Universität

Beiträge zum Thema Universität

Martin Weichbold (Universität Salzburg), Nadja Al-Masri-Gutternig, Martin Hochleitner (Salzburg Museum), Margareta Strasser (Universität Salzburg) | Foto: Salzburg Museum/Neumayr

Kunst und Sprache
Im Salzburg Museum einen Deutschkurs machen

Das Sprachenzentrum der Universität Salzburg hat Materialien zum sprachlichen und kulturellen Lernen im Museum entwickelt. Eine Kunstvermittlerin des Salzburg Museum und ein Deutschlehrer erkunden gemeinsam mit den Deutschlernenden das Panorama Museum, die Festung Hohensalzburg und das Salzburger Glockenspiel. SALZBURG. Vor fünf Jahren wurde erstmalig ein gemeinsamer Sprachkurs entwickelt, um auch Menschen mit geringen Deutschkenntnissen einen Museumsbesuch zu ermöglichen und zwar im Rahmen des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Studio Geschichte: Filmvorführung retro:kino – „Roxy und ihr Wunderteam“ (1937)

mit Michael Wonisch Die Studierendenvertretung Geschichte und das Salzburg Museum laden Studierende und Interessierte zur Filmvorführung von „Roxy und ihr Wunderteam“ (1937) ein. Eine Veranstaltung der Studierendenvertretung Geschichte in Kooperation mit dem Salzburg Museum Kostenlos Neue Residenz, Mozartplatz 1 Wann: 14.03.2018 18:00:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum

Museumsgespräche Aus Salzburgs hoher Schule geplaudert! Das Archiv der Universität Salzburg

mit Christoph Brandhuber, Leiter des Universitätsarchives Einblicke in die spannende Universitätsgeschichte anhand ausgewählter Archivalien. Bei dieser Gelegenheit sind auch die selten gezeigten „Mozartiana“ des Universitätsarchivs zu sehen. Veranstaltungsbeitrag 2,50 Euro Bibliotheksaula der Universitätsbibliothek Salzburg, Hofstallgasse 2-4, 1. Stock Wann: 06.03.2018 09:30:00 Wo: Neue Residenz Salzburg, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Salzburg Museum
Das Archäologische Universitätsmuseum in Innsbruck
2

Lange Nacht der Museen 2014 im Archäologischen Universitätsmuseum

Am Samstag, den 4. Oktober 2014 wird sich auch das „Archäologische Museum Innsbruck – Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität“ wieder mit einem umfangreichen Programm von Führungen und Workshops für Jung und Alt an der „Langen Nacht der Museen“ beteiligen. Die Sammlung stellt in ihrer Kombination aus Abgüssen, Kopien und Originalen mit nunmehr weit über 1.000 Objekten die größte Kollektion klassischer Antiken in Westösterreich dar. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
"Wie lebten Kinder und Jugendliche im antiken Rom" Museumspädagogischer Workshop im Archäologischen Universitätsmuseum

Museumsworkshop: Wie lebten Kinder und Jugendliche im antiken Rom?

Museumsworkshop im Rahmen des Programmes "uni.com - Wissen für Kids" der Volkshochschule Wie lebten Kinder und Jugendliche im antiken Rom? Habt Ihr Euch schon einmal überlegt, wie es wäre als Mädchen oder Bub im antiken Rom zu leben. Müsstet Ihr zur Schule gehen und was würdet Ihr dort lernen? Was unternimmt man in der Freizeit und welche Spiele spielt man? Ab wann müsstet Ihr mit den Erwachsenen mitarbeiten? In diesem Workshop könnt Ihr das alles selbst erleben. Kosten: EUR 11,00...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
"Wie arbeitet ein Archäologe?" Museumspädagogischer Workshop im Archäologischen Universitätsmuseum

Museumsworkshop: Wie arbeitet ein Archäologe?

Archäologisches Museum Innsbruck | Museumsworkshop im Rahmen des Programmes "uni.com - Wissen für Kids" der Volkshochschule Tirol Wie arbeitet ein Archäologe? Habt Ihr Euch schon einmal überlegt, wie der Beruf des Archäologen aussieht und welche Tätigkeiten er umfasst? In diesem Workshop könnt Ihr erleben, wie eine archäologische Ausgrabung funktioniert, was alles gefunden werden kann und was uns diese Dinge über die Vergangenheit erzählen können. Kosten: EUR 11,00 (Materialbeitrag) Alter: 6-14...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck
Präsentation des Geschichte(n)hauses an der Akademie der Bildenden Künste | Foto: Tal Adler

Bildeiner Dorfmuseum als akademisches Lehrbeispiel

Nur wenige kleine Museen haben eine solche Qualität, dass auch auf universitärer Ebene über sie diskutiert wird. Das Geschichte(n)haus in Bildein ist eines dieser Häuser. Kurator Andreas Lehner konnte das kleine Museum an der Akademie der Bildenden Künste in Wien vorstellen. Titel der Veranstaltung: „Wie die Geschichte der Politik die Politik der Geschichte in kleinen lokalen Museen formt“. Gesprochen wurde über das Lehren und Lernen von Geschichte in kleinen Museen, über deren Konzepte und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Archäologische Museum Innsbruck, Universitätshauptgabäude, Innrain 52, 3. Stock
3

Lange Nacht der Museen 2012 im Archäologischen Universitätsmuseum

Das 1869 gegründete „Archäologische Museum Innsbruck - Sammlung von Abgüssen und Originalen der Universität Innsbruck“ stellt in seiner Kombination aus Abgüssen, Kopien und Originalen mit nunmehr über 1000 Objekten die größte Kollektion klassischer Antiken in Westösterreich dar und nimmt mit diesem Schwerpunkt eine Sonderstellung innerhalb der Tiroler Museumslandschaft ein. Im Museum wird ein nahezu geschlossener Überblick über die Entwicklung der griechischen und römischen Kunst geboten....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck

Vortrag: Nofretete - Entdeckung der schönen Königin

Vor 100 Jahren am 6. Dezember 1912 entdeckten deutsche Archäologen im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste. Bis heute übt Nofretete, die Ehefrau des Pharaos Echnaton, eine große Faszination aus. Immer wieder steht sie im Mittelpunkt ägyptologischer und kürzlich auch humangenetischer Forschung. Der Vortrag von Lars Petersen M.A. (Städtische Museen Freiburg / Universitätsarchiv Freiburg) im Archäologischen Museum Innsbruck zeichnet ein archäologisch fundiertes Bild von Grabung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Archäologisches Museum Innsbruck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: periscope - initiative für kunst- und zeitgenoss_innen
  • 26. Juni 2024 um 10:00
  • Lungauer Heimatmuseum Tamsweg
  • Tamsweg

Rainbow Division

SIMULTAN Rainbow Division von Stefan Wirnsperger Stefan Wirnsperger schleust neue Arbeiten in die bestehende Ausstellung des Lungauer Heimatmuseums Tamsweg ein und unterwandert damit die historisch gewachsene Erzählung der regionalen Geschichte. Dabei wird nicht nur die Funktionsweise eines Museums hinterfragt, das durch eine gezielte Auswahl von Objekten und Informationen eine Idee - in diesem Fall eines Ortes und seiner Menschen - vermittelt, sondern auch der Blick von der Vergangenheit in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.