Unsere Erde Tirol

Beiträge zum Thema Unsere Erde Tirol

Nespresso-Kapselrecycling ist jetzt auch im Bezirk Kitzbühel über öffentliche Wertstoffsammlung möglich  | Foto: X. Lehmer

Unsere Erde Tirol
Nespresso-Kapseln jetzt zur Wertstoffsammlung

Recycling-Neuerung im Bezirk Kitzbühel: Nespresso-Kapselrecycling jetzt über öffentliche Wertstoffsammlung möglich. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Das Recycling von benutzten Nespresso-Kapseln erfährt im Bezirk Kitzbühel ab sofort eine Neuerung: Diese können nach Verwendung einfach in den öffentlichen Behältern zur Sammlung von Metallverpackungen abgegeben werden (ausgenommen Kitzbühel, Aurach, Jochberg). Eine Reinigung der Kapseln ist dafür nicht notwendig. Die Kosten für diese zusätzliche,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gerhard Lusser ist seit 2001 Umweltberater beim Abfallwirtschaftsverband Osttirol.
2

Unsere Erde - Müllentsorgung
"Es gibt immer noch noch viel zu tun"

Gerhard Lusser ist seit 2001 Umweltberater beim Abfallwirtschaftsverband Osttirol. Wir haben mit ihm unter anderem über seine Arbeit, das Thema Recycling und die Trennmoral im Bezirk gesprochen. Bezirksblätter: Was macht ein Umweltberater und welche Rolle spielt die Müllentsorgung dabei? Gerhard Lusser: "Der Beruf Umweltberater hat sich aus dem Titel Abfallberater entwickelt. Entstanden ist die ganze Geschichte dadurch, dass man gesagt hat, man muss den Leuten erklären, wie das Trennen geht,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Wichtige kommunale Aufgabe: Müllentsorgung. | Foto: M. Richter/pixabay

Unsere Erde Tirol
Dem Abfall Herr werden...

St. Johann ist Klimabündnis- und e5-Gemeinde – das zeigt sich auch im Müllbereich. ST. JOHANN (niko). Die Marktgemeinde St. Johann praktiziert als Klimabündnis- und e5-Gemeinde die aufkommensgerechte Abfallvergebührung. Dies bedeutet jeder zahlt nur das, was er wirklich hat. Durch die Müllmengenmessung, kommt nur der tatsächlich angefallene Restmüll zur Vorschreibung. "Abfall sollte am besten vermieden werden. Ist dies nicht möglich, sollte eine Wiederverwertung und Recycling das Ziel sein", so...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Klinger, Vertriebsleiter der Firma Daka beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Thema Abfallwirtschaft. | Foto: Knoflach-Haberditz
2

Unsere Erde
23.000 Tonnen Kunststoffmüll

BEZIRK SCHWAZ. Verpackungen aus Kunst- und Verbundstoff werden zu 30 Prozent recycelt. Martin Klinger, Vertriebschef der Firma DAKA, erklärt die Plastikproblematik aus Sicht eines Müllentsorgers. Wenn es um die Debatte rund um "Plastikmüll" geht, sollte man vorher genau abstecken, wovon man eigentlich spricht. "Es gibt 279 Kunststoffarten im täglichen Leben. Wir werden nie ohne Kunststoff leben können. Worum es uns in der aktuellen Debatte geht, sind die Verpackungen aus Kunst- und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.