Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

LR Gerber mit den VertreterInnen der vier ältesten geehrten Betriebe. | Foto: Land Tirol/die Fotografen
5

Ehrung
Jahrhundertealte Tiroler Traditionsbetriebe ausgezeichnet

31 Tiroler Traditionsbetriebe konnten dieses Jahr vom Land ausgezeichnet werden. Familienunternehmen aus allen Bezirken wurden vor den Vorhang geholt, darunter auch ein 560-Jahre alter Betrieb. TIROL. Seit Jahrzehnte manchmal sogar seit Jahrhunderten werden einige Familienunternehmen in Tirol betrieben. Betriebe, die sich in Tirol seit mindestens 30 Jahren in Familienhand befinden, haben sich eine Auszeichnung als Traditionsbetrieb verdient.  Ehrung im Congress IglsAm vergangenen Freitag wurden...

Beste Laune am Stand des Lagerhaus Neustift: Schüler der 4d-Klasse der MS Vorderes Stubaital mit Niederlassungsleiter Hubert Pfurtscheller | Foto: Kainz
11

Fulpmes
Viele Berufe angefasst bei der 3. Stubaier Lehrlingsmesse

Wie haben im Vorfeld berichtet: Am Freitag fand die dritte Auflage der Stubaier Lehrlingsmesse statt. FULPMES/STUBAI. Im Fulpmer Pavillon herrschte schon frühmorgens reges Treiben. Rund 250 Schüler der vierten Klassen Mittelschule und der Polytechnischen Schule tummelten sich zwischen den Ausstellerständen von 17 lehrlingsausbildenden Unternehmen. An der einen Ecke wurde Kaiserschmarrn gekocht, in der anderen Holz geklebt oder eine VR-Brille getestet. Veranstalter der nunmehr bereits dritten...

v.l.: Thomas Geiger, Spartengeschäftsführer Tourismus und Freizeitwirtschaft; Martina Entner, Vize-Präsidentin WK Tirol; Anita Zehrer, Professorin am MCI, Julia Gschwentner, WK Tirol; Alois Rainer, Spartenobmann Tourismus und Freizeitwirtschaft; Christoph Walser, Präsident WK Tirol, Mario Gerber, Wirtschaftslandesrat; Harald Mahrer, Präsident der WKÖ und Denise Neher, Moderatorin der Veranstaltung | Foto: © WK Tirol
4

FAFGA
Wie sieht es mit der Zufriedenheit im Tiroler Tourismus aus?

Kürzlich konnte auf der 35. FAFGA alpine superior WK-Spartenobmann Tourismus Rainer hochkarätige VertreterInnen aus der Branche und der Politik zur Diskussion über die Zufriedenheit im Tourismus einladen.  TIROL. "Qualität vor Quantität" war das Motto und in diesem Zusammenhang stehen auch die Trendthemen der bevorstehenden Tourismussaison. Für Alois Rainer, WK-Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft, steht fest: „Die empfundene Zufriedenheit in der Branche wird in Zukunft immer...

Ziel der Lehrlingsmesse ist es, eine Plattform zu bieten, wo die Lehrlingsausbildenden Unternehmen mit den Arbeitskräften der Zukunft ins Gespräch kommen können. | Foto: Kainz
7

In Fulpmes
"Berufe zum Anfassen" bei 3. Stubaier Lehrlingsmesse

Die 3. Stubaier Lehrlingsmesse findet am Freitag, 29. September im Fulpmer Pavillon statt. 17 von 54 Lehrlingsausbildenden Unternehmen im Tal nehmen heuer teil. STUBAI/FULPMES. Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ veranstaltet der Planungsverband Stubaital in Kooperation mit der WK-Bezirksstelle Innsbruck-Land und dem TVB Stubai am Freitag, 29. September in der Zeit von 8 bis 13 Uhr die 3. Stubaier Lehrlingsmesse. Im Fulpmer Pavillon werden dafür wieder zahlreiche Unternehmensstände aus...

