Sammelbehälter
Trafiken in Weiz wurden mit "Tschickbecher" bestückt

Umweltbeauftragter Reinhold Laubreuter in Weiz bestückte die vier Weizer Trafiken mit nützlichen (T)Aschenbecher. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
4Bilder
  • Umweltbeauftragter Reinhold Laubreuter in Weiz bestückte die vier Weizer Trafiken mit nützlichen (T)Aschenbecher.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

In Weiz wird sehr auf die Umwelt geachtet. Ab sofort kann man in allen vier Trafiken in Weiz sogenannte "(T)Aschenbecher" gratis abholen. Auch bei der Rallye Weiz wurden kürzlich schon etliche unters Volk gebracht.

WEIZ. Diese handlichen "(T)Aschenbecher" sollen dafür sorgen, dass "Tschickstummel" nicht achtlos weggeworfen und wieder mitgenommen werden. Es ist ganz einfach: den kleinen Behälter mitnehmen und bei Bedarf verwenden, zu Hause den Inhalt wieder richtig entsorgen, das Gefäß ausspülen und beim nächsten Spaziergang oder dergleichen einstecken und mitnehmen.

Diese Aschenbecher sollen helfen, das weniger Zigarettenstummel im Freien landen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • Diese Aschenbecher sollen helfen, das weniger Zigarettenstummel im Freien landen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Österreich raucht zu viel

Unser Land ist leider einer der Spitzenreiter in Europa, wenn es ums Rauchen geht. Knapp ein Viertel bei uns in Österreich gibt an, täglich zu rauchen, weitere sechs Prozent rauchen gelegentlich. So werden pro Jahr zwischen 13 und 16 Milliarden Zigaretten geraucht, das sind pro Tag durchschnittlich 18,3 Zigaretten.

Zigarettenstummel schädigen unsere Natur auf das allerhöchste. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • Zigarettenstummel schädigen unsere Natur auf das allerhöchste.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Kaum Positives beim Rauchen

Doch das Rauchen hat nicht nur schwere gesundheitliche Folgen, sondern wirkt sich auch äußerst schlimm auf die gesamte Umwelt aus. Eine Zigarette besteht nicht nur aus Tabak und Papier, sondern auch aus bis zu 4.000 verschiedenen Chemikalien. Diese werden zum Teil verbrannt und entweichen in die Luft, viele davon verbleiben aber im Zigarettenfilter.
Eine besondere Gefahr besteht auch für unsere Gewässer. Durch die enthaltenen Giftstoffe kann ein Zigarettenstummel in einem Liter Wasser innerhalb von vier Tagen die Hälfte aller darin schwimmenden Fische töten.

Die (T)Aschenbecher sind in allen Trafiken in Weiz gratis abzuholen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • Die (T)Aschenbecher sind in allen Trafiken in Weiz gratis abzuholen.
  • Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
  • hochgeladen von Josef Hofmüller

Wenn man in der Natur ist, dann nimmt man am besten diese praktischen "(T)Aschenbecher" mit, in der man die Stummel bis zum nächsten Abfallbehälter sorglos transportieren kann.

Auch interessant:

Damit weniger "Tschickstummel" die Umwelt belasten
Umweltbeauftragter Reinhold Laubreuter in Weiz bestückte die vier Weizer Trafiken mit nützlichen (T)Aschenbecher. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
Diese Aschenbecher sollen helfen, das weniger Zigarettenstummel im Freien landen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
Die (T)Aschenbecher sind in allen Trafiken in Weiz gratis abzuholen. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
Zigarettenstummel schädigen unsere Natur auf das allerhöchste. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.