Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Beratung für Unternehmen in Sachen Mitarbeiter-Fitness. | Foto: Fit to work

Beschäftigte mit körperlichen oder psychischen Beschwerden im Fokus
Fitness-Beratung für Unternehmen

Ein Unternehmen ist so gesund, wie es sein Personal ist. Was aber tun, wenn es unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gesundheitliche Probleme gibt, sei es durch Krankheit, Unfall, Behinderung oder Burnout? TIROL. Wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter häufig oder länger im Krankenstand sind, steigen die Kosten im Unternehmen und die Arbeitsplätze der Personen sind gefährdet. Die Ursache für erhöhte Krankenstände können körperliche oder psychische Probleme sein. Häufig tragen die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt liegt nach wie vor im österreichischen Spitzenfeld."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
September: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen

TIROL. Auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosenzahlen im September leicht gestiegen, von 3,6 auf 3,8 Prozent. Doch wie kann man den Tiroler Arbeitsmarkt jetzt stabilisieren? Laut LH Platter liegt die Antwort in einem "sicheren Winter".  Anstieg der Arbeitslosen im SeptemberIm Vergleich zum August, stiegen die Arbeitslosenzahlen im September in Tirol leicht an. Die Zahlen kletterten von 3,6 auf 3,8 Prozent, Tirol liegt mit diesen Werten aber trotzdem noch im österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt befindet sich wieder auf einem erfreulichen Kurs."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
Mit 3,6% niedrigste Arbeitslosenquote

TIROL. Erfreuliche Nachrichten vom Tiroler Arbeitsmarkt: Mit einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent steht Tirol Österreichweit am besten da. Im Juli 2021 sank die Zahl der Arbeitslosen um 15,5 Prozent im Vergleich zum Juni 2021. Tourismus auf VorkrisenniveauBesonders die bundesweiten Öffnungsschritte führten zu dem aktuellen Wirtschaftswachstum. Tirol profitiert aktuell vor allem im Tourismussektor, der einen kräftigen Beschäftigungsschub erfahren hat. In der „Beherbergung und Gastronomie“...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie wirkt sich die Krise auf die Tiroler Gehälter aus? Eine Studie des Personalberatungsunternehmens Connect Competence gibt einen Überblick. | Foto: Pixabay/Mimzy (Symbolbild)

Gehaltsstudie Tirol
Experten als Gewinner der Krise

TIROL. Eine Gehaltsstudie des Personalberatungsunternehmens Connect Competence, zeigt die aktuellen Auswirkungen der Pandemie auf die Tiroler Löhne auf. Angelernte Kräfte sind die Verlierer der Pandemie, die ExpertInnen die Gewinner. Krisenverlierer und GewinnerLaut der Studie wurde in der Pandemie-Zeit erstmals ein Rückgang bei den Löhnen und Gehältern von Anlernkräften deutlich. Dies sind jene ArbeitnehmerInnen, die Aufgaben verrichten, die keine Berufsausbildung erfordern. Seit 2019 musste...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den kommenden Jahren wird die „ÖPNV-Rad-Achse“ durch die Stadt Ludwigsburg bis Remseck verwirklicht | Foto: Stadt Ludwigsburg
3

Städteplanung
Expertise der Haller Bernard Gruppe in Deutschland gefragt

Die Bernard Gruppe aus Hall beschreibt sich als ganzheitliches Ingenieursbüro, wo verschiedene Ingenierusdienstleistungen gebündelt angeboten werden. Nun ist diese Expertise in Ludwigsburg (Baden Württenberg) gefragt, wo die Bernard Gruppe beauftragt wurde für die 94.000-Einwohner-Stadt Signaltechnik und Ampelsteuerung für eine neue Öffi-Rad-Achse zu untersuchen. HALL/LUDWIGSBURG. In den kommenden Jahren wird eine Trasse für Busse und Räder durch die Stadt Ludwigsburg bis Remseck verwirklicht....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Durch die Pandemie hat Homeoffice bei den Arbeitnehmern an Beliebtheit gewonnen. | Foto: pixabay

Home-Office
Das sollten Sie beachten

TIROL. Das Home-Office stellt ein essenzielles Mittel zur Vermeidung einer Ansteckung mit Covid-19 und zur Verhinderung seiner Ausbreitung dar. Viele Arbeitgeber haben gemerkt, dass Arbeiten im Home-Office sehr effektiv sein kann. Für die ArbeitnehmerInnen hat Home-Office den Vorteil, sich erhebliche Arbeitswege zu ersparen. Während aber beim Ausbruch der Covid-Krise im März dieses Jahres schnelle und rasche Lösungen gefunden werden mussten, bleibt jetzt die Zeit, in Ruhe darüber nachzudenken,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Grundsätzlich sollte als Priorität die Einhaltung des Mindestabstands gelten, genauso wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth.  | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Wie schütze ich mich im Betrieb vor Corona?

