Unterführung

Beiträge zum Thema Unterführung

Die Grünen machten mehrmals auf die unbefriedigende (Radweg-)Situation aufmerksam. | Foto: Die Grünen/Mingler
4

Hopfgarten, Radweg
Hopfgarten: Für Radler soll es sicherer werden.

Gefahrenstelle im Hopfgartner Wald soll entschäft werden; langjährige Forderungen nach mehr Sicherheit sollen erfüllt werden. HOPFGARTEN. "Wir sind froh, dass nun auch von allen politischen Entscheidungsträgern die Bedeutung eines sicheren Radweges im Bereich Schöneck erkannt wurde", posten die Grünen Hopfgarten. Damit angesprochen wird ein Lösungsansatz für die Gefahrenstelle im Bereich der Brixentaler Straße/Hopfgartner Wald/Abzweigung Windau, wo an starken Tagen über 1.000 Radfahrer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Ternitz
Neuer Stadtplan verunsichert die Radfahrer

Radwege, die existieren, sind darin nicht eingezeichnet, dafür aber zum Beispiel einer an der B26, den es nicht gibt. TERNITZ. Verwundert über den neuen Stadtplan, der an die Haushalte im Stadtgebiet zugeschickt wurde und im Service-Büro am Stadtplatz zu haben ist, zeigt sich Gemeinderätin Anna Spies (Bürgerliste). "Radwege wurden darin Grün eingezeichnet. Und ein Radweg muss ganz bestimmte Kriterien erfüllen. So ist er zum Beispiel baulich von der Fahrbahn abgetrennt, wie der entlang der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtchef Stefan Weirather mit GF Bernd Kiechl und TVB-Obmann Paul Auderer vor der neuen Unterführung. | Foto: Perktold
4

Radwegunterführung Pigerbach/Brennbichl
Freie Fahrt für Freizeitsportler

Ein neuralgischer Knotenpunkt wurde mit großem Aufwand in Brennbichl entschärft. Vor allem Skater, Wanderer und Radfahrer profitieren von der neuen Unterführung. IMST. Der Imst Tourismus in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Imst forciert viele Projekte, die die Mobilitäts- und Qualitätsentwicklung in der Outdoorregion Imst fördern. Nach kurzer Bauzeit von vier Monaten wurde der Knotenpunkt zwischen dem Bahnhof Imst/Pitztal und dem Ortsteil Brennbichl für Radfahrer und Fußgänger eröffnet....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gut 1,6 Kilometer ist der "Sappi-Radweg" lang – er ist Teil des gesamten Radfahrverkehrskonzeptes. (Grafik: GRW = Geh- und Radweg) | Foto: Verkehrplus
Aktion

Startschuss für den Sappi-Radweg

Gratwein-Straßengel/Gratkorn: Dem Bau eines neuen Radweges entlang des Sappi-Geländes steht nichts mehr im Weg. Mit dem gemeindeübergreifenden Radverkehrskonzept von Gratwein-Straßengel und Gratkorn wurden bislang bereits einige klimafreundliche und nachhaltige Projekte nicht nur geplant, sondern auch umgesetzt. Ziel ist es, das Fahrradfahren und damit den Verzicht auf den eigenen Pkw attraktiver zu machen. Nach dem Ausbau von Haupt- und Nebenrouten, farblich markierten Wegweisern – sogenannte...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Das Radfahren wird im Söllandl sicherer. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Itter-Söll – Rad-Unterführung
Itter: Radweg nach Söll wird ausgebaut und sicherer

ITTER, SÖLL (niko). "Unser Radweg nach Söll wird ausgebaut und sicherer gemacht. Man kennt ja die Problematik im Bereich 'Strasserbauer', wo man zu Fuß oder mit dem Fahrrad die B178 kreuzen muss. Die Arbeiten für die Errichtung einer Baustraße haben im August begonnen. Es wird eine neue Unterführung errichtet, damit man gefahrlos weiter auf den Radweg nach Söll kommt", so Bgm. Josef Kahn, der allen Beteiligten, vor allem den Grundbesitzern, für ihr Entgegenkommen dankt. 740.000 € GesamtkostenAn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rainer Hubmayer, Sofia Gerstorfer,  Jochen Lintner, Eduard Köck ,Ulrich Achleitner und Josef Prinz bei der Radwegsunterführung in Groß Siegharts. | Foto: Privat

