Universität für angewandte Kunst

Beiträge zum Thema Universität für angewandte Kunst

Im vergangenen Jahr beschäftigte sich das Angewandte Festival unter anderem mit Bäumen. Das diesjährige Programm wird Mitte Juni bekannt gegeben.  | Foto: Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Thomas Roth
2

Oskar-Kokoschka-Platz
Uni für Angewandte Kunst Wien lädt zum Festival

Auch dieses Jahr verwandelt die Universität für Angewandte Kunst den Oskar-Kokoschka-Platz zur Zentrale ihres Angewandte Festival.  WIEN/INNERE STADT. Vom Mittwoch, 26. Juni bis Samstag, 29. Juni ist es soweit: Die Universität für angewandte Kunst öffnet ihre Türen und lädt zum Angewandte Festival am Oskar-Kokoschka-Platz. Präsentiert werden Abschlussarbeiten unterschiedlicher Arbeiten.  Diese werden von einem multidisziplinären Programm umrahmt, das täglich von 11 bis 21 Uhr die Vielfalt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • RegionalMedien Wien
An der Universität für angewandte Kunst Wien soll der Angriff der Hamas auf Israel bewusst geleugnet worden sein. (Archiv) | Foto: Die Angewandte
3

Pro-Palästina-Event
Kritik von Regierung und Sobotka an Angewandter Wien

Der Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) sowie Teile der Bundesregierung schießen sich auf die Universität für angewandte Kunst Wien mit Kritik ein. Dort soll vor Kurzem eine Pro-Palästina Kundgebung stattgefunden haben. Aus einem Video geht hervor, dass der Angriff der Hamas auf Israel bewusst geleugnet worden ist. WIEN. Der Kunst muss man immer einen gewissen Freiraum geben. So solle es auch an ihren Wirkungsstätten sein. Doch was an der Universität für angewandte Kunst Wien...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Junge Künstlerinnen und Künstler finden in den sogenannten Start-Ateliers auf zwei Jahre Zeit für ihre Arbeit. | Foto: David Bohmann / PID
4

Kunst in Wien
Neue Start-Ateliers bieten sechs jungen Künstlern Platz

Junge Kunstschaffende sollen in Wien gefördert werden. Dafür stellt man ihnen auch einen Arbeitsplatz zur Verfügung. In sogenannten Start-Ateliers können sie zum Karrierebeginn ihrem Werk nachgehen. WIEN. Die sogenannten Start-Ateliers der Stadt Wien haben Zuwachs bekommen. Bereits 2021 stellte die Kulturabteilung im Rathaus Absolventinnen und Absolventen der beiden Wiener Kunstunis - der Universität für angewandte Kunst und der Akademie der bildenden Künste - solche kostenlosen Ateliers zur...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Oskar-Kokoschka-Platz wird während des Festivals vielseitig genutzt – auch als Baumschule. | Foto: Universität für angewandte Kunst Wien, Foto: Thomas Roth
5

Am Oskar-Kokoschka-Platz
Neue vielfältige Kunst beim Angewandte Festival

Die Universität für angewandte Kunst Wien und ihre Studierenden laden rund um den Oskar-Kokoschka-Platz zum Angewandte Festival. Vom 27. bis 30. Juni gibt es Ausstellungen, Präsentationen, Performances und Projekte. Auch Führungen durch die Klassen, Abteilungen und Werkstätten im Zentralgebäude der Kunstuni werden angeboten.  WIEN/INNERE STADT. Kunstfans können bald einiges erleben: Das Angewandte Festival findet heuer zum fünften Mal statt und wartet vom 27. bis 30. Juni mit einem dichten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Lisa Kammann
Der diesjährige "Vanessa Preger-McGillivray"-Preis der Universität für angewandte Kunst Wien geht an Elisabeth Gritsch, die mit ihrer Arbeit "Rücken Richtung Wand" die Jury überzeugte. | Foto: Universität für angewandte Kunst Wien
6

Angewandte Wien
Vanessa Preger-McGillivray-Preis 2023 für Elisabeth Gritsch

Der diesjährige "Vanessa Preger-McGillivray"-Preis der Universität für angewandte Kunst Wien geht an Elisabeth Gritsch. Sie hat die Jury mit ihrer Arbeit "Rücken Richtung Wand" überzeugte. WIEN. Seit Jänner 2021 vergibt die Universität für angewandte Kunst Wien gemeinsam mit der Stadt den "Vanessa Preger-McGillivray-Preis" für besonders herausragende Abschlussarbeiten aus der Studienrichtung "Bildende Kunst". Der Preis wird immer zu Ende des Wintersemesters vergeben und ist mit 3.000 Euro...

