Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

7

PKW-Überschlag auf der L4089 Richtung Pöttsching in Lichtenwörth

Am 09.09.2011 wurde um 08:55 Uhr die FF-Lichtenwörth mit den Einsatzstichwort „PKW-Überschlag auf der L4089 Richtung Pöttsching“ alarmiert. Kurz nach der Alarmierung rückte das RLFA2000 und BUS Lichtenwörth zur Einsatzadresse aus. An der Unfallstelle eingetroffen bot sich folgende Sachlage: Aus unbekannter Ursache geriet ein Fahrzeuglenker mit seinem PKW der Marke Opel ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und blieb schwer beschädigt am Dach in einem Feld liegen. Der verletzte Lenker wurde...

  • Wiener Neustadt
  • Rene Marth
Foto: Stamberg/Binder
7

PKW zwischen Ruppersthal und Königsbrunn überschlagen

KÖNIGSBRUNN AM WAGRAM / KIRCHBERG AM WAGRAM / GROßWEIKERSDORF. Aus bislang ungeklärter Ursache hat sich am vergangenen Samstag, 27. August 2011, folgender Unfall ereignet: Zwischen Ruppersthal und Königsbrunn kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem der Straße angrenzenden Baum, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der Verletzte konnte sich aus eigener Kraft befreien, wurde jedoch bis zum Eintreffen der Rettungskräfte von Erst-Helfern...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
Foto: FF Wenns
8

PKW stürzte über Hügel

Am Montag den 22. August um 18:17 Uhr wurde die Feuerwehr Wenns mit der Meldung: "SAMMELRUF Hilfeleistung, KFZ über Hügel abgerutscht - Wenns, St. Margareten alarmiert. Nach wenigen Minuten rückte RF-A und TLFA 2000 zum genannten Einsatzort oberhalb vom MPreis Wenns aus. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein PKW nach einem Ausweichmanöver von der Straße abgekommen ist. Die alarmierten Kameraden der FF Wenns konnten den PKW mit Hilfe von Unterbaumaterial und des Rettungsspreizers wieder...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: zeitungsfoto.at
6

Unfall in Mösern: Mehrere Feuerwehrmänner schwer verletzt!

TELFS/MÖSERN. Kurz nach Mitternacht am 30.7. kam es bei der östlichen Ortseinfahrt von Mösern zu einem schweren Verkehrsunfall: Ein Feuerwehrwagen der FFW Unterleutasch mit 8 Insassen und ein PKW, gelenkt von einem 23-jährigen Lechtaler, krachten frontal zusammen! Die Leutascher waren auf dem Heimweg von einer Übung, sie fuhren von Mösern kommend in Richtung Seefeld. Zur gleichen Zeit lenkte ein einen Pkw in die entgegen gesetzte Richtung. In einer Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
6

Autobahnunfall: 63-Jährige mittels Bergeschere befreit

STANS. Ein 70-jähriger Italiener lenkte gegen am Sonntag, den 24. Juli gegen 12.30 Uhr, seinen Pkw auf der A12 in Richtung Innsbruck. Im Gemeindegebiet von Stans bremste er seinen Pkw aufgrund einer Baustelle mit Staubildung vor ihm ab und schaltete die Warnblinkanlage ein. Hinter ihm fuhr eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Schwaz mit ihrem Pkw auf der Überholspur und kam dabei aus bisher unbekannter Ursache ins Schleudern. Ihr Pkw stellte sich quer und prallte in das Heck des Italieners. Die...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
7

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Fünf Menschen sind Mittwochfrüh bei einem Unfall in Jois verletzt worden. Ein Pritschenwagen und ein Lkw sind im Bereich des Kreisverkehrs ineinander gekracht. Um 06:40 wurde die freiwillige Feuerwehr Jois mittels Sirene zum Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen bei dem Kreisverkehr Jois alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich um einen Unfall zwischen einem Klein LKW und einem LKW handelte. Auf Grund der Lage veranlasste der Einsatzleiter eine...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
19

