Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Die Freiwillige Feuerwehr Hall bedankt sich herzlich für die großzügige Spende von 1.900 Euro. | Foto: FF Hall
4

Großzügige Unterstützung
1.900 Euro für die Freiwillige Feuerwehr Hall in Tirol

Mit einer beeindruckenden Spende von 1.900 Euro bedankt sich die Freiwillige Feuerwehr Hall für die großzügige Unterstützung durch die Initiative des Unternehmers Fritz Mair, der während einer Benefiz-Party in der Faschingszeit gemeinsam mit zahlreichen Haller Unternehmen für einen erfolgreichen Abend zugunsten der Feuerwehr sorgte. HALL. Dank einer herausragenden Initiative des Haller Unternehmers Fritz Mair konnte die Freiwillige Feuerwehr Hall kürzlich eine beachtliche Spende entgegennehmen....

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse erhielten beim Next Generation Day auch Einblicke in das Chemie-Labor von hollu, bzw. in die Abrteilung Forschung und Entwicklung des Betriebes.
26

MINT-Talente für die Zukunft begeistern
Next Generation Day der Tiroler Industrie

Im Rahmen des Next Generation Days öffneten am 4. März die 22 IV-Tirol-Mitgliedsbetriebe im ganzen Land ihre Türen für über 600 Schülerinnen und Schüler, um ihnen spannende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Industrie zu gewähren. ZIRL/TIROL. Am Faschingsdienstag erlebten Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Ilse-Brüll-Gasse Innsbruck einen außergewöhnlichen Spaß außerhalb der Schulmauern: Bei einer Betriebsführung in Zirl erhielten sie im Rahmen des "Next Generation Day" der Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Gemeinsam an einer erfolgreichen Zukunft bauen! | Foto: Nocker Metallbau

Karriere mit Perspektive
Nocker Metallbau sucht engagierte Lehrlinge

Nocker Metallbau gehört zu den Top-Arbeitgebern im Wipptal. Aktuell werden Lehrlinge gesucht. NAVIS. Die Nocker Metallbau GmbH ist in der Tiroler Metallbranche ein führendes Unternehmen mit 90 Mitarbeitern. Seit 2020 ist das Unternehmen mit Sitz in Navis auch stolzer Träger der Auszeichnung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb". Das engagierte Ausbilderteam unter der Leitung von Patrick Zach und Christian Salchner steht für eine top Ausbildung, persönliche Betreuung und klare...

Das Unternehmen Tyrolpilz in Mils plant eine Expansion. Einige Gemeinderäte und Anrainer sind über das Vorhaben nicht glücklich. | Foto: Google Screenshot
5

Abstimmung im Gemeinderat
Tyrolpilz in Mils hofft auf breite Zustimmung

Das Unternehmen Tyrolpilz in Mils plant eine große Erweiterung am zentralen Standort. Ende Jänner wird vorraussichtlich in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung über die Umwidmung einer landwirtschaftlichen Vorbehaltsfläche in eine landwirtschaftliche Sonderfläche für Pilzproduktion abgestimmt. Kritik kommt von Gemeinderäten, Anrainern und einem nahegelegenen Hotelier. MILS. Steht die Gemeinde vor einem wirtschaftlichen Aufschwung oder droht der Verlust eines Vorzeigeunternehmens? Diese Frage...

TYROLPILZ unter der Führung von Cornelia Plank plant eine umfassende Erweiterung seiner Zentrale in Mils, um den steigenden Bedarf an regionalen Pilzprodukten zu decken. | Foto: Kendlbacher
5

Erweiterung geplant
TYROLPILZ setzt auf Wachstum in Mils

Das erfolgreiche Unternehmen TYROLPILZ plant eine großangelegte Erweiterung in Mils, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und das Unternehmen langfristig zu sichern. MILS. Die Nachfrage nach regionalen Pilzen und Champignons scheint ungebremst. Das Tiroler Unternehmen TYROLPILZ, das seit 2021 seine Zentrale mit Produktion in Mils betreibt, plant eine umfassende Erweiterung der Produktion in der Gemeinde. Erst kürzlich stellte die ambitionierte Unternehmerin Cornelia Plank ihr neues...

