Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Michael und Hannes müssen das Freisignal abwarten, damit sie sicher zur Schule kommen. | Foto: Wögerer

Die Gefahr liegt auf dem Weg

Die Schule geht nun wieder los und Autofahrer müssen vermehrt auf Kinder auf den Straßen achten. WIESELBURG. Die Stadt Wieselburg ist nicht nur für ihre Brauerei bekannt, sondern auch für starken Berufsverkehr. Das sorgt natürlich für Sorgen, denn die Schule geht wieder los und zahlreiche Kinder müssen die dicht befahrene Hauptstraße überqueren. So auch die Freunde Hannes (7) und Michael (8) aus Mühling, die in die Volksschule Wieselburg gehen. Aufpassen ist angesagt "Papa sagt immer, dass man...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
MR Dr. Dietmar Baumgartner ist Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde in Wiener Neustadt. Er ist NÖGKK-Vertragsarzt und Kurienobmann der niedergelassenen Ärzte in Niederösterreich.

Bade-Tipps für Kinder

Der Tod kommt lautlos – Kinderarzt Dr. Baumgartner: „Ertrinken ist die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache im Kindesalter“ Endlich Sommer. Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen – und Niederösterreichs Bäder und Seen sowie der Pool im eigenen Garten laden zu Abkühlung und Badespaß ein. Doch Vorsicht. Lassen Sie Ihre Kinder keinen Moment aus den Augen. Schnell kann der Badespaß in einer Tragödie enden, warnt die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK). „Nach Verkehrsunfällen ist der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Mehr Sicherheit in den Kindergärten

LINZ (red). Für mehr Sicherheit im Kindergarten setzt sich die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) ein. Seit Herbst 2010 sind Kinder im letzten Kindergartenjahr bei der AUVA unfallversichert. Damit haben sie bei einem Unfall im Kindergarten, am Weg dorthin oder bei einem Ausflug Anspruch auf alle Leistungen, so AUVA-Landesstelle-Linz-Vorsitzender Erhard Prugger. AUVA-Handpuppen, Malbücher und Karteikarten sollen Kinder für Gefahren sensibilisiern.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Weniger Unfälle, Verletzte und Getötete im Straßenverkehr

Berechnungen der Statistik Austria zufolge kam es im 1. Halbjahr 2009 mit insgesamt 16.995 Unfällen mit Personenschaden zu einer Abnahme um 5,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten verringerte sich um 4,5% auf 22.190. Mit 287 Todesopfern wurde der langzeitig rückläufige Trend fortgesetzt: Verglichen mit dem 1. Halbjahr 2008 gab es um 8,0% oder 25 Verkehrstote weniger. Während die Zahl der Unfälle und Verletzten damit die bislang niedrigsten Halbjahreswerte erreichten, war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.