TIROL. Mit den Corona-Lockerungen kehren einige ArbeitnehmerInnen wieder zurück zu ihrem Arbeitsplatz und beenden das Home-Office. Doch wie schützt man sich im Betrieb korrekt vor Corona? Der ÖGB Tirol hat eine Liste von Maßnamen zusammengestellt, wie man mögliche Infektionen vermeiden kann.  Ansteckungsgefahr erheblich minimierenGrundsätzlich sollte als Priorität die Einhaltung des Mindestabstands gelten, genauso wie das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes, so Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf mit den Geehrten des Osttiroler Unternehmens Villgrater Natur Produkte aus Innervillgraten, Sieger in der Kategorie 1: private Unternehmen bis 20 MitarbeiterInnen.
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Familienfreundlichste Betriebe 2019
Engagement für Vereinbarkeit von Familie und Beruf

TIROL. Auch für 2019 konnten die familienfreundlichsten Betriebe Tirols gekürt werden. Die Auszeichnung kann in Tirol bereits zum fünften Mal vergeben werden und holt Tiroler Unternehmen vor den Vorhang die sich besonders für eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf engagieren. Insgesamt nahmen im vergangenen Jahr 54 Unternehmen an dem Landeswettbewerb teil.   Fünf Kategorien der AuszeichnungWirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf hatte bei der Vergabe des Titels "Familienfreundlichster Betrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Soziallandesrätin Gabriele Fischer (links) und Angelika Alp-Hoskowetz (Sozialministeriumsservice) gratulierten dem BBRZ zur erfolgreichen Bilanz. | Foto:  Mathias Brabetz Photography
8

Arbeitsmarkt Tirol
BBRZ feiert 10-jähriges Bestehen

TIROL. Das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum konnte am 24. Oktober sein 10-jähriges Bestehen feiern. Gefeiert wurde mit einer Leistungsschau und mehr als 150 Gästen. Als Thema der Feier wurde die Bedeutung gesunder Mitarbeiter für die (regionale) Wirtschaft gewählt. Zudem gab es einen Vortrag vom ehemaligen "Superadler"-Trainer Alexander Pointer.  Was Bietet das BBRZ Tirol alles?Stolz präsentierte die Regionalleiterin Veronika Ravanello das Leistungsspektrum der Institution. Man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ing. Hermann Lindner, Obmann der Sparte Industrie. | Foto: WKT
1

Tiroler Industrie: Arbeitszeitflexibilität gleicht Standortnachteil aus

Der Obmann der Tiroler Industrie, Hermann Lindner verteidigt die momentan überall diskutierte Arbeitszeitflexibilisierung. Österreich würde bei der Höchstarbeitszeit pro Tag, in Stunden gerechnet in Europa immer noch weit hinten liegen. Lindner sieht darin vor allem einen Standortnachteil, der mit einem 12-Stunden-Tag ausgeglichen werden kann. TIROL. Es sei die Flexibilität, die den Wirtschaftsstandort Tirol wieder auf einer Höhen mit der Konkurrenz bringen soll. „Die Industrie ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
25% der Unternehmen würden gerne zusätzliche Fachkräfte einstellen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Tiroler Industrie sucht qualifizierte Fachkräfte

Der Tiroler Wirtschaft geht es gut und auch die Tiroler Industriestruktur ist stabil. Das signalisieren zumindest die Ergebnisse der IV-Umfrage zur Tiroler Industriekonjunktur im letzten Quartal von 2017. Mit Zuversicht und Optimus blicken die Unternehmen in die Zukunft, doch sie würden gerne mehr Fachkräfte einstellen. TIROL. Die befragten Unternehmen gehen zu 66% Prozent von einer guten Entwicklung im Jahr 2018 aus. Das lässt sich auch auf die stabile Export-Situation zurück zu führen, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Professor Michael Kraxner informiert Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf über die vielfältigen Forschungsprojekte. | Foto: Standortagentur Tirol

MCI: Zusammenarbeit mit Unternehmen für Jeden ein Gewinn

Das Management Center Innsbruck ist ein Ballungsort für vielfältige Forschungsprojekte und somit auch ein wichtiger Grundpfeiler für den Wirtschaftsstandort Tirol. Die Ausbildungsstätte betreibt anwendungsorientierte Forschung und das in direkter Zusammenarbeit mit Tiroler sowie internationalen Unternehmen. TIROL. Unter den Forschungsprojekten sind zum Beispiel Machbarkeitsstudien und Prototypenentwicklungen aber auch Produkt- und Prozessoptimierung, erläutert Professor Michael Kraxner.  Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Das Wipptaler Wirtschaftsfestival findet am 29.09. statt. | Foto: wko

Wipptaler Wirtschaftsfestival 2017

Am Freitag den 29.09.2017 findet ab 12:00 Uhr in der Eishalle Steinach das Wipptaler Wirtschaftsfestival 2017 statt. Dieses Jahr steht das Wipptaler Wirtschaftsfestival ganz unter dem Motto "In der Region - für die Region". Allen Unternehmen aus Wipptal bietet dieses Festival die Möglichkeit ihren Betrieb und ihre Produkte vorzustellen. Es erwartet Sie unter anderem: *Eine große Firmenausstellung *Streetfood Area *Musik & Unterhaltung *Exklusive Modenschau *Lounge-Bar *Handwerker-Challenge Mehr...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Silke Maier
Foto: DAKA

