Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Auch Ratten sorgten für Aufregung im Zauberwald auf der Bühne im Kunsthaus Weiz. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
44

Familienmusical
Klumpat der Mülltroll säuberte den Wald rund um Weiz

Im Kunsthaus Weiz gab es ein Familienmusical mit dem Titel "Klumpat der Mülltroll". Dabei wurde aufmerksam gemacht, wie viel unnötiger Müll von den Menschen in unseren Wäldern immer wieder zurückgelassen wird. WEIZ. Kinderautorin Bianca Rosenberger hat in ihrem Buch über Klumpat, den Mülltroll geschrieben. Dieser wohnt im Zauberwald in der Nähe von St. Marein bei Graz. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Wald vom vielen von den Menschen verursachten Müll zu befreien, um den Lebensraum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1:21

Verstopfter Kanal
Ein Blick hinter die Kulissen der Abwasserreinigung

Täglich reinigen die steirischen Kläranlagen Millionen Liter von Abwasser. Doch Hygieneartikel, Speisereste und Fette belasten das System und verursachen enorme Kosten und Mehrarbeit. MeinBezirk hat sich in der Kläranlage der Bezirkshauptstadt Weiz umgeschaut und es wurde klar: das WC kein Mistkübel? STEIERMARK/WEIZ. Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sind komplexe Aufgaben. In der Stadt Weiz reinigen drei Kläranlagen täglich rund 7,8 Millionen Liter Abwasser für etwa 41.000 Menschen. Doch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Geschäftsführer der Styria Print Group Christian Wilms (li.) überbrachte Helmut Riedl die Urkunde | Foto: MeinBezirk

Versprechen
Gemeinsam Verantwortung für die Zukunft übernehmen

Um das Thema Nachhaltigkeit auch im Bereich des Zeitungsdrucks im Blick zu bewahren, wurde an MeinBezirk Weiz-Gleisdorf eine Urkunde überreicht. Die Produkte aus dem Hause der Styria Print Group entsprechen nämlich höchsten Umweltkriterien. So auch MeinBezirk Weiz-Gleisdorf. WEIZ. Nun ist es offiziell. Zwar ist es im Impressum der Printausgabe von MeinBezirk schon länger ersichtlich, so konnte jetzt feierlich auch eine Urkunde überreicht werden. MeinBezirk Weiz-Gleisdorf wird nach strengen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Martin Pfeffer und Jörg Rosegger (vlnr) luden zur Pressekonferenz nach Graz
 | Foto: MeinBezirk/Engelmann
12

Innovationskraft
Binder+Co zeigt Stärke trotz wirtschaftlicher Flaute

Trotz der angespannten Wirtschaftslage zeigt sich Binder+Co im ersten Halbjahr 2024 als stabil und zukunftsorientiert. Das Unternehmen setzt auf Innovation und eine klare Fokussierung auf Kreislaufwirtschaft. GLEISDORF. Binder+Co präsentiert sich im ersten Halbjahr 2024 als widerstandsfähig und innovativ, trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Lage in Österreich und Europa. Während viele Industrieunternehmen mit steigenden Kosten und sinkenden Margen kämpfen, zeigt sich das Unternehmen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Gerwald Hierzi bei der Eröffnung vom Fest | Foto: MeinBezirk/Engelmann
31

Familienfest
Fest der Umwelt im forumKLOSTER-Park in Gleisdorf

Ein Fest für die ganze Familie. Das Fest der Umwelt mit den Schwerpunkten Energie, Mobilität, Konsum und Klima war für alle Altersgruppen und Lebensbereiche um sich auszutauschen. Für die Besucher gab es ein buntes Rahmenprogramm mit interessanten Ständen und vielen Fachvorträgen. GLEISDORF.  Am 22. September 2024 fand erstmalig das Fest der Umwelt in Gleisdorf, beim forumKLOSTER statt. In Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf der Stadtgemeinde Gleisdorf und der Energieregion...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Das Re-Use-Regal des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz erfreut sich immer wieder größter Beliebtheit. | Foto: AWV Weiz
Aktion 10