Wirtschaftskammerpräsidentin und Wirtschaftsbundobfrau Barbara Thaler informiert über aktuelle Themen. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
5

Tiroler Wirtschaftsbund lud ein
Regionaler Austausch im MieleCenter Rum

Klare Forderungen an die Politik: Unternehmer im Bezirk Innsbruck-Land brachten kürzlich  ihre Anliegen direkt an die Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und Landesrätin Cornelia Hagele ein. RUM. Unter dem Motto „Damit’s wieder bergauf geht“ lud der Tiroler Wirtschaftsbund kürzlich zahlreiche Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer zu Regionalkonferenzen ein. Im Bezirk Innsbruck-Land machte Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler gemeinsam mit Bezirksobfrau Cornelia Hagele und...

GWM-GF Rupert Sparber (r.) mit einigen Mitgliedern des Führungskräftenetzwerks - von links: Burgi Vrba, Hubert Schenk, Anton Laucher und Richard Neumann | Foto: WdF
4

Matrei
Spitze des Tiroler Führungskräftenetzwerks im Gerätewerk

Die Landesgruppe Tirol des Führungskräftenetzwerks WdF (Wirtschaftsforum der Führungskräfte) war kürzlich zu Besuch beim Gerätewerk Matrei. MATREI. Die Betriebsbesichtigung der WdF Landesgruppe Tirol beim Gerätewerk Matrei bot den Teilnehmern faszinierende Einblicke in die Welt eines international erfolgreichen Hightech-Unternehmens. Der Besuch verdeutlichte eindrucksvoll, wie das Gerätewerk Matrei Tradition und Innovation erfolgreich verbindet. Seit seiner Gründung im Jahr 1948 hat es sich von...

Spurensicherung nach Einbruch in Hall: Unbekannte Täter entwendeten Bargeld aus einem Safe und einer Handkassa. | Foto: pixabay / Symbolbild
2

Unternehmen in Hall ausgeraubt
Safe-Code geknackt und Bargeld gestohlen!

Unbekannte Täter knackten den Safe-Code eines Haller Unternehmens und entwendeten Bargeld im vierstelligen Bereich. Die Polizei ermittelt in allen Richtungen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. HALL. In der Nacht zwischen dem 2. und 3. Oktober 2024 kam es in Hall zu einem Einbruchsdiebstahl in den Räumlichkeiten eines Unternehmens. Bislang unbekannte Täter verschafften sich Zutritt und entwendeten Bargeld aus einer unversperrten Handkasse, die in einem versperrten Rollkasten aufbewahrt...

Anzeige
2:52

Auf's Recht geschaut
Online falsches Geschenk gekauft – was nun?

Was machen, wenn man online das falsche Geschenk gekauft hat? Kann man von dem Kauf noch zurücktreten? RA Martin Walser gibt Auskunft, welche rechtlichen Grundlagen gelten und bei welchen Produkten es mit der Rückgabe eher schwierig wird. TIROL. Als Verbraucherin bzw. Verbraucher können Sie in Österreich vom Onlinekauf oder anderen Fernabsatzverträgen grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen zurücktreten. Ein Fernabsatz liegt dann vor, wenn das Unternehmen, bei dem man kauft, eine Website betreibt...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Am Stand der Tischlerei Jenewein konnten die Schüler ebenfalls kreativ sein. | Foto: Kainz
24

Fulpmes
Über 220 Schüler fassten bei Stubaier Lehrlingsmesse Berufe an

Die Stubaier Lehrlingsmesse ging am Freitag im Fulpmer Pavillon in die vierte Auflage. FULPMES. Da war was los, am Freitag im Fulpmer Pavillon! 20 Aussteller, darunter einige neue, präsentierten sich bzw. ihre Lehrberufe rund 220 Schülern des Poly Stubai sowie den Viertklässlern der Mittelschulen Vorderes Stubaital, Neustift und Matrei. Um möglichst aussagekräftige Einblicke in die Unternehmen zu ermöglichen, gab es passend zum Motto "Berufe zum Anfassen" an sehr vielen Ständen...

