
13

Saubere Umwelt 4

Seit der Billa seine Filliale auf die andere Strasenseite verlegte, wurde das Gelände zum Abstellen der Autos und als Treffpunkt benutzt. Seit einigen Wochen ist die Einfahrt durch ein Gitter versperrt so das keine Autos mehr abgestellt werden können. Dieses Auto (Suzuki Swift GLS) steht schon seit einigen Monaten auf dem Parkplatz. Die Scheiben wurden eingeschlagen und der Wagen ausgeräumt. Es sieht so aus als ob der Besitzer dieses Fahrzeuges sein Auto nicht mehr benötigte und es deshalb hier...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Müller M.
8

Saubere Umwelt 3

So sieht es zur Zeit bei der Pumpstation beim Eggerteich aus. Waldbesucher feiern hier ihre Treffen und hinterlassen ihren Müll im Wald. Die leeren Flaschen und Dosen stellen eine Gefahr für Menschen und Tiere dar. Auch Jugendliche fahren hier mit ihren Motorrädern hinauf um ungestöhrt zu sein. Wo: Pumpstation, Teichweg, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Müller M.
1 8

Saubere Umwelt 2

Dieser Schandfleck einer verfallenen Hütte steht inmitten einer Wohnsiedlung. Die Hütte wurde schon seit nehreren Jahrzehnten nicht mehr benutzt und zerfällt schon in seine Bestandteile. Die Müllablagerungen sieht man schon nicht mehr, da das Gelände komplett verwuchert ist. Die Kinder die hier spielen ekeln sich und haben Angst, denn dieses Gelände zieht auch viel Ungeziefer, Schlangen und sicher auch Ratten an. Tote Vögel liegen hier nur so herum und verwesen. Wann: 10.07.2010 ganztags Wo:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Müller M.
7

Saubere Umwelt 1

So sieht es rund um die Volksschule 4 in Völkendorf aus. Seit das Jugendfun Zentrum neben der Schule eröffnet wurde, wird es in der Nacht von Jugendlichen für ihre Feiern und Treffen benutzt die bis in die Morgenstunden andauern. Die Lärmbelästigung ist im Sommer erheblich da sie am stand die Motoren auf Vollgas drehen. In der Früh wenn die Schüler zur Schule gehen, müssen sie bei den leeren und teilweise zerbrochenen Bierflaschen und Getränkedosen vorbei. Der restliche Müll der in den Wiesen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.