Nachhaltigkeit im Fokus
Re-Use-Herbst: Wiederverwenden leicht gemacht

Der Re-Use-Herbst Steiermark geht in die dritte Runde. Vom 20. September bis 4. Oktober 2024 erwartet alle Interessierten ein buntes Programm, das ganz im Zeichen der Wiederverwendung steht – nachhaltige Aktionen, Repair Cafés und mehr. WEIZ/GLEISDORF. Zum dritten Mal in Folge findet heuer der Re-Use-Herbst Steiermark statt – ein Aktionszeitraum, der ganz im Zeichen der Wiederverwendung steht. Vom 20. September bis 4. Oktober 2024 sind Umweltfreundinnen und -freunde sowie Schnäppchenjägerinnen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
LRin Ursula Lackner setzt auf den Ausbau der umweltfreundlichen Wärmeversorgung in Albersdorf-Prebuch | Foto: Land Stmk/Purgstaller
2

Nahwärmeausbau
Grünes Licht und Millionen für den Ausbau in Weiz

Die Landesregierung der Steiermark unterstützt den Ausbau der Biomasse-Nahwärme in der Region Weiz mit insgesamt 1,38 Millionen Euro. Zwei Projekte in Albersdorf-Prebuch sollen dadurch vorangetrieben werden. WEIZ. Das Land Steiermark setzt auf eine nachhaltige Energiezukunft und fördert den Ausbau der Biomasse-Nahwärme. Für zwei Projekte in Albersdorf-Prebuch bei Weiz stellt die Landesregierung insgesamt 1,38 Millionen Euro bereit. Mit diesen Mitteln sollen die Wärmeversorgung durch Biomasse...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
„So wenig Treibhausgas-Emissionen wie 2023 hatten wir zuletzt 1970. Sie waren somit auch niedriger als in den Jahren der Ölpreisschocks“, berichtet Karl Steininger vom Wegener Center der Universität Graz. | Foto: pixabay
1 3

Uni Graz zeigt Ursachen auf
Emissionen in Österreich werden weniger

Erfreuliche Nachrichten: 2023 gingen die Treibhausgas-Emissionen in Österreich um 6,4 Prozent zurück. Forschende der Universität Graz sind zu dem Ergebnis gekommen, dass für diese Reduktion das Verhalten der Bevölkerung und Produktionsveränderungen hauptverantwortlich sind.  STEIERMARK/GRAZ. Am Donnerstag gab das Klimaschutzministerium gemeinsam mit dem Umweltbundesamt bekannt, dass die Treibhausgas-Emissionen in Österreich im Jahr 2023 um 6,4 Prozent zurückgegangen sind. Forscherinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Die Kinder und Jugendlichen hatte sichtlich Spaß. | Foto: Stadtmarketing Gleisdorf
5

Kinder- und Jugendaktionsgruppe Gleisdorf
Klimahelden beim EnergieCamp Gleisdorf

In Sachen Klima- und Umweltschutz macht den Kindern und Jugendlichen vom EnergieCamp Gleisdorf keiner so schnell mehr was vor. Das ging diese Woche an vier Tagen im Wellenbad über die Bühne und hielt viel zum Thema Nachhaltigkeit bereit. GLEISDORF. "Es kommt so viel von den Kindern zurück. Und das ist schön", so Birgit Witting begeistert. Als Leiterin des Energie-Erlebnis-Camps Gleisdorf freut sie sich zu sehen, wie viel Spaß die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen in dieser Zeit haben. Und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Christian Purrer (re.) und Martin Graf (li.), die Vorstände der Energie Steiermark. | Foto: Energie Steiermark
7

Energie-Zukunft
Energie Steiermark investiert Milliarden in erneuerbare Energien

Die Energie Steiermark setzt auf einen massiven Ausbau erneuerbarer Energiequellen. In den kommenden Jahren investiert das Unternehmen rund 1 Milliarde Euro in erneuerbare Energieprojekte und weitere 1,5 Milliarden Euro in die notwendige Netzinfrastruktur. STEIERMARK. Diese massiven Investitionen sind Teil einer Strategie, um das volle Potenzial der grünen Energie in der Steiermark auszuschöpfen. Dazu gehören Sonne, Wind und Wasser, aber auch innovative Technologien wie Wasserstoff und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Das ist die neue Textilsortiermaschine von REDWAVE. | Foto: Redwave
10