Das Organisationskomitee mit Bgm. Florian Riedl, Wirtschaftsausschuss-Obfrau Bernadette Stockhammer, WB-Ortsobmann Marc Achmüller, Angi Taurer, Thomas Geir und Thomas Lener (v.r.) | Foto: Kainz
19

Steinach
2. Nacht der Wirtschaft: Gute Stimmung bei miesem Wetter

Freitag, der 13. September hat den Veranstaltern der 2. Nacht der Wirtschaft in Steinach wahrlich kein Wetterglück beschert. Die gute Stimmung litt darunter aber nicht! STEINACH. "Schlimmer könnte es kaum sein", darin waren sich alle einig. Die bescheidenen drei Grad, der teils stärkere Regen und der Wind sorgten andererseits aber auch schon wieder für Lacher bei der 2. Nacht der Wirtschaft am Freitagabend in Steinach. Und es waren dann doch einige Hartgesottene unterwegs, die bei den...

Mit einem Anstieg von nur 1,5 Punkten auf 12 Zähler verbessert sich der IV-Tirol-Geschäftsklimaindex* nur marginal.  | Foto: IV Tirol
2

Wirtschaft
IV-Tirol-Geschäftsklimaindex verbessert sich nur marginal

Ein Blick auf den IV-Tirol Geschäftsklimaindex (Der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten) lässt nicht gerade gute Stimmung aufkommen. Es gibt nur eine marginale Verbesserung, der langersehnte Aufschwung lässt auf sich warten. TIROL. Ein leichter Anstieg, aber weiterhin nicht das, was sich die Tiroler Industrie für das 2. Quartal erhofft hat, so fällt die Bilanz der Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol aus.  Österreichs...

LR Gerber: „Dass wir das Exportvolumen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr halten konnten, zeigt, dass Tirol ein wichtiges Exportland ist und bleibt und die qualitativ hochwertigen Produkte der Tiroler Betriebe in den unterschiedlichsten Bereichen nach wie vor weltweit gefragt sind.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Exportvolumen Tirol 2023
Mehr Tiroler Exportwaren nach Down Under

Nach wie vor kann Tirol beim Export punkten. Allein im vergangenen Jahr brachte das Land rund 16,6 Milliarden Euro an Exportvolumen zusammen. Besonders der Export in die Vereinigten Staaten hat zugenommen. TIROL. Vor allem Wirtschaftslandesrat Mario Gerber ist erfreut über Exportzahlen von 2023: „Dass wir das Exportvolumen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr halten konnten, zeigt, dass Tirol ein wichtiges Exportland ist und bleibt und die qualitativ hochwertigen Produkte der Tiroler Betriebe...

Nach 26 Jahren kann die Errichtung des Gewerbepark Mils als zukunftsweisende Entscheidung gesehen werden. | Foto: Gemeinde Mils
3

26 Jahre Gewerbepark Mils
Mils feiert ein zukunftsweisendes Erfolgsprojekt

Der Milser Gewerbepark ist nach 26 Jahren zu einem vielseitigen und erfolgreichen Wirtschaftsstandort gewachsen. Die BezirksBlätter blicken gemeinsam mit Amtsleiter Roland Klingler und Bgm. Daniela Kampfl auf diese Erfolgsgeschichte zurück. MILS. Anlässlich unseres fünfzehnjährigen Jubiläums hat die Redaktion nach echten Erfolgsgeschichten gesucht, die wir von den Anfängen bis heute begleitet haben. Dabei sind wir auf den Gewerbepark Mils gestoßen. Standort mit viel PotenzialVom Niemandsland...

25.000 Unternehmen mit aufrechtem Tiwag-Liefervertrag werden von dem neuen millionenschweren Entlastungspaket der Tiwag profitieren. | Foto: Canva
2

Tiwag
Entlastungspaket für die Wirtschaft

Das Stromkostenentlastungspaket für Haushaltskundinnen und -kunden wurde von der Tiwag bereits ausgerollt. Jetzt wurde auch ein millionenschweres Entlastungspaket für die heimische Wirtschaft geschnürt. TIROL. 25.000 Unternehmen mit aufrechtem Tiwag-Liefervertrag werden von dem neuen millionenschweren Entlastungspaket der Tiwag profitieren. Das Entlastungspaket der Tiwag wurde erst vor Kurzem vorgestellt.  Wer profitiert von dem Entlastungspaket?Die Preissteigerungen im vergangenen Jahr waren...