PKW Absturz bei Köglen – Hilfsmannschaften probten den Ernstfall

Ein PKW mit zwei Insassen kam vom Forstweg ab und stürzte in den Wald. So und ähnlich lauten derzeit die Meldungen in der Einsatzzentrale Tirol. Dies nahmen sich die Hilfsorganisationen der Rettung, der Bergrettung und der Freiwilligen Feuerwehr von Elbigenalp zum Anlass und probten den Ernstfall. „Es ging uns um das Zusammenarbeiten der drei Hilfsorganisationen. Klappt alles? Wie sieht es mit der Funkverbindung unter den einzelnen Einheiten aus? Kann bereits im Vorfeld einiges verbessert...

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr
6

PKW Brand in Scharnitz

Am 28.06.2011 um 18.45 Uhr fuhr eine 44-jährige Pkw-Lenkerin aus Deutschland mit ihrem Fahrzeug auf der B 177 Seefelder Straße im Bereich des Grenzüberganges Scharnitz in Fahrtrichtung Deutschland, als sie plötzlich Flammen im Bereich der Motorhaube wahrnahm. Daraufhin hielt sie den PKW sofort am rechten Fahrbahnrand (Grünstreifen bei Straßenkilometer 21,3) an und verließ das Fahrzeug. Zwei nachfolgende Fahrzeuglenker versuchten noch, den Brand mit zwei Handfeuerlöschern zu bekämpfen. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Liebl
Foto: ZOOM Tirol
9

Unwetter zog Spur der Verwüstung

Kein Weiterkommen auch einen Tag nach den Unwettern. Im Raum Kramsach sind noch immer viele Strassen und Forstwege unbefahrbar. Die Feuerwehren und die Stromversorger standen im Dauereinsatz, um Bäume aus Stromleitungen zu befreien, und unpassierbare Wege und Strassen freizuräumen. Alleine im Raum Kramsach gingen innerhalb kürzester Zeit 25 Unwettereinsätze ein. Am Angerberg auf der L211 im Bereich der Schule fuhr eine einheimische Frau mit ihrem PKW. Plötzlich fiel aufgrund des schweren...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Helene Wendlinger
9

Nach schwerem Verkehrsunfall musste Lenkerin mit Bergeschere befreit werden

Donnerstag Abend geriet die Lenkerin vermutlich aufgrund regennasser Fahrbahn in einer Kurve auf der Achenseebundesstraße ins Schleudern. Sie wurde in die Klinik Innsbruck geflogen. ACHENSEE. Nach einem schweren verkehrsunfall Donnerstag abend auf der Achenseebundesstrasse musste eine junge Autolenkerin von der Feuerwehr Eben a. A. mittels Bergeschere aus ihrem umgestürzten Kleinwagen geborgen werden. Die junge Frau war mit ihrem Pkw in einer Kurve nahe eines Gasthofs vermutlich aufgrund der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
11

Mit Auto in Ziller gestürzt - Ausgehtour für zwei junge Männer endete glimpflich

Ein 19-jähriger und 18-jähriger kamen mit dem Auto von der Harter Straße ab und stürzten mit dem Auto in den Ziller HART. Sonntag früh, gegen 4.30 Uhr, meldete ein Passant einen Verkehrsunfall in Hart/Haselbach. Ein Auto ist in den Ziller gestürzt, der Lenker habe sich bereits befreit, der Beifahrer ist eingeklemmt und liegt noch im Fluss. Die Freiwilligen Feuerwehren Hart, Fügen und Schlitters sowie die Rettung und Wasserrettung Zillertal waren bereits verständigt. Bei Eintreffen der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Abgestürzter LKW - Einsatz für die Feuerwehr Seeham