Nachhaltigkeit
Innovatives Alttextilien-Recycling in der Oststeiermark

Neue Maßstäbe im Textilrecycling: Steirisches Unternehmen REDWAVE präsentiert bahnbrechende Innovation auf der IFAT 2024, der Weltleitmesse für Umwelttechnik, die im Mai in München stattfand. BRODERSDORF/EGGERSDORF/GLEISDORF. Während Österreich und die EU neue Rahmenbedingungen für die getrennte Erfassung von Textilabfällen schaffen, präsentiert das steirische Unternehmen REDWAVE aus Brodersdorf (Gemeinde Eggersdorf) auf der weltgrößten Umweltmesse IFAT 2024 in München eine bahnbrechende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Damit die Müllberge kleiner werden, sind wir alle gefordert. Reparieren und Wiederverwenden wird immer wichtiger für die Kreislaufwirtschaft. | Foto: pixabay
Aktion 4

Re-Use
Reparieren und wiederverwenden: Unverzichtbar für das Klima

Reparieren, wieder- und weiterverwenden schützt Ressourcen, hilft, Abfälle zu vermeiden, und trägt wesentlich zum Klimaschutz bei. Die Initiative "Re-Use-Herbst" der steirischen Abfallwirtschaftsverbände will durch Schwerpunkt-Aktionen vom 20. bis 26. September dieses so wichtige Thema näher zu den Menschen bringen. WEIZ. Im Bezirk Weiz findet anlässlich des "Re-Use-Herbstes" ab Mittwoch die "Re-Use-Schnitzeljagd" statt, bei der man die vielfältigen Möglichkeiten in der Stadt Weiz entdecken...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Die erste Freiflächen-Photovoltaikanlage von Enery wurde unlängst in Gleinz, in der Nähe von Frauental an der Laßnitz in Betrieb genommen. | Foto: Enery
2

Enery
Steigern Solarparks die Biodiversität?

Unsere Zukunft hängt direkt von dem ab, was uns die Natur gibt: saubere Luft und reines Wasser, gesunde Böden und wertvolle Nahrung sowie Grünflächen. Auch wenn sich Umweltschäden und der Verlust der Artenvielfalt am stärksten auf Branchen wie die Landwirtschaft auswirken, sind wir alle für die Erhaltung unserer Natur verantwortlich. Ein Solarpark leistet dabei nicht nur einen positiven Beitrag zum Klimaschutz, er ist auch ein Eldorado für Tiere und Pflanzen. Freiflächenanlagen haben positive...

Riesenbärenklau kann bis zu fünf Meter groß werden und zählt zu den gefährlichsten eingeschleppten Pflanzenarten. Bei der Entfernung muss Schutzkleidung getragen werden. | Foto: Stmk Berg- und Naturwacht
5

Eingeschleppte Arten
Offensive zum Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt

Eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten verdrängen vielerorts die heimische Flora und Fauna. Mit einer Informationsoffensive will das Land Steiermark dieser Entwicklung entgegenwirken. STEIERMARK. Ob Tier, Pflanze oder Pilz: Immer wieder erweisen sich eingeschleppte Arten als Bedrohung für die steirische Artenvielfalt. Mit einer breit angelegten Informationsoffensive möchte das Land Steiermark nun Schritte zur Bekämpfung der invasiven Einwanderer setzen. Umweltlandesrätin Ursula Lackner (SPÖ)...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Umweltbeauftragter Reinhold Laubreuter in Weiz bestückte die vier Weizer Trafiken mit nützlichen (T)Aschenbecher. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
4