7. Tiroler Adler Forum: Wettkampf der Intelligenzen – Der Wettlauf von Mensch und Maschine. | Foto: © Tiroler Adler Runde
2

Wirtschaft
7. Tiroler Adler Forum beschäftigt sich mit KI

Beim 7. Tiroler Adler Forum wird vor allem diskutiert wie sich rasch voranschreitenden Systeme wie Künstliche Intelligenz auf die Gesellschaft auswirken. Und wie sich die Wirtschaft auf die ständig neuen Zukunftsszenarien einstellen kann. TIROL. Am 12. September 2023 wird das Tiroler Adler Forum in die siebte Runde starten. Besonders die Fragen, wie sich die Wirtschaft auf die ständig neuen Zukunftsszenarien einstellt und was sich durch KI ändert auf unternehmerischer Ebene. Die bereits siebte...

Zu Besuch bei der Occyo GmbH, die eine Health-Hub-Tirol-Förderung erhält (v. l.): Mario Gerber, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Digitalisierung, Ulrich Hausmann, Geschäftsführer Occyo GmbH, Natalie Hinkkanen, Marketing & Communication Occyo GmbH, und Marcus Hofer, Geschäftsführer Standortagentur Tirol. | Foto: Standortagentur Tirol
2

Health Hub Tirol
Life-Sciences-Standort Tirol wird ausgebaut

Im November 2022 startete die Ausschreibung von Projekte aus F&E im Health Hub Tirol. 24 Einreichungen trafen ein, fünf Unternehmen konnten gefördert werden. TIROL. Doch was ist der Health Hub Tirol eigentlich? Die Initiative des Landes hat als Ziel, Innovationen in den Bereichen Life Sciences, Medizintechnik, E-Health, Pharma und Biotechnologie voranzutreiben. Zudem soll das Image Tirols als international anerkannte Gesundheitsregion mit erfolgreichen Unternehmen gestärkt werden. Der Hub fußt...

Die weiterentwickelte Wirtschaftsförderung stützt sich auf fünf Schwerpunkte. | Foto: © Land Tirol
3

Förderungen
35,2 Millionen Euro Wirtschaftsförderungen im letzten Jahr

Im vergangenen Jahr gab das Land Tirol rund 35,2 Millionen für Wirtschaftsförderungen aus. Die Förderungen genehmigten so auch 1.917 Projekte und sicherten 8.220 Arbeitsplätze inTirol. TIROL. Die Wirtschaftsförderungen des Landes sind als Unterstützung für heimische Unternehmen gedacht, um Projekte in die Tat umzusetzen. Das kann vom Breitbandausbau über Innovations- bis hin zu Investitionsvorhaben gehen. Letztes Jahr wurden dafür vom Land 35,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.  "Da sich...

Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. | Foto: Pixabay/Marcin Jozwiak (Symbolbild)
3

Exportbilanz 2022
Exportvolumen konnte auf 16,6 Milliarden steigen

Gute Nachrichten aus der Tiroler Exportwirtschaft. 2022 gab es ein Rekordergebnis, das das Vorjahr überholen konnte. Mit knapp zwei Milliarden Euro konnte das Ergebnis von 2021 übertroffen werden. Das gesamte Exportvolumen im Jahre 2022 liegt bei rund 16,6 Milliarden Euro.  TIROL. Bereits 2021 gab es für den Tiroler Export ein Rekordergebnis von 14,7 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr konnte dieses grandiose Ergebnis um knapp zwei Milliarden Euro sogar übertroffen werden. „Das beweist einmal...

Das bestehende Gewerbegebiet in Kampl wird um gut zwei Hektar reine Gewerbefläche erweitert. | Foto: Kainz
3

Mehr Kommunalsteuer im Visier
Neustift errichtet einen Gewerbepark

Reagiert wird auf den Bedarf. Fakt ist aber auch, dass mehr Einnahmen lukriert werden und eine "breiter aufgestellte" Gemeinde insgesamt vorteilhafter ist. NEUSTIFT. Ein gutes Beispiel: Fulpmes und Neustift. Während erstere Gemeinde zwar weniger, aber auch den Tourismus als Einnahmequelle hat, lebt Neustift fast ausschließlich davon. Fulpmes hat jeodch als zweites Standbein ein großes Industriegebiet. Und das macht sich bezahlt – besonders in Krisenzeiten, wie sich etwa während Corona zeigte....

TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)
2

17. Exporttag
Exportland Tirol – Außenwirtschaft als Topthema bei WKO

Bereits zum 17. Mal war die Welt zu Gast in Tirol, um Geschäftsmöglichkeiten auszuloten, Marktentwicklungen zu besprechen oder Problemfälle zu lösen. Die Außenwirtschaft war am Exporttag das Kernthema der Tiroler Wirtschaftskammer.  TIROL. TeilnehmerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen kamen zusammen, um sich zu informieren. 29 österreichische Wirtschaftsdelegierte informierten die über 200 TeilnehmerInnen über die verschiedenen Auslandsmärkte.  "Die Tiroler Unternehmen werden heuer mehr...

Anzeige
In der PLANLICHT-Zentrale in Vomp ist auch ein Showroom mit Shop untergebracht. | Foto: Planlicht
4

Planlicht Vomp
Light meets Passion

PLANLICHT steht seit über 35 Jahren international für hochqualitative architektonische Lichtlösungen und erstklassige Servicestandards. Mit eigener Fertigung in Vomp und in der Steiermark bietet der Technologieexperte das optimale Licht für unterschiedliche Anwendungen. Light meets people Das Tiroler Familienunternehmen in zweiter Generation fördert lichtbegeisterte Talente auf unterschiedliche Arten. Neben der Ausbildung von Lehrlingen in den Berufssparten Bürokauffrau/-mann sowie Technische...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Werbung MeinBezirk Tirol
v. links: Obmann-Stellvertreter Martin Zürcher (Maschinenring Innsbruck Land), Obmann ÖkR Christian Angerer und Obmann-Stellvertreter Mario Rieder (Maschinenring Schwaz) freuen sich darauf, sich in den kommenden vier Jahren für die über 7.000 Tiroler Maschinenring-Mitglieder und die Mitarbeiter einzusetzen. | Foto: Maschinenring
3

Maschinenring
Christian Angerer bleibt Maschinenring-Obmann

Vergangenen Freitag kam es zur Generalversammlung des Maschinenring Tirol. Einer der Höhepunkte war die Wiederwahl des Obmannes ÖkR Christian Angerer, der genauso wie seine beiden Stellvertreter Martin Zürcher und Mario Rieder einstimmig für die kommende Funktionsperiode bestätigt wurde. TIROL. Den Einstieg des Abends übernahm Alt und Neu-Maschinenring Obmann Christian Angerer. Zwar leitete er mit den Worten "Von Krise zu Krise: Corona - Ukraine - Teuerungen" ein, doch bot gleichfalls Lösungen...

Seit 2014 förderte das Land Tirol die Personal- und Qualifizierungskosten von insgesamt 127 InnovationsassistentInnen.  | Foto: Pixabay/fancycrave1 (Symbolbild)
2

InnovationsassistentInnen
Bis zum 30. April noch Anträge einreichen

Noch bis zum 30. April können Betriebe und TVBs Anträge für die InnovationsassistentIn einreichen. InnovationsassistentInnen helfen dabei – wie ihr Name bereits sagt – Innovationen in Betrieben oder Tourismusverbänden umzusetzen. TIROL. Seit 2014 förderte das Land Tirol die Personal- und Qualifizierungskosten von insgesamt 127 InnovationsassistentInnen. Sie helfen auch dabei, neue Verfahren zu testen oder neue Technologien zu entwickeln. Im Rahmen der Förderaktion, die mit 1. März 2023 neu...

Der neue Marktauftritt der TIROLER ruft zu mehr Solidarität und Toleranz auf. | Foto: TIROLER
2

Tiroler Versicherung
Neue Werbekampagne: "Mir haltn zamm"

In diesem April wird die neue Werbekampagne der Tiroler Versicherung zu sehen sein. Unter dem Motto "Mir haltn zamm" stellt das Unternehmen Vielfalt und Toleranz in den Vordergrund.  TIROL. Seit über 200 Jahren wäre die Tiroler Versicherung ein Verein auf Gegenseitigkeit, so Vorstandsvorsitzender Franz Mair. Solidarität und ein gelebtes Miteinander wären die Wurzeln der Tiroler Versicherung.  „Diese Werte sind unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, sexuelle Orientierung, Religion oder Alter – und...

