Unterführung

Beiträge zum Thema Unterführung

Die Unterführung muss gesperrt werden. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Unterführung Vordergrub
Ab 18. März Sperre bei Bahnunterführung

Durch Bauarbeiten bei der Bahnunterführung in Vordergrub kommt es zu einer Komplettsperre. KITZBÜHEL. Wie berichtet steht die geplante Neuerrichtung der Bahnunterführung im Bereich Vordergrub am Bauprogramm. Die Durchfahrtshöhe wird von 3,86 auf 4,87 Meter erhöht, die Durchfahrt wird verbreitert. Es wird eine Totalsperre notwendig – von 18. März bis August. Der Römerweg wird als Ausweichstrecke dienen, wozu Adaptierungen wie u. a. mehrere Ausweichen vorgenommen werden. Auch eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Großprojekt: Rund zweieinhalb Jahre sind für die Hauptbauarbeiten geplant. Die Einschränkungen sollen so gering wie möglich gehalten werden. | Foto: ÖBB/3D Schmiede
3

Jetzt geht's los
Baustart für Nahverkehrsknoten in Raaba-Grambach

Jetzt geht's los: Raaba-Grambach bekommt bis Ende Mai 2026 einen moderne Mobiliäts-Drehscheibe. Insgesamt werden rund 75 Millionen Euro investiert. RAABA-GRAMBACH. Wie berichtet wird in den kommenden Monaten und Jahren ein großes Bauprojekt in der Marktgemeinde Raaba-Grambach umgesetzt. Die S-Bahn Haltestelle Raaba wird fit für die Anforderungen der Zukunft gemacht. Bis Ende Mai 2026 entsteht ein neuer Nahverkehrsknoten, der sowohl eine moderne, barrierefreie Bahn-Haltestelle als auch...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Bgm. Franz Woltron aus Würflach, GR a.D. Franz Fidler aus Raglitz, GR Klaudia Osztovics und Bgm. Herbert Osterbauer aus Neunkirchen, LA Hermann Hauer, Willendorfs Bgm. Hannes Bauer aus Willendorf und Stadtrat Karl Pölzelbauer (Ternitz). | Foto: VPNK
3

Neunkirchen
Baustart für die 12-Millionen-Euro-Baustelle

Kürzlich sind die ersten Bauarbeiten für die Bahnunterführung in der Neunkirchner Raglitzer-Straße angelaufen. NEUNKIRCHEN. Die Bagger sind bereits aufgefahren und die ersten Grabungsarbeiten für die Umfahrungs- und Begleitstraßen haben begonnen. Der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, Neunkirchens Bürgermeister Herbert Osterbauer und Bürgermeister und Vertreter der Nachbargemeinden warfen einen Blick auf die Baustelle. Bauende für 2025 anvisiert Läuft alles nach Plan, soll das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
TVB-Geschäftsführer Thomas Köhle freut sich über die Rad-Unterführung. | Foto: Perktold
6

Radweg-Unterführung mit Mehrwert
Multifunktionale Unterführung ist im Finale

Jahrelange Vorbereitungen hat ein komplexes Unternehmen des Imst Tourismus benötigt. Jetzt steht die multifunktionale Radweg-Unterführung in Imst kurz vor der Fertigstellung. IMST. Der scheidende Geschäftsführer des Imst Tourismus, Thomas Köhle, verkündet nicht ohne Stolz, dass eines seiner zentralen Projekte und eine Herzensangelegenheit nun kurz vor der Vollendung steht. Die Radunterführung beim Imster Klärwerk steht vor der Vollendung. "Es war ein äußerst schwieriges Unterfangen, bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Unterflurtrasse und Kreisverkehr: Im Juli 2021 sollen die Arbeiten für den Umbau der Kreuzung in Prutz an der B 180 Reschenstraße starten. | Foto: Othmar Kolp
3

Straßenbauprogramm
Land Tirol investiert in Schlossgalerie und Unterführung Prutz

LANDECK, FLIEß, PRUTZ. Das Straßenbauprogramm des Landes Tirol steht 2021 ganz im Zeichen der Sicherheit. Neben dem Weiterbau Schlossgalerie auf der Landecker Straße erfolgt heuer auch der Baustart für die Unterführung in Prutz an der Reschenstraße. Zwei Straßengroßprojekte im Bezirk Landeck Die Verkehrssicherheit steht auch im Jahr 2021 im Mittelpunkt der Bautätigkeiten auf den Landesstraßen. „Das heurige Straßenbauprogramm des Landes Tirol steht wieder ganz im Zeichen der Sicherheit. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bürgermeister Reinhard Resch, STR Alfred Scheichel, STR Werner Stöberl, Silvia Schmid, Patricia Trauner, Helmut Hardegger, Arbeiter, Clemens Janker, Dominik Maierhofer, Walter Maier, Christian Gnadenberger | Foto: Stadt Krems

230.000 Euro für Fuß- und Radwegverbindung Lerchenfeld-Hafenstraße

Die Stadtspitze stellte sich zum Lokalaugenschein ein. KREMS. Ein Baustein im Maßnahmenpaket zur Förderung der „sanften Mobilität“ ist die Erneuerung der Unterführung der Hafen-Industriebahn für Fußgänger und Radfahrer. Wer zu Fuß, mit Kinderwagen oder mit dem Fahrrad von Lerchenfeld nach Weinzierl wollte, musste bisher sein Fahrrad oder den Kinderwagen über Stufen und eine schmale Rampe hinunter und auf der anderen Seite wieder hinaufschieben. Mit dem aktuellen Umbau entfällt diese...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Unterführung ausgehend von der Gerberstraße wird für längere Zeit gesperrt sein. | Foto: ÖBB