Sammelbehälter
Trafiken in Weiz wurden mit "Tschickbecher" bestückt

In Weiz wird sehr auf die Umwelt geachtet. Ab sofort kann man in allen vier Trafiken in Weiz sogenannte "(T)Aschenbecher" gratis abholen. Auch bei der Rallye Weiz wurden kürzlich schon etliche unters Volk gebracht. WEIZ. Diese handlichen "(T)Aschenbecher" sollen dafür sorgen, dass "Tschickstummel" nicht achtlos weggeworfen und wieder mitgenommen werden. Es ist ganz einfach: den kleinen Behälter mitnehmen und bei Bedarf verwenden, zu Hause den Inhalt wieder richtig entsorgen, das Gefäß ausspülen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Je beliebter ein Ausflugsziel im Grünen ist, desto mehr Besucherinnen und Besucher brauchen eine Möglichkeit, ihr Auto abstellen zu können. Geht es nach dem Alpenverein soll sich das aber ändern. | Foto: almenrausch.at
Aktion 3

Appell des Alpenvereins
Bitte "weniger CO2-Spuren hinterlassen"

Dem ersten Schritt einer Wanderung geht die Anreise zum Ausflugsziele voraus. In der Regel geschieht die mit dem eigenen Auto, weshalb auch Erholungssuchende einen beachtlichen CO2-Fußabdruck hinterlassen. Der Alpenverein hat deshalb eine Umfrage gestartet und bittet anhand der Ergebnisse um mehr Bewusstsein für den Umweltschutz. STEIERMARK. Nicht erst, aber verstärkt in den letzten beiden Jahren haben zum Beispiel die "Schöckl"-Gemeinden mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu kämpfen. Allen voran...

Foto: KK
Aktion 3

Umweltschutz
Gleisdorf stellt sich großen Zukunftsfragen

Gleisdorf möchte erste große Maßnahmen gegen umweltschädliche Versiegelung und Bebauung setzen. Vielerorts ist die Versiegelung und die Zerstörung von Grünraum durch Bebauung ein Thema. Innerhalb verhältnismäßig kürzester Zeit werden dutzende neue Mehrparteienhäuser, Parkflächen und sogar ganze Siedlungen aus dem Boden gestemmt. Das Wissen, dass dieser länderübergreifende Prozess allerdings auch massive Auswirkungen auf Umwelt und Klima mit sich bringt, etabliert sich nun immer stärker im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Luca Kielhauser
Schüler:innen der HLW Weiz pflanzten rund 900 Bäume für den Klimaschutz. | Foto: HLW Weiz
3

Schulprojekt in Weiz
900 Bäume für den Klimaschutz gepflanzt

Die Schüler:innen der HLW FSB FW Weiz haben ein neues Projekt durchgeführt: Bäume pflanzen für den Klimaschutz. Viele reden darüber, eine Schule in Weiz setzt dazu auch Taten. Ein ganz wichtiger Beitrag für die Zukunft aller. WEIZ. In Zeiten, in denen Klimaschutz und Nachhaltigkeit großgeschrieben werden, möchten die jungen Menschen in Weiz nicht nur darüber reden, sondern auch aktiv etwas dafür tun. Im Rahmen eines Schulprojekts halfen 17 Schüler:innen der HLW FSB FW Weiz  mit ihrer Lehrerin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Im Bild v.l.n.r.: Vizepräsidentin Maria Pein, Melanie Schlein, Karin Jöchlinger, Michaela Friedl, Petra Höfler und Landesbäuerin Viktoria Brandner. | Foto: LK/Danner
5

Bäuerinnen stehen ihre Frau
Die moderne Veränderung im Bäuerinnenleben

Rund um das althergebrachte Bäuerinnenleben gibt es einige Klischees. Die Wahrheit ist: Mit dem Laptop auf die Alm gehen, ist keine Seltenheit mehr. STEIERMARK. Anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März räumen Vizepräsidentin Maria Pein und Landesbäuerin Viktoria Brandner mit landläufigen Klischees auf, die sich nach wie vor um das Bäuerinnenleben ranken. Denn die Realität schaut mittlerweile vermehrt anders aus. Die Bäuerinnen sind heute nämlich: „Bergbäuerinnen mit Laptop auf...