  • Wien
  • Kevin Chi
Chorauftritte bis Workshops: Mit der Umgestaltung des Fritzi-Massary-Park will man ein lebendiges Zentrum für die gesamte Nachbarschaft schaffen. | Foto: Universität für angewandte Kunst.
1 8

Fritzi-Massary-Park
Nachbarschaftsfest und Park-Eröffnung im 2. Bezirk

Feierliche Eröffnung des  Fritzi-Massary-Park in der Leopoldstadt: Am 23. April wird zum Nachbarschaftsfest in der Offenbachgasse geladen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein neues grünes Fleckerl zur Erholung ums Eck wartet auf Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter: Der neue Fritzi Massary Park wird am Samstag, 23. April, eröffnet – Nachbarschaftsfest inklusive. Von 12 bis 18 Uhr wird die Umgestaltung der Grünfläche in der Offenbachgasse/ Ecke Engerthstraße gemeinsam mit der Nachbarschaft gefeiert. Neben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Freut sich über die neuen Förderpreise: Chr. Drexler | Foto: Sebastian Reiser

Land Steiermark fördert den Künstler-Nachwuchs

Mit 2021 werden die steirischen Kunst- und Kulturpreise um eine Kategorie reicher: Auf Antrag von Kulturlandesrat Christopher Drexler erfolgt heuer erstmals die Vergabe der "Förderpreise des Landes Steiermark in Kooperation mit der Universität für Angewandte Kunst in Wien". Mit dieser Neuerung soll das umfassende Wirken der steirischen Kunstschaffenden gewürdigt werden. "Damit stärken wir den künstlerischen Nachwuchs", so Drexler. Diese neuen Preise (samt Preisgeld und Mela-Skulptur) werden für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
4

Präsentation der Biografie "Peter Kotauczek"

Präsentation der Biografie „Peter Kotauczek“ am 2. Oktober 2017 in der Sala Terena im Heiligenkreuzerhof der Universität für Angewandte Kunst Wien – In der voll besetzten Sala Terena im Heiligkreuzerhof wurde die Biografie des Künstlers und Geschäftsmanns Prof. Peter Kotauczek vorgestellt. Er war Lehrbeauftragter bei Prof. Weibel an der Akademie und wurde deshalb zur Präsentation seiner Biografie von der Universität für angewandte Kunst eingeladen. Der Autor des Buches, Prof. Johann Günther...

  • Mödling
  • Johann Günther

Blutspendeaktion 1010 Wien - BlutspenderInnen der Blutgruppen 0- und AB- DRINGEND gesucht!

... Donnerstag, 29.10.2015 11.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr Blutspendebus bei Universität für angewandte Kunst Wien Haupteingang Oskar-Kokoschka-Platz 2 1010 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. +++BlutspenderInnen der Blutgruppen 0- und AB- DRINGEND gesucht!+++ Kaum wird es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
Modeschülerinnen der HBLA Oberwart in Wien
5

Modeschule Oberwart besucht Universität und Museum für Angewandte Kunst

Der 4. Jahrgang der Modeschule der HBLA Oberwart besuchte in Begleitung von Dipl.-Päd. Liane Lakits das Museum für Angewandte Kunst und die Universität für Angewandte Kunst in Wien. Eine Führung durch die Ausstellung „Wien 1900“ und der Besuch des Helmut Lang Depots standen auf dem Programm. Es war für jeden etwas Interessantes sowie Lehrreiches dabei. Die Führung dauerte ca. eine Stunde und hatte viel zu bieten. Das zweite Ziel war die Universität für Angewandte Kunst, die an diesem Tag...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
© Fotocredit: ÖRK

Blutspendeaktion 1010 Wien - Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt!

... 11.00-13.00 und 14.00-16.30 Uhr Blutspendebus bei Universität für angewandte Kunst, MAK, Haupteingang Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Alle 80 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt! Peter hat einen Autounfall überlebt, weil er rechtzeitig mit Blut versorgt wurde. Eva hat bei einer Routineoperation plötzlich Blutkonserven gebraucht. Helga hat Krebs und könnte ohne regelmäßige Bluttransfusion nicht...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.