Am 20.05.2011 wurde die Feuerwehr Seeham um 12:45 Uhr zu einer LKW Bergung auf der Berndorfer Landesstraße auf Höhe Kälberpoint alarmiert. Ein Mitarbeiter einer Erdbewegungsfirma war gerade dabei, mittels Kran eine schwere Stahlplatte von seinem Fahrzeug zu heben, als plötzlich der Untergrund seiner Ausfahrstütze nachgab. Der Lastkraftwagen kippte zur Seite und stürzte ca. 6 Meter in die angrenzende Böschung. Für die Bergung musste ein Bergekran angefordert werden, welcher den LKW aus der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Dominik Lindner
1 6

Person mit hydraulischem Rettungsgerät aus Fahrzeug befreit

Am 14. Mai 2011 wurden die Feuerwehren Tarrenz und Imst zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person von der Leitstelle Tirol alarmiert. Die Feuerwehr Tarrenz baute den Brandschutz auf und sicherte die Unfallstelle ab. Nachdem das Fahrzeug unterbaut wurde, öffneten die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Imst mittels Spreitzer die beiden Türen auf der Fahrerseite. Aufgrund der Verletzungen des eingeklemmten Fahrers entschied man beide Türen mit Hilfe des Stempels und der Bergeschere komplett...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr
Bei einer Großübung im Nachbarbezirk Leibnitz waren 330 Mann der Radkersburger Feuerlösch- und Bergebereitschaft im Einsatz.                                                                          Foto: KK

FF-Großübung beim Nachbarn

330 Florianis aus dem Bezirk Radkersburg nahmen an einer großen Übung in Leibnitz teil. Blitzschläge bei einem Trockengewitter führten im Bezirk Leibnitz zu ausgedehnte Bränden. Nachdem die eigenen Kräfte bereits an den Grenzen der Leistungsfähigkeit waren, rückte die Feuerlösch- und Bergebereitschaft des Bezirkes Radkersburg aus“, lautete die Annahme zu einer Großübung. Unter der Führung des Bereitschaftskommandanten Johann Edelsbrunner und seines Stellvertreters Volker Hanny hatten die 330...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Foto: FF-Großweikersdorf
5

Schadstoffeinstz in Tiefenthal

Am vergangenen Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Großweikersdorf zu einem Schadstoffeinsatz in Tiefenthal alarmiert. In Tiefenthal Richtung Stetteldorf hatte vermutlich ein Fahrzeug auf der Länge von 150 Meter Öl verloren. Die FF Großweikersdorf sicherte den betroffenen Abschnitt der Fahrbahn ab und beseitigte mittels Ölbindemittel sowie Bioversal die Verunreinigungen auf der Fahrbahn. In Zuge dessen wurde vom Einsatzleiter die zuständige Straßenmeisterei und Polizeiinspektion...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
5

Glück im Unglück für den Fahrzeuglenker / FF-Pitten

Um 16 Uhr wurden wir auf die A2 alarmiert. Aus noch unbekannter Ursache, kam ein Lenker aus Wien mit seinem Fahrzeug, der Marke Renault, von der Straße; A2, Fahrtrichtung Graz bei Baukilometer 61; ab. Durch die Kollision mit einem Kanalschacht, welcher sich im Straßengraben befindet, wurden beide Vorderräder aus dem Fahrzeug gerissen, in weiterer Folge prallte der PKW gegen einen Baum und kam im Anschluss völlig zerstört in der Wiese zum Stillstand. Der Fahrer konnte glücklicherweise Unverletzt...

  • Neunkirchen
  • Florian Luef

Vier Verletzte durch Unfälle

Drei Unfälle ereigneten sich am Donnerstag, einmal war Alkohol im Spiel WAIDHOFEN/LUDWEIS-AIGEN/VITIS (pez). Zu einer Serie von Unfällen ist es vergangenen Donnerstag gekommen - vor allem die überfrierende Nässe entpuppte sich als gefährlich. Gegen acht Uhr morgens kam zwischen Hollenbach und Waidhofen ein 56-jähriger Pensionist mit seinem Fahrzeug ins Schleudern. Das Auto überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
16

Glück im Unglück bei Verkehrsunfall in Kleinhain

KLEINHAIN. (MiW) Glück im Unglück hatte eine Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Amstetten, welche auf der Kreuzung der L100 kurz vor der Ortseinfahrt Kleinhain (bei Obritzberg-Rust im Bezirks St. Pölten-Land) mit ihrem PKW bei hoher Geschwindigkeit von der Straße abkam. Das Fahrzeug, ein silberfarbener Ford, wurde bei dem Unfall schwer beschädigt und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand - die Lenkerin erlitt einen Schock, wurde bei dem Unfall laut Informationsdienst aber ansonsten nicht weiter...