Bürgermeister Josef Ober, Annelies Knaus, Veronika Schweiger-Mauschitz, Hildegard Schweder und Maria Schober (v.l.) rufen die Klima-Challenge aus. | Foto: RegionalMedien
4

Klima-Challenge
Omas for Future & Haus der Frauen gehen in die Offensive

Die steirischen "Omas for Future" rufen gemeinsam mit dem "Haus der Frauen" – nach dem Erfolg im Vorjahr – die zweite Klima-Challenge für alle zum Mitmachen aus. Jede zweite Woche  in der Fastenzeit, beginnend am 2. März, gibt es drei neue Herausforderungen zu meistern.  STEIERMARK. In der Fastenzeit sollen wir ganz besonders auf einen klimafreundlichen und zukunftsfitten Fußabdruck achten. Los geht‘s mit der Klima-Challenge am Aschermittwoch. Über Facebook, den Homepages, WhatsApp, Telegram...

Margaretha Schuster und Daniela Felber von den "Omas for Future" sammelten achtlos fallen gelassene  Zigarettenstummel in Weiz. (v.l.)  | Foto: KK
Aktion 3

Omas for Future-Aktion
Omas sammeln Tschickstummel für eine bessere Zukunft

Mit einer "Tschickstummel"-Sammelaktion wollen die "Omas for Future" auf die Umweltverschmutzung im Bezirk aufmerksam machen. WEIZ. Wusstest du, dass ein achtlos weggeworfener Zigaretten- bzw. "Tschickstummel" 40 Liter unseres wertvollen Trinkwassers verseucht? Wer mit diesem Wissen durchs Leben geht, der überdenkt vielleicht beim nächsten Mal, ob er seine Zigarette wirklich einfach so auf den Boden werfen sollte. Sammelaktion für die UmweltUnser Leben umweltfreundlicher zu machen und unseren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Anzeige
Wir verlosen drei KlimaTickets für die Steiermark. Einfach mitspielen und uns mit auf die Fahrt nehmen. | Foto: panthermedia

KlimaTickets in der Steiermark gewinnen
Abgefahrenes Gewinnspiel: Mitmachen und 588 Euro sparen

Gemeinsam mit dem Verkehrsverbund Steiermark verlosen wir drei exklusive KlimaTickets Steiermark für das kommende Jahr. Egal, ob Jungfamilie, Senior oder Pendler – die 588 Euro ersparen sich alle gern. Unabhängig davon, ob die Kilometer privat oder dienstlich zurückgelegt werden, unterwegs Sein kostet Geld. Mit dem KlimaTicket Steiermark kann man sich künftig bekanntlich schon einiges an Kosten sparen, aber mit etwas Glück und einem kurzen Video-Auftritt kann man sich sogar das Geld ersparen...

Vzbgm. Thomas Reiter (1.v.l.) und Bgm Christoph Stark (3.v.l.) nahmen die e5-Tafel entgegen. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Neue e5-Gemeinde
Gleisdorfs Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz

Mit Beschluss des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf vom 7. Juni ist Gleisdorf einer der vielen e5-Gemeinden, denen Umwelt- und Klimaschutz besonders am Herzen liegen. Alle Ziele und Maßnahmen werden dazu auch regelmäßig extern evaluiert. Damit die e5-Zugehörigkeit auch sichtbar wird, überreichte Harald Messner von der Energieagentur Bgm. Christoph Stark und Umwelt- und Klimaschutzreferenten Thomas Reiter die offizielle e5-Tafel (samt der coolen Klimaschutzbrille).

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Herbert Kasser (Generalsekretär im Klimaschutzministerium) und Bildungsminister Heinz Faßmann (re.) überreichten Monika Derler vom Borg Birkfeld das Österreichische Umweltzeichen. | Foto: William Tadros / BMK

Klimaschutz-Auszeichnung
Umweltzeichen für zwei Schulen im Bezirk

Das Borg Birkfeld und die Mittelschule Ratten erhielten das Österreichische Umweltzeichen. Unsere Schulen legen den Grundstein für eine nachhaltige Lebenswelt und Zukunft, daher ist es umso wichtiger, Wissen und Handeln für Umwelt- und Klimaschutz im Unterricht zu vermitteln und im Schulalltag zu integrieren. Diesem Ansatz folgend erhielten zwei Schulen aus dem Bezirk das Österreichische Umweltzeichen für ihre engagierte zukunftsorientierte Bildungsarbeit: Das Borg Birkfeld und die Mittelschule...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.