ÖBB
Das wird 2020 auf Schiene gebracht

In St. Johann und Schwarzach werden 2020 die größten Veränderungen bei der Infrastruktur der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) stattfinden. ST. JOHANN, SCHWARZACH. Vor kurzem gab die ÖBB ihre Pläne für das Jahr 2020 bekannt, den Pongau erwarten bei Unterführungen in St. Johann und dem Park+Ride Platz in Schwarzach Veränderungen. Mehr als 100 Jahre In St. Johann zwei Eisenbahnunterführungen nördlich und südlich des Bahnhofs erneuert, die die Gerbergasse mit der Bahnhofsstraße verbinden. Die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Mit dem Spatenstich von Wernsteins Bürgermeister Alois Stadler, Hubert Hager, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG, Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer und Landtagsabgeordneten David Schießl starteten am 10. April 2018 die Hauptarbeiten für das Projekt "Bahnhofsumbau Wernstein". | Foto: ÖBB
5

Spatenstich Bahnhof Wernstein: Jetzt starten die Hauptarbeiten

ÖBB, Land OÖ und Gemeinde Wernstein investieren insgesamt 44 Millionen Euro in den Umbau des Bahnhofes. 2021 soll alles fertig sein. WERNSTEIN. Am Bahnhof in Wernstein erfolgte heute, 10. April 2018, der Spatenstich für den neuen barrierefreien Bahnhof. Errichtet wird eine neue Haltstelle mit Bahnsteigen und einem Personendurchgang. Die Vorarbeiten für das Projekt laufen bereits seit Jahresbeginn. Mit dem Spatenstich von Hubert Hager, Geschäftsbereichsleiter der ÖBB-Infrastruktur AG,...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
An der Ostseite des Linzer Hauptbahnhofs wird ein eine Strecke viergleisig ausgebaut. | Foto: ÖBB/Deopito

Sperren wegen Bauarbeiten am Linzer Hauptbahnhof

Unterführungen werden zeitweise gesperrt An der Ostseite des Linzer Hauptbahnhofs wird seit 2010 ein zwei Kilometer langer Streckenabschnitt auf vier Gleise erweitert. Da bei laufendem Betrieb gearbeitet wird, können jeweils nur zwei Gleise gleichzeitig pro Jahr erneuert werden. Die Unterführungen Dinghoferstraße und Friedhofstraße/Humboldtstraße müssen daher ab 29. Juli an vier Wochenenden gesperrt werden: Unterführung Dinghoferstraße: Freitag, 29.07.2016, 20:00 Uhr bis Montag, 01.08.2016,...

  • Linz
  • Michael Hintermüller
Die baufällig Unterführung wird von Ende Mai bis November für den Pkw-Verkehr gesperrt. | Foto: ÖBB
2

Bahnunterführung Söllheimerstraße für Bauarbeiten gesperrt

HALLWANG (buk). Komplett erneuert wird die Bahnunterführung Söllheimerstraße zwischen der Stadt Salzburg und Hallwang. Auch künftig wird es nur eine Fahrspur für den Individualverkehr geben, allerdings bekommen Fußgänger einen eigenen, gesicherten Weg. Der Bahnbetrieb bleibt während der Bauarbeiten aufrecht, für den Pkw-Verkehr muss die Unterführung allerdings vom 20. Mai bis Ende November 2016 gesperrt werden. Fußgänger bekommen ab Montag, 23. Mai wieder einen Durchgang, der nur sporadisch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Manuel Bukovics
Der Polier der Wildbach-und Lawinenverbauung Gottfried Schafflinger freut sich über den Baufortschritt.

Auch Einsatzfahrzeuge können nun zufahren

BAD HOFGASTEIN (rau). In der Kurgemeinde Bad Hofgastein stehen die Bauarbeiten für die neue Unterführung im Ortsteil Breitenberg kurz vor der Fertigstellung. Derzeit werden noch die letzten Arbeiten bei der Verbauung des Breitenberger Mühlbach durch die Wildbach-und Lawinenverbauung durchgeführt. Bgm. Fritz Zettinig:“Unsere Gemeinde übernimmt dabei die Kosten für die Kanal-und Straßenarbeiten! Durch den Unterführungsneubau können jetzt auch große Einsatzfahrzeuge nach Breitenberg zufahren.“...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
So könnte der neue Südring aussehen. Grundeigentümer halten dieses Bauausmaß für zu groß. | Foto: Magistratsabteilung Tiefbau
1

„Am Südring hat sich wenig getan“

Wegen Grundstückseinlösungen steht der Baubeginn im Frühjahr 2012 nach wie vor auf wackeligen Beinen Kein Licht am Ende des Tunnels scheint es bei der Unterführung der Grassmayr-Kreuzung zu geben. Nach wie vor scheitert ein Baubeginn an ausstehenden Straßenbaubescheiden und fehlenden Grundstückseinlösungen. „Es ist bisher nicht viel weitergegangen. Gegen den Straßenbaubescheid wurde in erster Instanz berufen. Dabei geht es vor allem um den Kreisel, der die Verbindung der Südbahnstraße (Bahnhof)...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.