  • Amstetten
  • Michael Permoser2
5

Brand eines Traktors auf dem Gelände der Inntal Milch

(wma) Am 10. Feber Nachmittags brannte aus bislang unbekannter Ursache auf dem Gelände der Inntal Milch in Wörgl ein Traktor mit Ladeschaufel der Bundesforste. Auf Grund des Vollbrandes des Traktors griff das Feuer bereits auf die Fassade des Hochregallagers über. Die Feuerwehr Wörgl die mit vier Fahrzeugen und 18 Mann ausrückte konnte den Brand mittels Löschschaum rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Am Traktor entstand Totalschaden, die Fassade wurde durch die Flammen ebenfalls...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Wilhelm Maier
4

Unfall mit grosser Auswirkung

Am Donnerstagabend lenkte eine Tirolerin ihren Pkw auf der Inntalautobahn bei Zirl in Richtung Westen, als plötzlich ein Rad am Wagen platzte. Das Fahrzeug der Frau wurde mehrmals quer über die Fahrbahn und gegen die Leiteinrichtungen geschleudert. Dabei wurden Steher der Mittelleitschiene auf die Gegenfahrbahn geschleudert. Insgesamt sieben Fahrzeuge konnten den Eisenteilen nicht mehr ausweichen und wurden beschädigt. Zum Teil so schwer, dass insgesamt vier Pkw auf der Gegenfahrbahn...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Daniel Liebl
2

Schwerer Verkehrsunfall auf der LB5 (Gemeinde Göpfritz, Bezirk Zwettl)

Göpfritz/Wild - Die Freiwillige Feuerwehr Göpfritz wurde am Dienstag, dem 8. Februar 2011 um 13.53 Uhr von der Landeswarnzentrale mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person auf der LB5 im Bereich Allwangspitz gerufen. Unter der Einsatzleitung von OLM Karl Anderl rückten bereits wenige Minuten nach der Alarmierung die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Göpfritz/Wild mit RLFA 2000 und LFA zur angegebenen Einsatzadresse aus. Für die Einsatzkräfte gab es...

  • Zwettl
  • Freiwillige Feuerwehr Göpfritz an der Wild
Foto: Stadtfeuerwehr Tulln
6

21jähriger verlor Kontrolle über Fahrzeug

KÖNIGSBRUNN. Ein 21-jähriger Präsenzdiener aus dem Bezirk Gänserndorf war mit seinem PKW in Fahrtrichtung Krems unterwegs, als er kurz vor der Ausfahrt Königsbrunn die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Dabei geriet er rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrmals und kam im Wildschutzzaun seitlich zum Stillstand. Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien.

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
1 4

Verkehrsunfall PKW mit Lokalbahngarnitur

Verkehrsunfall PKW mit Lokalbahngarnitur Ein PKW kollidierte bei der Bahnübersetzung in Pabing, Gemeindegebiet Nußdorf, mit einer von Oberndorf her kommenden Garnitur der Salzburger Lokalbahn. Das Fahrzeug wurde offensichtlich auf der Beifahrerseite erfasst und über den Bahndamm geschleudert. Im Fahrzeug befand sich der Lenker, der bei Eintreffen der Feuerwehr bereits vom Roten Kreuz versorgt wurde. Weiters wurden zwei Hunde im Fahrzeug eingeklemmt. Der Lenker konnte gerettet, vom Notarzt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Feuerwehr Oberndorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.