Für den ersten Platz warten 10.000 Euro, während der zweite und dritte Platz je 5.000 bzw. 2.000 Euro erhalten.  | Foto: Canva
2

Innovation
Noch bis 2. Juni für den Euregio-Innovationspreis bewerben

Die Bewerbungsphase für den Euregio-Innovationspreis 2024 ist gestartet. Noch bis zum 2. Juni können sich Unternehmen mit Sitz in der Europaregion und Forschende bewerben. Es winken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro. TIROL. In diesem Jahr werden beim Euregio-Innovationspreis Projekte rund um Künstliche Intelligenz in der Euregio gesucht. Bereits zum siebten Mal wird der Euregio-Innovationspreis von der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino gemeinsam mit den Wirtschafts- und Handelskammern der...

v.li.: LR René Zumtobel, WK-Fachgruppenobmann Matthias Zitterbart und LR Mario Gerber. | Foto: © Land Tirol/Neuner
4

Güterverkehr
Unternehmen erhalten Anreize zum Schienentransport

Die Verkehrsfrage beschäftigt Tirol seit Jahrzehnten. Um mehr Güterverkehr auf die Schiene zu bringen, wurde nun eine neue Förderaktion für Unternehmen in Tirol vorgestellt. Die Anträge können noch bis zum 31. Oktober 2024 eingebracht werden. TIROL. Die Tiroler Landesregierung setzt einen weiteren Schritt, um den Güterverkehr mehr auf die Schiene zu bringen. Dieser Schritt besteht aus einen Anschubförderung für Unternehmen. Im Detail bedeutet das, wenn von einem Unternehmen mehr Güter als...

Tirols Unternehmenslandschaft zeichnet sich mittlerweile durch Startups, Global Player, Hidden Champions oder Nischenspezialisten aus.  | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

Standortagentur Tirol
217 Betriebe wurden im vergangenen Jahr betreut

Die Standortagentur Tirol zieht Bilanz zum Jahr 2023. Insgesamt wurden 217 Betriebsansiedlungs- und Betriebserweiterungsprojekte betreut, von denen 45 umgesetzt wurden.  TIROL. Tirol nimmt immer mehr Fahr auf, wenn es darum geht, sich als Wirtschafts- und Technologiestandort zu etablieren. Einerseits spielt dem Land seine Lage in die Hand, die Nähe zu den wichtigen Zentralräumen wie Süddeutschland, Norditalien und der Schweiz, andererseits ist es auch die vielfältige Unternehmenslandschaft, die...

Das Transportunternehmen Wegscheider Logistics GmHb mit Sitz in Fritzens hat sich auf den Transport von frischen und tiefgekühlten Lebensmitteln spezialisiert.
Video 6

Die perfekt gekühlte Ware
Sie wünschen – Kühltransporte Wegscheider liefert

Martin Wegscheider ist nicht nur ein engagierter Bürgermeister sondern auch ein erfolgreicher Unternehmer. Im Gespräch erzählt der Firmenchef, wie er Politik und Unternehmertum unter einen Hut bringt. Eine ununterbrochene Kühlkette ist die Grundlage für den Transport von temperaturgeführten Gütern. Das weiß auch Geschäftsführer Martin Wegscheider, vom Tiroler Transportunternehmen Wegscheider Logistics GmHb mit Sitz in Fritzens. Durch langjährige Erfahrung und moderne Kühlaufbauten erhält der...

Nach Einlangen der Förderanträge zeigt sich: Im Rahmen der diesjährigen, erstmaligen Förderaktion stellt das Land Tirol insgesamt mehr als 472.000 Euro für zwölf Unternehmen bzw. Tourismusverbände (TVBs) bereit, wodurch ein Gesamtprojektvolumen von rund 1,1 Millionen Euro erreicht wird. | Foto: Pixabay/WolfBlur (Symbolbild)
2

Nachhaltigkeit
Maßnahmen für Wirtschaft und Tourismus intensiviert

Erneut wird das Thema Nachhaltigkeit auf Landesebene intensiviert. Auch Wirtschaft und Tourismus erhalten eine kräftige Unterstützung bei der Umsetzung von Projekten und Maßnahmen.  TIROL. Unternehmen müssen stetig auf Trends und veränderte Rahmenbedingungen aktiv reagieren, so auch auf den Trend Nachhaltigkeit. Damit Tiroler Unternehmen und auch Tourismusverbände das Know-how zur Thematik aufbauen können, brauchen sie gewisse Expertise. Das Land unterstützt hier mit der Einstellung von...

