Earth Hour 2023
Dunkelheit als Zeichen für den Klima - und Umweltschutz

- Bei der "Earth Hour" am 25. März 2023 wird auch die Evangelische Kirche im Stadtpark eine Stunde lang dunkel bleiben.
- Foto: Stadt Villach/ Karin Wernig
- hochgeladen von Chiara Kresse
Auch heuer setzen Menschen, Städte und Gemeinden im Zuge der "Earth Hour" wieder ein Zeichen für den Natur- und Klimaschutz. Neben der Stadt Villach ist eine Gemeinde heuer das erste Mal mit dabei.
VILLACH/VELDEN. Am Samstag, den 25. März, werden im Zuge der "Earth Hour" 2023 die Lichter von 20.30 bis 21.30 Uhr abgeschaltet. Auch die Stadt Villach ist bei dieser globalen Aktion wieder dabei. In den insgesamt sechzig Minuten werden die Beleuchtungen der Evangelischen Kirche im Stadtpark, der Kreuzkirchen und der Stadtpfarrkirche sowie die Effektbeleuchtung am Radweg entlang der Draulände ausgeschalten. „Bei uns in Villach ist schon das ganze Jahr "Earth Hour". Gemeinsam mit Gewerbereferent Stadtrat Christian Pober haben wir nämlich vor Wochen eine Initiative gestartet und gemeinsam mit bedeutenden Villacher Unternehmen vereinbart, dass sie ihre Lichtquellen nächtlich abschalten, was sie auch tun“, sagt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig. Laufend werde mit Villacher Firmen weiterverhandelt, diesen Beispielen zu folgen. In der Stadt selbst sind bereits Lichter, die nicht sicherheitsrelevant sind, abgeschalten. Dass Villach auch an der Earth Hour teilnimmt, sei somit selbstverständlich. „Viele unterschätzen das Thema, daher ist es wichtig, darauf aufmerksam zu machen. Es ist ein starkes, gemeinsames Zeichen für mehr Natur- und Umweltschutz“, sagt Katholnig.
Velden erstmalig dabei
Die Marktgemeinde Velden nimmt erstmals an der jährlichen "Earth Hour" teil. In Velden wird daher an diesem Termin die Anstrahlung des Gemeindeamtes ab 20.30 Uhr für eine Stunde ausgeschaltet, auch weitere Gebäude werden dunkel bleiben. „Auch Sie können mitmachen und gemeinsam können wir ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft setzen, in dem wir uns 60 Minuten Zeit nehmen. Zeit für den Erhalt der Natur, Zeit für den Klimaschutz“, so Veldens Bürgermeister Ferdinand Vouk und Umweltreferent Vizebürgermeister Markus Fantur.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.