Radweg-Unterführung fertiggestellt
Durch den Tunnel nach Groß Siegharts

Die Thayarunde Radweg-Unterführung in Groß-Siegharts wurde fertiggestellt GROSS SIEGHARTS. Die Straßenkreuzung in Groß Siegharts galt als gefährlicher Bereich. Dazu bringt die kontinuierlich wachsende Zahl an Radfahrern auch eine steigende Sicherheitsverantwortung für den Zukunftsraum Thayaland. „Die Sicherheit der Radwegbenützer ist uns ein wichtiges Anliegen und wir versuchen, die neuralgischen Stellen zu entschärfen, bevor schlimme Unfälle entstehen“ meint der Obmann der Kleinregion Eduard...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
LA Vizebürgermeister Christian Samwald, Bürgermeister Rupert Dworak und Stadtrat Gerhard Windbichler bei der besagten Eisenbahnkreuzung. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz-Pottschach
Unterführung Pottschach – jetzt geht's los

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Unterführung ersetzt die Eisenbahnkreuzung in Pottschach, unweit des Bahnhofs. Der Baustart des 17,3 Millionen Euro-Projekts steht bevor. Die ÖBB errichtet gemeinsam mit dem Land NÖ und der Stadt Ternitz an Stelle der Eisenbahnkreuzung mit der Putzmannsdorfer-Straße eine Unterführung. Weil der Standort der Unterführung im Vergleich zur Eisenbahnkreuzung etwas Richtung Wr. Neustadt versetzt ist,  ist das Anlegen eines neuen Verlaufs der zusammentreffenden Straßenzüge...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Prinz von der Brückenmeister in Zwettl, Franz Kaufmann von der Straßenmeisterei Weitra, Straßenbaudirektor Josef Decker, Landesrat Ludwig Schleritzko, Leiter der Straßenbauabteilung Waidhofen Gerald Bogg, Bürgermeister Peter Höbarth, Bezirkshauptmann-Stellvertreterin Barbara Stöger und Heinz Lassl von der Straßenmeisterei Weitra mit Annika und Julian Lassl. | Foto: NÖ Straßendienst

Oberlainsitz
Eröffnungsfest für B 41-Ausbau

Der Ausbau bei Oberlainsitz hat die Verkehrssicherheit wesentlich erhöht OBERLAINSITZ/BEZIRK GMÜND. In das Maßnahmenpakt zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der B41 Gmünder Straße wurden und werden alleine in den Jahren 2018 und 2019 rund sieben Millionen Euro investiert. Eine dieser Maßnahmen, die Verbreiterung der B41 im Bereich Oberlainsitz mit der Errichtung eines Radweges und einer Radweg-Unterführung, wurde am Freitag feierlich eröffnet. Der Festakt, bei dem St. Martins Bürgermeister...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Der Radweg in Saag ist wieder befahrbar | Foto: ÖBB
2

Radweg in Saag wieder befahrbar

SAAG. Der Wörthersee Radweg im Abschnitt Saag ist wieder in Betrieb. Die Bauarbeiten zur Herstellung der Unterführung der B 83 laufen nach Plan, nun konzentriert man sich auf die provisorische Herstellung der Straße (B 83). "Am 8. August wird der Straßenverkehr einspurig mit Ampelregelung für rund einen Monat wieder möglich sein. Danach wird bis Mitte Dezember das Bauwerk komplettiert", schickt Geschäftsbereichsleiter Werner Baltram voraus. Auch LR Gerhard Köfer ist erleichtert: "Durch den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Durch eine Unterführung am Südring soll die Kreuzung zur Rosentalerstraße entlastet werden

Unterführung am Südring

Mehrere Infrastrukturprojekte des Landes sind heuer in Klagenfurt geplant. 2013 setzt das Land Kärnten wieder einige Infrastrukturprojekte um, gaben LH Gerhard Dörfler und Straßenbau-Abteilungschef Volker Bidmon jetzt bekannt. Priorität habe eine Unterführung der Rosentalbahn am Südring. Dörfler: "28.000 Fahrzeuge fahren täglich auf der Rosentalerstraße, 20.000 am Südring." Durch die verbesserte Taktung der S-Bahn käme es täglich zu einer "Stau-Stunde". Um den Verkehr zu verflüssigen und die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
4

Sicheres Wandern und Radeln

An der B188 Paznauntalstraße wird kurz vor Mathon derzeit an einer Unterführung gearbeitet. Laut Auskunft von Bgm. Werner Kurz dient diese im Sommer für Fußgänger und Radfahrer. Im Winter wird dort ebenfalls die Langlaufloipe hindurchführen. Das Bauwerk entsteht in Zusammenarbeit zwischen Land, Gemeinde und TVB und dient zur weiteren Erhöhung der Sicherheit in diesem Bereich. Die Unterführung kostet rund 330.000 Euro, wobei es aber Zuschüsse vom Land und vom TVB geben wird, so Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.