Dominik Pfurtscheller und Christopher Oswald mit einem kleinen Auszug aus der großen Bandbreite ihrer Produktpalette. | Foto: Kainz
54

Junge Kreative
Hauptsache ausgefallen, extravagant und kompliziert

Dominik Pfurtscheller aus Steinach und Christopher Oswald aus Mils fertigen Exklusives aus Holz. STEINACH/MATREI/MILS. "Nichts was wir machen sieht man oft oder kriegt man leicht", sagen Dominik Pfurtscheller und Christopher Oswald. Sie kreieren einzigartige Wanduhren aus edlen Hölzern, Tische für jeden Anlass denen eingelassenes Epoxidharz einen ganz besonderen Ausdruck verleiht, stylische Betten, alltagstaugliche Handtaschen aus Holz und vieles andere mehr. Der Ideenreichtum des...

Wipptaler Lehrlingsroute und Lehrberufsabend am 24. Oktober. Im Bild: (v.l.)Vorsitzender des AK-Ausschusses Junge Arbeitnehmer Kammerrat Markus Obojes, AK-Vizepräsident Klaus Rainer, Direktor Erich Nagele, Raiffeisenbank Matrei, Manfred Pranger, Tanja Köhler, WK Bildungsconsulting, Claudia Muigg, WK Bezirksstelle Innsbruck-Land, Manuel Robatsch und Direktor Wolfgang Gredler, beide Raiffeisenbank Wipptal). | Foto: Arbeiterkammer Tirol

Wipptaler Lehrlingsroute
Lehrbetriebe stellen sich vor

Vor kurzem fand wieder die Wipptaler Lehrlingsroute inklusive Lehrberufsabend statt. Auf den fünf unterschiedlichen Routen waren rund 170 Schülerinnen und Schüler mit dabei. Auch der Lehrberufsabend war mit ca. 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut besucht.  WIPPTAL. Am 24. Oktober fand die Wipptaler Lehrlingsroute statt. Die Veranstaltung richtete sich an Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Mittelschule Matrei am Brenner, der Mittelschule Gries am Brenner, der Mittelschule Steinach am...

Um den hohen Energiekosten entgegenzuwirken, ist ein Konjunkturpaket unterwegs, das unter anderem den EKZ 2 im Gepäck hat. | Foto: stock.adobe.com/at/photocrew (Symbolfoto)
2

Konjunkturpaket
Forderungen nach Energiekostenzuschuss 2 erhört

Die Energiekosten sind auch im Kalenderjahr 2023 teuerer geworden. Für Unternehmerinnen und Unternehmer ist das deutlich spürbar. Nun kann man endlich durchschnaufen. Die Bundesregierung verkündete, dass es ein Konjunkturpaket geben wird, das unter anderem den lang geforderten Energiekostenzuschuss (EKZ) 2 enthalten wird. TIROL. Lange hatte man es gefordert. Jetzt wird es Realität. Ein Konjunkturpaket mitsamt Unterstützungen für die Bauwirtschaft und dem lang ersehnten EKZ 2 ist unterwegs. Nun...

Bgm. Lukas Peer oberhalb des Gewerbegebietes am Eingang zum Navistal. | Foto: Kainz
2

Navis
Größter Wirtschaftsstandort im Wipptal gewinnt an Bedeutung

Immer mehr Betriebe siedeln sich im Gewerbegebiet Navis an. "Für die Gemeinde werden hier wichtige Einnahmen lukriert", unterstreicht Bgm. Lukas Peer. Er räumt ein, dass Vieles, aber nicht alles rund läuft. BEZIRKSBLATT: Herr Peer, stimmt der Eindruck, dass das Gewerbegebiet Navis kontinuierlich wächst? Peer: Genau genommen sind es zwei Gewerbegebiete in einem Bereich: Einmal das Gewerbegebiet Steiner Au, wo mit dem Gerätewerk Matrei, den Firmen Auer Transporte, Holzbau Schafferer, Tirol PV,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.