Unternehmensfamilie DAKA ehrt Mitarbeiter

BEZIRK. Die Entsorgungsfirma DAKA konnte zahlreiche langjährige Mitarbeiter ehren. „Ein Unternehmen lebt vom Know-how und der Berufserfahrung seiner Mitarbeiter“, meint Firmenchefin Barbara Zitterbart und freut sich, dass mehr als die Hälfte aller Mitarbeiter länger als fünf Jahre im Unternehmen sind. Für 40 Jahre wurde Gerhard Unterlechner geehrt, für 35 Jahre Rüdiger Zitterbart und Martin Klingler, für 25 Jahre Rudolf Knapp und Michael Lackner, für 15 Jahre Anton Osl, Paul Ehrensberger,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

"Land der Gründer, zukunftsreich": Bundestagung der Jungen Wirtschaft in Innsbruck

Die Bundestagung der Jungen Wirtschaft lockte am Wochenende rund 1.200 Interessierte aus ganz Österreich nach Innsbruck. Zwei Tage zwischen Euphorie und Schwarzmalerei. Unternehmer Jochen Schweizer erzählte vom Hinfallen und Wiederaufstehen, Stefan Verra begeisterte mit seinem Vortrag über die Macht der Körpersprache und Managementexperte Fredmund Malik brachte mit seinen Ausführungen zu Wandel und Komplexität den Saal zum Nachdenken. Internationale Größen gaben bei der Bundestagung der Jungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Suzana Ilic

BERGegnung. Familienleben ist Arbeitsalltag?

Familienbetriebe haben im Vergleich zu anderen Unternehmen Vor- aber auch Nachteile. Für die Familie - wie auch für die MitarbeiterInnen. Täglich mit den lieben Verwandten zusammen zu arbeiten kann zu einer spannenden Erfahrung werden. Herausforderungen wie auch Chancen bringen solche Situationen mit sich. In luftiger Atmosphäre sehen wir uns das Thema auf humorvolle Weise in Ruhe an. mehr zum Hüttenerlebnis BERGegnung Wann: 31.05.2015 ganztags Wo: in den Bergen, Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabrina Koch
2

Arbeit muss wieder richtig Spaß machen (Ein Gedankenbild von Schauspieler Markus Neuner)

Arbeiten muss wieder so richtig Spaß machen und sich voll auszahlen. Ich denke jetzt nicht an die Entlohnung generell, sondern an die Wertschätzung und ein gemeinsames Miteinander im Betrieb. Was mich sehr enttäuscht ist, dass der Mitarbeiter, sprich Arbeitnehmer heutzutage nur noch als ein notwendiges Übel betrachtet wird und sozusagen eingestellt werden muss, weil jeder eben a Arbeit braucht, wie es auf gut Tirolerisch heißt. Und dann wird er der von den anderen Mitarbeitern mitgezogen und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Markus Neuner
Geschäftsstellenleiter Hansjörg Steinlechner, Abteilungsleiterin Margit Exenberger und weitere Mitarbeiter vom Service für Unternehmen. | Foto: AMS

AMS on Tour im Bezirk Kufstein

Von 22. April bis 20. Mai 2014 sind die AMS-Berater des Service für Unternehmen im Bezirk Kufstein wieder verstärkt auf Unternehmensakquise. Sie sprechen bestehende aber auch potenzielle neue Kunden aktiv an und kommen zu Beratungsgesprächen in die Betriebe. Im Mittelpunkt stehen dabei die Angebote des AMS rund um Personalsuche, eServices und Förderungen. Das AMS will dadurch neue offen Arbeitsplätze in Erfahrung bringen um den Arbeitsmarkt transparent zu halten und gleichzeitig vermehrt offene...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller Frischauf, Josef Weissbacher jun. (hairconcept, Wildschönau), Markus Juen (Hofer KG Rietz), Bianca Mayer (Stadtwerke Kufstein), Evi Kostenzer (Verein für Waldorfpädagogik, Schwaz), Familienlandesrätin Beate Palfrader, (vordere Reihe) Doris Knapp  mit  Kindern (Genial Lernzentrum, Innsbruck). | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Familienfreundlichste Unternehmen 2013 gekürt

43 Betriebe nahmen an Landeswettbewerb teil BEZIRK. 43 Tiroler Unternehmen nahmen am zweiten Landeswettbewerb „Familienfreundlichster Betrieb Tirols“ teil. Vergangene Woche kürten Familienlandesrätin Beate Palfrader und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf die Sieger für das Jahr 2013 im Landhaus. Die Auszeichnung für Bemühungen um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in fünf Kategorien vergeben. Gewonnen haben das Genial Lernzentrum Innsbruck (Kategorie 1: bis zu 20...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.