Bei den Privatinsolvenzen befindet man sich in Tirol mittlerweile wieder auf Vorkrisenniveau. Nach drei Jahren erreicht die Anzahl der Schuldenregulierungsverfahren wieder ein Normalmaß. | Foto: unsplash/Towfiqu barbhuiya (Symbolbild)
2

Insolvenz
Insolvenzen in Tirol: Unternehmen mehr betroffen als Private

Was die Insolvenzen in Tirol angeht, zeigt sich eindeutig ein Negativtrend bei den Unternehmensinsolvenzen. Bei den Privatinsolvenzen erreicht die Anzahl der Schuldenregulierungsverfahren wieder ein Normalmaß nach den Coronajahren.  TIROL. Bereits 2022 gab es einen Nachholeffekt bei den Unternehmen, der sich in diesem Jahr fortsetzt. Mit 91 insolventen Betrieben wird das Niveau vor Ausbruch der Pandemie deutlich überschritten. Das zeigen zumindest die aktuellen Hochrechnungen im 1. Quartal...

Generationswechsel bei der Jungen Industrie Tirol: Nach fünf Jahren übergibt David Lindner (l.) den Vorsitz der Interessengemeinschaft an Eduard Fröschl junior.  | Foto: IV Tirol / Frischauf
2

Junge Industrie Tirol
Eduard Fröschl junior wird neuer Vorsitzender

Es gab Neuwahlen bei der Jungen Industrie Tirol. Die Mitgliederversammlung wählte am 21. März 2023 Eduard Fröschl Junior zum neuen Vorsitzenden. TIROL. Die Interessensgemeinschaft junger, kritischer Führungskräfte aus der Industrie und dem industrienahen Bereich hat neu gewählt: Eduard Fröschl junior wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Matthias Zitterbart (DAKA Entsorgungsunternehmen), Irene Wüster (Juwel H. Wüster), Martin Pichl (Pichl Medaillen), Tobias Huter (HUTER & SÖHNE) und Patrick...

Die Inflation wurde zur "Gierflation" so der Vorwurf der AK Tirol. | Foto: Pixabay/neelam279 (Symbolbild)
2

AK fordert Preisregulierung
Teuerungen werden für Abzocke ausgenutzt?

Die Inflation wäre zur "Gierflation" mutiert, so die Anklage der AK Tirol. Gegen diese Gier und Abzocke können jetzt nur noch eine Preisregulierung helfen. TIROL. Man habe in Österreich in Summe für Corona- und Anti-Teuerungshilfen insgesamt 82 Milliarden Euro ausgegeben. 20 Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung Österreichs. Die Inflation stieg laut der Arbeiterkammer Tirol in diesem Zuge enorm an und wäre zur Gierflation, einer profitgetriebenen Inflation, die gerade in Österreich im...

Maria Stern, selbständige Unternehmerin, zu Gast bei Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

TirolerStimmen-Podcast
Mutter und gleichzeitig selbständig – geht das?

Maria Stern ist Mutter von zwei Kindern, gleichzeitig führt sie als Selbständige drei Unternehmen. Im wirtschaftlichen Gespräch sprach sie über ihren Alltag zwischen Familie und Beruf, darüber, wie sie als selbständige Mutter wahrgenommen wird und verriet, welchen Rat sie für angehende selbständige Frauen hat. TIROL. "Normalerweise kommt zuerst die Selbständigkeit und dann erst kommen die Kinder – bei mir war es genau umgekehrt", erklärt Maria Stern, die als Mutter zweier Kinder gleichzeitig...

Die E-Control sollte eigentlich die "Anwältin aller Energie-KonsumentInnen" sein, doch die jüngsten Aussagen des E-Control-Vorstands, lassen die Arbeiterkammer Tirol zweifeln.  | Foto: Pixabay/AlexanderStein (Symbolbild)
2

Ak Tirol
Kritik an E-Control: Kein Schutz der KonsumentInnen?

Die jüngsten Aussagen des E-Control-Vorstands Wolfgang Urbantschitsch lassen die AK Tirol aufhorchen. Die E-Control würde einseitig aus einer Markt-  und Unternehmensperspektive argumentieren und somit nicht die Interessen der KonsumentInnen vertreten, so die Kritik des Tiroler AK Präsidenten Zangerl.  TIROL. Die E-Control sollte eigentlich die "Anwältin aller Energie-KonsumentInnen" sein, doch die jüngsten Aussagen des E-Control-Vorstands, lassen die Arbeiterkammer Tirol zweifeln. In einem...

Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der Energiewende und bei der Erreichung der Klimaneutralität 2040.

 | Foto: © Standortagentur Tirol
2

Energie
Erster Wasserstoff-Gipfel in Tirol startet

Ein Jahr ist es her, dass "Hydrogen Austria" unter dem Dach der Standortagentur Tirol startete. Im Vorfeld des österreichischen Wasserstoff-Gipfels wurde nun der Zusammenschluss von "Hydrogen Austria" mit "H2 Austria" bekannt gegeben. TIROL. Das große Ziel von "Hydrogen Austria": 80% des Verbrauchs von fossil erzeugtem Wasserstoff in der Industrie soll durch klimaneutralen Wasserstoff ersetzt werden. Zudem soll in Österreich 1 Gigawatt Elektrolysekapazität bis 2023 aufgebaut werden, so...

Die Standortagentur Tirol begleitet Unternehmen dabei, sich mit ihrem Unternehmen in Tirol niederzulassen oder dieses zu erweitern. | Foto: © Tirol Werbung / Janine Hofmann
3

Standortagentur
43 Betriebsansiedelungen & -erweiterungen realisiert

Die Anziehungskraft der Wirtschaftsregion Tirol ist nach vor sehr hoch, wie Tirols Wirtschaftslandesrat Mario Gerber angesichts der Standortagentur Bilanz 2022 klar macht. Nachweislich 33 Unternehmungen mit Unterstützung der Standortagentur Tirol siedelten sich 2022 im Land an. TIROL. Die angesiedelten Unternehmen planen in den kommenden drei Jahren Investitionen von 21 Mio. Euro, 272 Arbeitsplätze werden dadurch voraussichtlich innerhalb der nächsten drei Jahre geschaffen. 13 Unternehmen davon...

LR Gerber: „Mit einem Gesamtumsatz von insgesamt vier Milliarden Euro sowie Investitionen von rund 435 Millionen Euro im Berichtsjahr 2021 stärken die Beteiligungsunternehmen des Landes Tirol den Wirtschaftsstandort maßgeblich.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Beteiligungsunternehmen
Land Tirol Beteiligungsbericht 2022

Der Beteiligungsbericht des Jahres 2022 bietet einen kompakten Überblick über alle Beteiligungsunternehmen des Landes Tirol und deren Portfolio. Insgesamt gibt es inzwischen 35 Beteiligungsunternehmen, dank der Gründung der "Forschungs- und Wissenschaftsagentur Tirol GmbH". TIROL. In vielen verschiedenen Lebensbereichen sind sie aktiv: die Beteiligungsunternehmen des Landes. Sei es im Verkehr oder im Gesundheits- oder Sozialbereich, sie leisten einen wichtigen Beitrag im Sinne der...

Am Galsterberg in der Region Schladming-Dachstein sorgt die 10er-Kabinenbahn „Galsterberg“ mit gepolsterten Einzelsitzen samt großzügigen Glasfronten und viel Beinfreiheit für höchsten Fahrgastkomfort. | Foto: HTI
2

Wintersport
Diese neuen Seilbahnen gibt es in Tirol von HTI

Die Unternehmergruppe HTI sorgt in der kommenden Wintersaison weltweit für topmoderne Standards. Im Fokus der Seilbahnhersteller Leitner, Poma und Bartholet stehen dabei zahlreiche Skidestinationen in Europa und Nordamerika.  TIROL. 80 neue Seilbahnanlagen gibt es dank der Unternehmensgruppe HTI mit ihren Seilbahnherstellern Leitner, Poma und Bartholet mehr in der Welt. Vor allem in Europa und Nordamerika waren die Unternehmen stark beschäftigt. Die Betreiber setzen dabei immer öfter auf die...

Die Gewinner der Cluster-Awards mit den Cluster-Manager:innen der Standortagentur Tirol | Foto: Standortagentur Tirol
6

Standortagentur
Cluster-Awards gehen an sieben innovative Unternehmen

Diese Woche wurde die Cluster-Awards 2022 verliehen. Die innovativsten Tiroler Cluster-Mitgliedsbetriebe wurden ausgezeichnet. Sieben Unternehmen durften sich die begehrte Trophäe abholen. TIROL. Innovationsgeist und Konsequenz, das wären wesentliche Zutaten, damit ein Unternehmen auch wirtschaftliche Erfolge feiern kann, weiß Marcus Hofer, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol. Diese Zutaten nahmen auch die geehrten Unternehmen zur Hand, die beim diesjährigen Cluster-Partnertreffen in Igls...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.